2.621 Ergebnisse für Testament

Suche wird geladen …

Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Es ist eine zentrale Frage im Leben vieler Menschen: Was passiert mit meinem Vermögen, wenn ich einmal nicht mehr da bin? Ein Testament kann hier Klarheit schaffen. Doch was geschieht, wenn kein keine testamentarischen Verfügungen …
Die Tücken des Berliner Testaments
Die Tücken des Berliner Testaments
| 04.07.2024 von Rechtsanwalt Urban Schädler
Das sog. Berliner Testament ist bei Ehegatten nach wie vor beliebt. Damit setzen sich die Partner gegenseitig zu Alleinerben ein. Schluss- oder Nacherben sind meist die gemeinsamen Kinder, können aber auch Dritte sein. Hierzu kursieren …
Schulden als Erbschaft – was tun?
Schulden als Erbschaft – was tun?
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… vom Todesfall und davon erfahren hat, dass er Erbe ist. Im ungünstigen Fall beginnt die Frist bereits mit der Mitteilung über den Tod des Erblassers. Bei testamentarischer Erbfolge muss zumindest das Testament vom Nachlassgericht eröffnet …
Ich wurde enterbt, was kann ich tun?
Ich wurde enterbt, was kann ich tun?
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… zu überprüfen, ob Sie tatsächlich rechtswirksam enterbt wurden. Frage 1: Ist das Testament überhaupt formwirksam? Beispielsweise gilt ein mit Schreibmaschine geschriebenes Testament, das lediglich handschriftlich vom Erblasser unterschrieben …
Pflichtteil "gegen sich selbst" kann Erbschaftsteuer sparen
Pflichtteil "gegen sich selbst" kann Erbschaftsteuer sparen
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einführung Dem Schlusserben beim Berliner Testament steht beim ersten Erbfall der Pflichtteil zu. Auch wenn er ihn nicht geltend macht, kann er ihn später zur Einsparung von Erbschaftsteuer nutzen – allerdings zeitlich begrenzt. Struktur …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Zahlt die Rechtschutzversicherung bei Rechtsberatung?
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… Nachlasses durch ein Testament oder einen Erbvertrag liegt dabei für viele Menschen im Fokus, auch wenn daneben weitere Verfügungen, wie insbesondere Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung existieren, die ebenso …
Immobilien steuerleicht verschenken
Immobilien steuerleicht verschenken
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… und der Überlebende verschenken möchte. Beispiel: Eheleute schließen ein Ehegattentestament in Form des sog. Berliner Testaments und setzen sich als Alleinerben, die beiden Kinder – einen Sohn und eine Tochter – als Schlusserben bindend …
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
| 09.07.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… ein Testament noch nicht eröffnet oder ein Erbschein noch nicht erteilt wurde. Was es bedeutet, jemandem eine Vollmacht zu erteilen Mit dem Erteilen einer Vollmacht schließen zwei Personen einen Vertrag: Der Vollmachtgeber beauftragt …
Die Testamentskopie als „Original zweiter Klasse“
Die Testamentskopie als „Original zweiter Klasse“
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Wer ein Testament verfasst, verfolgt in der Regel das Ziel, nach seinem Ableben die gesetzliche Erbfolge auszuschließen. Tritt der Erbfall nach dem Verfassen des Testaments dann tatsächlich ein, fangen die Probleme aber oft erst …
Sie wurden enterbt – Was Sie jetzt unternehmen müssen
Sie wurden enterbt – Was Sie jetzt unternehmen müssen
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Jetzt kontaktieren und erfolgreich beraten lassen! 1. Prüfen Sie das Testament und die Erbfolge: Zunächst ist es wichtig, das Testament oder den Erbvertrag genau zu prüfen. Sind Sie tatsächlich vollständig enterbt worden? Es könnte etwa …
Pflichtteilsstrafklausel gilt auch beim Erbteil
Pflichtteilsstrafklausel gilt auch beim Erbteil
| 20.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ehegatten setzen sich in einem gemeinschaftlichen Testament gegenseitig zum Alleinerben, die Kinder grundsätzlich als Schlusserben ein. Darin liegt aber eine Enterbung der Kinder beim Tode des Erstversterbenden. Diese können dann nur …
Testament erstellen: Diese Kosten können anfallen
anwalt.de-Ratgeber
Testament erstellen: Diese Kosten können anfallen
| 26.06.2024
Früher oder später beschäftigen sich die meisten Menschen damit, ihren Nachlass zu regeln. Ein Testament ist tatsächlich die häufigste und bekannteste Form, den Letzten Willen festzuhalten. Doch viele Menschen zögern, weil sie die damit …
Auslegung eines Testaments
Auslegung eines Testaments
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Der Inhalt vieler Testamente kann für die Hinterbliebenen zunächst unklar sein. Oftmals entsteht Streit über dessen Inhalt, insbesondere dann, wenn es Interpretationsspielräume gibt. Auszulegen ist das Testament grundsätzlich …
Kinderlos – erbt der Ehepartner alles?
Kinderlos – erbt der Ehepartner alles?
| 20.11.2019 von Notar Roland Horsten
Die Vorstellung ist weit verbreitet: „Wir brauchen kein Testament, wir sind doch verheiratet. Da bekommt doch mein Ehepartner alles.“ Aber Achtung: Das ist nicht richtig. Hat ein Ehepaar keine Kinder, dann erbt der überlebende Ehepartner …
Muss ich mein Erbe dem Finanzamt melden?
Muss ich mein Erbe dem Finanzamt melden?
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… ein Testament vom Gericht eröffnet wird. In diesem Fall übernimmt das Gericht eine Mitteilung an das Finanzamt. Das gleiche gilt sinngemäß, wenn ein Notar nach dem Erbfall eingeschaltet wird – das kann beispielsweise sein, wenn er ein Erbschein …
„Verdeckte Ermittlungsmaßnahmen sind im Betäubungsmittelstrafrecht weitverbreitet“
„Verdeckte Ermittlungsmaßnahmen sind im Betäubungsmittelstrafrecht weitverbreitet“
| 24.06.2022 von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
… Vorwurf nicht so gerne im Bekanntenkreis nach einer Empfehlung herumfragt. Wer dagegen einen Anwalt für ein Testament oder eine Mietsache sucht, kann leichter bei Bekannten nachfragen. Bei einem strafrechtlichen Vorwurf sucht man doch oft eher …
Wofür brauche ich einen Erbschein?
Wofür brauche ich einen Erbschein?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Gerrit Ellinghaus
… auch ein notarielles Testament ausreichend sein, um sich als Erbe zu legitimieren. Es ist also nicht immer zwingend notwendig einen Erbschein zu beantragen. Woher bekommt man den Erbschein ? Der Erbschein wird auf Antrag beim zuständigen …
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Beim Abfassen und Verwahren von Testamenten werden immer wieder zahlreiche folgenschwere Fehler gemacht. Wenn Sie erfahren wollen, welche Missgeschicke aus Sicht der Praxis am häufigsten vorkommen und wie Sie damit umgehen sollten, finden …
Ist der "Haupterbe" immer der Alleinerbe?
Ist der "Haupterbe" immer der Alleinerbe?
| 10.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Erblasser errichten oftmals Testamente, in denen sie ihr Vermögen an unterschiedliche Personen verteilen. Darin nennen sie oftmals unterschiedliche Bezeichnungen für die Personen, die sie bedenken wollen. Diese Testamente müssen …
Achtung: Unverheiratete oder nicht verpartnerte Paare haben kein gesetzliches Erbrecht
Achtung: Unverheiratete oder nicht verpartnerte Paare haben kein gesetzliches Erbrecht
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… vor. Von Buttlar Rechtsanwälte erklärt, wie Betroffene dennoch ihren Partner absichern können. Abhilfe: Testament oder Erbvertrag Wer vermeiden will, dass der Partner im Todesfall leer ausgeht, muss aktiv werden. Dies geschieht …
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Haushaltshilfe oder etwa der Nachbarin, die sich jahrelang engagiert gekümmert hat, im Testament etwas zukommen lassen. Auch wenn die vertraute Pflegekraft des ambulanten Pflegedienstes am Ort vom Erblasser als Erbe bedacht …
Erbe und Pflichtteil des Enkelkindes
Erbe und Pflichtteil des Enkelkindes
| 24.06.2017 von Rechtsanwältin Simone Nagl
Wann wird ein Enkelkind Erbe? 1. Einsetzung als Erbe Das Enkelkind wird im Wege der gewillkürten Erbfolge Erbe, also wenn es in einem Testament oder Erbvertrag als Erbe oder Miterbe von einem Großelternteil eingesetzt wird. 2. Gesetzliche …
Erbfolge und Regelungsbedarf in der Patchworkfamilie
Erbfolge und Regelungsbedarf in der Patchworkfamilie
| 09.05.2017 von Rechtsanwältin Eva Finster
Besonderer Regelungsbedarf für eine letztwillige Verfügung besteht für Menschen, die in den immer häufiger werdenden Patchworkfamilien leben. Meine Kinder – deine Kinder – unsere Kinder… Wer beim Erben zum Zuge kommt, hängt ohne Testament
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
Kinder enterben – warum, wie und was ist mit dem Pflichtteil?
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Verhältnis noch gut ist oder die Kinder noch zu jung sind, um sie nicht mehr lieb zu haben, kann eine Enterbung Sinn machen. Es kann schließlich kein Zufall sein, dass das Berliner Testament der beliebteste letzte Wille im deutschen …