2.444 Anwälte für Start-up | Seite 5

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Markus Beckers
Rechtsanwalt Dr. Markus Beckers
Schick und Schaudt Rechtsanwälte, Alexanderstr. 5, 70184 Stuttgart 6931.823359177 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Erbrecht • Datenschutzrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Start-up hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Markus Beckers
Profil-Bild Rechtsanwalt und Advokat Dr. Ansgar Firsching
Rechtsanwalt und Advokat Dr. Ansgar Firsching
Gärde & Partners, Danderydsgatan 14, Stockholm 11426, Schweden 6830.8805513486 km
Erbrecht • Familienrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt und Advokat Dr. Ansgar Firsching bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Start-up
aus 6 Bewertungen Herr Dr. Ansgar Fisching hat mich sehr gut Beraten in meiner Angelegenheit deutsches und schwedisches … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Adrian J. Koppisch
sehr gut
Rechtsanwalt Adrian J. Koppisch
Kanzlei Koppisch und Grund, Mittermayerstr. 6, 85221 Dachau 7102.909136003 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Adrian J. Koppisch hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Start-up
aus 36 Bewertungen Herr Koppisch hat mich sehr gut beraten und in der arbeitsrechtlichen Sache vertreten. Alle meine Anfragen wurden … (01.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Till Weidinger
Kanzlei Till Weidinger, Sophienstr.2 Gartengebäude 2, 80333 München 7118.4391771297 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Till Weidinger bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Start-up
(12.08.2023) Seit meiner Privatinsolvenz vor vielen Jahren, führe ich ein glückliches Leben. :)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Mittermair
Rechtsanwalt Thomas Mittermair
Kanzlei Thomas Mittermair, Münchnerstraße 42a, 85778 Haimhausen 7107.9023939885 km
Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Mittermair unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Start-up
(12.05.2020) Kompetent! Schnell! Sehr angenehm! Top!
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Haltenhof
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Haltenhof
Kanzlei Paul & Haltenhof, Schulplatz 3, 53545 Linz am Rhein 6714.7154030367 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Start-up hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Peter Haltenhof
aus 17 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Haltenhof wurde uns von Bekannten zum Thema Arbeitsrecht empfohlen. Nach Erhalt meiner Kündigung des … (20.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
Anwaltskanzlei Eskicioglu, Kültür Mahallesi Nispetiye Caddesi, 54, 34337, Istanbul, Türkei 8687.8693232491 km
Ihr Ansprechpartner bei grenzüberschreitenden Rechtsfragen
Fachanwältin Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Medizinrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Start-up bietet Frau Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
aus 6 Bewertungen Für die Arbeit von Frau Sevil Eskicioglu bin ich sehr dankbar! Sie hat mir geholfen, außergerichtlich eine gute … (08.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hanno Herrmann
Rechtsanwalt Hanno Herrmann
LESSER Rechtsanwälte, Kaiserstraße 88, 76133 Karlsruhe 6868.9575197787 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Öffentliches Baurecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Start-up hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Hanno Herrmann
Profil-Bild Rechtsanwältin Barbara Brauck
Kanzlei Barbara Brauck-Hunger, Bachweg 55, 65366 Geisenheim 6787.3829063098 km
Fachanwältin Erbrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Barbara Brauck für Rechtsfragen rund um den Bereich Start-up
(22.12.2022) Prompte Rückmeldung, nettes Telefonat und kompetente, verständliche Auskunft.
Profil-Bild Rechtsanwalt Armin Packowski
Rechtsanwalt Armin Packowski
Packowski Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Zettachring 8, 70567 Stuttgart 6934.4741386071 km
Eine Lösung muss her und darum kümmere ich mich!
Fachanwalt SteuerrechtHandelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Datenschutzrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Armin Packowski ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Start-up
(30.10.2023) Die Kanzlei hat mir super dabei geholfen, aus meinem Vertrag mit dem Fitnessstudio heraus zu kommen, was dieses trotz …
Profil-Bild Rechtsanwältin Patrizia Di Stefano
Rechtsanwältin Patrizia Di Stefano
Kanzlei Patrizia Di Stefano, Via Molinelli, 19, Bologna, Italien 7325.1123758204 km
Vom Beginn meines Rechtsanwaltsberufs an bin ich für Mandanten tätig gewesen, deren Muttersprache deutsch ist.
Erbrecht • Verkehrsrecht • Internationales Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Start-up bietet Frau Rechtsanwältin Patrizia Di Stefano
(22.03.2022) Für den Immobilienkauf in Italien haben wir uns einen Rechtsbeistand gesucht und Frau Di Stefano gefunden. Sie ist …
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Dommisch
Rechtsanwalt Ralph Dommisch
Baier & Partner Rechtsanwälte Fachanwälte, Judengasse 3, 98574 Schmalkalden 6901.4721849987 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Herr Rechtsanwalt Ralph Dommisch bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Start-up
(07.03.2024) Hier ist man gut aufgehoben und beraten. Ich kann Herrn Dommisch und das gesamte Team nur empfehlen!
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Buhren
Rechtsanwalt Daniel Buhren
Dr. Strecker & Hane GbR, Parkstrasse 6, 44532 Lünen 6674.5245127402 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Buhren im Bereich Start-up bietet Beratung und Vertretung
Profil-Bild Brasilianische Anwältin Advogada Paula Katzenstein
Brasilianische Anwältin Advogada Paula Katzenstein
Kanzlei Advocacia Paula Katzenstein, Neusser Wall 42, 50668 Köln 6674.6007777024 km
Internationales Recht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Familienrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Sportrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Start-up steht Ihnen Frau Brasilianische Anwältin Advogada Paula Katzenstein gerne zur Verfügung
(04.01.2024) Querida Paula! Gostaria de expressar minha profunda gratidão e reconhecimento pelo excepcional trabalho que você …
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Simone Neudam FAin StR u. HGR
Rechtsanwältin Dr. Simone Neudam FAin StR u. HGR
KRULL & NEUDAM Rechtsanwälte, Mainzer Str. 75, 65189 Wiesbaden 6801.553643678 km
Fachanwältin SteuerrechtFachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Werkvertragsrecht
Im Bereich Start-up bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Dr. Simone Neudam FAin StR u. HGR
(24.08.2022) Ich kann die Rechtsanwaltskanzlei Krull & Neudam, wirklich nur Empfehlen! Frau Neudam versteht Ihr Handwerk und …
Profil-Bild Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Dr. Mündlein Rechtsanwalts GmbH, Kolpingstr. 9, 73732 Esslingen am Neckar 6940.7048481629 km
Bank - und Kapitalmarktrecht, digitale Technologien und Vermögenswerte u.a. Kryptowährung, Hilfe bei Kryptobetrug
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Datenschutzrecht • Wirtschaftsrecht • IT-Recht • Steuerrecht
Frau Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M. bietet im Bereich Start-up Rechtsberatung und Vertretung
aus 16 Bewertungen hat einen sehr kompetenten Eindruck im ersten Beratungsgespräch vermittelt (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte, Kurfürstendamm 102, 10711 Berlin 6969.8699392388 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M. hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Start-up
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Altenhof
sehr gut
Rechtsanwalt Robert Altenhof
Altenhof - Theiß Rechtsanwälte Fachanwälte, Schloßstr. 35, 42551 Velbert 6659.1826164366 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Verkehrsrecht • Werkvertragsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Robert Altenhof unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Start-up
aus 35 Bewertungen Herr Altenhof hat mich professionell und einfühlsam durch meine Fälle begleitet (Familien- und Arbeitsrecht). Seine … (06.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-D. Rebhahn
Rechtsanwalt Rebhahn, Am Rottland 9, 33613 Bielefeld 6713.1455419006 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Start-up steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Hans-D. Rebhahn gerne zur Verfügung
aus 6 Bewertungen Der Herr Rebhahn hat uns sowohl außergerichtlich, als auch vor Gericht vertreten. Seine Vorbereitung vor Gericht war … (13.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Roger Reyman
Kanzlei Roger Reyman, Nonntaler Hauptstraße 1A, 5020 Salzburg, Österreich 7232.5451646591 km
Familienrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Roger Reyman ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Start-up
Profil-Bild Rechtsanwältin Danica Vulin
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Danica Vulin, Prinzregentenstr. 54, 80538 München 7120.1347901839 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Werkvertragsrecht • Datenschutzrecht
Frau Rechtsanwältin Danica Vulin - Ihr juristischer Beistand im Bereich Start-up
aus 11 Bewertungen Sehr Zu Zufrieden perfekt Anwaltverein. Gerne wieder (28.02.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Avocat Tudor Oancea
Rechtsanwalt Avocat Tudor Oancea
dtb rechtsanwälte, Str. Stirbei Voda Nr. 95, 010118 Bukarest, Rumänien 8258.2240175343 km
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Avocat Tudor Oancea ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Start-up
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Gabriele Hußlein-Stich
sehr gut
Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Gabriele Hußlein-Stich
Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte, Königstorgraben 3, 90402 Nürnberg 7012.2360851112 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Start-up hilft Ihnen Frau Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Gabriele Hußlein-Stich
aus 10 Bewertungen Fr. Dr. Hußlein-Stich hat sich umgehend und persönlich bei mir gemeldet; der sehr gute, freundliche und informative … (27.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt JUDr. Vladimir Jasek Ph.D., LL.M., MCIArb.
Rechtsanwalt JUDr. Vladimir Jasek Ph.D., LL.M., MCIArb.
JASEK LEGAL advokatni kancelar, s.r.o., Parizska 67/11, Prag 110 00, Tschechien 7178.0314799711 km
Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Rechtliche Fragen im Bereich Start-up beantwortet Herr Rechtsanwalt JUDr. Vladimir Jasek Ph.D., LL.M., MCIArb.

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Start-up

Fragen und Antworten

  • Start-up: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Start-up sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Start-up: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Start-up umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Start-up und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Für viele ist eine Firmengründung - auch Start-up genannt - die Erfüllung eines Traums, für andere der Ausweg aus der Arbeitslosigkeit und dem Beziehen von ALG II (Arbeitslosengeld II), auch bekannt unter dem Begriff Hartz IV. Bei der Existenzgründung müssen jedoch viele Aspekte berücksichtigt werden, ohne die eine Firmengründung schnell zum Desaster werden kann.

So benötigt man beim Start-up zunächst eine Geschäftsidee, also ein Konzept, mit dem man später sein Geld verdienen möchte. Egal, ob man z. B. eine eigene Idee vermarkten möchte, sich des Absatzsystems Franchising bedient oder seine Selbstständigkeit im Rahmen der Unternehmensnachfolge beginnt: Die Geschäftsidee muss geeignet sein, im Wettbewerb zu bestehen, weshalb man vor einer weiteren Planung eine Marktanalyse durchführen sollte, um zu erfahren, ob das Konzept gewinnversprechend ist.

Außerdem muss man einen Businessplan erstellen, den man der Bank vorlegt, um einen Kredit für das Start-up zu bekommen. Ein Businessplan sollte die Geschäftsidee umschreiben und Angaben zur Rechtsform des Start-ups, der Marktanalyse, Chancen und Risiken sowie der Finanzierung beinhalten. Klingt der Businessplan vielversprechend, wird man eher ein Darlehen von der Bank bekommen. Daneben gibt es aber auch noch viele Förderungsmöglichkeiten wie den Gründungszuschuss oder ein Förderdarlehen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).

Außerdem muss man bei der Firmengründung mehr als nur eine Behörde, nämlich z. B. das Gewerbeamt oder das Finanzamt, aufsuchen. Wer Arbeitslosengeld bekommt, muss sich auch mit der Agentur für Arbeit in Verbindung setzen. Des Weiteren spielt die Berufsgenossenschaft eine wichtige Rolle. Außerdem sollte sich der Start-up Gründer informieren, welche Versicherung bzw. Versicherungen er abschließen sollte. In Betracht kommen etwa eine Betriebshaftpflichtversicherung, Sachversicherung, Berufshaftpflichtversicherung, Elementar-Betriebsunterbrechungsversicherung. Im Übrigen sollte - wenn der Existenzgründer eine eigene Idee vermarkten möchte - Ideenschutz vorgenommen werden, indem er sich z. B. eine Marke vom Markenamt im Markenregister eintragen lässt oder ein Patent beim Patentamt anmeldet. Um ohne jede Verzögerung mit der Arbeit beginnen zu können, sollten bereits vor Unternehmensstart Erstanschaffungen wie der Kauf der Büroeinrichtung oder diverser Maschinen getätigt werden.

Außerdem sollte man sich stets AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) zulegen und - um bei Bedarf schnell einen Vertrag abschließen zu können - juristisch geprüfte Vertragsmuster bei der Hand haben. Das gilt nicht nur, wenn man einen Laden in der Stadt hat, sondern auch, wenn die Firmengründung ein Datenschutzerklärung und AGB – Was braucht ein Online-Shop?">Online-Shop im Internet ist. Hier sollte man zusätzlich darauf achten, ein Impressum auf der Website anzugeben. Ansonsten muss man mit einer Abmahnung durch einen Mitbewerber rechnen.

Auch an das Rechnungswesen - das wären z. B. das Forderungsmanagement oder die Buchhaltung - muss der Existenzgründer im Rahmen der Firmengründung denken. Außerdem fällt beim Start-up mehr als nur eine Steuer an. So muss nicht nur die Einkommensteuer gezahlt werden, sondern ferner Umsatzsteuer - auch bekannt als Mehrwertsteuer - oder unter Umständen auch Lohnsteuer oder Gewerbesteuer. Je nachdem, für welche Rechtsform man sich entschieden hat, fällt auch Körperschaftsteuer an. Bei den Steuererklärungen kann dem Start-up Gründer jedoch ein Steuerberater helfen.

Läuft das Unternehmen, darf man aber nicht die Werbung und den Kundenkontakt vergessen. Bei der Geltendmachung von Forderungen kann man - zumindest bei einem besonders zahlungsunwilligen Schuldner - entweder ein Inkassobüro oder einen Inkassoanwalt mit dem Forderungseinzug beauftragen. So kann man sich selbst besser auf sein Start-up Unternehmen konzentrieren und das Eintreiben der Schulden z. B. mittels Mahnverfahren dem „Fachmann" überlassen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Start-up umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Start-up besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.