2.621 Ergebnisse für Testament
Suche wird geladen …

|
12.05.2021
von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… Sie Ihre monatlichen Belastungen z.B. für eine Immobilie, etc. auch unter diesem Gesichtspunkt. 12. Erbrecht Falls ein Testament oder Erbvertrag vorliegen sollten diese auf ihre weitere Gültigkeit geprüft werden. Bis die Voraussetzungen …

|
01.09.2016
von Odvjetnik Savin Vaic
… an dem sich der überwiegende Teil seines Nachlasses befindet oder dem Ort, an dem Erblasser in das Staatsbürgerbuch eingetragen ist. Wem ein Testament vorliegt, ist nach dem Tod des Erblassers verpflichtet, es dem nächstgelegenen …

|
08.09.2020
von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… eine letztwillige Verfügung (Testament oder Erbvertrag) des Erblassers ihren Eigentümer. Dies geschieht dann aufgrund der so genannten gesetzlichen Erbfolge. Häufig führt dies bei den Miterben zu jahrelangen und teuren Auseinandersetzungen …

|
03.03.2015
von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Testaments Die Tante verstarb am 23.12.2012 und erklärte ihren Neffen, den späteren Kläger, in einem handschriftlichen Testament zum Alleinerben. Dieser wandte sich unter Hinweis auf seine Alleinerbenstellung an die Versicherung …

|
29.01.2024
von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Vermögensübertragung außerhalb des Testaments: Ein genauer Blick auf Sparbücher und Lebensversicherungen Bei der Planung des Nachlasses denken viele an ein Testament als Hauptinstrument. Jedoch gibt es wichtige Vermögensübertragungswege …
|
01.07.2019
von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Unerheblich ist hierbei, ob die Erbfolge kraft Gesetzes erfolgt oder aufgrund eines Testaments oder eines Erbvertrages. Stirbt ein Miterbe, bevor die Erbengemeinschaft auseinandergesetzt ist, tritt an seine Stelle dessen Erbe oder dessen Erben …

|
27.04.2022
Was ist eine Erbengemeinschaft? Grundsätzlich entsteht eine Erbengemeinschaft entweder durch die gesetzliche Erbfolge oder durch ein Testament und, sobald ein Erblasser mehrere Erben hinterlässt. Diese bilden dann die Erbengemeinschaft …

|
24.06.2022
von Fiona Pröll anwalt.de-Redaktion
… Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Fall vor Gericht? In den ersten drei Jahren meiner Tätigkeit war ich als Feld-Wald-und-Wiesen-Anwalt unterwegs. Ich habe mich um Mietsachen gekümmert, Scheidungen betreut und Testamente aufgesetzt. Das war …
|
31.03.2023
von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… und vollständig sind. So muss beispielsweise angegeben werden, wer die Erben sind, ob es ein Testament gibt, wer der Testamentsvollstrecker ist und so weiter und so fort. Die eidesstattliche Versicherung hat hierbei eine wichtige Funktion …

|
10.11.2016
von José Martinez Salinas
… Lösungsansätze. Die Serie besteht aus folgenden Beiträgen: Welches Recht ist im Erbfall anzuwenden? Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen Erbschaftsteuer der Balearen Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer Testament für Deutsche …

|
23.05.2013
von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
Das Bild ist klassisch: ein in trauer-schwarz gekleideter Personenkreis sitzt im Amtsraum eines Notares. Die Gesichtszüge erstarren, Blässe macht sich breit, als der Notar das soeben geöffnete Testament verliest und aus dem letzten Willen …

|
02.01.2025
von José Martinez Salinas
… Erbschaftsteuer – Grundlagen Erbschaftsteuer der Balearen Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Balearen – was ist zu beachten? Nachlassabwicklung auf den Balearen Generalvollmacht …

|
14.09.2023
von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Verträge sind allgegenwärtig im täglichen Leben. Auch ist das Erben, speziell das Testament, vielen ein Begriff. Doch weniger bekannt ist oft der Erbvertrag. Wir bringen Licht ins Dunkel! Was dessen Voraussetzungen sind und wie gegen ihn …
|
11.10.2018
von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist es, wenn der Umschreibungsantrag binnen 2 Jahren nach dem Erbfall gestellt wird. In diesem Fall fallen keine Gebühren für die Grundbuchumschreibung an. Geht die Erbenstellung auf ein notarielles Testament oder einen Erbvertrag zurück, benötigt …

|
31.01.2013
von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Kind einen Ausgleich verlangen? 2.) Liegt eine gesetzliche Erbfolge oder Enterbung (Ersetzung als Alleinerbe) vor Hier kommt es dann in der Tat auf das Vorhandensein von Testamenten an. Je nachdem, ob ein Testament vorliegt oder nicht gibt …

|
06.09.2024
von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… den sogenannten Pflichtteil . Dieser kann nicht durch ein Testament vollständig entzogen werden. In diesem Rechtstipp erfahren Sie, wer den Pflichtteil bekommt , wie hoch er ist , was der Pflichtteilsergänzungsanspruch bedeutet und wie Sie ihn …

|
25.03.2010
von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… die Auslegung des Testaments Ihrer Eltern. W orientiert sich am Wortlaut einer Textpassage des Testaments. S ist der Auffassung, der letzte Wille der Eltern entspreche nicht dem exakten Wortlaut des Absatzes. Vielmehr sei der letzte Wille …

|
14.01.2024
von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Wenn ein naher Angehöriger verstirbt und Sie im Testament nicht als Erbe aufgeführt sind, haben Sie als naher Angehöriger in Deutschland häufig einen Anspruch auf den sogenannten Pflichtteil des Erbes. Dieser Beitrag gibt Ihnen …
|
22.10.2022
von Rechtsanwalt Dr. iur. Sebastian Sonnenberg
… Kinder, eine Tochter und einen Sohn. Die Frau hinterlässt ein Testament, mit dem sie die Tochter zur alleinigen Erbin einsetzt. Der Nachlass der Erblasserin besteht aus einem Vermögen von 100.000,00 €. Kurz vor dem Tod hatte die Erblasserin …

|
21.05.2013
von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
Erbengemeinschaften - Quelle vieler Streitigkeiten Von Rechtsanwalt Michael Pommerening , Sozietät Pommerening & Breitenbach , Hamburg-Wandsbek Einleitung Nur ungefähr jeder fünfte Erblasser macht in Deutschland ein Testament …

|
26.05.2010
von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Unsicherheit droht und das erstrebte Urteil geeignet ist, diese Gefahr zu beseitigen. Die Parteien stritten als Erbprätendenten darüber, ob der Kläger Miterbe geworden ist. Dies war von der Wirksamkeit der Testamente aus dem Jahr 1991 abhängig …

|
27.05.2020
von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… ich eigentlich genau tun, damit Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung rechtssicher und und formal korrekt sind? Testament/gemeinschaftliches Testament Der Laien meint oft, dass er für ein Testament zu einem Notar gehen müsse …

|
29.02.2024
von Anwalt Luka Vodinelic
Das serbische Erbrecht bestimmt die gesetzlichen Erben. Der Erblasser kann den Kreis der gesetzlichen Erben ändern, indem er frei über sein Vermögen im Falle seines Todes durch Testament verfügt. Diese Freiheit der Verfügung …

|
28.01.2021
von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… also auch quasi "enterbt" werden kann. Ist man also im Testament nicht bedacht, hätte aber nach der gesetzlichen Erbfolge ein Erbrecht, kann man unter Umständen einen Pflichtteilsanspruch haben. Was bedeutet „Pflichtteil“? Aufgrund …