300 Ergebnisse für Wettbewerb

Suche wird geladen …

Brexit – was bedeutet das für EU-Marken und Europäische Gemeinschaftsgeschmacksmuster?
Brexit – was bedeutet das für EU-Marken und Europäische Gemeinschaftsgeschmacksmuster?
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Malte Marquardt LL.M.
… getroffen, verlieren die EU-Marken in Großbritannien jegliche Wirkung. Dann wäre es durchaus denkbar, dass Wettbewerber oder sonstige Dritte in Deutschland oder außerhalb von Großbritannien bereits eingeführte Marken nunmehr selbst …
Welche Rechtsverstöße sind auf eBay u.a. abmahnbar?
Welche Rechtsverstöße sind auf eBay u.a. abmahnbar?
| 17.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… fehlender Grundpreisangabe oder fehlerhafter Kennzeichnung des Produktes (nicht abschließend) in Haftung genommen werden. Nicht selten werden durch Wettbewerber Testkäufe durchgeführt, um die Unlauterkeit des Verhaltens nachzuweisen. 3. eBay …
Schlechte und falsche Bewertungen auf "jameda" löschen und entfernen lassen
Schlechte und falsche Bewertungen auf "jameda" löschen und entfernen lassen
| 23.05.2016 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… des Rechtsstreits. Die Kanzlei Hämmerling und Von Leitner-Scharfenberg hat sich auf die Gebiete des Wettbewerbs-, Urheber- und Markenrecht spezialisiert und kann Sie bei einem Löschungsanspruch wegen einer falschen oder negativen Bewertung …
Apothekenrecht: Sieg gegen Wettbewerbszentrale – OLG Naumburg erlaubt Rezeptweiterleitung an Apotheken
Apothekenrecht: Sieg gegen Wettbewerbszentrale – OLG Naumburg erlaubt Rezeptweiterleitung an Apotheken
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… es sich zur Förderung eines lauteren Wettbewerbs zur Aufgabe gemacht hat, wettbewerbswidrige Rechtsverletzungen im gewerblichen Bereich auszuräumen. A. Sachverhalt Die Wettbewerbszentrale wirft unserem Mandanten vor, wettbewerbswidrig gehandelt …
Abmahnung durch Waldorf Frommer bezüglich des Films „Mad Max: Fury Road“
Abmahnung durch Waldorf Frommer bezüglich des Films „Mad Max: Fury Road“
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… und von Leitner-Scharfenberg hat sich auf die Gebiete des Wettbewerbs-, Urheber- und Markenrechts spezialisiert und kann Sie im Falle einer Abmahnung optimal beraten. Wir verfolgen aufmerksam die Rechtsprechung zu Filesharing und vertreten seit Jahren …
In 3 Schritten zum effizienten und rechtssicheren Markenschutz – so schützen Sie Ihre Marke wirksam
In 3 Schritten zum effizienten und rechtssicheren Markenschutz – so schützen Sie Ihre Marke wirksam
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… und Wiedererkennungswert einer Marke steigt auch deren wirtschaftlicher Wert. Daher spielen Marken und deren Schutz eine entscheidende Rolle im Wettbewerb von Unternehmen. Es ist empfehlenswert, eine Marke frühzeitig durch Eintragung ins Markenregister …
Abmahnung durch Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. – Wir helfen Ihnen
Abmahnung durch Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. – Wir helfen Ihnen
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
Onlinehändler (u. a. eBay) erhalten eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. Haben auch Sie eine Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. wegen …
Abmahnung Wettbewerbszentrale - Onlinehändler aufgepasst - was Sie beachten müssen!
Abmahnung Wettbewerbszentrale - Onlinehändler aufgepasst - was Sie beachten müssen!
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… welche es sich zur Förderung eines lauteren Wettbewerbs zur Aufgabe gemacht hat, wettbewerbswidrige Rechtsverletzungen im gewerblichen Bereich auszuräumen. 2. Was wird abgemahnt? Mein Mandant wurde wegen unterschiedlicher …
Recht des Silvesterkrachers: Haftung des Veranstalters von Feuerwerkswettbewerben für Umsatzsteuer
Recht des Silvesterkrachers: Haftung des Veranstalters von Feuerwerkswettbewerben für Umsatzsteuer
03.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der laut Satzung den Fremdenverkehr förderte und die gleichen kulturellen Aufgaben wie eine entsprechende kommunale Einrichtung erfüllte, veranstaltete einmal jährlich einen internationalen Barockfeuerwerks-Wettbewerb. Veranstaltungsort …
BAG: Zinsloses Darlehen kann gegen nachvertragliches Wettbewerbsverbot verstoßen
BAG: Zinsloses Darlehen kann gegen nachvertragliches Wettbewerbsverbot verstoßen
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… ein Konkurrenzunternehmen tätig zu werden oder sich an der Gründung eines solchen Unternehmens zu beteiligen oder es zu unterstützen. Noch während des laufenden Arbeitsverhältnisses hatte der Arbeitnehmer den Aufbau eines im Wettbewerb stehenden …
Urheberrecht: Risiken beim Kopieren und Einbetten von fremden Videos
Urheberrecht: Risiken beim Kopieren und Einbetten von fremden Videos
| 14.02.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… eines Wettbewerbes hatten dieses Video auf ihrer eigenen Website eingebaut. Dieses Video war auch auf YouTube abrufbar, wobei das klagende Unternehmen bestritt, das Video auf YouTube hochgeladen bzw. seine Zustimmung hierfür erteilt zu haben …
Kostenpflichtige Rufnummer in Widerrufsbelehrung kann zulässig sein
Kostenpflichtige Rufnummer in Widerrufsbelehrung kann zulässig sein
| 30.01.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… in Widerrufsbelehrung eines Onlineshops Der Kläger ist eine gemeinnützige Kontrollinstitution der deutschen Wirtschaft, u.a. mit der Aufgabe, wettbewerbliche Rechtsverletzungen im gewerblichen Bereich auszuräumen. Die Beklagte …
Markenanmeldungen und Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen: Was muss man beachten?
Markenanmeldungen und Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen: Was muss man beachten?
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Marken sind von enormer Bedeutung in unserer heutigen Wirtschaftsordnung. Im modernen marktwirtschaftlichen Wettbewerb müssen Unternehmen in der Lage sein, ihre Produkte von denen anderer auf den ersten Blick unterscheidbar zu machen. Über …
OLG Hamm: Amazon-Weiterempfehlungsfunktion wettbewerbswidrig
OLG Hamm: Amazon-Weiterempfehlungsfunktion wettbewerbswidrig
| 28.01.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Dritten geworben wird und die Empfänger zuvor nicht in den Erhalt solcher Werbeemails eingewilligt haben. Sachverhalt: Werbung für Amazon Angebote mittels Weiterempfehlungsfunktion Die Parteien sind Wettbewerber. Sie vertreiben u.a …
IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen mahnt ab
IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen mahnt ab
27.01.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… der Abmahnschreiben ist ein Verein. Dieser kann aufgrund fehlender Qualität als Wettbewerber seine Aktivlegitimation – also die Befugnis, die Ansprüche geltend zu machen – nur aus der Anzahl seiner Mitglieder erlangen. Daher ist in solchen Fällen …
Warum Arbeitgeber die Internetnutzung zu privaten Zwecken ausdrücklich regeln sollten
Warum Arbeitgeber die Internetnutzung zu privaten Zwecken ausdrücklich regeln sollten
17.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… können hierbei für den Arbeitgeber gefährlich werden. So gab es Fälle, in denen Wettbewerber den Arbeitgeber wegen unseriöser Äußerungen der Arbeitnehmer in den sozialen Netzwerken wegen wettbewerbsrechtlicher Verstöße in Anspruch nahmen …
Regeln für Arbeitnehmer bei der Privatnutzung des Internets während der Arbeitszeit
Regeln für Arbeitnehmer bei der Privatnutzung des Internets während der Arbeitszeit
15.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in den sozialen Netzwerken: Auf keinen Fall sollten sich Arbeitnehmer in den sozialen Netzwerken über ihren Arbeitgeber äußern. Das betrifft ausdrücklich auch positive Äußerungen. Es gab bereits Fälle von Kündigungen, weil Wettbewerber
Der VW-Skandal in seinen wirtschaftsrechtlichen Facetten
Der VW-Skandal in seinen wirtschaftsrechtlichen Facetten
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… auch gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb verstoßen und die Verbraucher in die Irre geführt hat. Dadurch könnten wiederum nicht nur die Verbraucher, sondern auch die Wettbewerber geschädigt worden sein. Selbst …
Zur Stellung des Vertragshändlers im Volkswagen-Abgasskandal
Zur Stellung des Vertragshändlers im Volkswagen-Abgasskandal
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… Jahre spüren. Das Besondere daran ist nun, dass der Imageschaden nicht durch Fremde (z. B. Wettbewerber), sondern selbst verursacht wurde und wird. Gibt es einen sich aufdrängenden Zusammenhang zwischen dem Abgasskandal und deutlichen …
Gezielte Behinderung: Markenbeschwerde bei Google-AdWords-Anzeigen
Gezielte Behinderung: Markenbeschwerde bei Google-AdWords-Anzeigen
| 05.11.2015 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… eine gezielte Behinderung der Mitbewerber durch den Markeninhaber gemäß §§ 3, 4 Nr. 10 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) dar. Eine unlautere gezielte Behinderung setze eine Beeinträchtigung der wettbewerbsrechtlichen Entfaltungsmöglichkeiten …
Haftung von Online-Händlern für irreführende Produktbilder
Haftung von Online-Händlern für irreführende Produktbilder
| 25.09.2015 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… in die irregeführt gem. § 5 Abs.1 Satz 2 Nr. 1 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb). Demnach ist eine geschäftliche Handlung irreführend, sofern sie unwahre oder zur Täuschung geeignete Angaben über die wesentlichen Merkmale …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Rabattgutscheinen von Ärzten bei Groupon
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Rabattgutscheinen von Ärzten bei Groupon
| 21.09.2015 von Rechtsanwältin Helen Vollprecht
Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs Frankfurt am Main e.V. (Wettbewerbszentrale) mahnt derzeit Ärzte ab, die auf der Internetplattform Groupon Wertgutscheine anbieten, die auf eine ärztliche Behandlung angerechnet werden …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen fehlender Impressumsangabe
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen fehlender Impressumsangabe
| 14.09.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Der Verband sozialer Wettbewerb e.V. mahnt derzeit Unternehmen ab, die bei der Werbung in Printmedien unvollständige Impressumsangaben im Sinne des § 5a Abs. 3 Nr. 2 UWG gemacht haben. Oft sind hiervon Reiseanbieter betroffen …
Wettbewerbszentrale mahnt Ärzte wegen Verstößen gegen Berufsordnung ab - Worauf Sie achten sollten!
Wettbewerbszentrale mahnt Ärzte wegen Verstößen gegen Berufsordnung ab - Worauf Sie achten sollten!
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… Selbstkontrollinstitution der deutschen Wirtschaft, welche es sich zur Förderung eines lauteren Wettbewerbs zur Aufgabe gemacht hat, wettbewerbswidrige Rechtsverletzungen im gewerblichen Bereich auszuräumen. 2. Was ist Gegenstand …