119 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Hausvertrag, Bauvertrag - Widerruf und Kündigung - Schadenspauschale vermeiden!
Hausvertrag, Bauvertrag - Widerruf und Kündigung - Schadenspauschale vermeiden!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Problem vieler Häuslebauer Viele Bauherren sehen sich aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage, ein geplantes Bauprojekt durchzuführen. Die in den letzten Jahren gestiegenen Baupreise und deutlich höhere Zinsen stellen den Traum vom …
Täuschung bei Immobilienkauf.Fehlende Aufklärung. Belastende Zusatzkosten.
Täuschung bei Immobilienkauf.Fehlende Aufklärung. Belastende Zusatzkosten.
| 10.12.2023 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt Ihre Rechte. Doch was muss der Immobilienverkäufer dem Käufer mitteilen und was muss der Käufer sich selbst zusammensuchen? Der Bundesgerichtshof verhandelte über einen Fall aus Hannover und stärkte in …
Umfang der Rechtskraft einer Klagestattgabe bei Grundstückskauf
Umfang der Rechtskraft einer Klagestattgabe bei Grundstückskauf
| 05.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die rechtskräftige Verurteilung zur Zahlung restlichen Kaufpreises stellt nicht das Bestehen des Kaufvertrags mit Bindungswirkung für den Folgeprozess fest. Insoweit handelt es sich nur um die Feststellung einer Vorfrage, die jedoch nicht …
Haftung des Maklers für Überbau verdeckende Nachzeichnung der Grundstücksgrenze
Haftung des Maklers für Überbau verdeckende Nachzeichnung der Grundstücksgrenze
| 25.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bearbeitet ein Makler in einer dem Exposé beigefügten Flurkarte die Grundstücksgrenze des Verkaufsobjektes derart, dass ein ursprünglich deutlich sichtbarer Überbau seitens des Nachbargrundstücks hierdurch nicht mehr zu erkennen und deshalb …
Haftung u. Schadensersatz beim Kauf einer gebrauchten Immobilie
Haftung u. Schadensersatz beim Kauf einer gebrauchten Immobilie
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Schadensersatz für den Immobilienkäufer. Ist der Haftungsausschluss beim Kauf einer gebrauchten Immobilie wirksam ? Kann der Verkäufer einer gebrauchten Immobilie trotz eines Haftungsausschlusses im notariellen Kaufvertrag dennoch für …
Kein erneuter Schlichtungsversuch bei Eigentumswechsel auf Beklagtenseite
Kein erneuter Schlichtungsversuch bei Eigentumswechsel auf Beklagtenseite
25.05.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist ein nach dem Landesnachbarrecht vorgeschriebenes Schlichtungsverfahren vor Klageerhebung durchgeführt worden, macht ein im Verlauf des gerichtlichen Verfahrens vorgenommener Parteiwechsel auf Beklagtenseite keinen neuen …
Landgericht Köln: Phishing via Apple-Pay/ Google Pay/ giropay - Sparkasse muss Bankkunden Schaden erstatten
Landgericht Köln: Phishing via Apple-Pay/ Google Pay/ giropay - Sparkasse muss Bankkunden Schaden erstatten
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Per Urteil vom 09.03.2023 hat das Landgericht Köln der Klage eines von ilex Rechtsanwälte vertretenen Bankkunden stattgegeben, der gegen seine Bank einen Anspruch aufgrund von nichtautorisierten Zahlungsanweisungen geltend gemacht hatte, …
Fahrerlaubnisentziehung wegen „Unfallflucht“
Fahrerlaubnisentziehung wegen „Unfallflucht“
28.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 69 StGB entzieht das Gericht bei einer rechtswidrigen Tat, die bei oder in Zusammenhang mit dem Fahren eines Kraftfahrzeuges oder unter Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugsführers begangen wurde, die Fahrerlaubnis, wenn …
Gussek-Haus - Widerrufsbelehrung in Werkvertrag fehlerhaft
Gussek-Haus - Widerrufsbelehrung in Werkvertrag fehlerhaft
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die Gussek-Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG, ein Anbieter von Fertighäusern, hat in ihrem im Jahr 2020 verwendeten Vertragsformular eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung aufgenommen. Wie das Landgericht Kempten in seinem Urteil vom 25. …
Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Überwachungskameras auf privatem Grundstück
Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Überwachungskameras auf privatem Grundstück
| 08.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Allein die Installation von Überwachungskameras auf einem privaten Grundstück kann bereits aufgrund einer Verdachtssituation des vermeintlich überwachten Nachbarn, durch die vorhandenen Überwachungsgeräte überwacht zu werden, dessen …
Porsche für 5,50 EUR bei Internetauktion
Porsche für 5,50 EUR bei Internetauktion
| 26.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
ei einer Internetauktion kommt auch dann ein wirksamer Kaufvertrag zustande, wenn der Anbieter nach einer fehlerhaften Eingabe die Auktion vorzeitig beendet und bis dahin lediglich ein extrem niedriges Gebot abgegeben war. Dies gilt auch …
Kein
Vorsatz allein aufgrund Höhe der Blutalkoholkonzentration
Kein Vorsatz allein aufgrund Höhe der Blutalkoholkonzentration
13.04.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Für die Annahme einer vorsätzlichen Begehung der sog. Trunkenheit im Verkehr gem. § 316 Abs. 1 StGB gibt es keinen Erfahrungssatz, dass derjenige, der in erheblichem Maße Alkohol getrunken hat, seine Fahruntüchtigkeit erkennt. Vielmehr …
Videokamera
im Nachbarrechtsstreit
Videokamera im Nachbarrechtsstreit
| 22.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine von einem Nachbarn am eigenen Haus angebrachte Videokamera, welche die Möglichkeit der ständigen Überwachung des Nachbargrundstückes bietet, begründet die konkrete Gefahr, die technischen Möglichkeiten auch auszunutzen. Daher kann der …
Verhältnismäßigkeit
obligatorischer Sicherungseinziehung
Verhältnismäßigkeit obligatorischer Sicherungseinziehung
28.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gegenstände, die durch eine vorsätzliche Straftat hervorgebracht oder zu ihrer Begehung oder Vorbereitung gebraucht oder bestimmt gewesen sind, unterliegen der Einziehung, sofern sie dem Täter oder Teilnehmer gehören oder dies zum Schutz …
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
Gewerbemietverträge – Miete reduzieren wenn der Umsatz sinkt
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Ja, sagt der Bundesgerichtshof (BGH), dass ist möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen . In seinem Urteil vom 12. Januar 2022 (Az.: XII ZR 8/21) hat der BGH sich mit dieser Frage befasst, ob Gewerbemieter während eines …
Ausgleichszahlung nach der Fluggastverordnung auch bei Umbuchung und Verspätung
Ausgleichszahlung nach der Fluggastverordnung auch bei Umbuchung und Verspätung
28.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Nach der EG-Verordnung Nr. 261/2004 vom 11.02.2004, der sog. „Fluggast-Verordnung“, Artikel 7 Abs. 1 lit. b, 5 Abs. 1 lit. c, erhalten Fluggäste im Falle der Annullierung eines Fluges von dem Luftfahrtunternehmen eine Ausgleichszahlung bis …
Keine grundsätzlichen Schuldfähigkeitsgutachten bei Kapitaldelikten
Keine grundsätzlichen Schuldfähigkeitsgutachten bei Kapitaldelikten
| 15.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der BGH hatte jüngst (Beschl. v. 05.03.2008 – 1 StR 648/07 -) über eine Revision dreier Angeklagter zu befinden, welche nach den Feststellungen des Landgerichtes im Alter von 19 und 20 Jahren unter Anleitung eines weiteren Mitangeklagten 6 …
Zur Wirksamkeit der Befristung des Leistungsanerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Zur Wirksamkeit der Befristung des Leistungsanerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Holger Panzig
LG Berlin – Urteil vom 18.11.2020 - 23 O 288/16 Voran gestellt sei, dass es sich immer wieder lohnt, in die mit dem Versicherer abgeschlossenen Versicherungsbedingungen hineinzusehen. Der Ausgangsfall: Der BU- versicherter Kläger, beruflich …
Wohnungseigentum - Pflicht zur Instandhaltung
Wohnungseigentum - Pflicht zur Instandhaltung
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Wohnungseigentum – Pflicht zur Sanierung – trotz hoher Kosten! Eigentümer von Immobilien im Gemeinschaftseigentum, die mehrheitlich beschließen die Immobilie nicht zu sanieren, das Gebäude oder einzelne Teile nicht zu nutzen und verfallen …
Steuerhinterziehung durch private Dienstwagennutzung
Steuerhinterziehung durch private Dienstwagennutzung
| 23.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 01.12.2015 – 1 StR 273/15 - hat der BGH die Verurteilung des Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft wegen Steuerhinterziehung durch ganz überwiegend private Kfz-Nutzung hochpreisiger Pkw im Schuldspruch bestätigt. …
Wohnung statt Gewerbe im WEG-Recht          Umwandlung möglich ?
Wohnung statt Gewerbe im WEG-Recht Umwandlung möglich ?
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Gewerbeflächen (Teileigentum) im gemeinschaftlichen Eigentum in Wohnungen umwandeln. Was ist dies erlaubt. In Teileigentumseinheiten ist Wohnen normalerweise nicht erlaubt- manchmal aber schon- Teileigentümer ersetzt Scheune durch Wohnhaus! …
Keine Rechtsmittelerklärung des gesetzlichen Vertreters für den Beschuldigten
Keine Rechtsmittelerklärung des gesetzlichen Vertreters für den Beschuldigten
30.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 06.07.2016 – 4 StR 149/16 - hat der BGH die Ermächtigung des gesetzlichen Vertreters des Beschuldigten gemäß § 302 Abs. 2 StPO zur Rücknahme eines vom Verteidiger für den Beschuldigten eingelegten Rechtsmittels für …
Keine Bindungswirkung grob rechtswidrigen Verweisungsbeschlusses
Keine Bindungswirkung grob rechtswidrigen Verweisungsbeschlusses
23.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Verweisung eines Rechtsstreits nach § 17 a GVG ist grundsätzlich unabänderlich und bindend, sobald sie unanfechtbar worden ist. Eine Durchbrechung dieser Bindungswirkung kommt ausnahmsweise dann in Betracht, wenn die Verweisung nach …
Rechtskraft einer Klageabweisung als „derzeit unbe­gründet“
Rechtskraft einer Klageabweisung als „derzeit unbe­gründet“
| 22.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
In dem vom OLG Frankfurt a.M. mit Beschluss vom 21.04.2017, 29 U180/16, entschiedenen Fall stritten die Parteien um Ansprüche aus einem gekündigten Werkvertrag. Nachdem die Betonsanie­rungsarbeiten erbringende Klägerin eine vereinbarte …