1.858 Anwälte für GmbH-Gründung | Seite 6

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Axel Scholz Rechtsanwalt und Steuerberater
Rechtsanwalt Axel Scholz Rechtsanwalt und Steuerberater
Kanzlei Axel Scholz, Dwoberger Str. 74, 27753 Delmenhorst 6664.4568841839 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Axel Scholz Rechtsanwalt und Steuerberater ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich GmbH-Gründung
Profil-Bild Rechtsanwältin Evelyn Schlick
Rechtsanwältin Evelyn Schlick
FORNACIARI - SCHLICK Avvocati - Rechtsanwälte, Via Zacchetti, 6, Reggio Emilia, Italien 7262.6131773461 km
Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Kaufrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich GmbH-Gründung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Evelyn Schlick gerne zur Verfügung
(23.02.2023) Sehr gute, genaue und schnelle Beratung, sowie juristische Vetretung in Deutschland. Kann ich nur weiterempfehlen in …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Hermann Hallermann
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Hermann Hallermann
HLB Schumacher Hallermann GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, An der Apostelkirche 4, 48143 Münster 6662.7523105432 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Hallermann ist Ihr Ansprechpartner für GmbH-Gründung
aus 12 Bewertungen Herr Dr. Herrmann Hallermann hat mich und mein Unternehmen in einem schwierigen Verfahren vertreten. Es ging um eine … (07.11.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Reimann
Rechtsanwalt Thomas Reimann
beratergruppe:Leistungen, Ernst-Leitz-Straße 1, 35394 Gießen 6801.5093559099 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt IT-Recht • Steuerrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich GmbH-Gründung bietet Herr Rechtsanwalt Thomas Reimann
Profil-Bild Advocaat Jana Kern
Advocaat Jana Kern
Forum Advocaten BV, Stijfselrui 48 B 101, 2000 Antwerpen, Belgien 6502.1849423711 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Recht • Kaufrecht • Umweltrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwältin Frau Advocaat Jana Kern hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich GmbH-Gründung
Profil-Bild Rechtsanwalt Helge Petersen
sehr gut
Rechtsanwalt Helge Petersen
Kanzlei Helge Petersen & Collegen, Prieser Strand 14a, 24159 Kiel 6685.7581659431 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Gewerblicher Rechtsschutz
Rechtliche Fragen im Bereich GmbH-Gründung beantwortet Herr Rechtsanwalt Helge Petersen
aus 106 Bewertungen In dieser Angelegenheit hat Rechtsanwalt Marten Krüger den Fall von einem anderen Kollegen übernommen und sich schnell … (17.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Dietrich MBA
Anwaltsbüro DIETRICH, Rossmarkt 21, 60311 Frankfurt am Main 6825.7867265736 km
Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Christian Dietrich MBA ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich GmbH-Gründung gerne behilflich
aus 8 Bewertungen Ich hatte mit Herrn Dietrich sehr netten Telefonkontakt. Leider konnte er aus zeitlichen Gründen das Mandat nicht … (07.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
BLU Rechtsanwälte Dr. Katarzyna Styrna - Bartman LL.M., BLU Law & Outsourcing Sp. z o.o., Legnicka 52, 54-204 Breslau, Polen 7266.8042404675 km
Wir sind Ihr kompetenter Partner in allen Fragen des polnischen Rechts. Sie finden uns in Breslau, im Herzen Niederschlesiens.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M. im Bereich GmbH-Gründung bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Oliver Frick
Rechtsanwalt Oliver Frick
Frick Rechtsanwälte, Deichstr. 15, 21423 Winsen (Luhe) 6742.1466945229 km
Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Oliver Frick unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich GmbH-Gründung
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Andrea Bartholl
sehr gut
Rechts- und Fachanwältin Andrea Bartholl
Bartholl Rechtsanwälte, Kronsburger Str. 2, 24145 Kiel 6689.4358464557 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Transportrecht & Speditionsrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Medizinrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich GmbH-Gründung hilft Ihnen Frau Rechts- und Fachanwältin Andrea Bartholl
aus 30 Bewertungen Ich habe innerhalb kürzester Zeit einen Rückruf erhalten. Die erhaltenen Auskünfte haben mir Sicherheit gegeben und … (20.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Briese
Rechtsanwalt Jochen Briese
Kanzlei Jochen Briese, Grabenstr. 27, 74564 Crailsheim 6966.9391748779 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Jochen Briese hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich GmbH-Gründung
aus 8 Bewertungen Sehr guter Anwalt. Fachlich kompetent, freundlich, berät sehr gut. Er hat immer sofort auf Fragen geantwortet und sich … (15.02.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Resch
sehr gut
Rechtsanwalt Jochen Resch
Resch Rechtsanwälte GmbH, Kurfürstendamm 129 e, 10711 Berlin 6969.6513307398 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Jochen Resch ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich GmbH-Gründung
aus 77 Bewertungen Wir haben ein Telefonat mit Herr Resch geführt, bzgl. einem Anlagebetrug. Bisher sehr zufrieden. (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christiane L. Bahner
Kanzlei Bahner, Vestri-Garðsauki 0, Hvolsvöllur 861, Island 4778.2070341754 km
Erbrecht • Familienrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Christiane L. Bahner - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich GmbH-Gründung
(21.09.2021) Frau Bahner ist schnell, engagiert und sehr freundlich.
Profil-Bild Rechtsanwältin Mariam Shoja LL.M.
Rechtsanwältin Mariam Shoja LL.M.
JUSTLAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Wendenstr. 4, 20097 Hamburg 6722.0786486276 km
"Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss uns gelingen, das zu tun, was erforderlich ist."
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Steuerrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Mariam Shoja LL.M. vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich GmbH-Gründung
(21.03.2024) Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben, eine so engagierte und einfühlsame Rechtsanwältin erlebt. Frau …
Profil-Bild Rechtsanwältin Silke Hellwinkel
sehr gut
Rechtsanwältin Silke Hellwinkel
Rechtsanwaltskanzlei Hellwinkel, Hildastraße 10, 69469 Weinheim 6855.9177384069 km
Time and tide wait for no man. * Man muss die Gelegenheit beim Schopfe packen.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich GmbH-Gründung bietet Frau Rechtsanwältin Silke Hellwinkel
aus 81 Bewertungen Ich habe mich sehr gut beraten gefühlt. Schnellen Termin bekommen und noch schnellere Bearbeitung. Empfehlung von … (03.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Atila Tasli
sehr gut
Rechtsanwalt Atila Tasli
Pinkvoss, Dahlmann & Partner PartG mbB Rechtsanwälte, Bergstraße 94, 58095 Hagen 6684.580574082 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Atila Tasli im Bereich GmbH-Gründung bietet Beratung und Vertretung
aus 22 Bewertungen Herr Tasli ist ein absoluter Top Anwalt, fachliche kompetente Beratung, aber auch menschlich unglaublich sympathisch … (17.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Barbara Wittmann
Rechtsanwältin Barbara Wittmann
Wittmann & Kollegen Rechtsanwälte PartG mbB, Mittlere Bachstraße 29, 94315 Straubing 7137.9144005267 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich GmbH-Gründung hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Barbara Wittmann
(25.05.2023) Schnelle Antwort, Dankeschön
Profil-Bild Rechtsanwalt Jens Hanspach
Rechtsanwalt Jens Hanspach
Hanspach-Bieber und Partner, Krefelder Str. 219, 47877 Willich 6632.4250361395 km
Im Kopf des Mandanten denken.
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Jens Hanspach ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um GmbH-Gründung
(25.06.2023) Ich hatte ein sehr gutes und aufklärendes Gespräch mit Herrn Hanspach, indem von Anfang an mein Vertrauen zu Herrn …
Profil-Bild Notar Roland Horsten
sehr gut
Notar Roland Horsten
HORSTEN Ihr Notar in Wetzlar, Am Leitz-Park 4, 35578 Wetzlar 6793.157857614 km
Einfach. Richtig. Wir sind eine auf notarielle Dienstleistungen spezialisierte Kanzlei im schönen Wetzlar. Wir mögen es unkompliziert und sprechen Ihre Sprache.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Bei juristischen Problemen im Bereich GmbH-Gründung hilft Ihnen Rechtsanwalt Herr Notar Roland Horsten
aus 65 Bewertungen Sehr netter und kompetenter Notar der alles verständlich erklärt. Vielen Dank (22.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc Siebler
Rechtsanwalt Marc Siebler
Dr. Kraft & Rudolph Rechtsanwälte PartGmbB, Eberzstrasse 1, 88316 Isny im Allgäu 7047.514554609 km
Strafrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Marc Siebler vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich GmbH-Gründung
(21.03.2024) Sehr schnell reagiert, dadurch konnten wir unsern Urlaub wahr nehmen. Danke dafür.
Profil-Bild Rechtsanwalt Hasan Gürkan Erdebil LL.M
Rechtsanwalt Hasan Gürkan Erdebil LL.M
Gems Schindhelm, Büyükdere Cad., 102, 34360, Istanbul, Türkei 8687.4567725277 km
Erbrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Hasan Gürkan Erdebil LL.M für Rechtsfragen rund um den Bereich GmbH-Gründung
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Frank Martin
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Frank Martin
Kanzlei Professor Dr. Martin, Parkstr. 33, 65549 Limburg an der Lahn 6772.1752092692 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Verkehrsrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt und Notar Prof. Dr. Frank Martin vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich GmbH-Gründung
aus 21 Bewertungen Prof. Dr. Martin mit Seinem Team empfinde ich als uneingeschränkt empfehlenswert! Prof. Dr. Martin ist ein sehr … (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
Hochhäusler, Wurthmann & Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Langenweg 55, 26125 Oldenburg (Oldenburg) 6635.3251573801 km
Recht und Steuern kompetent aus einer Hand!
Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M. hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich GmbH-Gründung
aus 117 Bewertungen Sehr gute und umfassende Beratung im Zusammenhang mit der Umsetzung eines Sanierungskonzeptes für unser … (21.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Steuerberaterin Svetlana Heil
Rechtsanwältin Steuerberaterin Svetlana Heil
BLOMBERG Pupeter Heil Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB, Kaufingerstraße 8, 80331 München 7119.1688850915 km
Engagierte und kompetente steuerliche Beratung, kreativ und pragmatisch!
Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich GmbH-Gründung beantwortet Frau Rechtsanwältin Steuerberaterin Svetlana Heil
(16.02.2022) Äußerst kompetent, überragende Zusammenarbeit! Schnelle Auffassungsgabe des Sachverhalts und stets verständliche …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema GmbH-Gründung

Fragen und Antworten

  • GmbH-Gründung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit GmbH-Gründung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • GmbH-Gründung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema GmbH-Gründung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema GmbH-Gründung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Die Gründung einer GmbH erfolgt dabei wie im Übrigen auch die Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) nach einem gesetzlich vorgegebenen Schema. In bestimmten Fällen ist die Gründung durch ein vereinfachtes Verfahren möglich. Die dafür vorgeschriebene Verwendung eines Musterprotokolls  lässt jedoch keine gesetzlichen Abweichungen zu. Der Vorteil dadurch eingesparter Kosten relativiert sich daher. Außerdem ist das vereinfachte Verfahren der GmbH-Gründung nur bis maximal drei Gesellschaftern und einem Geschäftsführer zulässig. Diese Vorgehensweise bei der GmbH-Gründung ist dabei nicht mit der Gründung der der GmbH weitgehend nachempfundenen, ebenfalls haftungsbeschränkten und daher auch als Mini-GmbH bezeichneten Unternehmergesellschaft (UG) zu verwechseln. Allerdings gibt es aber auch bei der Gründung einer UG ein entsprechendes vereinfachtes Verfahren mittels der Verwendung einer Mustersatzung.

Vorbereitungsphase

Die Vorbereitungsphase ist noch von unverbindlichen Absprachen geprägt. Die potenziellen Gesellschafter reden nur in groben Zügen über ihre mögliche spätere Zusammenarbeit. In dieser Phase trägt jeder noch selbst die eigene Verantwortung für das jeweilige Tun. Das ändert sich, wenn das Verhalten konkreter in Richtung der späteren Unternehmenstätigkeit im Rahmen der folgenden Vorgründungsphase geht.

Vorgründungsgesellschaft

In der Vorgründungsphase finden in der Regel Untersuchungen des künftigen, unternehmensrelevanten Marktes statt, es wird mit Geldgebern über notwendige Darlehen und ersten Vertragspartnern verhandelt und eventuell auch bereits ein Mietvertrag über notwendige Geschäftsräume geschlossen. Der bis dato fehlende Gesellschaftsvertrag hindert die späteren Gesellschafter nicht, bereits den Geschäftsbetrieb aufzunehmen. Nicht selten kommt es zum Abschluss eines sogenannten Vorgründungsvertrags.

Diese Vorgründungsgesellschaft wird jedoch wie die ihr nach Abschluss des auch als Satzung bezeichneten Gesellschaftsvertrags nachfolgende Vorgesellschaft noch nicht als GmbH behandelt. Stattdessen finden auf diese je nach Unternehmenszweck entweder die Regeln der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR) oder die der Offenen Handelsgesellschaft (OHG) Anwendung.

Haftung in der Gründungsphase

Das ist besonders für eventuelle Haftungsfragen relevant. Denn unabhängig von der Annahme einer GbR oder OHG haften die Gesellschafter bei diesen Formen einer Personengesellschaft mit ihrem Privatvermögen. Währenddessen ist bei der GmbH, die wie z. B. auch eine AG oder eine eingetragene Genossenschaft eine Kapitalgesellschaft darstellt, die Haftung regelmäßig auf das Gesellschaftsvermögen bzw. Genossenschaftsvermögen begrenzt.

Fehler bei der Gründung

Dieser Vorgründungsvertrag bedarf jedoch wie der Gesellschaftsvertrag der notariellen Beurkundung. Außerdem müssen ihn alle Gesellschafter unterzeichnen. Der andernfalls gegebene Formmangel führt sonst dazu, dass ein entsprechender Vertrag unwirksam ist. In diesem Fall kommt es wie u. a. auch bei unerkannt fehlerhaften Gesellschafterbeschlüssen bis auf wenige Ausnahmen zur Anwendung der Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft. Sofern die Gesellschaft bereits erste Geschäfte getätigt hat, müsste allerdings deren Rückabwicklung erfolgen, weil die Gesellschaft eigentlich nicht existiert. Um die dadurch entstehenden Schwierigkeiten zu vermeiden, wird die Gesellschaft so behandelt, als ob sie trotz der Unwirksamkeit in der Vergangenheit existiert hat. Stirbt hingegen ein Gründer während der Gründungsphase, so treten dessen Erben an seine Stelle. Ebensowenig führt die Insolvenz eines Gründers zur Auflösung.

Vorgesellschaft bzw. Vor-GmbH

Spätestens der Abschluss des Gesellschaftsvertrags markiert den Zeitpunkt, ab dem eine sogenannte Vorgesellschaft entsteht. Der Gesellschaftsvertrag kann neben Pflichtinhalten dabei auch weitere Punkte wie etwa ein Wettbewerbsverbot regeln oder insbesondere häufig bei der GmbH-Gründung bestimmen, wie ein erster Geschäftsführer zu bestellen ist. Da der Gesellschaftsvertrag quasi der Grundstein für die spätere GmbH ist, empfiehlt sich im Rahmen der Gründung nicht nur, aber besonders hier, die Beratung durch einen Rechtsanwalt und ergänzend für steuerliche Fragen einen Steuerberater.

Wichtige Folge im Rahmen der Gründung ist, dass die mit Vertragsabschluss entstandene Vorgesellschaft bzw. Vor-GmbH, obwohl sie noch keine GmbH, sondern eine nicht den üblichen Gesellschaftsrechtsformen entsprechende Gesellschaftsform eigener Art darstellt, Rechtsfähigkeit erlangt, also Träger von Rechten und Pflichten sein kann. Über ein Kontrollorgan wie einen Aufsichtsrat muss sie noch nicht zwangsläufig verfügen. Da vorrangiger Zweck in diesem Stadium der GmbH-Gründung zudem die Eintragung der Gesellschaft ins Handelsregister ist, ist die Geschäftsführung noch beschränkt. Dass vor endgültiger Entstehung noch keine umfangreichen Geschäfte getätigt werden sollen, zeigt sich insbesondere an der noch im GmbH-Gesetz (GmbhG) geregelten Handelndenhaftung. Die damit verfolgte persönliche und solidarische Haftung der Handelnden ersetzt in der Praxis inzwischen die auf die Gesellschafter eingeschränkte Haftung. Folgen aufgrund der Rechtsfähigkeit möglicher Verpflichtungen der Vorgesellschaft treffen im Innenverhältnis dabei jedoch nur die Vorgesellschafter, die mit der vorzeitigen Aufnahme von Geschäften einverstanden waren.

Entstehen der GmbH mit Registereintragung

Die Vorgesellschaft geht mit der Eintragung ins Handelsregister in der GmbH auf. Diese ist mit der Registereintragung entstanden, die GmbH-Gründung abgeschlossen. Die Anmeldung der Eintragung besorgt dabei der Notar. Scheitert die Eintragung aufgrund der Ablehnung durch das zuständige Amtsgericht als Registergericht, so wandelt sich die damit gegebene unechte Vorgesellschaft je nach Geschäftsbetrieb in eine GbR, OHG oder KG um. Gründe des Scheiterns können das Nichtbestellen eines Geschäftsführers bzw. Aufsichtsrats sein, weiters aufgrund mangelnder Leistung von Mindestbareinlagen bzw. der Sacheinlagen unzureichend aufgebrachtes Kapital oder deren wesentliche Überbewertung sein. Zur Eintragung ist ferner die Vorlage einer Gesellschafterliste erforderlich.

Darüber hinaus muss die GmbH beim Finanzamt angemeldet werden. Denn als steuerpflichtige Körperschaft ist sie grundsätzlich zur Zahlung von Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer verpflichtet. Nicht zuletzt ist sie ins Gewerberegister aufzunehmen und daher auch beim örtlichen Gewerbeamt anzumelden.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema GmbH-Gründung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema GmbH-Gründung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.