22 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

DSL versendet Löschungsbewilligungen nicht oder erheblich verspätet, Fachanwalt berät
DSL versendet Löschungsbewilligungen nicht oder erheblich verspätet, Fachanwalt berät
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… in erhebliche Schwierigkeiten. Für die Verkäufer entstehen erhebliche Zinsschäden, ggfs weiter Mietkosten und es droht sogar der Rücktritt vom Kaufvertrag durch die Käufer. Derzeit bearbeitet RA Koch, Fachanwalt für Bank …
Verbraucherdarlehensverträge fast alle widerruflich; Gerichte setzen Urteil des EuGH vom 09.09.2021 um!
Verbraucherdarlehensverträge fast alle widerruflich; Gerichte setzen Urteil des EuGH vom 09.09.2021 um!
| 29.01.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… bestätigter Auffassung auch für bereits abgelöste Verträge. Dabei kann der Widerruf u.a. zur Rückabwicklung des mit dem Darlehensvertrag verbundenen Kaufvertrags genutzt werden oder auch, um so unzulässige Bearbeitungsgebühren …
Widerrufsrecht - das sollte man wissen!
Widerrufsrecht - das sollte man wissen!
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Dies insbesondere, wenn diese Darlehen vom Verkäufer der Fahrzeuge vermittelt wurden, da dann Darlehensvertrag und Kaufvertrag verbundene Geschäfte darstellen. Können solche Darlehensverträge wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung oder fehlerhaften …
Neues Maklerrecht ab 23.12.2020 - Der Erwerb einer Immobilie wird für Verbraucher günstiger
Neues Maklerrecht ab 23.12.2020 - Der Erwerb einer Immobilie wird für Verbraucher günstiger
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… Die neuen Regelungen im BGB zur Maklercourtage beim Verkauf von Wohnimmobilien, die ab 23.12.2020 gelten, im Überblick: § 656a BGB Textform Ein Maklervertrag, der den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Kaufvertrags über eine Wohnung …
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Ulf Berlinghoff
… im Kaufvertrag dazu unwiderruflich bevollmächtigt wurde. Die von Bauträgern vorformulierte Klausel, nach der das Gemeinschaftseigentum vom Verwalter zusammen mit einem in der ersten Eigentümerversammlung zu wählenden Abnahmeausschuss abgenommen …
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
BGH hat entschieden, VI ZR 252/19. Hersteller manipulierter Diesel haften. Handeln Sie jetzt!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Vorinstanz (OLG Koblenz) bestätigt und Volkswagen AG wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung verurteilt. Umfang des Schadensersatzes Der BGH bestätigt damit, dass bereits der Abschluss des Kaufvertrags den Schaden darstellt …
Abgasskandal: Massenverfahren anfällig für Fehler
Abgasskandal: Massenverfahren anfällig für Fehler
| 12.11.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… geltend gemacht wurde. Der Geschädigte hat aber nur Anspruch, so gestellt zu werden, wie er ohne das schädigende Ereignis stehen würde, was regelmäßig die Rückabwicklung des Kaufvertrags bedeutet. Mangelnde Sorgfalt kann mithin zum Verlust …
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Verbraucherdarlehensvertrags auch zum Widerruf des finanzierten Kaufvertrags. Der Widerruf von Autofinanzierung ist häufig durch eine bestehende Rechtsschutzversicherung abgedeckt. Teilweise ist es sogar jetzt noch möglich, eine Rechtsschutzversicherung …
Zahlreiche Verträge der Volkswagen Bank GmbH weiter widerruflich, vermeiden Sie Wertverluste
Zahlreiche Verträge der Volkswagen Bank GmbH weiter widerruflich, vermeiden Sie Wertverluste
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Fahrzeugfinanzierungen) auf fehlerhafte Widerrufsbelehrungen, fehlerhafte Widerrufsinformationen oder fehlerhafte oder fehlende Pflichtangaben in Darlehensverträgen geprüft hat. Handelt es sich beim Kaufvertrag dann – wie regelmäßig – um …
Abgasskandal: Gegen wen kann man Ansprüche geltend machen?
Abgasskandal: Gegen wen kann man Ansprüche geltend machen?
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… ausnahmsweise zulässig sein sollen. 3. Hinzu kommen – unabhängig vom Fahrzeug – bei einer Finanzierung des Fahrzeugs auch Ansprüche beim Widerruf der Finanzierung, wenn diese ein verbundenes Geschäft mit dem Kaufvertrag darstellen …
Dieselskandal und Vorteilsanrechnung / LG Nürnberg mit neuem Ansatz
Dieselskandal und Vorteilsanrechnung / LG Nürnberg mit neuem Ansatz
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… eine Lösung vom Kaufvertrag zu ermöglichen. RA Koch bearbeitet derzeit zahlreiche gerichtliche Verfahren sowohl gegen die Volkswagen AG wegen deliktischer Haftung als auch gegen die Volkswagen Bank GmbH und ihre Niederlassungen wegen …
Dieselskandal! Vorteilsausgleich und Deliktszinsen
Dieselskandal! Vorteilsausgleich und Deliktszinsen
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… eine Vorteilsausgleichung billig ist (in diese Richtung wohl LG Augsburg, 14.11.2018, 021 O 4310/16 – BeckRS 2018, 33801). Nunmehr verweigert sich die Beklagte überdies dem berechtigten Anliegen des Klägers auf Rückabwicklung des Kaufvertrages
Widerruf von Darlehensverträgen der BMW Bank und Santander Consumer Bank
Widerruf von Darlehensverträgen der BMW Bank und Santander Consumer Bank
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… bei verbundenen Verträgen“ als „verbundene Verträge“ bezeichnet werden. Ungeachtet der ebenfalls streitigen Frage, ob es sich tatsächlich um verbundene Verträge im Rechtssinne handelt, schließt deren Aufzählung nach dem finanzierten Kaufvertrag
Widerruf von Kfz-Finanzierungen von VW / Audi / Skoda Bank, Wertverluste vermeiden!
Widerruf von Kfz-Finanzierungen von VW / Audi / Skoda Bank, Wertverluste vermeiden!
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktecht, hin. Da diese Darlehensverträge regelmäßig vom Verkäufer der Fahrzeuge vermittelt wurden, handelt es sich beim Kaufvertrag dann um einen sog. verbundenen Vertrag und der Widerruf …
Widerruf von Autofinanzierungen – auf das Gericht kommt es (auch) an!
Widerruf von Autofinanzierungen – auf das Gericht kommt es (auch) an!
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… dafür sind eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung oder fehlende oder fehlerhafte Pflichtangaben im Darlehensvertrag und ein sog. verbundenes Geschäfts, der Darlehensvertrag muss also den Kaufvertrag finanziert haben und vom Verkäufer vermittelt …
Fahrverbot für Diesel in Frankfurt / Widerruf als Lösung?
Fahrverbot für Diesel in Frankfurt / Widerruf als Lösung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Verbraucherdarlehensvertrags auch zum Widerruf des finanzierten Kaufvertrags. Der Widerruf von Autofinanzierung ist häufig durch eine bestehende Rechtsschutzversicherung abgedeckt. Teilweise ist es sogar jetzt noch möglich, eine Rechtsschutzversicherung …
Immer neue Urteile zum Widerruf von Autofinanzierungen
Immer neue Urteile zum Widerruf von Autofinanzierungen
| 23.08.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Denn nach § 358 Abs. 2 BGB führt der Widerruf eines verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags auch zum Widerruf des finanzierten Kaufvertrags. Je nach Zeitpunkt des Vertrags (ab dem 13.06.2014) muss der Kunde dabei noch nicht einmal …
Diesel-Abgasmanipulation / Rückgaberecht des Autokäufers?
Diesel-Abgasmanipulation / Rückgaberecht des Autokäufers?
| 18.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… auf Nachbesserung haben, sondern im Wege des Schadensersatzes auch den Rücktritt von dem mit dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag erzwingen können. Dies hat dann zur Folge, dass der Kaufvertrag rückabgewickelt wird, mithin das betreffende …
Widerruf von Autofinanzierungen nimmt immer mehr Fahrt auf
Widerruf von Autofinanzierungen nimmt immer mehr Fahrt auf
| 07.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… eines verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags auch zum Widerruf des finanzierten Kaufvertrags. Je nach Zeitpunkt des Vertrags (ab dem 13.06.2014) muss der Kunde dabei noch nicht einmal Nutzungsersatz für die gefahrenen Kilometer leisten …
Rückabwicklung von Dieselfahrzeugen über Darlehenswiderrruf
Rückabwicklung von Dieselfahrzeugen über Darlehenswiderrruf
| 24.05.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… sich von seinem Diesel zu trennen, sofern dieser auch etwa vom Abgasskandal betroffen ist. Denn nach § 358 Abs. 2 BGB führt der Widerruf eines verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags auch zum Widerruf des finanzierten Kaufvertrags. Je …
Autokauf – sporadisch auftretender Fehler als sicherheitsrelevanter Mangel
Autokauf – sporadisch auftretender Fehler als sicherheitsrelevanter Mangel
| 07.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… zu bewegen, trat der Käufer ohne weitere Fristsetzung zur Mängelbeseitigung vom Kaufvertrag zurück, nachdem der Verkäufer mitteilte, dass er zur Zeit kein Grund zur Annahme einer Mangelhaftigkeit und somit für ein Tätigwerden bestünde …
Inseratsbeschreibung im Internet als konkludente Beschaffenheitsvereinbarung
Inseratsbeschreibung im Internet als konkludente Beschaffenheitsvereinbarung
| 21.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
OLG Hamm: Beschreibung in einem Internetinserat ist konkludente Beschaffenheitsvereinbarung Ein Autokäufer verlangte die Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug, nachdem sich nach Vertragsschluss herausstellte …