6.399 Anwälte für Stiftung | Seite 5

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Goldacker
sehr gut
Rechtsanwalt Stefan Goldacker
Rechtsanwalt Goldacker, Neumarkt 2, 23992 Neukloster 6800.3677316355 km
"Wenn Du im Recht bist, kannst Du es Dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn Du im Unrecht bist, kannst Du es Dir nicht leisten, sie zu verlieren." ( M. Gandhi )
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Stiftung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Stefan Goldacker
aus 90 Bewertungen Wer wirkliche Probleme hat, ist hier fachlich und auch zwischenmenschlich sehr gut aufgehoben. Diesen Anwalt kann man … (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Reiner Pilz
sehr gut
Rechtsanwalt Reiner Pilz Kanzlei Pilz, Fischerfeldstr. 3, 60311 Frankfurt am Main 6826.8318860913 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Herr Rechtsanwalt Reiner Pilz ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Stiftung
aus 49 Bewertungen Herr Pilz hat vor Ort einen Guten Beistand geleistet und mir alle Sachverhalte gut erklärt. Er hat das best mögliche … (08.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christiane Ilka Bang
sehr gut
Rechtsanwältin Christiane Ilka Bang
Anwaltskanzlei Bang, Am Hummelberg 2, 08626 Adorf/Vogtland 7033.3133846129 km
Fachanwältin Erbrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Arbeitsrecht
Frau Rechtsanwältin Christiane Ilka Bang ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Stiftung
aus 32 Bewertungen Frau Bang hat sich für die positive und erfolgreiche Abwicklung der Erbschaftsangelegenheit eingesetzt. Ich habe mich … (04.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian Höhne
sehr gut
Rechtsanwalt Christian Höhne
jks Rechtsanwälte Fachanwälte, Am Steintor 19, 06112 Halle (Saale) 6950.2120768498 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Christian Höhne – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Stiftung
aus 51 Bewertungen - von Anfang transparent die ggf. anfallenden Kosten betreffend - ich fühlte mich in meinem Anliegen sofort ernst … (07.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dennis Tungel
sehr gut
Rechtsanwälte Fachanwälte Gesterkamp PartGmbB, Kurt-Schumacher-Str. 1-3, 44534 Lünen 6674.5143377508 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dennis Tungel ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Stiftung
aus 69 Bewertungen Herr Tungel ist ein Anwalt mit Kompetenz und Erfahrungen . Ein Anwalt mit Herz und Kopf . Er ist sehr zuverlässig. In … (08.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Reddemann
sehr gut
Rechtsanwältin Kerstin Reddemann
Kanzlei Kerstin Reddemann, Marktplatz 2, 83527 Haag in Oberbayern 7156.1168316595 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Kerstin Reddemann unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Stiftung
aus 12 Bewertungen Sehr nette und kompetente Anwältin, alle meine Fragen wurden beantwortet und ich fühle mich bestens aufgehoben. (15.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Elias LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Elias LL.M.
ram Rechtsanwälte Elias Weik GbR, Römerstraße 48a, 69115 Heidelberg 6865.156707598 km
Wettbewerbsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Stiftung bietet Herr Rechtsanwalt Peter Elias LL.M.
aus 17 Bewertungen Ich habe eigentlich nur eine Auskunft erbeten, wo man in Richtung Versicherungsrecht bzw. Berufsunfähigkeit eine … (24.06.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernhard Ehreke
sehr gut
Rechtsanwalt Bernhard Ehreke
Kanzlei Bernhard Ehreke, Albrecht-Dürer-Str. 21, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz 7045.248328039 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Reiserecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Stiftung bietet Herr Rechtsanwalt Bernhard Ehreke
aus 18 Bewertungen Sehr schneller, freundlicher Erstkontakt am Telefon, zielführende Kommunikation via Telefon und Mail und am Ende … (26.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wilbrand Krone
sehr gut
Rechtsanwalt Wilbrand Krone
KANZLEI KRONE - Rechtsanwälte, Inh. Rechtsanwalt Wilbrand Krone, Bahnhofstr. 20, 34346 Hann. Münden 6814.7740173437 km
Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Stiftung beantwortet Herr Rechtsanwalt Wilbrand Krone
aus 51 Bewertungen 一个字,牛逼。卧槽太牛逼了,非常热情,五星好评 (01.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mandy Riedel
Rechtsanwältin Mandy Riedel
Brenninger Welnhofer Riedel & Partner Rechtsanwälte, Margaretenstr. 15, 93047 Regensburg 7100.1278501933 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht
Frau Rechtsanwältin Mandy Riedel – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Stiftung
aus 7 Bewertungen Sehr engagierte und fachlich saubere RA , die ihre Mandanten auch inhaltlich gut mitnimmt und Risiken wie Chancen … (17.01.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Karsten Andresen
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Karsten Andresen
Dres. jur. Andresen und Kollegen, Brinckmannstr. 13, 25813 Husum 6617.4835671386 km
Fachanwalt Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Pferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Stiftung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Karsten Andresen gerne zur Verfügung
aus 36 Bewertungen 18 Monate hat Dr.Andresen mich erfolgreich in meiner Erbangelegenheit vertreten. Als Fachanwalt kann ich ihn … (23.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rico Ratschke
Rechtsanwalt Rico Ratschke
Rechtsanwalt Rico Ratschke, Weberstraße 67, 16866 Kyritz 6892.4438363764 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Stiftung beantwortet Herr Rechtsanwalt Rico Ratschke
Profil-Bild Rechtsanwalt Jonas Teubner
Rechtsanwalt Jonas Teubner
Jonas Teubner Rechtsanwalt, Hermann-Liebmann-Straße 105, 04315 Leipzig 6983.5970910994 km
Mobil: 0157 73604449, Festnetz: 0341 26560032
Strafrecht • Werkvertragsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsfragen im Bereich Stiftung beantwortet Herr Rechtsanwalt Jonas Teubner
(15.03.2024) Ich kann Herrn Teubner wärmstens empfehlen. Ich würde ihn als bedacht, freundlich und kompetent bezeichnen. Er hat …
Profil-Bild Rechtsanwältin Mag. Dr. Margit Bányai
Rechtsanwältin Mag. Dr. Margit Bányai
Mag. Dr. Bányai Margit, Rotenturmstraße 16-18/Top 1. 01, 1010 Wien, Österreich 7412.4112390854 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Mag. Dr. Margit Bányai ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Stiftung
aus 6 Bewertungen Hier gibt es nur Positives zu berichten, Frau Dr. Bányai kümmert sich rasch und konsequent auch um festgefahrene … (24.11.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Schmidt
Rechtsanwältin Gabriele Schmidt
Anwaltskanzlei Gabriele Schmidt, Hummelstr. 3, 89134 Blaustein 6998.5571782208 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin ErbrechtZivilrecht • Mediation • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Gabriele Schmidt ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Stiftung
aus 6 Bewertungen Frau Schmidt hat uns exzellent beraten, agiert und auch moralisch unterstützt. Sie konnte durch Ihren unermüdlichen … (24.06.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Klitzke
Kanzlei Wolfgang Klitzke, Bergstr. 16, 78737 Fluorn-Winzeln 6913.5697134232 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Wolfgang Klitzke - Ihr juristischer Beistand im Bereich Stiftung
(08.02.2023) Ich bin sehr dankbar für die doch schnelle Klärung der Rechtslage des Eigentumsrechts meines Hundes durch Herrn RA …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dieter Frank
Rechtsanwalt Dieter Frank
Rechtsanwaltskanzlei Dieter Frank, Bechlenberg 28, 42799 Leichlingen (Rheinland) 6669.950251411 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Herr Rechtsanwalt Dieter Frank ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Stiftung gerne behilflich
(18.06.2023) Hat mein Anliegen sehr erst genommen und ist sofort aktiv geworden.
Profil-Bild Rechtsanwalt und Fachanwalt Alf W. Baier
sehr gut
Kanzlei Alf W. Baier, Zasiusstr. 107, 79102 Freiburg im Breisgau 6890.9880423586 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Maklerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Stiftung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt Alf W. Baier
aus 26 Bewertungen Guten Tag, Herr Baier hat mich in einer sehr heiklen und diffizilen Situation in Zusammenhang mit meinem Arbeitgeber … (02.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ursula Lindinger
Rechtsanwältin Ursula Lindinger
Kanzlei Ursula Lindinger, Prinz-Eugen-Str. 6, 94036 Passau 7211.6786258077 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Ursula Lindinger ist Ihr Ansprechpartner für Stiftung
(26.04.2021) Frau Lindinger hat mich durch meine Scheidung und vorrausgegangenem Gewaltschutzverfahren sehr gut begleitet. Fair und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Hermann Hallermann
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Hermann Hallermann
HLB Schumacher Hallermann GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, An der Apostelkirche 4, 48143 Münster 6662.7523105432 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Kaufrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann Hallermann – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Stiftung
aus 12 Bewertungen Herr Dr. Herrmann Hallermann hat mich und mein Unternehmen in einem schwierigen Verfahren vertreten. Es ging um eine … (07.11.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Moritz Raspe
sehr gut
Rechtsanwalt Moritz Raspe
Dr. Kruse & Partner Rechtsanwälte, Bergischer Ring 11, 58095 Hagen 6685.2067312085 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Stiftung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Moritz Raspe
aus 64 Bewertungen In einer arbeitsrechtlichen Angelegenheit wurde ich von Herrn Raspe professionell und zügig unterstützt. Er konnte … (22.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Mediator Reinhard Baade
Rechtsanwalt und Mediator Reinhard Baade
Kanzlei Reinhard Baade, Höhenstr. 2, 86574 Petersdorf 7062.9034766385 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt und Mediator Reinhard Baade hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Stiftung
Profil-Bild Rechtsanwalt Per Olaf Krahnstöver
Rechtsanwalt Per Olaf Krahnstöver, Adickesstraße 3, 22607 Hamburg 6713.518109843 km
Ihr Recht ist das Ziel
Familienrecht • Unterhaltsrecht • Erbrecht • Mediation • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Per Olaf Krahnstöver ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Stiftung
(18.08.2021) Ich hatte eine Anfrage gestellt und umgehend eine umfassende Antwort erhalten. Das hat mich schon begeistert. Herr …
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Rohr
Rechtsanwalt Stefan Rohr
Kanzlei Stefan Rohr, Turmstr. 13, 17033 Neubrandenburg 6907.6483224494 km
Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Rohr ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Stiftung
(20.12.2016) Super nett und hab sofort ein Termin bekommen . Der rest wird sich zeigen .

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Stiftung

Fragen und Antworten

  • Stiftung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Stiftung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Stiftung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Stiftung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Stiftung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Als Stiftung bezeichnet man eine Einrichtung, die ein Vermögen zum Erreichen eines vom Stifter bestimmten Zwecks einsetzt, wobei meistens nur die Erträge aus dem Vermögen konkret eingesetzt werden, das Stiftungsvermögen insgesamt aber auf Dauer erhalten wird.

Da viele Zwecke mit der Gründung einer Stiftung verfolgt werden können, gibt es zahlreiche verschiedene Stiftungsformen. Im Folgenden die wichtigsten Stiftungsarten:

a)     Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts

Die Vorschriften zur rechtsfähigen Stiftung des bürgerlichen Rechts finden sich in den §§ 80ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Diese Form empfiehlt sich, wenn der Stifter sicher gehen will, dass der mit seiner Stiftung verfolgte Zweck dauerhaft und unverändert weiterverfolgt wird. Diese Stiftung untersteht staatlicher Aufsicht, so dass der Stifterwille verwirklicht wird.

Die Gründung erfolgt durch Genehmigung des sog. Stiftungsgeschäfts, also eine schriftliche Verfügung des Stifters, die eine Satzung mit Namen der Stiftung, Sitz, Zweck, Vermögen beinhaltet und mit der der Vorstand gebildet wird. Der Vorstand tritt dann nach außen für die Stiftung auf. Nach der Gründung ist die Satzung bei dieser Stiftung regelmäßig nicht mehr nachträglich abänderbar.

Damit die Stiftung genehmigt wird, ist regelmäßig ein Stammkapital in Höhe von 50.000 Euro erforderlich, ausnahmsweise kann der Stiftungszweck auch eine geringere Summe ausreichen.

b)     Stiftungs-GmbH

Zur Gründung einer Stiftungs-GmbH ist ein Stammkapital von mindestens 25.000 Euro erforderlich. Die Gründung erfolgt rein nach gesellschaftsrechtlichen Vorschriften. Ihre Rechtsgrundlage ist dabei der Gesellschaftsvertrag.

Da die Gesellschafter Satzungsänderungen vornehmen können, empfiehlt sich diese Stiftungsart, wenn Flexibilität bezüglich des Stifterwillens realisiert werden soll. Soll der Stifterwille aber dauerhaft und unverändert umgesetzt werden, eignet sich diese Stiftungsform nicht.

c)      Treuhandstiftung

Eine Treuhandstiftung kann ohne eine entsprechende behördliche Genehmigung und mit einem relativ geringen Stammkapital gegründet werden. Sie untersteht keiner staatlichen Kontrolle. Über diese Stiftung kann der Stifter dem Treuhänder die gesamte Verwaltung oder einzelne Aufgaben übertragen.

Allerdings ist die Treuhandstiftung selbst nicht rechtsfähig und es besteht ein hoher Grad der Abhängigkeit vom Treuhänder. Auch Treuhandstiftungen können in den Genuss der Steuervorteile für Stiftungen gelangen.

Die Treuhandstiftung empfiehlt sich, wenn der Stifter einen gewissen Verwaltungsaufwand und die strengen gesetzlichen Vorgaben der §§ 81ff. BGB vermeiden will. Für Stiftungen, die auch nach außen als Stiftung auftreten wollen, Personal beschäftigen und rechtlich verbindlich auftreten willen, ist die Treuhandstiftung ungeeignet.

d)     Stiftungsverein

Die Gründung eines Stiftungsvereins erfolgt mittels eines Gründungsvertrags, der mindestens zwischen zwei Personen geschlossen wird. Ein Mindestvermögen als Stammkapital ist nicht erforderlich.

Der Stiftungsverein wird erst mit seiner Eintragung im Vereinsregister rechtsfähig, so dass er als Stiftungsorganisation wirksam rechtliche auftreten kann. Hier sind dann jedoch mindestens sieben Stiftungsmitglieder erforderlich.

Achtung: Die Satzung des Stiftungsvereins kann grundsätzlich von entsprechenden Beschlüssen der Mitglieder frei abgeändert werden. Diese Abänderung der Satzung durch die Mitglieder kann nicht wirksam ausgeschlossen werden, so dass in der Satzung schon bestimmte Vorschriften getroffen sein müssen, die den Stifterwillen ausreichend schützen.

Daher ist diese Stiftungsart ungeeignet, wenn der Stifter keine nachträglichen Änderungen an seinem Stifterwillen möchte. Im Vergleich zu den übrigen Stiftungsarten eröffnet der Stiftungsverein ein hohes Maß an Flexibilisierung und die Einbeziehung von Mitgliedern, wenn ein größerer Personenkreis über längere Zeit an den Stiftungsverein gebunden werden soll.

Steuervorteile bei Gemeinnützigkeit

Gemeinnützig ist eine Stiftung, wenn sie beispielsweise die Förderung von Kunst, Kultur, Wissenschaft, Jugendhilfe, Denkmalschutz, Tierschutz, Naturschutz und andere für die Allgemeinheit gemäß § 52 AO wertvolle Ziele bezweckt.

Diese Stiftungen können darüber hinaus einen sog. Freistellungsbescheid beim Finanzamt für ihre Gemeinnützigkeit beantragen und sind dann von der Steuer befreit. Nach der Anerkennung bestehen dann zugunsten von Zuwendungen für die Stiftung steuerliche Vergünstigungen. Gemäß §§ 51 ff Abgabenordnung (AO) können beispielsweise Spenden für eine gemeinnützige Stiftung als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Stiftung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Stiftung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.