625 Ergebnisse für ehevertrag
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- | 29.01.2025 von Rechtsanwältin Mireille Rogal… Rahmenbedingungen solcher Geschäfte und deren Auswirkungen auf die Vermögensverhältnisse der Ehepartner. Sachverhalt Die beteiligten Ehegatten schlossen am 17. April 2007 einen Ehevertrag, in dem sie den Güterstand der Gütertrennung …
- 28.01.2025 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner… Vermögensübertragung unverzichtbar, um Stolperfallen zu vermeiden und die bestmögliche Gestaltung zu erreichen. Die Rolle des Ehevertrags bei der Vermögensübertragung Ein Ehevertrag kann eine entscheidende Rolle bei der sicheren und planvollen …
- 27.01.2025 von Rechtsanwalt Michael Tritschler… Einbeziehung des Zugewinnausgleichs ist dabei grundsätzlich auf zwei Wegen möglich: Einvernehmliche Lösung : Der andere Ehegatte stimmt zu und es wird ein umfassender Ehevertrag über die Vermögensauseinandersetzung geschlossen. Vorzeitiger …
- 23.01.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau… dass der überlebende Ehegatte neben seiner gesetzlichen Erbquote auch die Ausgleichsforderung vorab in den Nachlass einbringen müsste. Um dies zu vermeiden, sollten die Ehegatten entsprechende Modifikationen in einem Ehevertrag vorsehen …
- | 04.04.2025 von Rechtsanwalt Oliver Worms… Gütern der Ehe behalten? Einfache Antwort: Ehen sind verschieden, und auch das, was Partner dort hineingesteckt haben und mit welchem Kapital sie gestartet waren einst. Haben Sie keinen Ehevertrag, leben Sie normalerweise …
- 23.01.2025 von Rechtsanwalt Michael BorthWarum ein fairer Ehevertrag wichtig ist – Chancen und Gefahren Ein Ehevertrag bietet Paaren die Möglichkeit, finanzielle und rechtliche Fragen individuell zu regeln. Doch gerade für den wirtschaftlich schwächeren Partner birgt …
- | 23.01.2025 von Rechtsanwältin Jutta Engels… es, den Umgang zu organisieren? Trennungsjahr: Welche Bedeutung hat das Trennungsjahr, wann beginnt es offiziell und wie wird es nachgewiesen? Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung: Gibt es vertragliche Regelungen, die relevant …
- | 17.01.2025 von Rechtsanwalt Philipp Körblein… werden muss. Hier ist eine gründliche juristische Beratung unabdingbar, um das Firmeneigentum abzusichern. Absicherungsmöglichkeiten durch Ehevertrag Ein wirksames Mittel, um das Unternehmensvermögen im Trennungsfall zu schützen …
- | 30.01.2025 von Rechtsanwalt Nicolai Utz… Voraussetzung ist, dass die Ehegatten in „Zugewinngemeinschaft“ leben. Dieser Güterstand gilt, wenn nicht durch Ehevertrag etwas anderes vereinbart worden ist. Bei Zugewinngemeinschaft gibt es kein gemeinschaftliches Vermögen, sondern …
- | 21.01.2025 von Rechtsanwältin Ulrike KöllnerErneut wurde ein Ehevertrag wegen gravierender Benachteiligung der Ehefrau für nichtig erklärt. Das Oberlandesgericht Zweibrücken hatte im Juni 2024 (Az. 2 UF 166 / 23) über folgenden Fall zu entscheiden: Die Eheleute haben im Jahr 1995 …
- | 09.01.2025 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner… Ehevertrag oder andere Vereinbarungen, die Einfluss auf die Übertragung haben. Steuerliche Unterlagen, insbesondere bei Schenkung oder Nießbrauch. Die Rolle des Notars und des Anwalts Notar: Der Notar ist gesetzlich erforderlich, um …
- | 08.01.2025 von Rechtsanwältin Jutta Engels… Sachverhaltsschilderung : Sie schildern Ihr Anliegen und übermitteln die relevanten Informationen. Wesentliche Unterlagen sollten Sie am besten zum Gespräch bereits mitnehmen (z.B. Kündigungsschreiben, Arbeitsvertrag, Ehevertrag, Unfall …
- | 24.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi… Streitigkeiten zu vermeiden, ist es ratsam, klare Vereinbarungen zu treffen. Folgende Schritte können dabei helfen: Partnerschafts- oder Ehevertrag: Solche Verträge können bereits vor dem Kauf der Immobilie regeln, wie mit der Immobilie …
- | 03.01.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… die Basis für die Pflichtteilsberechnung. Aber Achtung: Schenkungen, die weniger als zehn Jahre zurückliegen, können zum Pflichtteilsergänzungsanspruch führen. 2. Ehevertrag und Gütertrennung: Ehepartner können durch Gütertrennung vom gesetzlichen …
- | 16.12.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy… der Gleichberechtigung und der Menschenwürde – vereinbar sind. Ein Beispiel ist die Behandlung von Eheverträgen, die auf der Scharia basieren. Solche Verträge können grundsätzlich anerkannt werden, sofern sie keine Diskriminierung …
- | 01.12.2024… Sinnvoll ist in jedem Fall eine ehevertragliche Vereinbarung dazu. Die Höhe des Trennungsunterhalts berechnet sich nach den Einkünften der Ehegatten, welche für die allgemeine Lebensführung in der Ehe bestimmt waren. Das betrifft also …
- | 25.11.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.… Ein häufiger Streitpunkt bei einer Scheidung ist die Immobilie. Hat das Ehepaar keinen Ehevertrag mit anderslautenden Regelungen geschlossen, lebt es automatisch im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Mit dem Zugewinnausgleich …
- | 25.11.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh… kostengünstiger. Auf die Unterschriftsbeglaubigung sollte aber nicht verzichtet werden, da dies zu Formproblemen führen kann. Ehevertrag: Erbrechtliche Gestaltungen setzen auch bei der Frage an, welcher Güterstand gewählt wird, also ob …
- | 21.11.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh… eines Ehevertrages und dem Ausgleich des Zugewinns, der betragsmäßig unabhängig schenkungssteuerfrei ist. Auch das Familienheim kann (ohne Behaltensfrist) zwischen den Eheleuten zu Lebzeiten steuerfrei nach § 13 Abs.1 Nr.4a ErbStG …
- | 13.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy… der klare Regeln für die Pflichten und Rechte der Ehepartner festlegt. Islamische Eheverträge enthalten oft Elemente, die in Deutschland ungewohnt sind. Eine große Herausforderung ist, das islamische Ehe- und Familienrecht mit dem deutschen …
- | 12.11.2024 von Rechts- und Fachanwalt Peter WernerBei der Scheidung eines Unternehmers gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten: Zugewinnausgleich Ohne Ehevertrag leben Ehepartner im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet, dass bei einer Scheidung der während …
- | 10.11.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl… die Aufteilung von Vermögen und den Unterhalt geht. So wird der sogenannte Zugewinnausgleich gemäß den §§ 1363 bis 1369 BGB angewendet, sofern kein Ehevertrag existiert. Hierbei wird das während der Ehe gemeinsam erwirtschaftete Vermögen fair …
- | 10.11.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen… Lösungen und Verhandlungsspielräume In der Praxis empfiehlt es sich, eine einvernehmliche Lösung anzustreben. Viele Paare vereinbaren in einem Ehevertrag oder einer Scheidungsfolgenvereinbarung eine Regelung zum nachehelichen Unterhalt …
- 05.11.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas KrauRA und Notar Krau Ein Ehevertrag ist ein Vertrag zwischen zwei Personen, die heiraten wollen oder bereits verheiratet sind, in dem sie die rechtlichen Folgen ihrer Ehe regeln. Der Ehevertrag muss notariell beurkundet werden, d.h. er muss …