5.509 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erbteil verkaufen – Schnell an Geld kommen oder großer Fehler? So machen Sie es richtig!
Erbteil verkaufen – Schnell an Geld kommen oder großer Fehler? So machen Sie es richtig!
| 16.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Schnell an Ihr Erbe kommen? Warum der Verkauf Ihres Erbteils eine Option sein kann Viele Erben wollen nicht jahrelang auf ihr Geld warten oder sich mit Miterben herumschlagen. 🔴 Sie haben geerbt, aber brauchen jetzt Geld? 🔴 Ihnen ist der …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 15.03.2025 von Rechtsanwältin Constanze Ingmanns
Die Kosten einer Scheidung setzen sich im Wesentlichen aus den Anwaltskosten und den Gerichtskosten zusammen. Die Anwaltskosten berechnen sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und richten sich nach dem Gegenstandswert der …
💍 Eheverträge: Sinnvoll oder unnötig? Wann es sich wirklich lohnt! 💍
💍 Eheverträge: Sinnvoll oder unnötig? Wann es sich wirklich lohnt! 💍
15.03.2025 von Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.B
Viele denken bei einem Ehevertrag an mangelndes Vertrauen – dabei kann er genau das Gegenteil bewirken: Sicherheit für beide Partner! Doch wann lohnt sich ein Ehevertrag wirklich? 🔹 Selbstständigkeit & Unternehmer Wer ein eigenes …
Nach Beziehungsende: kein Bleiberecht im fremden Haus
Nach Beziehungsende: kein Bleiberecht im fremden Haus
14.03.2025 von Rechtsanwalt Jens Hänsch
Nichteheliche Beziehungen sind in der heutigen Gesellschaft zwar weit verbreitet, werfen jedoch regelmäßig komplexe rechtliche Fragen auf, insbesondere wenn es um vermögensrechtliche Ansprüche oder Wohnverhältnisse nach einer Trennung geht. …
Berliner Testament: Die größten Fehler vermeiden & Ihr Erbe richtig regeln!
Berliner Testament: Die größten Fehler vermeiden & Ihr Erbe richtig regeln!
| 14.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
❌ Fehler beim Berliner Testament können das gesamte Erbe gefährden! Viele Ehepaare setzen ein Berliner Testament auf, weil sie sich gegenseitig absichern wollen. Doch was als einfache Lösung erscheint, kann massive steuerliche Nachteile, …
Kindeswohlgefährdung: Wenn das Jugendamt eingreift – jetzt schnell handeln!
Kindeswohlgefährdung: Wenn das Jugendamt eingreift – jetzt schnell handeln!
| 13.03.2025 von Rechtsanwältin Constanze Ingmanns
Eltern tragen die Verantwortung für das Wohl ihrer Kinder. Doch was passiert, wenn das Jugendamt eine akute Kindeswohlgefährdung feststellt? In solchen Fällen kann es nach § 1666 BGB zum Entzug des Sorgerechts oder zur Inobhutnahme des …
General- und Vorsorgevollmacht: Warum jeder sie haben sollte – und welche Fallstricke Sie vermeiden müssen
General- und Vorsorgevollmacht: Warum jeder sie haben sollte – und welche Fallstricke Sie vermeiden müssen
| 13.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Viele Menschen denken nicht daran, was passiert, wenn sie plötzlich nicht mehr selbst entscheiden können. Doch ein Unfall, eine schwere Krankheit oder altersbedingte Einschränkungen können jederzeit eintreten. ❗ Was viele nicht wissen: Ohne …
Familienrecht: Trennungsunterhalt und Nutzungsentschädigung für die Eheimmobilie nach der BGH-Entscheidung
Familienrecht: Trennungsunterhalt und Nutzungsentschädigung für die Eheimmobilie nach der BGH-Entscheidung
| 12.03.2025 von Rechtsanwältin Julia-Michelle Ristow
Im Falle einer Trennung oder Scheidung stellt sich oft die Frage, ob der Ehegatte, der weiterhin in der gemeinsamen Wohnung lebt, eine Nutzungsentschädigung zahlen muss. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Beschluss vom 27. November 2024 …
Was bedeutet die Kernbereichslehre für den notariellen Ehevertrag?
Was bedeutet die Kernbereichslehre für den notariellen Ehevertrag?
12.03.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Was bedeutet die Kernbereichslehre für den notariellen Ehevertrag? RA und Notar Krau Die Kernbereichslehre ist eine rechtliche Theorie, die besagt, dass es bestimmte zentrale, unverzichtbare Aspekte einer rechtlichen Beziehung gibt, die …
„Die Kosten für eine Beratung kann ich mir nicht leisten!“
„Die Kosten für eine Beratung kann ich mir nicht leisten!“
| 12.03.2025 von Rechtsanwältin Samantha Wesner
Irrtum! Sie können es sich nicht leisten, keine Beratung in Anspruch zu nehmen. Gerade im Familienrecht geht es oft um existenzsichernde Ansprüche, wie beispielsweise Unterhalt, Sorgerecht oder Vermögensaufteilung. Diese Themen sind nicht …
Der Erbteilsverkauf: Rechtliche Fallstricke und finanzielle Risiken
Der Erbteilsverkauf: Rechtliche Fallstricke und finanzielle Risiken
| 12.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Der Erbteilsverkauf stellt eine Möglichkeit dar, sich frühzeitig aus einer Erbengemeinschaft zurückzuziehen und sofortige Liquidität zu erhalten. Insbesondere in Erbengemeinschaften mit hohen Streitpotenzialen erscheint dies für viele Erben …
Die wichtigsten Sofortmaßnahmen für Betroffene von Gewalt
Die wichtigsten Sofortmaßnahmen für Betroffene von Gewalt
11.03.2025 von Rechtsanwältin Marlene Praschak
Gewalt kann jeden treffen, unerwartet und verheerend. In Deutschland wurden 2021 laut Bundeskriminalamt über 181.000 Fälle von Gewaltkriminalität registriert. Wenn Sie Betroffene*r einer Gewalttat geworden sind, ist schnelles und richtiges …
Erbteil verkaufen?!
Erbteil verkaufen?!
| 11.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Zerrüttete Erbengemeinschaft? Als Fachanwältin für Erbrecht helfe ich Ihnen, rechtssicher auszusteigen – durch Verkauf oder gerichtliche Lösung. Sie sind Miterbe – und jetzt dreht sich alles um Streit, blockierte Entscheidungen und hohe …
Mehr Unterhalt oder das alleinige Sorgerecht, weil der Ex fremdgegangen ist?!
Mehr Unterhalt oder das alleinige Sorgerecht, weil der Ex fremdgegangen ist?!
| 10.03.2025 von Rechtsanwältin Saskia Frantzen
'Nur' weil Ihr Ex fremdgegangen ist, heißt das nicht automatisch, dass Sie mehr Unterhalt oder das alleinige Sorgerecht erhalten. Wenn eine Beziehung zerbricht, sind die emotionalen Folgen oft schwer zu verarbeiten. In vielen Fällen gibt es …
Scheidungsvoraussetzungen und Trennungsunterhalt – Was Sie wissen sollten
Scheidungsvoraussetzungen und Trennungsunterhalt – Was Sie wissen sollten
| 10.03.2025 von Rechtsanwältin Constanze Ingmanns
Eine Scheidung setzt grundsätzlich voraus, dass die Ehe gescheitert ist. Dies wird in der Regel nach einem Trennungsjahr gemäß § 1565 Abs. 1 BGB vermutet. Eine sofortige Scheidung ist nur in Ausnahmefällen möglich, insbesondere bei …
Das Wechselmodell – Eine Alternative für getrennte Eltern?
Das Wechselmodell – Eine Alternative für getrennte Eltern?
| 10.03.2025 von Rechtsanwältin Gesa Hermsen
Wenn Eltern sich trennen, steht immer die Frage im Raum, wie die gemeinsamen Kinder am besten betreut werden können. Dabei sollte stets das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen und nicht das der Erwachsenen. Nachfolgend stellen ich Ihnen …
🏛️ Erbstreitigkeiten lösen – Sicherheit für Ihre Zukunft und Familie
🏛️ Erbstreitigkeiten lösen – Sicherheit für Ihre Zukunft und Familie
| 10.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Sie stehen als Erbe oder Erbin in einer zerstrittenen Gemeinschaft und möchten endlich Klarheit – ohne Ihr Vermögen zu gefährden oder familiäre Brücken abzubrechen? Die Teilungsversteigerung nach § 180 ZVG bietet Ihnen eine rechtsstarke …
Unterhalt Kinder: Zu wenig? Zu viel? Mangelfall, versteckte Anrechnungen? Was Sie wissen müssen aber oft vergessen wird.
Unterhalt Kinder: Zu wenig? Zu viel? Mangelfall, versteckte Anrechnungen? Was Sie wissen müssen aber oft vergessen wird.
| 30.03.2025 von Rechtsanwalt Mathias Schulze
Einleitung: Fühlen Sie, dass Sie als unterhaltsempfangende Partei nicht den vollen, Ihnen zustehenden Kindesunterhalt erhalten? Haben Sie den Eindruck, dass bei der derzeitigen Berechnung wichtige Faktoren – etwa der Mangelfall, der …
Erbteilsverkauf oder Klage zur Erbauseinandersetzung? Die besten Wege aus dem Erbstreit
Erbteilsverkauf oder Klage zur Erbauseinandersetzung? Die besten Wege aus dem Erbstreit
| 09.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Erbstreitigkeiten können sich über Jahre hinziehen und Ihr Vermögen blockieren. Wer nicht länger warten will, hat zwei Möglichkeiten: 1. Den Erbteilsverkauf – schnelle Liquidität, aber meist mit Preisabschlag und rechtlichen Hürden. 2. Die …
Erbteil realisieren – Wie Sie als Erbe fair und schnell aus der Erbengemeinschaft ausscheiden
Erbteil realisieren – Wie Sie als Erbe fair und schnell aus der Erbengemeinschaft ausscheiden
| 08.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Warum Erbengemeinschaften oft scheitern – und wie Sie Ihren Erbteil retten können Ein geerbtes Haus, ein Geldvermächtnis oder wertvolle Anteile: Was eigentlich ein Glücksfall ist, endet für viele Erben in einem Teufelskreis aus Streit, …
Anteil für Lebensmittel in Unterhalt und Selbstbehalt
Anteil für Lebensmittel in Unterhalt und Selbstbehalt
| 07.03.2025 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Deutschland 2025 - das zur Verfügung stehende Geld reicht bei vielen Menschen hinten und vorne nicht . Unabhängig davon übrigens, ob Sie Unterhalt zahlen oder welchen bekommen. In solchen Zeiten suchen Betroffene mehr denn je nach Regeln, …
Online-Scheidung ohne Anwalt – Geht das wirklich?
Online-Scheidung ohne Anwalt – Geht das wirklich?
06.03.2025 von Rechtsanwalt Manuel Kruppe
Einleitung Die Digitalisierung macht auch vor dem Familienrecht nicht halt: Immer mehr Paare interessieren sich für die Möglichkeit einer Online-Scheidung. Doch stellt sich dabei eine entscheidende Frage: Benötigt man wirklich einen Anwalt …
Ausgleichsansprüche trotz Gütertrennung
Ausgleichsansprüche trotz Gütertrennung
| 06.03.2025 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Wie würden Sie entscheiden? Ein Ehepaar hat durch notariellen Ehevertrag Gütertrennung vereinbart. Der Ehemann war alleiniger Gesellschafter einer von ihm geführten GmbH. Der Name lautete T.K.E.-GmbH. Eines Tages, im Jahr 2012, gründete die …
Sorgerecht und Umgangsrecht nach Trennung und Scheidung – Was Eltern wissen sollten
Sorgerecht und Umgangsrecht nach Trennung und Scheidung – Was Eltern wissen sollten
| 06.03.2025 von Rechtsanwältin Constanze Ingmanns
Nach einer Trennung oder Scheidung stellt sich für viele Eltern die Frage, wie es mit dem Sorgerecht und dem Umgangsrecht weitergeht. In Deutschland sind diese Fragen in den §§ 1626 bis 1698b BGB geregelt. Sorgerecht: Gemeinsame oder …