627 Ergebnisse für ehevertrag

Suche wird geladen …

Nachehelicher Ehegattenunterhalt: Voraussetzungen und Grenzen für eine faire Lösung nach der Ehe
Nachehelicher Ehegattenunterhalt: Voraussetzungen und Grenzen für eine faire Lösung nach der Ehe
| 10.11.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
… Lösungen und Verhandlungsspielräume In der Praxis empfiehlt es sich, eine einvernehmliche Lösung anzustreben. Viele Paare vereinbaren in einem Ehevertrag oder einer Scheidungsfolgenvereinbarung eine Regelung zum nachehelichen Unterhalt …
Bedarf ein Ehevertrag der notariellen Beurkundung?
Bedarf ein Ehevertrag der notariellen Beurkundung?
05.11.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
RA und Notar Krau Ein Ehevertrag ist ein Vertrag zwischen zwei Personen, die heiraten wollen oder bereits verheiratet sind, in dem sie die rechtlichen Folgen ihrer Ehe regeln. Der Ehevertrag muss notariell beurkundet werden, d.h. er muss …
Die Zugewinngemeinschaft
Die Zugewinngemeinschaft
01.11.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… von Eheverträgen geleistet werden, sofern diese Zahlungen als Bedarfsabfindung angesehen werden und keine freigiebige Zuwendung darstellen. RA und Notar Krau
Insolvenz der Firma nach Privatkredit, jetzt Scheidung
Insolvenz der Firma nach Privatkredit, jetzt Scheidung
| 29.10.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie einander geehelicht haben oder miteinander verheiratet sind. Insoweit besteht auch kein Anlass, allein aus diesem Grund in einem Ehevertrag Gütertrennung vereinbaren zu wollen. Der Güterstand wirkt sich erst wirklich aus, wenn Ihre Ehe …
Versorgungsausgleich wenn Partner/in selbstständig ist?
Versorgungsausgleich wenn Partner/in selbstständig ist?
| 04.04.2025 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und dieser rechtlich wirksam vereinbart wird, meist im Rahmen eines Ehevertrags oder einer Scheidungsfolgenvereinbarung . Der Versorgungsausgleich kann bei notarieller Beurkundung ausgeschlossen werden, wenn beide Ehegatten zustimmen …
Zweite Scheidung: Was ist mit Versorgungsausgleich, Unterhalt & Co.?
Zweite Scheidung: Was ist mit Versorgungsausgleich, Unterhalt & Co.?
| 25.10.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… den Zugewinnausgleich bzw. die Hausratsaufteilung wichtig, festzustellen, was als gemeinschaftliches Vermögen betrachtet wird und was als persönliches Eigentum gilt. Wenn vor der zweiten Ehe ein Ehevertrag geschlossen wurde, sollten die Bedingungen …
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
| 14.10.2024 von Rechtsanwalt Michael Tritschler
Ein Ehevertrag kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein, um die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen einer Ehe individuell zu gestalten und Streitigkeiten im Fall einer Scheidung zu vermeiden. Folgende Situationen …
Wie verläuft eine Scheidung und was ist der erste Schritt?
Wie verläuft eine Scheidung und was ist der erste Schritt?
08.10.2024 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
… des Kindesunterhalts, nachehelichen Unterhalts, des Hausrats, der Ehewohnung oder des Zugewinnausgleichs gibt. Der Anwalt informiert zudem, ob ein Ehevertrag besteht und ob der Versorgungsausgleich durch das Gericht erfolgen soll. Abgeschlossen …
Scheidung ohne Grenzen: Was bei einer deutsch-schweizerischen Trennung zu beachten ist
Scheidung ohne Grenzen: Was bei einer deutsch-schweizerischen Trennung zu beachten ist
| 06.10.2024 von Rechtsanwältin Judith Gleitz
… In Deutschland erfolgt die Vermögensaufteilung grads. nach dem Prinzip der Zugewinngemeinschaft, sofern nicht durch Ehevertrag ein anderer Güterstand vereinbart wurde. Das bedeutet, dass bei der Scheidung nur der während der Ehe erzielte Zugewinn (also …
Der Erbvertrag zwischen Ehegatten – gilt er nach Scheidung weiter?
Der Erbvertrag zwischen Ehegatten – gilt er nach Scheidung weiter?
| 04.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… nicht gewollt, dass der geschiedene Ehepartner plötzlich doch Alleinerbe wird. Meistens werden Erbverträge, welche oft mit Eheverträgen verbunden werden, kurz vor der Ehe abgeschlossen und enthalten auch meist einen Bezug zur bevorstehenden Ehe …
Güterstände im deutschen Recht
Güterstände im deutschen Recht
04.10.2024 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… Vermögen. Im Falle einer Scheidung gibt es keine finanziellen Ausgleichszahlungen aufgrund von Zugewinnen. - **Besonderheit:** Gütertrennung muss durch einen Ehevertrag ausdrücklich vereinbart werden. ### 3. **Gütergemeinschaft** - **Grundsatz …
Das ABC der Immobilienprobleme für (ältere) Menschen
Das ABC der Immobilienprobleme für (ältere) Menschen
| 04.10.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… was im Grundbuch steht. Deshalb sollte man über eine ehevertragliche Regelung, jedenfalls im Hinblick auf Immobilienvermögen, nachdenken. Hausrat: Im Erbfall sollten Regelungen getroffen sein, dass der überlebende Ehegatte die Immobilie …
Scheidung – was bekommt die Frau?
Scheidung – was bekommt die Frau?
| 30.09.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ehevertrag haben, aus dem an sich vorab hervorgeht, womit Sie bei einer Scheidung rechnen können, haben Sie die Möglichkeit, eine sogenannte Scheidungsfolgenvereinbarung aufzusetzen. Darin schreiben Sie alle Vereinbarungen zu Vermögen, Immobilien …
Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 25.09.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… das Gericht nicht gelten. Es handle sich um getrennte Verfahren und die Ansprüche könnten nicht aufgerechnet werden, stellte das KG Berlin klar. Regelungen im Ehevertrag oder Scheidungsfolgenvereinbarung treffen Der Versorgungsausgleich …
Trennungs- und Scheidungsfolgen einvernehmlich regeln
Trennungs- und Scheidungsfolgen einvernehmlich regeln
| 23.09.2024 von Rechtsanwältin Denise Schillinger
… und bis zum Ende der Ehe, und Kindesunterhalt nicht mit Wirkung für die Zukunft verzichtet werden. Als Ehevertrag unterliegt die Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung außerdem der richterlichen Inhalts- und Ausübungskontrolle. Der BGH hat …
Ehegatten- und Geschiedenentestament
Ehegatten- und Geschiedenentestament
19.09.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… nach § 1371 BGB. Verstirbt ein Ehemann ohne Ehevertrag und hinterlässt eine Witwe und zwei Kinder, erbt die Ehefrau zu 1/2 und die Kinder je zu 1/4, §§ 1931 I, 1371 I, 1924 I, IV BGB. Diese gesetzliche Konzeption kann aber in mehrfacher …
LG Frankenthal 4 O 47/21 – Notarhaftung Ehevertrag und Pflichtteilsverzicht
LG Frankenthal 4 O 47/21 – Notarhaftung Ehevertrag und Pflichtteilsverzicht
18.09.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Zusammenfassung RA und Notar Krau Kernaussage: Ein Notar haftet nicht für Schäden, die einem Mandanten entstehen, weil sich die Rechtsprechung nach Abschluss eines Ehevertrags geändert hat. Die Beratungspflicht des Notars bezieht …
Auswirkungen des Güterstandswechsels auf Pflichtteilsansprüche
Auswirkungen des Güterstandswechsels auf Pflichtteilsansprüche
| 13.09.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… sichert. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Eheverträge, die einen Güterstandswechsel vorsehen, grundsätzlich keine Schenkung im Sinne des Pflichtteilsrechts darstellen, sofern sie primär der Neuordnung der güterrechtlichen …
Wichtige Verträge für Inhaber, Unternehmer und Familienunternehmen
Wichtige Verträge für Inhaber, Unternehmer und Familienunternehmen
| 13.09.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… die genau auf ihre Zielsetzungen ausgerichtet sind. Hierbei müssen die unternehmensbezogenen Verträge (z.B. Gesellschaftsvertrag) genau mit den familienbezogenen Verträgen (z.B. Ehevertrag/Testament) abgestimmt werden. Der folgende Beitrag …
Schützen Sie Ihr Vermögen vor Krisen und Insolvenzen im Wege der Asset Protection
Schützen Sie Ihr Vermögen vor Krisen und Insolvenzen im Wege der Asset Protection
| 04.09.2024 von Rechtsanwalt Marcel Timper
… Kurz vor einer drohenden Insolvenz vorgenommene Übertragungen können als gläubigerbenachteiligend angefochten werden (§ 133 InsO - Insolvenzanfechtung). Ein langfristiger Plan ist entscheidend. 2. Nutzung von Eheverträgen und Schenkungen …
Testament & Co.: Was junge, verheiratete Eltern dazu wissen sollten
Testament & Co.: Was junge, verheiratete Eltern dazu wissen sollten
| 13.09.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… die der Erblasser hat – auch aus früheren Beziehungen bzw. Ehen. Ein Ehevertrag kann ebenfalls Auswirkungen auf die Erbquoten haben. Vor allem wenn Kinder minderjährig sind und/oder aus einer anderen Beziehung als der aktuellen Ehe stammen …
Ehe, Scheidung, Familienrecht FAQ
Ehe, Scheidung, Familienrecht FAQ
| 03.09.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… man einen Ehevertrag beim Notar schließen. Dies ist grundsätzlich auch nach Eheschließung möglich. Sorgerecht Eine neue Heirat ändert nichts am Sorgerecht für Kinder aus erster Ehe. Nur aufgrund der Eheschließung wird der neue Ehepartner …
Scheidung: Schützen Sie Ihr Vermögen!
Scheidung: Schützen Sie Ihr Vermögen!
| 30.08.2024 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… kann, muss dem andern die Hälfte des Wertes davon abgeben. Zugewinnausgleich verhindern oder abmildern? Ehevertrag/Scheidungsfolgenvereinbarung: wenn Sie per Ehevertrag die Gütertrennung vereinbaren, wird der Zugewinnausgleich nicht vorgenommen …
Vermögensnachfolge und steuerrechtliche Planung für das Erbe
Vermögensnachfolge und steuerrechtliche Planung für das Erbe
| 26.08.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Diese Freibeträge können alle zehn Jahre erneut genutzt werden. So kann durch rechtzeitige Schenkungen ein erheblicher Teil des Vermögens steuerfrei übertragen werden. Ehevertrag und Testamente: Durch gezielte Regelungen im Ehevertrag