Exklusives Wissen für Anwälte
Suche wird geladen …
|
28.01.2025
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Sie möchten Ihre Online-Präsenz als Anwalt bzw. Kanzlei weiter ausbauen? Dann kann es unter Umständen attraktiv für Sie sein, zusätzlich zu Ihrem anwalt.de-Profil auch auf LinkedIn aktiv zu werden. Dabei gilt die Faustregel: Je besser Sie …
|
24.01.2025
von anwalt.de-Redaktion
Bundestagswahl unter neuem Wahlrecht Am 23. Februar findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Eigentlich war sie für den 28. September 2025 geplant, doch der Bundespräsident hat den 20. Deutschen Bundestag am 27. Dezember 2024 auf …
|
23.01.2025
von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Vor Ort, telefonisch oder per Videochat: Die Rechtsberatung kann heute auf verschiedenen Wegen erfolgen. Inwiefern unterscheiden sich die Beratungsformen in ihrer Vorbereitung und Durchführung? Rechtsanwalt Tomas Krause erklärt im …
|
22.01.2025
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Was wird das Jahr 2025 für die Rechtsberatungsbranche bringen? Das Gros der Anwälte ist aktuell optimistisch – mit fast exakt den gleichen Prognosen wie schon im Dezember. Dabei hat die gegenwärtige Auftragslage gegenüber dem Vormonat …
|
17.01.2025
von Martin Schaffeld anwalt.de-Redaktion
Rechtstipps liefern Ratsuchenden wertvolles Wissen zu juristischen Themen. Neben den reinen Fakten spielt die Expertenmeinung des Anwalts dabei eine zentrale Rolle. Wie ist der Sachverhalt seiner Expertise zufolge einzuschätzen? Wozu rät er …
|
17.01.2025
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Ein Profilbild hilft, Vertrauen bei potenziellen Mandanten aufzubauen – und sie zu einer Anfrage zu motivieren. 66 Prozent der Ratsuchenden sehen ein Foto im Profil sogar als Voraussetzung, um einen Anwalt zu kontaktieren, so das Ergebnis …
|
02.01.2025
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Der Beginn eines neuen Jahres: der ideale Zeitpunkt, um mit frischer Energie Projekte in Angriff zu nehmen. Machen Sie 2025 zu dem Jahr, in dem Sie Ihre Kanzleimarketingpotenziale voll ausschöpfen. anwalt.de unterstützt Sie dabei. 1. Alles, …
|
13.12.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Es ist Google, hat aber nichts mit klassischem SEO zu tun: Im Feed Google Discover werden Nutzern Inhalte angezeigt, die vermutlich ihren Interessen entsprechen. Immer wieder schaffen es auch Rechtstipps in die Beitragsempfehlungen – und …
|
12.12.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Ein traditionell erfreulicher Jahresendspurt oder nicht? Der Herbst 2024 hat es spannend gemacht. Ein Dämpfer im November drückte die Stimmung in der Anwaltschaft. Doch der Dezember macht diesen jetzt wieder wett und mehr noch – er ist nach …
|
11.12.2024
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Theorie trifft Praxis – ein Dilemma, das jeder Anwalt kennt. Unser Interviewpartner Klaus Maier , Fachanwalt für Arbeitsrecht und Insolvenz- und Sanierungsrecht, beleuchtet, wie wissenschaftliche Arbeitsweise und die Lebenswirklichkeit der …
|
11.12.2024
von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Weihnachtsstress, Sommerloch: Wie und wie stark wirken sich saisonale Effekte auf die Nachfrage nach Rechtsberatung tatsächlich aus? Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen erzählt im Interview, welche Tendenzen sie bei den übers Jahr eingehenden …
|
11.12.2025
Arbeitsrecht Schriftlicher Arbeitsvertrag öfter entbehrlich Arbeitsverträge müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ab 2025 in vielen Fällen nicht mehr schriftlich auf Papier abschließen. Diese Anforderung aufgrund einer Mitteilungspflicht für …
|
27.11.2024
von Leah Schmidt anwalt.de-Redaktion
Ökologischer Fußabdruck, Ressourcen sparen, Digitalisierung: Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Warum ein nachhaltiger Ansatz als Anwalt nicht nur die Umwelt schont, sondern auch für ihre Kanzlei viele Vorteile hat, erklärt Rechtsanwältin …
|
22.11.2024
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Erweiterte Anforderungen an die Produktsicherheit Die Produktsicherheit verbessern soll die ab 13. Dezember 2024 geltende Neufassung der EU-Produktsicherheitsverordnung (EU 2023/988). Die mit ihrem englischen Namen als General Product …
|
19.11.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Bleiben Sie Ratsuchenden im Ohr – indem Sie die Marketingsprache Ihrer Kanzlei bewusst gestalten. Ein charakteristischer Tonfall in der Außenkommunikation verleiht Ihnen Wiedererkennungswert. Außerdem ruft eine gezielt ausgerichtete und …
|
15.11.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Kaum hat sich die wirtschaftliche Atmosphäre unter den Anwälten im Oktober verbessert – schon bringt der November den nächsten Dämpfer: Der Anteil der Unzufriedenen ist gestiegen und der Optimismus gesunken. Als Grund für diesen abrupten …
|
15.11.2024
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Legal Tech verändert die Rechtsberatung grundlegend – doch wie profitieren Mandanten und Anwälte wirklich davon? Und wie lassen sich Berührungsängste überwinden? Fachanwältin Mariam Shoja gibt in diesem Interview Einblicke in das Konzept …
|
07.11.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Bei einem rechtlichen Anliegen führen viele Wege zum Anwalt. Ob telefonisch, per E-Mail oder via Nachrichtenformular – die Ratsuchenden haben die Wahl, wie sie ihre Erstanfrage stellen wollen. Welcher Weg ist am populärsten? Das haben wir …
|
30.10.2024
von anwalt.de-Redaktion
Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ist am 24. Oktober 2024 eingeführt worden. Sie wird ab November schrittweise an alle wirtschaftlich Tätigen, also Einzelunternehmer und …
|
24.10.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Online-Bewertungen sind für Anwälte und Kanzleien ein bewährtes Marketinginstrument. Zudem bringen die Rezensionen einen weiteren wertvollen Nutzen – als direkte Feedbackquelle für die eigene Arbeit. Helfen sie doch dabei, Stärken und …
|
23.10.2024
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Sich erfolgreich auf dem Rechtsberatungsmarkt zu positionieren – das ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Erwartungen der Mandanten steigen. Ansgar Dittmar , Fachanwalt für Arbeitsrecht, gibt Einblicke in seine Strategie. Welche Maßnahmen …
|
14.10.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Der Gang zum Anwalt bedeutet gerade für Privatpersonen oft einen großen Schritt. Wie kann der Rechtsanwalt den Ratsuchenden in seinem rechtlichen Anliegen unterstützen? Wie läuft das Mandat ab? Und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Offene …
|
10.10.2024
von Theresa Höfle anwalt.de-Redaktion
Gesetzestexte, Gerichtsbeschlüsse, Verordnungen: Die wichtigsten Rechtstexte sind für juristische Laien oft nur schwer nachzuvollziehen. Wie gelingt es als Rechtsanwalt, Mandanten juristische Sachverhalte verständlich zu vermitteln? …
|
10.10.2024
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
Das vierte Quartal könnte für die niedergelassenen Anwälte vielversprechend werden. Nach einem kurzen Dämpfer im September knüpft der Oktober nun wieder an den Aufwärtstrend an, der im Juni seinen Anfang nahm. Steht der Anwaltschaft ein …