454 Ergebnisse für Schulden erben

Suche wird geladen …

Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
| 15.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… Dazu gehören die Schulden des Erblassers, aber auch die Beerdigungskosten, § 1968 BGB. Da der Erbe über den Nachlass hinaus auch mit seinem eigenen Vermögen haftet, sollte stets geprüft werden, ob eine Ausschlagung sinnvoll …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
| 06.12.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
Dieser in mehrere Teile aufgeteilte Rechtstipp im Bereich der deutsch-spanischen Erbfälle richtet sich an Erben von in Spanien belegenem Vermögen oder an Personen, die Ihren Nachlass auch für die Zeit nach dem 17.08.2015 verbindlich planen …
Nachlassverfahren in Bosnien und Herzegowina
Nachlassverfahren in Bosnien und Herzegowina
| 10.01.2017 von Anwalt (Bosnien u Herzegowina) Azur Prnjavorac
… aus dem Beschluss anzufechten. Der Erbe, der das Erbe angenommen hat, ist für die Schulden des Erblassers bis zur Höhe des Werts des Erbanteils haftbar. Damit haben die Gläubiger das Recht, ihre Forderungen nicht nur aus dem Nachlass zu befriedigen …
Der Pflichtteilsanspruch, die Auskunft und der Beleg
Der Pflichtteilsanspruch, die Auskunft und der Beleg
| 10.07.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… auch auf seine Schulden, sowie auf Schenkungen, die der Erblasser vorgenommen hatte. Der Erbe ist verpflichtet, dem Pflichtteilsberechtigten auf dessen Verlangen ein umfassendes und wahrheitsgemäßes Nachlassverzeichnis zu erstellen, sei es privatschriftlich …
Erwachsenenadoption und Erbrecht
Erwachsenenadoption und Erbrecht
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… einen gesetzlichen Erben und ggfs. Unternehmensnachfolger schaffen. Reduzierung der Erbschaftsteuerlast Die Adoption führt zu einer Senkung der Erbschaftsteuerlast des adoptierten gesetzlichen oder testamentarisch eingesetzten Erben
Facebook Betrugsmasche - Geld zurück in 2025?
Facebook Betrugsmasche - Geld zurück in 2025?
| 02.04.2025 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… abgezockt worden sind. Oft geht es um Kryptowährungen wie Bitcoin, eine Überweisung vom Bankkonto, das angebliche Erbe und andere Konstellationen. Update vom 02.04 .2025 : Durchschlagender Ermittlungserfolg gegen Anlagebetrug …
Nachlasspfleger - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachlasspfleger - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… nicht als gesetzlicher Vertreter des Erben auf. Seine Aufgabe ist primär, unübersichtliche Erbschaften aufzuklären und eventuell bestehende Schulden vor der Übertragung des Restvermögens auf die Erben zu befriedigen. Haftung …
Versteigerung, Wiederversteigerung, nicht bezahlte Gebote
Versteigerung, Wiederversteigerung, nicht bezahlte Gebote
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… die Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft. Es wurde mit vermeintlich guten Tricks versucht, einen Erben mittels der Teilungsversteigerung (Versteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft) seiner Rechte zu berauben. In einem Termin zur Versteigerung …
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
| 13.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… des Aufgabenbereichs Die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers sind vielfältig und können von der Verwaltung des Nachlasses bis hin zur Verteilung des Vermögens an die Erben reichen. Es ist wichtig, den Aufgabenbereich und spezifische Anweisungen für …
ALG-II Leistungen und Erbschaft
ALG-II Leistungen und Erbschaft
| 18.07.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… StGB wegen Betruges zulasten der Sozialbehörde strafbar, wobei bei nicht angezeigter Erbschaft in der Regel von einer Strafverfolgung wegen geringer Schuld abgesehen werden dürfte. Mit Hinblick auf das sog. „Schonvermögen“ stellt …
Aktiengesellschaft | Gründung | Organisation | Vorteile
Aktiengesellschaft | Gründung | Organisation | Vorteile
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… seine Anteile auf seine Erben über und die Gesellschaft besteht ganz einfach weiter fort. Ein sehr großer Vorteil der AG ist die unabhängige Finanzmittelbeschaffung. Durch die Möglichkeit Eigenkapital durch den Verkauf von Aktien zu erzielen …
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
| 19.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… damit In die Rechtsposition des Erblassers ein. Diese Konstellation birgt gewisse Risiken. Da der Erbe als Rechtsnachfolger an die Stelle des Verstorbenen tritt, übernimmt er im Zweifel auch dessen Schulden. Für diese haftet er dann …
Umgehung der Zahlung des Pflichtteils
Umgehung der Zahlung des Pflichtteils
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… entscheiden. Das Nachlassgericht kann einen in der Zukunft liegenden Termin bestimmen, an dem der Pflichtteil bezahlt werden soll oder der Erbe kann ratenweise seine Schuld begleichen. Wird die Stundung gewährt, kann der Pflichtteilsberechtigte …
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
Der vielleicht wichtigste Vertrag im Leben: der Ehevertrag
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… was gerade in Zeiten stark ansteigender Immobilienpreise nicht vernachlässigt werden sollte. Bei der Zugewinngemeinschaft ist weiterhin zu beachten, dass ein Erbe oder eine Schenkung nicht dem Endvermögen zugerechnet werden, den Zugewinn also …
Vererben in der Patchwork-Familie
Vererben in der Patchwork-Familie
| 04.07.2024 von Rechtsanwalt Urban Schädler
… vielmehr häufig anzutreffen und bedarf in erbrechtlicher Sicht besondere Aufmerksamkeit. So verlangen komplexe Familienstrukturen, gegenläufige Interessen der Hinterbliebenen sowie ggf. eine größere Anzahl an Erben und Pflichtteilsberechtigten …
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Schulden der Eltern oder des verstorbenen Ehepartners? Oder kann man dagegen etwas unternehmen? Kann man Schulden erben? Die kurze Antwort auf diese Frage: Ja, man kann Schulden erben. Der Grund dafür ist die sogenannte …
Nachlassverbindlichkeiten – Wie kann ich meine Haftung beschränken?
Nachlassverbindlichkeiten – Wie kann ich meine Haftung beschränken?
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… auch hohe Schulden, für die nun plötzlich der Erbe haftbar gemacht wird. Zunächst werden Nachlassverbindlichkeiten natürlich aus dem Nachlass (also mit dem übrigen Geld des Erblassers) beglichen. Doch falls dieser aufgezehrt ist, haftet …
Erbenhaftung: Wie Sie sich vor finanziellen Risiken schützen und Ihre Haftung beschränken können
anwalt.de-Ratgeber
Erbenhaftung: Wie Sie sich vor finanziellen Risiken schützen und Ihre Haftung beschränken können
| 21.01.2025
… auf die Erben über – dies umfasst sowohl das positive Vermögen (zum Beispiel Immobilien oder Geld) als auch Verbindlichkeiten (wie Schulden und offene Rechnungen). Die rechtliche Grundlage dafür findet sich in den §§ 1922 ff. des Bürgerlichen …
Wenn der Erbe Schulden erbt
Wenn der Erbe Schulden erbt
| 23.06.2009 von Rechtsanwalt Volker Himmen
Tun sich nach Annahme der Erbschaft unerwartet Schulden des Verstorbenen auf, kann dies schnell zu einer unerwarteten und erheblichen finanziellen Belastung für den Erben werden. Der Erbe kann seine Haftung jedoch auch dann noch …
Zivilrechtsweg – was heißt das und wie läuft dieser ab?
Zivilrechtsweg – was heißt das und wie läuft dieser ab?
| 23.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der Bürger – oder Zusammenschlüsse von Bürgern wie Vereine und Unternehmen – miteinander zu tun haben. Das können Verträge aller Art sein, bei denen es häufig nicht zuletzt ums Geld geht. Aber auch ganz andere Bereich wie das Erb
Wie wird man eine ungewollte Erbschaft wieder los ?
Wie wird man eine ungewollte Erbschaft wieder los ?
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… der Ausschlagende seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Wann ist eine Ausschlagung sinnvoll bzw. notwendig ? Der weitaus überwiegende Grund für eine Ausschlagung ist die Angst der Erben, dass der Nachlass überschuldet ist, mithin also die Schulden
Testament | Das Wichtigste vom Notar einfach erklärt
Testament | Das Wichtigste vom Notar einfach erklärt
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… in dessen „Fußstapfen“ und übernehmen die Erbschaft. Zur Erbschaft gehören sämtliche Vermögensgegenstände, aber auch alle Schulden. Mehrere Erben bilden eine Erbengemeinschaft. Für Lebensversicherungen oder Gesellschaftsbeteiligungen können jedoch …
Zugewinnausgleich nach der Reform
Zugewinnausgleich nach der Reform
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… in einer Bilanz festzustellen. Nach der Güterrechtsreform zum 01.09.2009 wird jetzt neu, sowohl beim Anfangsvermögen als auch beim Endvermögen auch in den Fällen, in denen mehr Schulden als Vermögen vorhanden ist, bei der Berechnung des möglichen …
Rückforderung einer Schenkung durch die Miterbengemeinschaft oder die einzelnen Miterben?
Rückforderung einer Schenkung durch die Miterbengemeinschaft oder die einzelnen Miterben?
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Zachmann
Häufig setzen sich Ehegatten zunächst als Alleinerben und ihre Kinder dann als Schlusserben ein. Nach dem Erbfall entdecken die Erben dann, dass der länderlebende Elternteil zu Lebzeiten umfangreiche Schenkungen an Dritte gemacht hat …