372 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verwaltungsgericht Berlin erkennt Schutzanspruch russischer Wehrpflichtiger an
Verwaltungsgericht Berlin erkennt Schutzanspruch russischer Wehrpflichtiger an
| 03.04.2025 von Rechtsanwältin Laura Nitsche
Die Zahl russischer Staatsangehöriger, die in Deutschland Asyl beantragen, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Im Jahr 2024 wurden mehr als 5.000 Asylanträge registriert – ein erheblicher Teil davon von jungen Männern, die im …
Familienzusammenführung: Nachzug von EheparterInnen Eltern und Kindern
Familienzusammenführung: Nachzug von EheparterInnen Eltern und Kindern
| 28.03.2025 von Rechtsanwältin Sirin Cetin
In Deutschland hat die Familie einen hohen Stellenwert und wird rechtlich geschützt. In Art. 6 des Grundgesetzes ist der Schutz der Ehe und Familie verfassungsrechtlich verankert. Dieser Schutz erstreckt sich auch auf Einwanderinnen und …
Revisionsrecht im Strafprozess: Wann kann ein Urteil aufgehoben werden?
Revisionsrecht im Strafprozess: Wann kann ein Urteil aufgehoben werden?
26.03.2025 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Revisionsrecht im Strafprozess: Wann kann ein Urteil aufgehoben werden? Ein spektakulärer Kriminalfall aus Bremen verdeutlicht die Bedeutung des Revisionsrechts im Strafprozess. Seit fünf Jahren steht ein Mann unter Verdacht, die 28-jährige …
Wie beantrage ich eine Elektronische Aufenthaltserlaubnis (eAT)?/ § 24 AufenthaltsG für Ukrainer
Wie beantrage ich eine Elektronische Aufenthaltserlaubnis (eAT)?/ § 24 AufenthaltsG für Ukrainer
24.03.2025 von Rechtsanwältin Nadine Teichert
Beantragung der elektronischen Aufenthaltserlaubnis nach § 24 Aufenthaltsgesetz für Ukrainer in Deutschland – so „tauschen“ Sie Ihre Fiktionsbescheinigung gegen einen elektronischen Aufenthaltstitel / Applicaton for Electronic Residence …
Депортация и высылка из Германии: правовые основания, последствия и защита прав
Депортация и высылка из Германии: правовые основания, последствия и защита прав
| 24.03.2025 von Rechtsanwalt Tom Beisel
Что такое высылка? Высылка – это административное решение, принимаемое миграционными органами Германии (Ausländerbehörde) в соответствии с Законом о пребывании в Германии (AufenthG). Оно обязывает иностранного гражданина покинуть территорию …
Kindergeld bei Ausbildungsduldung abgelehnt – aktuelles Urteil erklärt warum
Kindergeld bei Ausbildungsduldung abgelehnt – aktuelles Urteil erklärt warum
| 21.03.2025 von Rechtsanwalt Artem Zykov
In Deutschland gelten strenge Regelungen beim Bezug von Kindergeld. Besonders für nicht freizügigkeitsberechtigte Ausländer – also Personen, die nicht aus dem EU-/EWR-Bereich oder der Schweiz stammen – gelten besondere Regelungen, die mit …
Chancenkarte: Eine Möglichkeit zur Jobsuche in Deutschland
Chancenkarte: Eine Möglichkeit zur Jobsuche in Deutschland
| 21.03.2025 von Rechtsanwältin Sirin Cetin
Seit dem 1. Juni 2024 bietet die Chancenkarte eine neue Möglichkeit, nach Deutschland einzureisen und vor Ort eine Arbeitsstelle zu finden. Dieses Visum ist Teil des deutschen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und soll dem Fachkräftemangel …
Strafverfahren und ihre Auswirkungen auf Aufenthalt und Einbürgerung: Was Sie wissen müssen
Strafverfahren und ihre Auswirkungen auf Aufenthalt und Einbürgerung: Was Sie wissen müssen
| 19.03.2025 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Strafverfahren und ihre Auswirkungen auf Aufenthalt und Einbürgerung: Was Sie wissen müssen Ein Strafverfahren kann gravierende Folgen für den Aufenthaltsstatus oder die Einbürgerung einer Person haben. Insbesondere ausländische …
Der dornige Weg zum deutschen Pass
Der dornige Weg zum deutschen Pass
| 19.03.2025 von Rechtsanwältin Anna Mameschina
Vor kurzem bin ich auf einen Artikel bei LTO gestoßen, der sich mit einer aktuellen Entscheidung des Verwaltungsgerichts Braunschweig (Urt. v. 20.02.2025, Az. 4 A 114/24) befasst. In diesem Fall ging es um die unzulässige Ablehnung eines …
Einbürgerungsverfahren in Berlin: Anträge aus den Bezirksämtern bleiben liegen
Einbürgerungsverfahren in Berlin: Anträge aus den Bezirksämtern bleiben liegen
| 18.03.2025 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Alte Einbürgerungsanträge bei den Bezirksämtern: Warum eine Untätigkeitsklage jetzt helfen kann: Seit dem 1. Januar 2024 ist das Landesamt für Einwanderung (LEA) für die Bearbeitung aller Einbürgerungsanträge in Berlin zuständig. Doch …
Strafbarkeit beim Ankauf gestohlener Waren und die Verteidigungsmöglichkeiten
Strafbarkeit beim Ankauf gestohlener Waren und die Verteidigungsmöglichkeiten
17.03.2025 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Strafbarkeit beim Ankauf gestohlener Waren und die Verteidigungsmöglichkeiten Am 14. März 2025 ereignete sich in Bremen-Mitte ein dreister Diebstahl: Ein bislang unbekannter Täter schlug mit einem Nothammer die Vitrine eines Juwelierladens …
Die Kunst der Strafverteidigung – Strategien für ein gutes Ergebnis im Strafrecht
Die Kunst der Strafverteidigung – Strategien für ein gutes Ergebnis im Strafrecht
15.03.2025 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Die Kunst der Strafverteidigung – Strategien für ein gutes Ergebnis im Strafrecht Die Strafverteidigung ist eine der anspruchsvollsten Disziplinen des Rechts. Sie erfordert nicht nur ein tiefgehendes juristisches Wissen, sondern auch …
Richtervorlage BSG an BVerfG - Asylbewerberleistungen verfassungswidrig
Richtervorlage BSG an BVerfG - Asylbewerberleistungen verfassungswidrig
14.03.2025 von Rechtsanwalt Daniel van Heiden
Dass die Asylbewerberleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz regelmäßig verfassungsrechtlich zweifelhaft sind, weil sie deutlich unter dem liegen, was das soziokulturelle Existenzminimum (Regelsatz - Grundsicherung) ausmacht, ist …
Keine Reaktion von der Ausländerbehörde? – Eine Untätigkeitsklage kann helfen!
Keine Reaktion von der Ausländerbehörde? – Eine Untätigkeitsklage kann helfen!
| 14.03.2025 von Rechtsanwältin Sirin Cetin
Warten Sie seit Monaten auf eine Antwort der Ausländerbehörde, ohne eine Rückmeldung zu erhalten? Sie müssen diese Verzögerung nicht hinnehmen! Eine Untätigkeitsklage kann den Prozess beschleunigen und Ihnen helfen, Ihr Recht durchzusetzen. …
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz
| 12.03.2025 von Rechtsanwalt Moheb Shafaqyar
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Es erleichtert qualifizierten Arbeitskräften aus Nicht-EU-Staaten den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Hier ist ein Überblick über die relevanten Wege, um in …
Chancenkarte, §§ 20a, 20b AufenthG
Chancenkarte, §§ 20a, 20b AufenthG
| 09.03.2025 von Rechtsanwalt Moheb Shafaqyar
Am 1. Juni 2024 trat eine bedeutende Erweiterung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft. Die neu eingeführte Chancenkarte (geregelt in den §§ 20a, 20b des neuen Aufenthaltsgesetzes) ermöglicht es Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten, zur …
Einbürgerungsantrag nur noch online – Was tun, wenn die Behörde nicht reagiert?
Einbürgerungsantrag nur noch online – Was tun, wenn die Behörde nicht reagiert?
| 09.03.2025 von Rechtsanwalt Jamsched Amiri
In einigen Städten und Bundesländern ist die Beantragung der Einbürgerung nur noch online möglich. Eine Antragstellung per Post, E-Mail oder persönliche Antragstellung ist regelmäßig nicht mehr vorgesehen. Das digitalisierte …
Mehrstaatigkeit/Doppelpass bleibt
Mehrstaatigkeit/Doppelpass bleibt
| 08.03.2025 von Rechtsanwalt Felix Kalthoff
In meinem Artikel zur Bundestagswahl mit dem Titel CDU/CSU: „Wir machen die Express-Einbürgerung der Ampel rückgängig“ hatte ich über die Pläne der Union berichtet, die 2024 in Kraft getretenen Änderungen des Staatsangehörigkeitsrechts …
Die doppelte Staatsbürgerschaft – kompakt erklärt!
Die doppelte Staatsbürgerschaft – kompakt erklärt!
| 07.03.2025 von Rechtsanwältin Sirin Cetin
Die doppelte Staatsbürgerschaft ist ein bedeutendes Thema für viele Menschen mit Migrationshintergrund. Sie bietet die Möglichkeit, in zwei Ländern gleichzeitig rechtlich verwurzelt zu sein, sei es aus familiären, beruflichen oder …
Ausländische Fachkräfte und Arbeitskräfte – Chancen und rechtliche Möglichkeiten für Arbeitgeber
Ausländische Fachkräfte und Arbeitskräfte – Chancen und rechtliche Möglichkeiten für Arbeitgeber
06.03.2025 von Rechtsanwältin Dr. Larissa Borkowski
Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Thema in vielen Branchen. In diesem Kontext bieten ausländische Fachkräfte und Arbeitskräfte eine wertvolle Chance, die personellen Ressourcen eines Unternehmens nachhaltig zu stärken. Doch trotz der …
Die Niederlassungserlaubis - unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland
Die Niederlassungserlaubis - unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland
| 01.03.2025 von Rechtsanwältin Dr. Larissa Borkowski
Die Niederlassungserlaubnis – Dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Deutschland Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel, der es Drittstaatsangehörigen ermöglicht, dauerhaft in Deutschland zu leben und zu arbeiten. Im …
Warum brauchen Behörden so lange? Und was kann man dagegen tun?
Warum brauchen Behörden so lange? Und was kann man dagegen tun?
| 27.02.2025 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Warum brauchen Behörden so lange? Und was kann man dagegen tun? Ob es um die Bearbeitung eines Antrags auf Einbürgerung, die Ausstellung eines Führungszeugnisses oder die Genehmigung eines Bauantrags geht – oft dauert es bei den deutschen …
Wann wird mein Ermittlungsverfahren eingestellt? Welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es?
Wann wird mein Ermittlungsverfahren eingestellt? Welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es?
| 26.02.2025 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Wann wird mein Ermittlungsverfahren eingestellt? Welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es? Ein Ermittlungsverfahren kann für die Betroffenen eine enorme Belastung darstellen. Die Frage, ob und wann das Verfahren eingestellt wird, hängt von …
Einbürgerung ohne Identitätsnachweis
Einbürgerung ohne Identitätsnachweis
25.02.2025 von Rechtsanwalt Fabian Sauer
Die Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit sind in § 10 StAG geregelt. Nach § 10 Abs. 1 StAG ist ein Ausländer, der seit fünf Jahren rechtmäßig seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Inland hat und handlungsfähig ist, …