11 Ergebnisse für Versicherung

Suche wird geladen …

§ 19 VVG Gesundheitsfragen digital ?
§ 19 VVG Gesundheitsfragen digital ?
01.09.2022 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… war, die aber nicht so aufgenommen wurde, wäre das Erfordernis einer ordentlichen Fragestellung in „Textform“ nach § 19 VVG nicht mehr gewahrt und der Rücktritt oder die Anfechtung des Versicherers erfolglos.
Private Unfallversicherung - Feststellung Invalidität
Private Unfallversicherung - Feststellung Invalidität
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
In der privaten Unfallversicherung kann die Versicherungsleistung verweigert werden, wenn der Versicherungsnehmer nicht innerhalb 15 Monaten nach Unfall diesen der Versicherung mitteilt und - ein Arzt - schriftlich (!) festgestellt hat …
Wie gehe ich mit Baumängeln um? – Ein praktischer Leifaden!
Wie gehe ich mit Baumängeln um? – Ein praktischer Leifaden!
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… der Mangelfeststellung- und der Mangelbeseitigung und die ihm entstandenen Schäden aufzukommen hat. Auf Kosten, die in aller Regel im Vorfeld nicht durch eine Baufinanzierung abgesichert und auch sonst nicht über Versicherungen abzudecken …
Freie Auswahl des Mietwagens nach einem Verkehrsunfall
Freie Auswahl des Mietwagens nach einem Verkehrsunfall
| 20.05.2019 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… wenn diesem ein Sondertarif zugrunde läge, der dem Geschädigten ohne die Vermittlung des Versicherers nicht zugänglich wäre. Dies zeigt erneut, welch starken Einfluss die Lobby der Haftpflichtversicherer auf den BGH hat. Eine Ausnahme …
Weitere zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
Weitere zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… auf die jeweiligen Vertragsbedingungen an. Verfassungsbeschwerden gehören jedoch in aller Regel nicht dazu. Nur in ganz seltenen Fällen, bspw. bei jahrelangen Kunden, die ihre Versicherung nie in Anspruch genommen haben, springt diese manchmal aus Kulanz …
Schlachtfeld Unfallregulierung
Schlachtfeld Unfallregulierung
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… der … Versicherung geprüft.“ Ein unabhängiges Sachverständigengutachten stellt dieses Prüfgutachten damit nicht dar. b) Verzicht auf die Regulierung des Gesamtschadens Zudem können mittels fiktiver Schadensberechnung nicht alle Schäden …
BGH kippt Leistungsverweigerung einer Versicherung wegen Obliegenheitsverletzung (§ 28 VVG)
BGH kippt Leistungsverweigerung einer Versicherung wegen Obliegenheitsverletzung (§ 28 VVG)
| 14.12.2011 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… zur Möglichkeit des Versicherers zur Schadensfeststellung, beim Einbruchdiebstahl die immer wieder problematische Stehlgutliste usw. Auf jeden Fall hat der Versicherte eine gute Chance bei Leistungskürzungen durch den Versicherer wegen …
Wiederbeschaffungspreis eines Navigationsgerätes
Wiederbeschaffungspreis eines Navigationsgerätes
| 18.10.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
In einem vom OLG Frankfurt am Main entschiedenen Fall wurde ein fest eingebautes Navigationsgerät gestohlen. Der Autobesitzer stritt sich nun mit seiner Versicherung darüber, ob diese in der Teilkaskoversicherung den Wert eines Neugerätes …
Nachehelicher Unterhalt – Begrenzung und Befristung: Beweislast für ehebedingten Nachteil durch BGH
Nachehelicher Unterhalt – Begrenzung und Befristung: Beweislast für ehebedingten Nachteil durch BGH
| 20.09.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… eine Erleichterung für die Unterhaltsberechtigten geschaffen. Er hat die schon lange im Versicherungs- und Schadensrecht geltenden Grundsätzen der sog. „sekundären Darlegungs- und Beweislast" auch für den Nachweis des ehebedingten Nachteils für …
Einbruchdiebstahl und Stehlgutliste
Einbruchdiebstahl und Stehlgutliste
| 14.09.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… Die Vorlage nur einer Stehlgutliste bei der Versicherung reicht nicht aus. Lassen Sie sich bei der Polizei die Übergabe der Liste quittieren oder tragen Sie Sorge, dass dies in das Protokoll aufgenommen wird, sonst können Sie Ihren Anspruch …
Lebensversicherung - Verjährung bei Kündigung, Ansprüche bei zu niedrigem Rückkaufswert
Lebensversicherung - Verjährung bei Kündigung, Ansprüche bei zu niedrigem Rückkaufswert
| 13.09.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… dies dann am Ende von 5 Jahren, in welchem der Anspruch entstanden ist, also für diejenigen, die sich auf den 12. Oktober 2005 berufen, der 31.12.2010. Tipp: Eilig nachsehen, wann das Abrechnungsschreiben des Versicherers erstellt wurde. Von diesem Zeitpunkt ist der Anspruch 5 Jahre noch nicht verjährt bis zum Ablauf des 31.12. des fünften Jahres.