17 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Fahrverbot? Entziehung der Fahrerlaubnis? Wo liegt der Unterschied und was gilt es zu beachten?
Fahrverbot? Entziehung der Fahrerlaubnis? Wo liegt der Unterschied und was gilt es zu beachten?
| 29.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis - zu diesen Begrifflichkeiten bestehen oft Missverständnisse. In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel, wo der Unterschied liegt und was es zu beachten gilt. Dr. Bunzel ist …
Handy am Steuer - erlaubt bei Fahrzeugen mit Assistenzsystemen?
Handy am Steuer - erlaubt bei Fahrzeugen mit Assistenzsystemen?
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Wer bei der Fahrt mit dem Handy oder einem vergleichbaren Gerät in der Hand erwischt wird, dem droht ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro. Zudem gibt es einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg. Bei Gefährdung oder Verursachung eines …
Hinterziehung der Umsatzsteuer in einer Lieferkette - Strafverfahren abwenden!
Hinterziehung der Umsatzsteuer in einer Lieferkette - Strafverfahren abwenden!
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Der Vorwurf, Umsatzsteuer hinterzogen zu haben, weil man Beteiligter eines Umsatzsteuerkarussells sei, kann schnell existenzvernichtend sein: Als Beteiligter haftet man unter Umständen für den Steuerschaden der gesamten Lieferkette. In …
Steuerhinterziehung bei Kapitaleinkünften- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Steuerhinterziehung bei Kapitaleinkünften- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Gegenüber der Finanzverwaltung Einkünfte aus Aktien oder anderen Kapitalanlagen nicht anzuzeigen, ist mit einem ständig wachsenden Risiko verbunden. Der autorisierte Datenaustausch zwischen den Behörden innerhalb der EU funktioniert immer …
Vermögensarrest nach der StPO und Dinglicher Arrest  nach der AO- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Vermögensarrest nach der StPO und Dinglicher Arrest nach der AO- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 14.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Vermehrt wird in Steuer- und Korruptionsverfahren, aber bei bei den sogenannten Coronabetrugsverfahren, der dingliche Arrest in das Vermögen des Beschuldigten angeordnet. Die entsprechenden Gesetze sind für den juristischen Laien das …
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen der „Coronakrise“
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen der „Coronakrise“
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Unternehmen, welche wegen der Corona-Epidemie in eine finanzielle Schieflache geraten sind, sollen mehr Zeit bekommen, bevor sie einen Insolvenzantrag stellen müssen. Das Justizministerium bereitet eine entsprechende Regelung vor. Täglich …
Drohende Insolvenz durch Corona-Krise kontra effektive Unternehmenssicherung
Drohende Insolvenz durch Corona-Krise kontra effektive Unternehmenssicherung
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die zahlreichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die sogenannte Corona-Krise können für viele Unternehmen und Einzelunternehmen schnell zur einer existenziellen finanziellen Bedrohung werden. Der Hinweis, dass die Mitarbeiter …
Was ist eine Zollschuld?
Was ist eine Zollschuld?
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Nach der Begriffsdefinition des Zollkodex der Union (UZK) ist eine Zollschuld die Verpflichtung einer Person, den aufgrund der geltenden zollrechtlichen Vorschriften für eine bestimmte Ware vorgesehenen Betrag der Einfuhr- oder …
Verwendung und Prüfung von USt-IDs
Verwendung und Prüfung von USt-IDs
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Für die Steuerbefreiung der innergemeinschaftlichen Lieferungen wurde in die MwStSystRL (Art. 138 Abs. 1 Buchst. b) die Voraussetzung aufgenommen, dass der Erwerber dem Lieferer die gültige USt-ID eines anderen Mitgliedstaates mitteilen …
Zahlung einer Abfindung im Kündigungsschutzverfahren
Zahlung einer Abfindung im Kündigungsschutzverfahren
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Im Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht wehrt sich der Arbeitnehmer zwar gegen die ausgesprochene Kündigung und er möchte seinen Arbeitsplatz erhalten. Aber aus vielerlei Gründen kann sich ergeben, dass die Fortsetzung des …
Steuerbefreiung bzw. Pauschalierung bei Gehaltsumwandlung
Steuerbefreiung bzw. Pauschalierung bei Gehaltsumwandlung
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Marko Pietsch
Ein Hammerurteil ermöglicht ab sofort weiten Handlungsspielraum zum Vorteil der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In einer Grundsatzentscheidung hat der BFH in München den Weg frei gemacht, für die sog. „Nettolohnoptimierung“. Hier lassen sich …
Handy am Steuer erlaubt? Aktuelle Rechtsprechung zum Thema „Handyverbot“
Handy am Steuer erlaubt? Aktuelle Rechtsprechung zum Thema „Handyverbot“
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Wer beim Autofahren ein Handy benutzt, den erwartet ein Punkt im Fahreignungsregister (früher „Verkehrszentralregister“) und ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer wissen indes: Es gibt viele Menschen, die sich …
Steuerhinterziehung im Ausland: Letzte Chance für Selbstanzeigen!
Steuerhinterziehung im Ausland: Letzte Chance für Selbstanzeigen!
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Erinnern Sie sich noch? Ende Oktober 2014 vereinbarten 50 Staaten, einen „automatischen Informationsaustausch” zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung einzuführen. Ab 2017 werden die betreffenden Staaten Finanzkonten von Steuerpflichtigen, …
Steuerfreie Veräußerung Grundstück - 10-Jahres-Frist unabhängig von Bedingung!!!
Steuerfreie Veräußerung Grundstück - 10-Jahres-Frist unabhängig von Bedingung!!!
| 02.04.2015 von Kanzlei Gargula & Pietsch
Jedes Jahr wird es immer mal wieder falsch gemacht, sei es aus Druck oder durch schlechte Beratung, bitte vor dem Notartermin immer den Entwurf des Kaufvertrages steuerlich prüfen lassen. Hintergrund ist die noch bestehende Möglichkeit, 10 …
Nachträgliche Bildung eines Investitionsabzugsbetrags zur Vermeidung einer Gewinnerhöhung zulässig!
Nachträgliche Bildung eines Investitionsabzugsbetrags zur Vermeidung einer Gewinnerhöhung zulässig!
| 26.09.2014 von Kanzlei Gargula & Pietsch
ENDLICH !!! Das FG Sachsen in Leipzig hat nunmehr eine unternehmerfreundliche Entscheidung zum leidigen Thema Auslösung IAB und Gewinnerhöhung getroffen. Wenn ein IAB gebildet worden ist und dann das Wirtschaftsgut nicht angeschafft wurde, …
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
| 02.04.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß - was nun? 1) Versuchen Sie Ruhe zu bewahren. Tun Sie nichts unüberlegt, z.B. unterschreiben Sie nichts, auch keinen Aufhebungsvertrag, egal ob man Ihnen dafür eine Abfindung anbietet Ihnen droht bei …
Künftig zehn Lieferanten für ein Heim?
Künftig zehn Lieferanten für ein Heim?
| 12.02.2009 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Samland
„Pecunia non olet" - Geld stinkt nicht, entgegnete vor rund 2.000 Jahren Kaiser Vepasian seinem Sohn Titus, der die Steuer seines Vaters auf öffentliche Toiletten und Urin kritisierte. „Pecunia non olet" kann man in gewissem Maße auch heute …