16 Ergebnisse für Rücktritt

Suche wird geladen …

Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
Häufig gestellte Fragen zum Thema Aufhebungsvertrag an Anwalt für Arbeitsrecht
| 05.06.2024 von Rechtsanwältin Vania Griessl
… rückgängig gemacht werden? Normalerweise sind beide Parteien an den Aufhebungsvertrag gebunden. Rücktritt, Widerruf oder Anfechtung sind nur unter speziellen Umständen möglich. Wann zahlt die Rechtschutzversicherung die Rechtsanwaltskosten für …
Die Rechtslage beim Flugzeugkauf & der Kaufprozess
Die Rechtslage beim Flugzeugkauf & der Kaufprozess
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… stellte später fest, dass das Flugzeug 1999 einen Bruch des linken Hauptfahrwerks erlitten hatte und die linke Tragfläche sowie der linke Propeller die Landebahn berührt hatten. Daher wurde der Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. Das OLG …
Der Regress des Verkäufers gegen den Lieferanten
Der Regress des Verkäufers gegen den Lieferanten
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… kann von seinem Kaufvertrag mit dem Lieferanten daher sofort zurücktreten, ohne eine Nachfrist zu setzen oder Nacherfüllung zu verlangen. Dies liegt darin begründet, dass der Letztverkäufer wegen des vom Verbraucher erklärten Rücktritts
Arglistige Täuschung und versteckte Mängel beim Hauskauf
Arglistige Täuschung und versteckte Mängel beim Hauskauf
| 09.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Aufforderung zur Nacherfüllung: Der Käufer kann den Verkäufer zur Nacherfüllung auffordern, d.h. Beseitigung des Mangels auf Kosten des Verkäufers. Minderung oder Rücktritt : Wird die Nacherfüllung verweigert, scheitert sie mehrfach …
Maklervertrag: Abschluss, Provision und Schadensersatz
Maklervertrag: Abschluss, Provision und Schadensersatz
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… rückwirkend. Der Rücktritt vom Hauptvertrag aufgrund eines vertraglichen oder gesetzlichen Rücktrittsrechts beseitigt hingegen den Provisionsanspruch nicht, es sei denn man hätte aus demselben Grunde auch anfechten können (OLG Brandenburg …
Boot gekauft - Rechtsprechung zu typischen Mängeln
Boot gekauft - Rechtsprechung zu typischen Mängeln
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Gewährleistung beim Bootskauf Beim Kauf eines Motorboots, Sportboots oder einer Yacht kommt es häufig zu kostspieligen Mängeln, bei denen die Frage der rechtlichen Haftung bzw. die Möglichkeiten des Käufers für Nacherfüllung und Rücktritt
Boot mit Mängeln gekauft – wie ist die Rechtslage?
Boot mit Mängeln gekauft – wie ist die Rechtslage?
| 27.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Gewährleistung beim Bootskauf und Gewährleistungsansprüche Für den Fall, dass ein Sachmangel am Sportboot vorliegt, kann der Käufer gegen den Verkäufer die folgenden Ansprüche im Rahmen der Gewährleistung geltend machen: o Nacherfüllung o Rücktritt o …
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagen
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagen
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… gehend vom Vorbesitzer über solch mögliche Manipulationen informiert wurde. (LG Berlin, Urteil vom 01.12.2015) Rücktritt vom Kaufvertrag: Unter welchen Bedingungen ist dieser möglich? Der Rücktritt vom Kaufvertrag ist eine juristische Maßnahme …
Mängel am Wohnmobil und der Rücktritt vom Wohnmobilkauf
Mängel am Wohnmobil und der Rücktritt vom Wohnmobilkauf
| 03.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… wenn Werkstattbesuche auf Reisen eben nicht beim Händler der Ihnen das Wohnmobil verkauft hat möglich sind, oder gar eine Werkstatt im Ausland eine Reparatur vornehmen muss. Rücktritt beim Wohnmobilkauf - wann kann ich diesen erklären? Bevor …
Motorrad mit Mängeln gekauft - so ist die Rechtslage
Motorrad mit Mängeln gekauft - so ist die Rechtslage
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… durch den Fahrer zurückzuführen ist. Wann ist der Rücktritt vom Motorradkauf möglich? Viele Käufer haben an einem mangelbehafteten Motorrad – möglicherweise aus einer fehlerhaften Serie oder Montagsproduktion – kein Interesse und stellen sich daher …
Rechtslage bei Mängeln an der Einbauküche
Rechtslage bei Mängeln an der Einbauküche
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Bei der Nachbesserung muss der Verkäufer den Mangel auf seine Kosten reparieren und trägt auch die Wege- und Transportkosten. Minderung und Rücktritt bei Mängeln an der Küche Läuft die vom Käufer der Küche gesetzte Nachfrist zur Mängelbeseitigung erfolglos …
Mängel und Rechte beim Oldtimer-Kauf
Mängel und Rechte beim Oldtimer-Kauf
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Motor verfügt, dann liegt ein erheblicher, den Käufer zum Rücktritt vom Kaufvertrag berechtigender Mangel (§ 434 I 1 BGB) vor, wenn der Oldtimer tatsächlich nicht mehr mit dem ursprünglich vom Fahrzeughersteller eigebauten Motor ausgestattet …
Rechtslage bei Mängeln am E-Bike
Rechtslage bei Mängeln am E-Bike
| 03.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… solange der Defekt innerhalb der Garantiezeit auftritt. Wann ist der Rücktritt beim E-Bike möglich? Viele Käufer haben an einem mangelbehaftete E-Fahrrad - möglicherweise aus einer fehlerhaften Serie oder Montagsproduktion - kein Interesse …
BGH 26.10.16: Abwarten bei sporadisch auftretendem, sicherheitsrelevanten Mangel für Käufer unzumutbar
BGH 26.10.16: Abwarten bei sporadisch auftretendem, sicherheitsrelevanten Mangel für Käufer unzumutbar
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Zur Begründung: Dem Kläger stand ein Rücktritt vom Kaufvertrag auch ohne Fristsetzung zur Nachbesserung rechtlich zu, da ihm trotz des nur gelegentlichen Auftretens des Mangels aufgrund dessen Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit …
Fehlender Fahrzeugbrief beim Fahrzeugkauf ist erheblicher Mangel
Fehlender Fahrzeugbrief beim Fahrzeugkauf ist erheblicher Mangel
| 13.06.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Sager
Das AG Frankfurt hatte kürzlich über die Frage zu entscheiden, ob ein fehlender Fahrzeugschein zum Rücktritt vom Gebrauchtwagenkauf berechtigt. Die Parteien hatten einen Kaufvertrag über ein gebrauchtes Fahrzeug geschlossen …
Kaufrecht: BGH senkt Anforderungen an den Rücktritt bei Sachmängeln
Kaufrecht: BGH senkt Anforderungen an den Rücktritt bei Sachmängeln
30.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Rücktritt nun möglich, wenn die Beseitigungskosten für einen Sachmangel über 5 % des Kaufpreises betragen. Die hier besprochene Entscheidung des BGH vom 28.05.2014 beschäftigt sich mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Sachmängeln …