39 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof: Keine Null-Promille-Grenze für Jäger! – Jagdrecht und Waffenrecht
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof: Keine Null-Promille-Grenze für Jäger! – Jagdrecht und Waffenrecht
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Simon Bender
… die Annahme der waffenrechtlichen Unzuverlässigkeit ausreichen würde , in einen derart desorientierten Zustand verfallen würde, der waffenrechtlich nicht mehr hinnehmbar ist, ist nach derzeitigem Sachstand offen und bedarf ggf. der weiteren …
Urteil OLG Schleswig: Widerruf Autokredit Volkswagen Bank (KSB/KSB Plus) erfolgreich
Urteil OLG Schleswig: Widerruf Autokredit Volkswagen Bank (KSB/KSB Plus) erfolgreich
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Simon Bender
… zu dem er das Fahrzeug wörtlich unbedingt zur Rückgabe angeboten hat. Interessant ist das Verfahren insbesondere auch deshalb, da das Oberlandesgericht eine Zuständigkeit des Landgerichts Lübeck für die Klage mit ausführlicher Begründung bestätigte …
Zu schnell und mit Leivtec XV3 geblitzt? Messgerätehersteller rät aktuell von der Verwendung seines Gerätes ab.
Zu schnell und mit Leivtec XV3 geblitzt? Messgerätehersteller rät aktuell von der Verwendung seines Gerätes ab.
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Frank Lindner
… die in Deutschland für die Zulassung der Geschwindigkeitsmessgeräte zuständig ist, prüft den Vorgang und hat mit eigenen intensiven Versuchen begonnen. Die Ergebnisse stehen noch aus. Was können Sie tun? Sehen Sie sich deshalb unbedingt …
Geschwindigkeitsmessungen unter Einsatz privater Dienstleister sind nach OLG Frankfurt unzulässig
Geschwindigkeitsmessungen unter Einsatz privater Dienstleister sind nach OLG Frankfurt unzulässig
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Frank Lindner
… Durch die konkreten Formulierungen im Messprotokoll wird der Sachverhalt verschleiert. Hierdurch hatten – über längere Zeit – weder die Betroffenen und Verteidiger noch das zuständige Amtsgericht die Möglichkeit, den der Messungen zugrunde …
Abgasskandal: BGH bejaht Rechte von Käufern
Abgasskandal: BGH bejaht Rechte von Käufern
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Simon Bender
… als mangelhaft. Aufgrund der unzulässigen Abschalteinrichtung besteht die Gefahr einer Betriebsuntersagung für das Fahrzeug. Die für die Zulassung zum Straßenverkehr zuständige Behörde kann den Betrieb des Fahrzeugs untersagen. Damit eignet …
Darlehen von Sparkassen aus dem Zeitraum 11.06.2010 bis 2011 weiter widerruflich
Darlehen von Sparkassen aus dem Zeitraum 11.06.2010 bis 2011 weiter widerruflich
| 23.02.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… zu den Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB gegenüber dem Muster geändert, wobei zwischen 11.06.2010 und 29.06.2010 kein Muster existierte. In diesen Belehrungen wurden abweichend zum Muster etwa die zuständige Aufsichtsbehörde …
Landgericht Aachen: Kündigung einer Bausparkasse unwirksam, §§ 313, 314 BGB
Landgericht Aachen: Kündigung einer Bausparkasse unwirksam, §§ 313, 314 BGB
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
… da in vielen Fällen wegen des geringen Streitwerts zunächst einmal das Amtsgericht Aachen zuständig sein dürfte.“ Was können Bausparer tun? Betroffenen Bausparern kann weiterhin geraten werden, sich gegen erklärte Kündigungen der Aachener …
unendliches Widerrufsrecht wegen fehlender Pflichtinformationen, Verträge der ING Diba betroffen
unendliches Widerrufsrecht wegen fehlender Pflichtinformationen, Verträge der ING Diba betroffen
| 23.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Sparkassen, die zeitnah zum 11.06.2010 abgeschlossen wurden, da dort die zuständige Aufsichtsbehörde (fehlerhaft) als zusätzliche Pflichtangabe genannt wurde, diese aber im Vertrag nicht angegeben wurde, auch dazu BGH vom 22.11.2016, XI ZR 434 …
Härtegründe als Grund zur Fortsetzung eines gekündigten Mietverhältnisses
Härtegründe als Grund zur Fortsetzung eines gekündigten Mietverhältnisses
| 16.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… gehörten in der Regel unter anderem schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen. Dabei haben die Gerichte in der Vergangenheit oft ein einfaches Attest vom Hausarzt ausreichen lassen. Der unter anderem für das Wohnraummietrecht zuständige VIII …
VW: erhöhte Abgaswerte auch nach Software-Update
VW: erhöhte Abgaswerte auch nach Software-Update
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… nicht weiter für den Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen zu werden. Der durch den Abgasskandal begründete Zustand besteht danach fort. Nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe ist der weiterhin zu hohe Stickoxid-Wert darin begründet …
Autokauf – sporadisch auftretender Fehler als sicherheitsrelevanter Mangel
Autokauf – sporadisch auftretender Fehler als sicherheitsrelevanter Mangel
| 07.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… des Mangels weitgehend aufgehoben gewesen sei, da der verkehrsunsichere Zustand fortbestand und es dem Käufer nicht zugemutet werden könne, das Risiko der Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr auf sich zu nehmen. Es liege daher ein Mangel …
Baurecht – keine Mängelrechte vor Abnahme
Baurecht – keine Mängelrechte vor Abnahme
| 03.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… aber nicht abgenommen. Die Parteien streiten nun darüber, ob ein Kostenvorschuss vor Abnahme überhaupt verlangt werden kann. Das zuständige LG und OLG haben dies bejaht. Der BGH hat die Entscheidung des OLG aufgehoben und den Rechtsstreit zur weiteren …
Darlehen mit Sparkassen und der ING-DiBa vom 11.06.2010 bis 2011 können weiter widerruflich sein
Darlehen mit Sparkassen und der ING-DiBa vom 11.06.2010 bis 2011 können weiter widerruflich sein
| 08.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… zwischen 11.06.2010 und 29.06.2010 kein Muster existierte. In vielen Belehrungen wurde abweichend zum Muster etwa die zuständige Aufsichtsbehörde des Darlehensgebers als Beispiel für Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB aufgeführt. Denn …
Jagdrecht-Urteil: Kein fiktives Abschussentgelt als Bußgeld bei Abschussplanüberschreitung
Jagdrecht-Urteil: Kein fiktives Abschussentgelt als Bußgeld bei Abschussplanüberschreitung
| 14.01.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… eines Bußgeldes als fiktives Abschussentgelt auf Basis der Jagdnutzungsanweisung des Hessen-Forsts durch die zuständige Untere Jagdbehörde eine klare Absage und setzte das Bußgeld deutlich herab. Wer sich entsprechenden Bußgeldern für …
VW-Abgasskandal: VW-Vorstand wollte Manipulationen verschleiern
VW-Abgasskandal: VW-Vorstand wollte Manipulationen verschleiern
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Ermittlungen des FBI bringen die Volkswagen AG im Abgasskandal weiter in Erklärungsnot. Nach den Erkenntnissen des FBI soll der für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen in den USA zuständige VW-Manager Herr Oliver Schmidt am 27. Juli …
Ende der Sozialkassen im Baugewerbe? (BAG, 21.09.2016)
Ende der Sozialkassen im Baugewerbe? (BAG, 21.09.2016)
| 10.12.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… der Branche. Einige zehntausend Prozesse im Jahr vor den zuständigen Arbeitsgerichten in Wiesbaden und Berlin belegen aber, dass die SOKA Bau vielfach die Arbeitgeber mit den unter Umständen rückwirkenden Umlageforderungen überrascht, insbesondere …
CFB 166: Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
CFB 166: Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
| 09.12.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Anlageverlust. Obwohl die Bank im Rahmen des regelmäßig konkludent zustande gekommenen Beratungsvertrags dazu verpflichtet war, erfolgten in der Regel keine Hinweise auf etwaige Risiken des CFB 166, die etwa aus der Gesellschafterstellung …
GEWA 5 to 1 GmbH & Co. KG: vorläufiges Insolvenzverfahren
GEWA 5 to 1 GmbH & Co. KG: vorläufiges Insolvenzverfahren
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… ankommen, welchen Wert das Objekt im aktuellen Zustand hat. Auch die exklusiv an die Anleihegläubiger abgetretenen Mieteinnahmen aus dem Mietvertrag über das Hotel dürften nicht werthaltig sein, wenn das Projekt nicht fertiggestellt wird. Für …
Widerruf Darlehensvertrag: Diese Verträge können auch nach dem 21.06.2016 noch widerrufen werden
Widerruf Darlehensvertrag: Diese Verträge können auch nach dem 21.06.2016 noch widerrufen werden
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Absatz 2 BGB (z. B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags, Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde …
Darlehenswiderruf: Banken scheuen eine Entscheidung des BGH
Darlehenswiderruf: Banken scheuen eine Entscheidung des BGH
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… und des Rechtsmissbrauchs berufen kann, wenn er dem Verbraucher eine falsche Belehrung über sein Widerrufsrecht erteilt hat (BGH, Az:. IV ZR 76/11). Dass der für die Banken zuständige elfte Zivilsenat von dieser Linie abweichen würde …
Rechtsirrtümer und Fragen bei Arbeitsvertragskündigungen
Rechtsirrtümer und Fragen bei Arbeitsvertragskündigungen
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Klaus-Georg Weigand
… eine Kündigung zugeht?“ Ab Zustellung der Kündigung läuft eine dreiwöchige Frist zur Einreichung einer Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht. Läuft diese Frist ab, ist und bleibt die Kündigung in der Regel wirksam. In Ausnahme …
BGH: Widerruf nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich
BGH: Widerruf nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Diese Voraussetzungen sah der für das Kaufrecht zuständige achte Zivilsenat des BGH im Streitfall nicht als gegeben an: In dem vom BGH entschiedenen Fall hatte ein Verbraucher über das Internet eine Matratze mit einer „Tiefstpreisgarantie …
BGH entscheidet zu Widerrufsinformationen nach dem 10.06.2010
BGH entscheidet zu Widerrufsinformationen nach dem 10.06.2010
| 12.03.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… fehlerhaft die zuständige Aufsichtsbehörde als Pflichtangabe bei grundpfandrechtlich gesicherten Darlehen genannt, einige enthalten fehlerhafte Angaben zur Nachbelehrung oder setzen den Gestaltungshinweis Nr 7 zum Muster falsch um. Es erfordert …
Kreditwiderruf: OLG Celle erklärt Widerrufsbelehrung wegen falscher Pflichtangaben für fehlerhaft
Kreditwiderruf: OLG Celle erklärt Widerrufsbelehrung wegen falscher Pflichtangaben für fehlerhaft
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… des Vertrages, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrages, Angabe der für die X-Bank zuständigen