Steuerbetrug: Wie Sie sich bei einem Strafverfahren schützen können

  • 3 Minuten Lesezeit

Der Vorwurf des Steuerbetrugs trifft viele Menschen unerwartet und kann eine massive Belastung darstellen. Steuerstrafverfahren sind nicht nur juristisch anspruchsvoll, sondern auch emotional eine Herausforderung. Betroffene stehen häufig vor der Frage, wie sie sich effektiv verteidigen können – und ob es überhaupt noch eine Möglichkeit gibt, die Situation zu retten.



Was gilt als Steuerbetrug?


Steuerbetrug wird immer dann vorgeworfen, wenn das Finanzamt den Verdacht hat, dass Steuern vorsätzlich nicht oder nicht vollständig gezahlt wurden. Das kann auf unterschiedliche Weise geschehen, etwa:


    •    Nicht angegebene Einkünfte: Dazu zählen Nebeneinkünfte, Einnahmen aus Selbständigkeit oder Kapitalgewinne.

    •    Falsche Angaben: Beispielhaft wären überhöhte Werbungskosten oder fiktive Betriebsausgaben.

    •    Verschleierung von Vermögen: Insbesondere bei Auslandskonten oder Kryptowährungen wird dies zunehmend überprüft.


In der Praxis ist es jedoch nicht immer einfach, Vorsatz nachzuweisen. Gerade bei komplexen Themen wie der Besteuerung von Kryptowährungen können Fehler aus Unwissenheit passieren. Wichtig ist, zwischen bloßen Steuerhinterziehungen und einem tatsächlichen Betrug zu unterscheiden.



Wie läuft ein Steuerstrafverfahren ab?


Ein Steuerstrafverfahren beginnt oft mit einer überraschenden Post vom Finanzamt oder – schlimmer – einer Durchsuchung durch die Steuerfahndung. Das Ziel der Ermittlungsbehörden ist, Beweise zu sichern und mögliche Hinterziehungen aufzudecken. In diesem Moment geraten Betroffene unter großen Druck.


Ein typischer Ablauf sieht wie folgt aus:


    1.    Einleitung des Ermittlungsverfahrens: Nach einer Anzeige oder einer Auffälligkeit bei einer Steuerprüfung wird das Verfahren eingeleitet.

    2.    Durchsuchungen und Beschlagnahmungen: Oft werden Unterlagen, Computer und Kontodaten sichergestellt.

    3.    Vernehmung des Beschuldigten: Die Behörden versuchen, ein Geständnis oder belastende Informationen zu erhalten.

    4.    Erhebung der Anklage oder Einstellung: Je nach Ergebnis der Ermittlungen wird der Fall vor Gericht gebracht oder eingestellt.


Was Sie tun sollten, wenn Sie beschuldigt werden


    1.    Schweigen: Machen Sie keinerlei Aussagen gegenüber der Steuerfahndung oder anderen Behörden, bevor Sie juristischen Beistand haben. Jede unbedachte Äußerung kann später gegen Sie verwendet werden.

    2.    Akteneinsicht beantragen: Nur so können Sie und Ihre Verteidigung den genauen Vorwurf verstehen und darauf reagieren.

    3.    Verjährung prüfen: Steuerdelikte unterliegen bestimmten Verjährungsfristen, die von der Schwere der Tat abhängen.

    4.    Fehler erkennen und korrigieren: Eine sogenannte Selbstanzeige kann in manchen Fällen helfen, das Verfahren abzumildern oder gar zu vermeiden – allerdings nur, wenn sie rechtzeitig und korrekt erfolgt.


Steuerbetrug und Kryptowährungen


Mit der steigenden Popularität von Kryptowährungen geraten auch diese verstärkt in den Fokus der Steuerfahndung. Viele Menschen wissen nicht, dass Gewinne aus Kryptowährungen steuerpflichtig sind. Dies betrifft unter anderem:

    •    Gewinne aus dem Handel von Bitcoin, Ethereum & Co.

    •    Einnahmen aus Mining oder Staking.

    •    Einkünfte aus internationalen Krypto-Plattformen.


Die Verfolgung von Steuerhinterziehung bei Kryptowährungen ist besonders komplex, da Behörden auf internationale Daten zugreifen und Wallet-Transaktionen rückverfolgen können. Hier sind Fachkenntnisse und eine klare Strategie entscheidend, um Vorwürfe zu entkräften.


Die richtige Verteidigung


Ein Steuerstrafverfahren bedeutet nicht automatisch, dass eine Verurteilung erfolgt. Vieles hängt davon ab, wie früh und wie professionell Sie auf die Vorwürfe reagieren.


Ich stehe Ihnen als erfahrene Strafverteidigerin zur Seite, um Ihre Rechte zu schützen und die beste Lösung für Ihren Fall zu finden. Ob es um die Verteidigung gegen unberechtigte Vorwürfe, die Klärung komplexer Krypto-Steuerfragen oder die Begleitung einer Selbstanzeige geht – gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die Ihre Interessen wahrt.


Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Möglichkeiten besprechen. Kontaktieren Sie mich für eine unverbindliche Beratung.




Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.

Beiträge zum Thema