39 Ergebnisse für Versicherung

Suche wird geladen …

Das Auto brennt: So navigieren Sie erfolgreich durch den Versicherungsdschungel für eine schnelle Abwicklung
Das Auto brennt: So navigieren Sie erfolgreich durch den Versicherungsdschungel für eine schnelle Abwicklung
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Manduzio
… es hier zwischen den unterschiedlichen Versicherungen zu unterscheiden und auch Folgeprobleme zu berücksichtigen. Als Rechtsanwalt mit Interessenschwerpunkt im Verkehrsrecht und Versicherungsrecht habe ich bereits etliche Fälle erfolgreich …
Unfall auf öffentlichem Parkplatz: Gericht kippt „Rechts vor Links“-Regel!
Unfall auf öffentlichem Parkplatz: Gericht kippt „Rechts vor Links“-Regel!
| 18.10.2022 von Rechtsanwältin Charleen Pfohl
… auf eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt für Verkehrsrecht zurückzugreifen, der/die die Haftungssituation fachmännisch beurteilt und die weitere Kommunikation mit Versicherungen, Gutachtern und Gerichten übernimmt. Unsere …
Dienstrad durch den Arbeitgeber anschaffen oder über Leasingfirma finanzieren? Hohe Kostenersparnis möglich!
Dienstrad durch den Arbeitgeber anschaffen oder über Leasingfirma finanzieren? Hohe Kostenersparnis möglich!
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Jansen
… abgeschlossen werden und die hierdurch entstehenden Kosten können, falls der Arbeitgeber dies wünscht, dem Arbeitnehmer weiter belastet werden, ohne dass die Einsparung hierdurch nennenswert verringert wird. Eine Versicherung für Reparaturen …
Ihr Rechtsschutzversicherungs-vertrag – nur eine Quasi-Sicherheit?
Ihr Rechtsschutzversicherungs-vertrag – nur eine Quasi-Sicherheit?
15.11.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… und Verkehrsrechtsschutz sowie bei dem Besitz von Eigentum eine Gebäudeversicherung sowie die Versicherung als Vermieter. Was fällt aber genau unter die einzelnen Bereiche und wie gut sind Sie wirklich versichert, wenn es darauf ankommt …
Wildunfall – welche Besonderheiten gibt es zu beachten?
Wildunfall – welche Besonderheiten gibt es zu beachten?
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Charleen Pfohl
… werden. In einigen Bundesländern ist es darüber hinaus erforderlich, einen Jäger zu kontaktieren . Dieser kann dann – auch wichtig für die Versicherung – eine sogenannte Wildschadenbescheinigung ausstellen. Sofern das Tier bereits tot …
Versicherungsschutz bei Coronavirus bzw. COVID-19
Versicherungsschutz bei Coronavirus bzw. COVID-19
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Marcus Benn
… eine entsprechende Absicherung bei einer Versicherungsgesellschaft. Bei diesen Versicherungen ist das Risiko abgedeckt, dass entweder aufgrund eines Sachschadens (z. B. Feuer oder Wasserschaden) eine Fortführung des Betriebs nicht erfolgen …
Coronakrise: Warum Mieter jetzt handeln müssen! Und Vermieter auch
Coronakrise: Warum Mieter jetzt handeln müssen! Und Vermieter auch
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Homann
… muss der Mieter also „überwiegend wahrscheinlich machen“. Dafür kann er sich aller Beweismittel bedienen, auch einer „Versicherung an Eides“ statt. Allerdings muss ausdrücklich davor gewarnt werden, sich mit einer schlichten …
Welche Regeln gelten für E-Scooter?
Welche Regeln gelten für E-Scooter?
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… die Versicherung ist eine kleine Plakette, die im hinteren Bereich des E-Scooters angebracht werden muss. Wenn Sie ohne eine Versicherung fahren, droht ein Bußgeld von 40 Euro. Es ist darauf zu achten, dass der E-Scooter über eine Betriebserlaubnis …
Wie Kfz-Versicherungen häufig zu Unrecht die Schadenssumme kürzen und wie man dagegen angehen kann
Wie Kfz-Versicherungen häufig zu Unrecht die Schadenssumme kürzen und wie man dagegen angehen kann
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Ist das eigene Auto in einen Verkehrsunfall verwickelt, droht anschließend ein nervenaufreibendes Schadenregulierungsverfahren mit einer Versicherung, das oft viel Zeit in Anspruch nimmt. Zudem steht das Auto aufgrund etwaiger …
Unverschuldeter Autounfall – Wer trägt die Rechtsanwaltskosten?
Unverschuldeter Autounfall – Wer trägt die Rechtsanwaltskosten?
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… verantwortlich? Wer trägt die Kosten, die bei der Schadensregulierung entstehen? Diese Fragen werden bei einer schwierigen Schadensregulierung durch die Versicherungen vor Gericht geklärt. Was passiert allerdings, wenn die gegnerische Versicherung
Wenden ohne Blinken – eine riskante Angelegenheit!
Wenden ohne Blinken – eine riskante Angelegenheit!
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… Daraufhin kam es zum Unfall, da die überholende Fahrerin mit dem wendenden Mann zusammenstieß. Der Wendende klagte gegen die Versicherung der Autofahrerin, die nur die Hälfte des Schadens regulieren wollte, weil der Mann gegen …
Unfall auf Parkplatz: es kommt darauf an, wer zuerst steht!
Unfall auf Parkplatz: es kommt darauf an, wer zuerst steht!
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… in der zwischen den zwei Parkbuchten befindlichen Gasse. Die Versicherung des anderen Fahrzeughalters regulierte den Schaden am erstgenannten Fahrzeug entgegen der Forderung des späteren Klägers lediglich zur Hälfte. Sie verwies darauf …
Wie Pflichtteilsberechtigte erfahren, wie groß das Erbe ist, wenn sie enterbt wurden
Wie Pflichtteilsberechtigte erfahren, wie groß das Erbe ist, wenn sie enterbt wurden
| 30.01.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… auch der Richtigkeit entsprechen. Zwar kann noch die Abgabe einer eidesstaatlichen Versicherung auf die gemachten Angaben verlangt werden, doch auch diese beweist noch nicht die Korrektheit. Gerade wenn man sich in einem Rechtsstreit …
Neues vom BGH: fiktive Abrechnung bei Vollkaskoversicherung
Neues vom BGH: fiktive Abrechnung bei Vollkaskoversicherung
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… a.) auch dann regulieren lassen, wenn er diese tatsächlich nicht reparieren lässt („fiktive Abrechnung”). Hierbei erhält er von der Versicherung dann den Geldbetrag, den er für die Reparatur des Fahrzeuges hätte aufwenden müssen …
Cybercrime - Schaden und Bußgelder nach Hackerangriff auf das eigene Unternehmen?
Cybercrime - Schaden und Bußgelder nach Hackerangriff auf das eigene Unternehmen?
| 11.12.2015 von GKS Rechtsanwälte
… eine so genannte „Cybercrime-Versicherung“ abdeckbar. Diese tritt regelmäßig aber für die anwaltliche Beratung und Vertretung ein: Gelingt es dem Unternehmer mit Hilfe eines Anwalts im behördlichen Verfahren zu beweisen, dass er alles ihm …
Ausländische Fahrerlaubnis: Versicherung zahlt nicht - Fahrerin muss Kosten selbst tragen!
Ausländische Fahrerlaubnis: Versicherung zahlt nicht - Fahrerin muss Kosten selbst tragen!
| 20.10.2015 von GKS Rechtsanwälte
… Führerschein – also keine gültige Fahrerlaubnis (Urteil des Amtsgericht Bergheim vom 30.03.2015 – 27 C 168/14) . Allgemeines zur Versicherung Im Außenverhältnis (Verhältnis zwischen Versicherung und Unfallgegner) muss die Versicherung immer …
Leistungskürzung wegen relativer Fahruntüchtigkeit
Leistungskürzung wegen relativer Fahruntüchtigkeit
02.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… eine relative Fahruntüchtigkeit vor. Gleichwohl verlangte sie von ihrer Versicherung Ersatz des vollen Schadens. Das zunächst mit der Sache befasste Landgericht war der Meinung, die Klägerin habe den Versicherungsfall grob fahrlässig herbeigeführt …
Neues Bank-Urteil für Geschäftskunden: BGH kippt Gebühr für Fehlbuchungen!
Neues Bank-Urteil für Geschäftskunden: BGH kippt Gebühr für Fehlbuchungen!
20.08.2015 von GKS Rechtsanwälte
… Versicherungsverträge vermittelt und verwaltet, eine Sparkasse verklagt. Der Hintergrund: Der Kläger übernahm für die jeweiligen Versicherungen auch die Einziehung der Beiträge, wobei es häufig zu Rücklastschriften kam. Über ihre AGB hatte …
Jenoptik 5350 - „Beweisverwertungsverbot“ laut Amtsgericht Kassel!
Jenoptik 5350 - „Beweisverwertungsverbot“ laut Amtsgericht Kassel!
| 23.06.2015 von GKS Rechtsanwälte
… zu erhalten. Wichtig: Wer rechtsschutzversichert ist, ist hier klar im Vorteil. Denn die Versicherung übernimmt in aller Regel die Kosten der Verteidigung sowie etwaige Sachverständigenkosten. Tim Geißler Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht
OLG Frankfurt: Anwaltskosten müssen nach Unfall vom Gegner bezahlt werden
OLG Frankfurt: Anwaltskosten müssen nach Unfall vom Gegner bezahlt werden
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… einem Unfallopfer, welches die Schadensposition auf eigene Faust geltend zu machen versucht, eine fahrlässige Vorgehensweise vor. Vorsicht: Versicherungen nutzen Unwissen von rechtlichen Laien aus! Doch damit nicht genug: Diese verständlichen …
Unfall auf dem Parkplatz - wer haftet?
Unfall auf dem Parkplatz - wer haftet?
| 14.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
… der vorliegende Fall zeigt, dass der Automatismus der Versicherungen nach einer Haftungsquotelung von 50 % kritisch zu hinterfragen ist und alle Umstände des Falls genau geprüft werden müssen. Entscheidungsgründe, die zu dem vorliegenden Urteil ergangen …
Volljähriger Radfahrer haftet allein bei eindeutigem Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln
Volljähriger Radfahrer haftet allein bei eindeutigem Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln
| 27.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
… einschalten! Nach einem Unfall ist es den Unfallbeteiligten zu empfehlen, einen auf das Verkehrsrecht spezialisierten Anwalt einzuschalten. Ein Anwalt wird dabei helfen, Ansprüche auf vollumfassenden Schadensersatz mit Erfolg gegen die gegnerische Versicherung durchzusetzen. Frank Brüne Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Verkehrsrecht
Mitschuld wegen nicht getragener Schutzkleidung beim Fahren eines Motorrollers?
Mitschuld wegen nicht getragener Schutzkleidung beim Fahren eines Motorrollers?
| 21.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
… eine Helmpflicht für Radfahrer. Wer als Fahrradfahrer ohne Helm unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird und dabei einen Schaden erleidet, kann diesen zu 100 % von der gegnerischen Versicherung ersetzt verlangen. Dies gilt auch dann …
Keine Helmpflicht: Gegnerische Versicherung muss Schaden bezahlen
Keine Helmpflicht: Gegnerische Versicherung muss Schaden bezahlen
| 18.06.2014 von GKS Rechtsanwälte
… zu 100% von der gegnerischen Versicherung ersetzt verlangen – Radfahrer trifft in diesen Fällen kein „Mitverschulden“. Dies urteilte der Bundesgerichtshof in Karlsruhe und verneinte damit eine Helmpflicht für Radfahrer in Deutschland (BGH …