13 Ergebnisse für Wohnrecht

Suche wird geladen …

BGH: Lebenslanges Wohnrecht fällt nicht in den Zugewinnausgeleich
BGH: Lebenslanges Wohnrecht fällt nicht in den Zugewinnausgeleich
| 06.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Buri
Schon in einem Urteil von 2006 hatte der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs zu entscheiden, wie ein lebenslanges Wohnrecht bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs zu berücksichtigen ist. Der Fall betraf eine Immobilie …
Haus schenken und Nießbrauch vorbehalten?
Haus schenken und Nießbrauch vorbehalten?
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… der Schenker weiter zur umfassenden Nutzung des Hauses bzw. der Wohnung berechtigt, obwohl er das Eigentum verliert. Anders als beim Wohnrecht kann der Schenker die Immobilie nicht nur weiter selbst bewohnen, sondern hat auch die Möglichkeit …
Ratgeber Schenkung
Ratgeber Schenkung
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Unentgeltliche Vermögensübertragungen beinhalten stets auch wirtschaftliche und rechtliche Risiken für den Schenker. Diese können im Schenkungsvertrag zum Beispiel durch einen Vorbehaltsnießbrauch oder ein Wohnrecht für Immobilien reduziert …
Der vorzeitige Zugewinnausgleich und was er bedeutet
Der vorzeitige Zugewinnausgleich und was er bedeutet
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… der Mutter zum Nachteil des Vaters verringert. Die Mutter hat weiterhin ein dingliches Wohnrecht und die Tochter wird begünstigt, ohne dass diese auf die Schenkung zur Gewährleistung ihres Lebensunterhalts angewiesen wäre. Folglich …
Pflichtteil & Schenkung - Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
Pflichtteil & Schenkung - Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 02.10.2021 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… besteht. Behält sich der Schenker das wirtschaftliche Eigentum z.B. durch ein Nießbrauchsrecht oder umfassendes Wohnrecht vor, beginnt die Frist gegebenenfalls auch nicht und die Schenkung fällt uneingeschränkt in den pflichtteilsrelevanten …
Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Wann sind vertragliche Regelungen zu empfehlen?
Nichteheliche Lebensgemeinschaften: Wann sind vertragliche Regelungen zu empfehlen?
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… ein unentgeltliches, lebenslanges Wohnrecht für den anderen Partner im Wege eines Erbvertrages eingeräumt werden. Wohnt das Paar hingegen zur Miete und stirbt einer der Partner, hat der Hinterbliebene nach § 563 I das Recht, in der gemeinsamen …
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
Lebzeitige Zuwendungen – ein Mittel der Pflichtteilsreduzierung
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… zwingend notariell zu erfolgen, da der Beschenkte im Grundbuch als Eigentümer eingetragen werden muss. Hier wird dem Schenkenden häufig geraten, ein sogenanntes lebenslanges Nießbrauchs- oder Wohnrecht für die eigene Person eintragen zu lassen …
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
Schenkungssteuer – alle Infos vom Steueranwalt
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… dem klassischen Vererben vorzuziehen. Eine frühzeitige Übertragung einer Immobilie kann sich insoweit positiv auf die Form der Nachlassregelung auswirken. Im Zuge einer Schenkung können sich Eltern beispielsweise auch ein Wohnrecht
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… an einer noch nicht auseinandergesetzten Erbengemeinschaft Eigentum oder Miteigentum an Immobilien, bzw. anderweitige dingliche Nutzungsrechte (Nießbrauch, Wohnrecht, etc.) Forderungen Steuererstattungsansprüche jeglicher Art Marken-, Patent …
BGH: Ersatz der Stornokosten durch Reiseversicherung auch bei fehlender Geldleistungspflicht
BGH: Ersatz der Stornokosten durch Reiseversicherung auch bei fehlender Geldleistungspflicht
| 27.07.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Aktionär dieser Gesellschaft, die Wohnrechte in Ferienanlagen anbot, war. Je Aktie erfolgte hierbei eine jährliche Gutschrift an Wohnpunkten, die das Anrecht vermittelten, nach einem vorgegebenen Punktesystem Urlaub in den jeweils verfügbaren …
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
Wenn aus dem Dauergast plötzlich ein Untermieter wird
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… hingeschaut werden. Denn im Austausch für die Überlassung der (Mit-)wohngelegenheit muss nicht unbedingt Geld fließen. Ebenso denkbar – und gar nicht so unüblich – ist es, dass das Wohnrecht durch Hilfe im Haushalt, oder pflegerische …
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… widerruf.html Nutzungs- und Ertragsrechte des Schenkers bestimmen Der Schenker kann sich zur eigenen Absicherung z.B. den Vorbehaltsnießbrauch oder auch ein Wohnrecht an einer zu übertragenden Immobilie sichern. Hierbei sollten jedoch …
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
| 28.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Aufteilung der Erträge (z.B. Mieteinnahmen). Schenkung zu Lebzeiten gegen Nießbrauch – oft nicht optimal Vielfach übertragen Eltern bereits zu Lebzeiten einzelne Immobilien gegen Einräumung eines Nießbrauch- oder Wohnrechts an die Kinder …