3.243 Anwälte für Bürgschaft | Seite 10

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Haydn
Rechtsanwalt Markus Haydn
Langnickel & Haydn Rechtsanwälte, Straubingerstr. 12, 94405 Landau an der Isar 7156.9973167289 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Zivilrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Bürgschaft steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Markus Haydn gerne zur Verfügung
(12.02.2024) Sehr nett, rasche Abwicklung und sehr Verständnisvoll Danke für alles
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Polster
Rechtsanwalt Wolfgang Polster
Kanzlei Polster, Augsburger Str. 13, 86368 Gersthofen 7058.6881565254 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Bürgschaft unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Wolfgang Polster
Profil-Bild Rechtsanwalt Bodo Heuser
Rechtsanwaltskanzlei Heuser, Goethestraße 35, 50858 Köln 6667.3252901875 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht • Pflegerecht
Herr Rechtsanwalt Bodo Heuser bietet im Bereich Bürgschaft Rechtsberatung und Vertretung
(26.06.2019) Immer freundlich! Immer kompetent und sachlich. Kann Herr Heuser absolut empfehlen
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Karsten Andresen
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Karsten Andresen
Dres. jur. Andresen und Kollegen, Brinckmannstr. 13, 25813 Husum 6617.4835671386 km
Fachanwalt Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Pferderecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Bürgschaft unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Karsten Andresen
aus 36 Bewertungen 18 Monate hat Dr.Andresen mich erfolgreich in meiner Erbangelegenheit vertreten. Als Fachanwalt kann ich ihn … (23.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Roger Bitsch
Roger Bitsch & Koll., Marktplatz 3, 90584 Allersberg 7033.0912020059 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Rechtliche Fragen im Bereich Bürgschaft beantwortet Herr Rechtsanwalt Roger Bitsch
Profil-Bild Rechtsanwältin Sanja Rajter Savic
sehr gut
Anwaltskanzlei RAJTER SAVIĆ, Kaptol 23, 10000 Zagreb, Kroatien 7540.4108638052 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Sanja Rajter Savic ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Bürgschaft
aus 13 Bewertungen Wir haben uns bei Frau Rajter Savic sehr wohl gefühlt. Die Beratung hat uns weitergeholfen. Und man kann die Kanzlei … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petra Kuhn
Kanzlei Petra Kuhn, Klenzestr. 40, 34125 Kassel 6810.6990338362 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Petra Kuhn ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Bürgschaft
aus 6 Bewertungen Ich habe mich bis jetzt NOCH NICHT bei ihr beraten lassen - das kommt noch. Termin steht. Aber bereits am Telefon … (27.01.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ruprecht J. Mehring
Rechtsanwalt Ruprecht J. Mehring
Kanzlei Ruprecht J. Mehring Mehring, Solbergweg 84, 44225 Dortmund 6676.0400022139 km
Strafrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Pferderecht
Rechtliche Fragen im Bereich Bürgschaft beantwortet Herr Rechtsanwalt Ruprecht J. Mehring
Profil-Bild Rechtsanwalt Benedikt Klas LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Benedikt Klas LL.M.
Fächerstadt Rechtsanwälte Klas & Dr. Schmidt Partnerschaft mbB, Karlstraße 126, 76137 Karlsruhe 6869.0732314697 km
Fachanwalt IT-Recht • Strafrecht • Datenschutzrecht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Benedikt Klas LL.M. - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Bürgschaft
aus 48 Bewertungen Herr RA Klas hat mich in der Angelegenheit einer Urheberrechtsverletzung vertreten und sehr schnell, kompetent und … (28.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Möhler
sehr gut
Rechtsanwältin Sabine Möhler
Möhler Rechtsanwälte, Am Kirchbrunnen 25, 98617 Meiningen 6907.6795860547 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Sabine Möhler im Bereich Bürgschaft bietet Beratung und Vertretung
aus 12 Bewertungen Ich bin rundum zufrieden mit der Beratung und Abwicklung. Sabine Möhler ist nicht nur kompetent, sondern auch … (11.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulf Weigelt
sehr gut
Rechtsanwalt Ulf Weigelt
Weigelt Ziegler Werner - Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht, Choriner Straße 63, 10435 Berlin 6974.2868317647 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Bürgschaft steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Ulf Weigelt gerne zur Verfügung
aus 175 Bewertungen Sehr geehrter Herr Weigelt, ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei Ihnen bedanken! Tolle Beratung, Hilfe und … (08.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Heiko Fischer
sehr gut
Rechtsanwalt Heiko Fischer
Kanzlei Heiko Fischer, Nonnenstr. 11 A, 04229 Leipzig 6981.0505736347 km
... über 20 Jahre Berufserfahrung ...
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Zivilrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Heiko Fischer - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Bürgschaft
aus 30 Bewertungen schnelle Beratung, zwar nur telefonisch, da das Büro am 28.12. geschlossen war aber das hat mir auch schon geholfen. (03.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Stapel
sehr gut
Rechtsanwalt Dirk Stapel
Martin & Stapel, Bahnhofstr. 16, 32545 Bad Oeynhausen 6721.0622741308 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unterhaltsrecht • Datenschutzrecht
Herr Rechtsanwalt Dirk Stapel im Bereich Bürgschaft bietet Beratung und Vertretung
aus 30 Bewertungen Meine Angelegenheit ist von Herrn Stapel schnell, kompetent und erfolgreich erledigt worden. Ich kann ihn und seine … (16.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Günter Knopp
Günter Knopp, Burgdorfer Str. 22, 31275 Lehrte 6781.3953777943 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Bürgschaft unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Günter Knopp
aus 8 Bewertungen Für meine Sozialrechtsangelegenheiten hat Herr Knopp und sein Team sich schon zweimal zu meiner vollsten zufeiedenheit … (09.01.2015)
Profil-Bild Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Nicola Zell
Rechtsanwaltskanzlei und Steuerbüro Nicola Zell, Gottlieb-Daimler-Str. 17, 50226 Frechen 6667.3104080089 km
Fachanwältin Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Betreuungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bürgschaft hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Nicola Zell
Profil-Bild Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
Baring, LL.M. Rechtsanwälte. - Für Arbeits und Wirtschaftsrecht, Kortumstr. 17, 44787 Bochum 6663.0153416706 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilrecht • Schwerbehindertenrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Bürgschaft bietet Herr Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
aus 72 Bewertungen Herr Baring ist ein sehr kompetenter Anwalt. Ich habe mich von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Abschluss jederzeit … (28.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Mathieu
sehr gut
Rechtsanwältin Claudia Mathieu
Mathieu Rechtsanwälte, Vogelsruth 12, 52428 Jülich 6634.3015922764 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • IT-Recht • Zivilrecht • Urheberrecht & Medienrecht
Im Bereich Bürgschaft bestens vertreten mit Frau Rechtsanwältin Claudia Mathieu
aus 17 Bewertungen Volle Sternzahl für eine super Beratung und den Einsatz in meinem Falle. Auf jedenfall empfehlenswert. Freundlich und … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Steffen Gründig
Rechtsanwalt Steffen Gründig
Anwaltskanzlei Gründig, Königstraße 11, 01097 Dresden 7079.650518843 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Steffen Gründig hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Bürgschaft
(23.11.2023) Vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Ermittlung des Auseinandersetzungsguthabens und der Frage der Widerruflichkeit der …
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Brokamp
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Brokamp
Kanzlei Matissek & Brokamp, Epplergasse 3, 67657 Kaiserslautern 6805.3741658639 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Bürgschaft bietet Herr Rechtsanwalt Andreas Brokamp
aus 10 Bewertungen Sehr netter kompetenter Anwalt. Er hat sich viel Zeit genommen und ich wurde super beraten. (01.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Scholtes
Rechtsanwältin Julia Scholtes
Kubon Rechtsanwälte, Mühlenstr. 6, 88662 Überlingen 6987.2515533841 km
Verkehrsrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Bürgschaft hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Julia Scholtes
aus 6 Bewertungen ich wurde immer rechtzeitig per email oder auch telefonisch über weitere vorgehensweisse informiert. Bin voll … (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Caroline Döbereiner
Rechtsanwältin Caroline Döbereiner
Wittmann & Kollegen Rechtsanwälte PartG mbB, Mittlere Bachstraße 29, 94315 Straubing 7137.9104127217 km
Erbrecht • Familienrecht • Reiserecht • Zivilrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Bürgschaft bietet Frau Rechtsanwältin Caroline Döbereiner
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Marcordes
Kanzlei Jan Marcordes | Kooperation Kanzlei am Tiergarten, Schmausenbuckstr. 90, 90480 Nürnberg 7015.2244294193 km
Arbeitsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Jan Marcordes ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Bürgschaft
(23.08.2023) Mir wurde Rechtsanwalt Jan Marcordes aus dem Bekanntenkreis weiterempfohlen. Ich habe mich in meinem Fall zum Thema …
Profil-Bild Rechtsanwalt Henry Lange
Rechtsanwalt Henry Lange, Biberpelzstr. 37, 12589 Berlin 6998.4000950459 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Henry Lange ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Bürgschaft
(30.06.2023) Ich kann Rechtsanwalt Lange uneingeschränkt empfehlen. Die Zusammenarbeit ist professionell und effektiv. Seine …
Profil-Bild Rechtsanwalt Max Weismann
Kanzlei Max Weismann, Bessergasse 1, 75015 Bretten 6886.9298671991 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Bürgschaft steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Max Weismann gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen schnelle und präziese antwort (27.08.2021)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Bürgschaft

Fragen und Antworten

  • Bürgschaft: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Bürgschaft umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Bürgschaft und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Bürgschaft: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Bürgschaft sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Bei einer Bürgschaft nach den §§ 765 ff. BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) verpflichtet sich der Bürge, für die Schulden eines anderen einzustehen. Voraussetzung für eine wirksame Bürgschaft ist daher zunächst ein Rechtsgeschäft zwischen „dem anderen" - das ist der Hauptschuldner - und dessen Gläubiger. Um sich vor der Zahlungsunfähigkeit des Hauptschuldners zu schützen, verlangt der Gläubiger meist eine Sicherheitsleistung, was z. B. neben einer Grundschuld oder Hypothek auch eine Bürgschaft sein kann.

Gläubiger und Bürge schließen einen Vertrag - den sog. Bürgschaftsvertrag. Er bedarf der Schriftform, der Bürge muss ihn also persönlich unterschreiben. Ansonsten liegt ein Formmangel vor, der zur Nichtigkeit des Vertrages führt. Des Weiteren muss der Vertrag unter anderem den Willen des Bürgen enthalten, für die Schuld eines anderen einstehen zu wollen. Außerdem sollten sowohl der Schuldner als auch der Gläubiger sowie die Hauptschuld - z. B. aus einem Mietvertrag, Werkvertrag, Kaufvertrag oder Darlehensvertrag - genannt werden. Der Bürge übernimmt mit Abschluss des Bürgschaftsvertrags eine eigene Schuld. Wie hoch die Schuld ist, hängt grundsätzlich von der Hauptverbindlichkeit ab. Erwirbt der Hauptschuldner z. B. Immobilien für zwei Millionen Euro, beträgt die Forderung des Gläubigers gegen den Bürgen im Fall der Insolvenz des Hauptschuldners ebenfalls zwei Millionen Euro - sofern der Betrag nicht in einer sog. Höchstbetragsbürgschaft begrenzt wurde.

Im Verhältnis Hauptschuldner - Bürge liegt zumeist ein Auftrag oder ein Geschäftsbesorgungsvertrag vor. Eine Schenkung als Rechtsgrund wird nur angenommen, wenn der Bürge darauf verzichtet, das von ihm an den Gläubiger gezahlte Geld vom Hauptschuldner zurückzuverlangen.

Die bekannteste Form der Bürgschaft ist die sog. selbstschuldnerische Bürgschaft nach § 773 BGB. Hierbei verzichtet der Bürge auf die sog. Einrede der Vorausklage. Das bedeutet, dass der Gläubiger sofort vom Bürgen die Zahlung verlangen kann, ohne zuvor beim Hauptschuldner eine Zwangsvollstreckung bzw. Zwangsversteigerung durchzuführen. Der Gläubiger spart sich also viel Zeit und auch Kosten, die er im Fall einer Klage oder von einem Mahnverfahren hätte aufwenden müssen.

Bei Sittenwidrigkeit nach § 138 I BGB ist die Bürgschaft nichtig. Sittenwidrigkeit wird in der Regel angenommen bei

  • emotionaler Verbundenheit des Bürgen zum Hauptschuldner (z. B. Ehegatte, Partner einer Lebensgemeinschaft oder Kinder) und
  • bewusstem Ausnutzen einer seelischen Zwangslage oder der fehlenden geschäftlichen Erfahrenheit des Bürgen durch den Gläubiger oder
  • krasser finanzieller Überforderung des Bürgen. Das wäre der Fall, wenn der Bürge mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus seinem pfändbaren Einkommen nicht einmal die Zinsen der Hauptschuld zahlen könnte, bzw.
  • Übersicherung der Forderung.

Bei sog. Gesellschafterbürgschaften wird jedoch keine geschäftliche Unerfahrenheit angenommen. Schließlich hat der Bürge - zumeist der Geschäftsführer oder ein Gesellschafter - in diesem Fall ausreichend Einblick in das Unternehmen und maßgeblichen Einfluss darauf. Außerdem wird er zumeist eigene wirtschaftliche Interessen mit der Übernahme einer Bürgschaft verfolgen.

Die Bürgschaft spielt vor allem im Bankrecht eine große Rolle. Denn eine Bank will - bevor sie einen Kredit bzw. ein Darlehen vergibt - zunächst eine Sicherheit, um zu verhindern, dass sie das Risiko der Zahlungsunfähigkeit ihres Schuldners trägt. Übrigens: Die Banken verlangen in der Regel, dass der Bürge eine selbstschuldnerische Bürgschaft übernimmt. Relevant wird die Bürgschaft auch im Mietrecht. Fürchtet der Vermieter, dass die Miete ihm nicht oder nur unregelmäßig überwiesen wird, kann er eine sog. Mietbürgschaft verlangen. Bei einem Mietrückstand kann er dann vom Bürgen den ausstehenden Betrag verlangen.

Die Bürgschaft erlischt unter anderem, wenn die Hauptforderung getilgt wurde oder der Gläubiger darauf verzichtet. Dagegen wird die Bürgschaft nicht beendet, wenn der Bürge verstirbt. Vielmehr muss sein Erbe bei Inanspruchnahme durch den Gläubiger zahlen.

Bei Erfüllung der Forderung durch den Bürgen geht diese nach § 774 I BGB auf den Bürgen über. Das bedeutet, dass nun der Bürge vom Hauptschuldner die Tilgung der Schuld verlangen kann. Dieser kann jedoch jede Einwendung oder Einrede - z. B. Verjährung - gegen die Hauptforderung und aus dem Verhältnis zwischen ihm und dem Bürgen entgegensetzen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Bürgschaft umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Bürgschaft besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.