12 Ergebnisse für Grunderwerbsteuer

Suche wird geladen …

Ehegattenschaukel: Steuern sparen mit vermieteten Immobilien
Ehegattenschaukel: Steuern sparen mit vermieteten Immobilien
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Münch
… deren Beendigung mit Verkauf der Immobilie zu gravierenden steuerlichen Nachteilen führen kann. Sofern keine Gesellschaften in die Steuergestaltung eingebunden sind, fällt bei der Übertragung zwischen Ehegatten keine Grunderwerbsteuer an. Da der Verkauf …
Was ist ein Kaufrechtsvermächtnis
Was ist ein Kaufrechtsvermächtnis
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… der Grunderwerbsteuer, wenn kein Befreiungstatbestand, zum Beispiel aufgrund der verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen Erben und Käufer, gegeben sind. Um dieser unangenehmen steuerlichen Folge zu entgehen kann es sich empfehlen, dem Bedachten …
Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH
Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… ist das Grundbuch zu berichtigen und in der Regel fällt Grunderwerbsteuer an. b. Steuern Damit die Einbringung ertragsteuerlich neutral ist, muss die Einbringung der KG-Anteile gegen Gewährung von Gesellschaftsanteilen an der GmbH erfolgen (vgl. § 20 …
Umwandlung einer GbR in eine GmbH
Umwandlung einer GbR in eine GmbH
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… die Übertragung von Verträgen und Verbindlichkeiten nicht der Zustimmung von Vertragspartnern bzw. Gläubigern. Grundstücke werden ohne Auflassung übertragen, jedoch ist das Grundbuch zu berichtigen und in der Regel fällt Grunderwerbsteuer an. Praktisch …
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine GmbH
Umwandlung eines Einzelunternehmens (e.K.) in eine GmbH
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… wenn das Einzelunternehmen Grundstücke besitzt, da bei einer Übertragung auf die GmbH Grunderwerbsteuer anfallen kann. Nach Einbringung des Einzelunternehmens unterliegen die GmbH-Anteile einer siebenjährigen steuerlichen Sperrfrist (§ 22 …
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Ein Formwechsel löst keine Grunderwerbsteuer auslöst. b. Komplementär-GmbH Da die bestehende GmbH in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wird, für eine GmbH & Co. KG jedoch eine separate Komplementär-GmbH als persönlich haftende …
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… Vorteile Während die kaufweise Übertragung der Grunderwerbsteuer (ITP) unterliegt und bei einer Schenkung die Schenkungsteuer (ISD) fällig wird, findet bei der Auflösung des Miteigentums die AJD, die Dokumentensteuer, Anwendung. Die Höhe …
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… Bescheinigung vom Bauamt der Gemeinde. „Kaufnebenkosten“ – Grunderwerbsteuer u.a. Informieren Sie sich über die mit dem Grundstückserwerb verbundenen Steuern und Kosten. Diese sind je nach Autonomía (spanisches ‚Bundesland‘) unterschiedlich …
Business Immigration nach Deutschland: Attraktiver als Zypern, Bulgarien, Ungarn oder Malta
Business Immigration nach Deutschland: Attraktiver als Zypern, Bulgarien, Ungarn oder Malta
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Grunderwerbsteuern, Courtage, Kosten für Anwälte und Notare sowie weitere Abgaben (insgesamt ca. 3 Millionen Euro) Für 500.000 Euro zusätzlich: die eigenen Eltern einbürgern Behördliche Bearbeitungsgebühren von 7000 Euro pro Person Wenig …
Bei Grundstücksgestaltungen zur vorweggenommenen Erbfolge die Grunderwerbsteuer bedenken
Bei Grundstücksgestaltungen zur vorweggenommenen Erbfolge die Grunderwerbsteuer bedenken
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht , weist auf die grunderwerbsteuerliche Problematik bei der vorweggenommenen Erbfolgegestaltung unter Nießbrauchs Vorbehalt hin. Das Finanzgericht …
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
| 25.07.2013 von Löber Steinmetz & García
… der Freibeträge steuerfrei ist. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt das oder die Kinder hiervon eine spanische Immobilie erwerben, gelten die Regelungen über die spanische Grunderwerbsteuer (ITP), die wesentlich günstiger sind als die des spanischen …
Schenkung von Spanienimmobilien
Schenkung von Spanienimmobilien
| 20.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… Freibetrages und anschließende kaufweise Übertragung in Spanien:Es fällt Grunderwerbsteuer in Höhe von 3.500 EUR pro Kind an (Steuersatz 7%)Die Steuerersparnis liegt bei 1.448,93 EUR pro Kind. Wichtig zu wissen ist, dass die Steuerersparnis …