372 Ergebnisse
Suche wird geladen …

Schengenvisum (Besuchervisum) für Syrer. Ablehnung wegen (angeblich) fehlender Rückkehrbereitschaft.
|
08.01.2025
von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Anwalt #Visum #Syrien #Remonstration #Klage Warum werden so viele Anträge auf Erteilung eines Schengenvisums von Syrern abgelehnt? In Deutschland leben aktuell (Stand 2025) ca. 1 Millionen syrische Staatsbürger. Diese Menschen haben noch …
|
08.01.2025
von Rechtsanwalt Fabian Sauer
Nach § 10 Abs. 1 Nr. 6 Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) ist für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft erforderlich, dass der Ausländer über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt. Der folgende Beitrag zeigt auf, was …

|
07.01.2025
von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
#Einbürgerung #Pass #Identität #Staatsangehörigkeit #Anwalt #Stufentheorie #Afghanistan #Somalia #Eritrea #Syrien #Ukraine Die Ausgangssituation: Ein Einbürgerungsbewerber erfüllt alle Voraussetzungen um eingebürgert zu werden. Als letzte …

|
07.01.2025
von Rechtsanwalt Fabian Sauer
Im Regelfall ist es für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft erforderlich, dass der Ausländer seit fünf Jahren seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Unter besonderen Voraussetzungen ist es indes möglich, die deutsche …
|
06.01.2025
von Rechtsanwalt Fabian Sauer
Regelmäßig kommt es in der Praxis vor, dass ein gestellter Einbürgerungsantrag abgelehnt wird. Oft geschieht dies zu Unrecht. Der folgende Beitrag erläutert, aus welchen Gründen der Einbürgerungsantrag am häufigsten abgelehnt wird. …

04.01.2025
von Rechtsanwalt Michael Haider
Die Frage, inwiefern fehlende Sprachkenntnisse im Herkunftsland bei einer Ausweisung berücksichtigt werden müssen, ist von großer Bedeutung. Ein aktueller Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG, Beschl. v. 02.07.2024 – 2 BvR …

|
04.01.2025
von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
1. Einleitung: Übersiedlung und Ehe Eine deutsche Staatsangehörige zog vor einigen Jahren nach Großbritannien, wo sie einen britischen Staatsbürger heiratete. Nach dem Brexit kehrte sie nach Deutschland zurück, um ihre Eltern zu pflegen, …

|
11.03.2025
von Rechtsanwalt Fabian Sauer
Das Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) bietet auch Ehegatten die Möglichkeit, die deutsche Staatsangehörigkeit zu erwerben. Dabei ist die Einbürgerung sowohl für Ehegatten eines Deutschen als auch für Ehegatten eines Ausländers möglich, …

|
27.12.2024
von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
In meiner Tätigkeit als Rechtsanwalt im Migrationsrecht beobachte ich immer häufiger, dass Visum Anträge von Familienangehörigen syrischer Staatsangehöriger, die im Rahmen des Landesaufnahmeprogramms gestellt werden, abgelehnt werden. Diese …

|
26.12.2024
von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
In der Praxis zeigt sich immer wieder ein dringendes Problem: Die Ausländerbehörde in Berlin (Landesamt für Einwanderung LEA) reagiert häufig spät oder gar nicht auf Anträge – insbesondere solche, die über das Kontaktformular gestellt …

25.12.2024
von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
Viele Menschen wissen nicht, dass es Wege gibt, eine verlorene deutsche Staatsbürgerschaft wiederzuerlangen – insbesondere wenn die Umstände der Adoption nicht eindeutig sind. Wussten Sie, dass der Verlust der deutschen Staatsbürgerschaft …

|
19.12.2024
von Rechtsanwältin Sirin Cetin
Das Aufenthaltsgesetz (AufenthG) regelt verschiedene Aufenthaltstitel, darunter auch die Blaue Karte EU. Dieser Aufenthaltstitel richtet sich speziell an qualifizierte Fachkräfte, die in Deutschland arbeiten möchten und bereits ein …

|
18.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Migranten: Stütze der Wirtschaft und Opfer der Vorurteile – Ein Appell an die Gerechtigkeit! Wenn Migranten in Deutschland nur eine Minute aus der Volkswirtschaft wegfallen würden, wäre das eine absolute Katastrophe. Der gesamte Alltag …

|
17.12.2024
von Rechtsanwältin Dr. Sabine Mock LL.M.
Abschiebungen von Personen mit syrischer Staatsangehörigkeit aus Deutschland nach Syrien? Laut Bundestagsdrucksache 20/13040 haben 5 317 Personen politisches Asyl, 334 357 Flüchtlingsstatus, 226 001 subsidiären Schutzstatus und viele …

|
12.12.2024
von Rechtsanwältin Sirin Cetin
In den letzten Monaten hat sich die Zahl der Einbürgerungsanträge in Berlin deutlich erhöht. Dieser Zuwachs ist vor allem auf die Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts zurückzuführen, die seit Sommer 2024 gilt und den …

|
20.01.2025
von Rechtsanwältin Laura Nitsche
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im August 2021 werden Frauen systematisch unterdrückt und mundtot gemacht. Neben kompletter Verhüllung und dem Ausschluss von Mädchen und jungen Frauen von Bildung ist Frauen mit Erlass …

|
09.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Einleitung In Deutschland ist der Zugang zu den Gerichten für Menschen mit geringem Einkommen durch die Möglichkeit der Prozesskostenhilfe (PKH) gesichert. Dies bedeutet, dass auch Bürgerinnen, die sich einen Anwalt oder die Kosten eines …

|
04.12.2024
von Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
In ihrer Ausgabe Nr. 50 des Jahres 2024 hat die Zeit sehr eindrücklich von den Erlebnissen eines Herrn Abbé aus der Elfenbeinküste berichtet ( https://www.zeit.de/ …
|
20.01.2025
von Rechtsanwältin Laura Nitsche
Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. So haben sich im Jahr 2023 laut Statistischem Bundesamt 200.095 Menschen einbürgern lassen. Insbesondere durch die Absenkung der Dauer des …

|
28.11.2024
von Rechtsanwältin Sirin Cetin
Seit dem 27. Juni 2024 bringt das neue Staatsangehörigkeitsgesetz zahlreiche Erleichterungen für Antragsteller. Die Voraufenthaltszeit beträgt nur noch 5 oder 3 Jahre, und die Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit ist nicht mehr …

|
25.11.2024
von Rechtsanwalt Gökhan Akbaş
Wann es zum Verlust der Deutschen Staatsangehörigkeit kommt, regelt § 17 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG). Im Juni 2024 traten hier Neuregelungen in Gestalt des Gesetzes zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft. Was …

|
23.11.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Familiennachzug nach Deutschland: Kernvoraussetzungen und wichtige Hinweise Der Familiennachzug nach Deutschland ist ein komplexer Prozess, der verschiedene rechtliche und praktische Voraussetzungen umfasst. Er richtet sich nach den …

|
22.11.2024
von Rechtsanwalt Moheb Shafaqyar
Mit Urteil vom 11. Juni 2024 (C‑646/21) hat der EuGH Maßstäbe bei der Gewährung von Asyl und internationalem Schutz zur Verfolung der "sozialen Gruppe" weiter konkretisiert. Er bestätigt, dass Frauen aus bestimmten Herkunftsländern, die …

|
07.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Kindesrechtsfeindlichkeit in Umgangsverfahren: Die Anhörung ohne eigenen Rechtsbeistand Anlässlich des 20. Novembers, dem internationalen Tag der Kinderrechte, habe ich mir als Anwalt für Kinderrechte besonders viele Gedanken darüber …