467 Ergebnisse für GmbH-Gründung

Suche wird geladen …

GmbH online Gründen
GmbH online Gründen
07.06.2024 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Durch diesen Digitalisierungsschritt entlasten sich vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und bürokratischer Aufwand bei der GmbH-Gründung wird reduziert. 1. Was kann alles online gegründet werden? Die können GmbH´s online gründen …
Singapur - Gesellschaft: Überblick über die Gründung und Verwaltung einer Firma
Singapur - Gesellschaft: Überblick über die Gründung und Verwaltung einer Firma
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Die Singapur-Firma im Überblick Die übliche Gesellschaftsform in Singapur, die sog. Limited ähnelt einer deutschen GmbH und ist eine Kapitalgesellschaft. Der Verwaltungsaufwand deutlich geringer als bei deutschen Gesellschaftsformen …
Risiko Sozialversicherungspflicht trotz Gründung einer GmbH oder UG ?
Risiko Sozialversicherungspflicht trotz Gründung einer GmbH oder UG ?
27.05.2024 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… und eindeutig. Jetzt hat die Deutsche Rentenversicherung (Zeitschrift summa summarum, Ausgabe 2/24) auf eine neue Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) hingewiesen. Gründung einer GmbH oder UG als Lösung? Die Gründung einer GmbH
Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
anwalt.de-Ratgeber
Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
| 27.05.2024
… ihr Gesellschaftsvertrag. Die Gründer dieser Kapitalgesellschaft müssen ihren Gesellschaftsvertrag zur Gründung notariell beurkunden lassen. Das GmbH-Gesetz schreibt für jeden Gesellschaftsvertrag eine Reihe von Pflichtangaben vor. Zum einen muss die Firma, d …
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
anwalt.de-Ratgeber
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
23.05.2024
… seiner Gründung im Jahr 1951 überwacht das Bundesverfassungsgericht die Einhaltung des Grundgesetzes und beschützt dadurch die freiheitliche demokratische Grundordnung. Eine seiner Hauptaufgaben besteht in der Durchsetzung der Grundrechte …
Grundwissen Gesellschafterstreit in der GmbH: Konflikte effektiv verstehen, vorbeugen und lösen
Grundwissen Gesellschafterstreit in der GmbH: Konflikte effektiv verstehen, vorbeugen und lösen
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Gesellschafter sind verpflichtet, ihre Stammeinlagen, also den Betrag, den sie bei Gründung der GmbH zugesagt haben, vollständig zu leisten. Treuepflicht: Gesellschafter müssen im Interesse der Gesellschaft handeln und dürfen keine Geschäfte …
Bitcoin als Sacheinlage für eine GmbH
Bitcoin als Sacheinlage für eine GmbH
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
1. Die Sacheinlagefähigkeit von Bitcoin im Rahmen der Gründung einer GmbH dürfte grundsätzlich zu bejahen sein. Sacheinlagen können lediglich Gegenstände sein, deren wirtschaftlicher Wert feststellbar ist (BGH, Urteil vom 14.06.2004 - II …
Vertragsärztliches Zulassungsrecht bei der Übernahme von Arztpraxen durch Investoren
Vertragsärztliches Zulassungsrecht bei der Übernahme von Arztpraxen durch Investoren
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… 2/21 R) wurde jedenfalls die Gründung von MVZ's durch Vertragsärzte wesentlich erschwert. Mit welchen regulatorischen Rahmenbedingungen demgegenüber Inverstoren bei der Übernahme von Praxen konfrontiert sind (vgl. auch BSG, Urt. v. 25. Okt …
Was die chinesische WFOE von der deutschen GmbH unterscheidet
Was die chinesische WFOE von der deutschen GmbH unterscheidet
16.04.2024 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… sind, erstmal irritierend klingen. Schließlich gibt es bei der GmbH nur eine Gründungsform. Bei der Gründung einer WFOE jedoch bestehen Unterkategorien, zwischen welchen man sich entscheiden muss. Diese sind, abhängig vom Gewerbezweig …
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum - Update
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum - Update
18.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… Haftung (GmbH) ausscheidet, aus Haftungsgründen regelmäßig die Partnerschaftsgesellschaft als geeignete Rechtsform empfehlen (lesen Sie hierzu unseren Artikel ärztliche Kooperationsformen nach geltendem Recht – Teil 1: Die örtliche …
Wissenswertes zur Geschäfts- und Testierunfähigkeit
Wissenswertes zur Geschäfts- und Testierunfähigkeit
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… heraus, dass über einen längeren Zeitraum alle Verträge unwirksam sind. In einem Fall, den der Autor betreut hat, hatte eine ältere Dame aus Wiesbaden Geldbeträge in erheblicher Höhe aufgewendet und damit eine GmbH ausgestattet. Es wurden …
OLG Celle, ​FernUSG und Coachingverträge
OLG Celle, ​FernUSG und Coachingverträge
30.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… der in Gründung befindlichen B. H. GmbH abgegeben hat und diese ihre Gesellschaftsanteile an der S. b. w. GbR eingebracht hat; vom Einzelunternehmen des Klägers ist nicht die Rede. 2. Der sogenannte Coachingvertrag zwischen dem Kläger …
Keine gleichzeitige Gründung von KG und Komplementär-GmbH zur Errichtung einer „Einheitsgesellschaft“
Keine gleichzeitige Gründung von KG und Komplementär-GmbH zur Errichtung einer „Einheitsgesellschaft“
01.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Normann
… wirksam gegründete persönlich haftende Gesellschafterin noch nicht existiere. Es liege daher ein nicht behebbares Eintragungshindernis vor. Die hiergegen gerichtete Beschwerde beim OLG Celle hatte keinen Erfolg. Die Gründung der UG …
Die UG & Co. KG
Die UG & Co. KG
| 05.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sowie der UG-Gesellschafter ist jeweils auf die Höhe ihrer Einlagen beschränkt. Der Vorteil gegenüber einer GmbH & Co. KG besteht darin, dass für die Gründung der Komplementär-UG kaum Stammkapital aufgebracht werden muss, da eine UG …
Lehrer, Trainer, Coach – Musikschule, Sprachschule, Fitnessstudio – abhängig oder selbstständig – Strategien
Lehrer, Trainer, Coach – Musikschule, Sprachschule, Fitnessstudio – abhängig oder selbstständig – Strategien
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… beitragsfrei selbstständig ist, also zB. der Einzelkaufmann, der ein Fitnessstudio angemietet hat, eine Homepage unterhält und werbend auftritt, um Kunden/Mitglieder zu akquirieren, oder der Mehrheits-Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
Rechtssicherheit von Anfang an – mit dem Gesellschaftsvertrag
anwalt.de-Ratgeber
Rechtssicherheit von Anfang an – mit dem Gesellschaftsvertrag
| 28.02.2024
… zur Stärkung des Unternehmens bieten kann! Was ist ein Gesellschaftsvertrag? Ein Gesellschaftsvertrag ist eine in der Regel formfreie Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Gesellschaftern, die gemeinsam eine GmbH (Gesellschaft …
Kapitalanlagen der Solvium Gruppe
Kapitalanlagen der Solvium Gruppe
| 17.02.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
Kapitalanlagen der Solvium Gruppe Die Solvium Gruppe widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 2011 dem Geschäftszweck der Investitionen, insbesondere dem Erwerb, der Vermietung und dem Verkauf von Transportmitteln wie Containern …
GmbH gründen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit juristischer Unterstützung
GmbH gründen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit juristischer Unterstützung
14.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist ein bedeutender Schritt für Unternehmerinnen und Unternehmer. Eine solide Planung und rechtliche Expertise sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Gründung
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Dr. Marc Laukemann* Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist gerade beim ersten Mal für die Gründer ein aufregender Schritt, aber auch ein Prozess, der mit vielen rechtlichen und steuerlichen …
Gründung einer GmbH & Co. KG
Gründung einer GmbH & Co. KG
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Unternehmens in eine GmbH & Co. KG finden Sie bitte hier: Umwandlung einer GmbH in eine GmbH & Co. KG Umwandlung einer GbR, OHG, KG in eine GmbH & Co. KG a. Gründung der Komplementär-GmbH Bei einer Neugründung wird im ersten Schritt …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… der KG-Vertrag Verpflichtungen der Gesellschafter im Hinblick auf Grundstücke oder GmbH-Geschäftsanteile kann eine notarielle Beurkundung des KG-Vertrags erforderlich sein. Dies kann bei Gründung einer beteiligungsidentischen GmbH & Co …
Inkrafttreten des MoPeG – Die GbR neu im BGB!
Inkrafttreten des MoPeG – Die GbR neu im BGB!
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… eingetragen ist. Auch ermöglicht die Eintragung einen Statuswechsel der Gesellschaftsform, zum Beispiel in eine MVZ-GmbH. Es ist also ein Formwechsel einer Gemeinschaftspraxis in eine Kapitalgesellschaft möglich. Die Abstimmung innerhalb …
Unternehmen gründen: Was ist rechtlich zu beachten?
Unternehmen gründen: Was ist rechtlich zu beachten?
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Einführung Die Gründung eines Unternehmens ist ein aufregender Schritt, der jedoch auch mit vielen rechtlichen Herausforderungen verbunden ist. Es ist wichtig, diese Herausforderungen zu verstehen und zu wissen, wie man sie bewältigt …
ZAG-Lizenz beantragen
ZAG-Lizenz beantragen
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… zu nutzenden Zahlungsdienst stellt. Ein einmal genehmigter Zahlungsdienst kann in seinen maßgeblichen Parametern nicht einfach wieder geändert werden. Daher ist es wichtig, schon bei der Gründung eines Unternehmens, das Zahlungsdienste nutzen …