145 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche von Usern
Facebook-Datenleck: BGH verhandelt erstmals über Schadensersatzansprüche von Usern
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Stuttgart entschied jedoch, dass die Beklagte für zukünftige Schäden haftet, wies aber die restliche Berufung des Klägers zurück. Der Kläger verfolgt seine ursprünglichen Ansprüche weiter durch Revision. Verbraucher beklagt Kontrollverlust …
Anstieg von Datenlecks: Wie Unternehmen und Verbraucher sich vor Cyberangriffen schützen können
Anstieg von Datenlecks: Wie Unternehmen und Verbraucher sich vor Cyberangriffen schützen können
24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… im Kontext von Datenschutzverletzungen erheblich stärken. Unter Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Verbraucher von Unternehmen Auskunft darüber verlangen, ob sie von einem Angriff betroffen sind. Die EuGH …
Online-Sportwetten: Wagt Anbieter Tipico Showdown vor Gericht?
Online-Sportwetten: Wagt Anbieter Tipico Showdown vor Gericht?
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… März 2024 zeigt deutlich, dass es sich lohnt, seine Ansprüche gegen Online-Sportwetten-Abzocke geltend zu machen und Geld zurückzufordern. Mittlerweile nehmen die Anbieter von Online-Sportwetten immer häufiger die Berufungen gegen …
Datenleck: Kunden von KaDeWe und Facebook-Marktplace betroffen
Datenleck: Kunden von KaDeWe und Facebook-Marktplace betroffen
28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem Jahr 2023 aufmerksam, die die Rechte von Verbrauchern im Kontext von Datenschutzverletzungen erheblich stärken. Unter Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Verbraucher …
Online-Sportwetten: Tipico verhindert mit Verhandlungen Termin vor BGH
Online-Sportwetten: Tipico verhindert mit Verhandlungen Termin vor BGH
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Berufung des Klägers hat das Landgericht zurückgewiesen. Es hat angenommen, dem Kläger stehe kein Rückzahlungsanspruch aus § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 BGB zu. Das beklagte Wettunternehmen Tipico habe die Zahlungen des Klägers nicht ohne Rechtsgrund …
Verstärkte Hacker-Angriffe auf Mail-Dienste GMX und Web.de
Verstärkte Hacker-Angriffe auf Mail-Dienste GMX und Web.de
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Verbraucher von Unternehmen Auskunft darüber verlangen, ob sie von einem Angriff betroffen sind. Die EuGH-Urteile mit den Aktenzeichen C-340/21 und C-456/22 bieten wichtige …
Massives Datenleck im Kreis Lörrach: Über 50.000 Daten von Grundbesitzern ungeschützt im Netz
Massives Datenleck im Kreis Lörrach: Über 50.000 Daten von Grundbesitzern ungeschützt im Netz
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer auf relevante Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem Jahr 2023 aufmerksam, die die Rechte von Verbrauchern im Kontext von Datenschutzverletzungen erheblich stärken. Unter Berufung auf Art …
Mercedes produziert versehentlich Datenleck
Mercedes produziert versehentlich Datenleck
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… auf wichtige Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hin, die im Jahr 2023 gefällt wurden und die Rechte der Verbraucher bei Datenschutzverletzungen deutlich verstärken. Unter Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO …
Datenlecks: Gigantischer Datensatz im Internet befeuert Sicherheitsdebatte
Datenlecks: Gigantischer Datensatz im Internet befeuert Sicherheitsdebatte
01.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… 2023 aufmerksam, die die Rechte von Verbrauchern im Kontext von Datenschutzverletzungen erheblich stärken. Unter Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Verbraucher von Unternehmen Auskunft darüber verlangen, ob …
Datenleck durch Scraping: Facebook-Mutterkonzern Meta zu Schadensersatz verurteilt
Datenleck durch Scraping: Facebook-Mutterkonzern Meta zu Schadensersatz verurteilt
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… von Datenschutzverletzungen erheblich stärken. Unter Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Facebook-Kunden Auskunft darüber verlangen, ob sie vom Angriff betroffen sind. Die EuGH-Urteile mit den Aktenzeichen C-340/21 und C-456/22 bieten …
Datenleck bei Estée Lauder: Haben zwei Cyber-Banden MOVEit-Sicherheitslücke ausgenutzt?
Datenleck bei Estée Lauder: Haben zwei Cyber-Banden MOVEit-Sicherheitslücke ausgenutzt?
25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… im Kontext von Datenschutzverletzungen erheblich stärken. Unter Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Kunden von Estée Lauder Auskunft darüber verlangen, ob sie vom Angriff betroffen sind. Die EuGH-Urteile …
Datenleck bei Trello spült über 15 Millionen Datensätze ins Darknet
Datenleck bei Trello spült über 15 Millionen Datensätze ins Darknet
24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… hin, die die Rechte von Verbrauchern bei Datenschutzverletzungen stärken. Unter Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Kunden von Trello Auskunft darüber verlangen, ob sie vom Angriff betroffen sind. Die EuGH …
Datenleck bei Halara betrifft knapp 950.000 Kunden
Datenleck bei Halara betrifft knapp 950.000 Kunden
17.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die die Rechte von Verbrauchern im Kontext von Datenschutzverletzungen erheblich stärken. Unter Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Kunden von Halara Auskunft darüber verlangen, ob sie vom Angriff betroffen sind. Die EuGH …
Datenleck bei Easypark: Cyberkriminelle greifen Kundendaten ab
Datenleck bei Easypark: Cyberkriminelle greifen Kundendaten ab
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Kunden von Easypark nun Auskunft darüber verlangen, ob sie vom Angriff betroffen sind. Darüber hinaus eröffnet Art. 82 DSGVO mögliche Schadensersatzansprüche, falls Easypark …
Recht auf Kita-Platz: Eltern-Eilantrag gegen Stadt Bremen erfolgreich
Recht auf Kita-Platz: Eltern-Eilantrag gegen Stadt Bremen erfolgreich
29.11.2023 von Rechtsanwalt Marc Malleis
… oder den Beruf des Erziehers attraktiv auszugestalten. Verwaltungsgericht Bremen sieht Anspruch auf Kitaplatz Etliche Gerichte in Deutschland erkennen daher den Anspruch auf einen Kitaplatz in ihren Urteilen an. In dem von Dr. Stoll …
Fiat erleidet im Wohnmobil-Abgasskandal Schlappe am BGH
Fiat erleidet im Wohnmobil-Abgasskandal Schlappe am BGH
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Abschalteinrichtungen manipuliert. Dem Kläger sei deshalb ein Schaden entstanden. Das Landgericht Bayreuth hat die Klage abgewiesen. Das Oberlandesgericht Bamberg hat die Berufung des Klägers zurückgewiesen. Hat Fiat im Abgasskandal vorsätzlich …
Fiat-Abgasskandal: OLG Naumburg spricht Käufer von Wohnmobil 10 Prozent Schadensersatz zu
Fiat-Abgasskandal: OLG Naumburg spricht Käufer von Wohnmobil 10 Prozent Schadensersatz zu
19.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… fahrlässige eingebaut worden war. Die Richter des OLG Naumburg kamen zu dem Schluss, dass die Abschalteinrichtungen fahrlässig installiert wurden, und Stellantis konnte sich nicht auf einen unvermeidbaren Verbotsirrtum berufen. Zwar sei …
BGH verhandelt am 27. November erstmals im Diesel-Abgasskandal von Fiat
BGH verhandelt am 27. November erstmals im Diesel-Abgasskandal von Fiat
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Das Oberlandesgericht Bamberg hat die Berufung des Klägers zurückgewiesen. Der BGH muss nun entscheiden, ob die Beklagte durch die Verwendung der unzulässigen Abschalteinrichtung eine unerlaubte Handlung im Sinne von § 823 Abs. 2 BGB …
LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben
LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Berufung eingelegt. Das Urteil könnte auch Auswirkungen auf andere Branchen haben, in denen Positivdaten gesammelt werden, wie beispielsweise die Energiewirtschaft. Gegen die Telekom und Vodafone laufen weitere Verfahren …
BGH: Kostenlose Umbuchung bei annulliertem Flug möglich
BGH: Kostenlose Umbuchung bei annulliertem Flug möglich
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
berufen. Bei Pauschalreisen ist der Veranstalter der Ansprechpartner Falls der Flug Teil einer Pauschalreise ist, sollten sich Verbraucher an ihren Reiseveranstalter wenden und auf eine Lösung mit einer anderen Fluggesellschaft …
BGH-Diesel-Urteil wirkt: BMW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt
BGH-Diesel-Urteil wirkt: BMW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… sich auch nicht auf einen unvermeidbaren Verbotsirrtum berufen, da der Autobauer nicht nachweisen konnte, dass er die Rechtslage mit gebotener Sorgfalt geprüft hatte und nicht vorhersehen konnte, dass ein Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung …
Eltern erkämpfen vor Gericht Kita-Platz / Dr. Stoll & Sauer bietet Webinar für Betroffene an
Eltern erkämpfen vor Gericht Kita-Platz / Dr. Stoll & Sauer bietet Webinar für Betroffene an
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Marc Malleis
… Plätze zu schaffen oder den Beruf des Erziehers attraktiv auszugestalten. Wer Probleme bei der Vergabe eines Kitaplatzes hat, dem empfiehlt Dr. Soll & Sauer die kostenlose Erstberatung im Online-Check . 1700 Familien und Alleinerziehende …
EuGH wirkt: ARAG-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen Audi decken
EuGH wirkt: ARAG-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen Audi decken
17.05.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Die Rechtsschutzversicherung der ARAG verweigerte im Mai 2021 für die Berufung die Deckungszusage mit der Begründung, es gebe keine hinreichenden Erfolgsaussichten. Den sogenannten Stichentscheid – eine Art Gutachten zu den Erfolgsaussichten – lehnt …
Auxilia-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen VW decken / LG Rottweil sieht hinreichende Erfolgsaussichten
Auxilia-Rechtsschutz muss Diesel-Klage gegen VW decken / LG Rottweil sieht hinreichende Erfolgsaussichten
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Nach der Rechtslage, wie die Kammer diese jetzt beurteilt, kann nicht mit hinreichender Gewissheit ausgeschlossen werden, dass dem Kläger gegen die VW AG ein Schadensersatzanspruch zusteht. Gegen das Urteil kann noch Berufung eingelegt werden …