4.300 Anwälte für Eigentumswohnung | Seite 5

Suche wird geladen …

Profil-Bild Fachanwältin für Verkehrsrecht Jana Schadow
sehr gut
Fachanwältin für Verkehrsrecht Jana Schadow
RICKART - Rechtsanwälte-Fachanwälte, Kanalstraße 8, 66849 Landstuhl 6794.3808844904 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Frau Fachanwältin für Verkehrsrecht Jana Schadow im Bereich Eigentumswohnung bietet Beratung und Vertretung
aus 20 Bewertungen Beauftragung einer Terminsvertretung in Augsburg, reibungslose Korrespondenz, vollste Zufriedenheit (20.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Carsten Meinfeld
sehr gut
Kanzlei Meinfeld.de, Richard-Lattorf-Straße 8, 30453 Hannover 6762.9599745495 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Herr Rechtsanwalt Carsten Meinfeld ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Eigentumswohnung gerne behilflich
aus 76 Bewertungen Guter Anwalt im Verkehrsrecht. Verständlich alles erklärt. Aucg gleich die möglichen Kosten angesprochen. Top. (27.08.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dustin Bartz
Rechtsanwalt Dustin Bartz
Rechtsanwaltskanzlei Bartz, Hindenburgstraße 12, 67433 Neustadt an der Weinstraße 6833.7147260459 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Dustin Bartz ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Eigentumswohnung
(22.02.2024) Unser Nachbar hat unsere Bäume gestutzt, uns die Rechnung geschickt, obwohl wir ihm vor 10 Jahren ein …
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Staffel
Rechtsanwalt Michael Staffel
Anwaltskanzlei Westerwelle & Staffel, Am Stadtgarten 28, 53639 Königswinter 6704.0036081833 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Staffel im Bereich Eigentumswohnung bietet Beratung und Vertretung
aus 5 Bewertungen Schnelle, direkte, unkomplizierte Hilfe und Beratung. Bei dringenden, eiligen Terminfristen sofortige Schreiben und … (12.09.2019)
Profil-Bild Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Kanzlei Adrian Jäckel, Blumenstraße 12, 60318 Frankfurt am Main 6825.6890238459 km
Arbeitsrecht • Zivilrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Reiserecht
Rechtliche Fragen im Bereich Eigentumswohnung beantwortet Herr Rechtsanwalt Adrian Jäckel
aus 7 Bewertungen Herr jäckel ist ein Anwalt der sich die Zeit für seine Klienten nimmt um sie rechtlich zu beraten, dank ihm habe ich … (20.04.2024)
Profil-Bild Fachanwalt und Notar Dr. jur. Ilkka-Peter Ahlborn LL.M.
sehr gut
Fachanwalt und Notar Dr. jur. Ilkka-Peter Ahlborn LL.M.
DR. AHLBORN LL.M. - Kanzlei für Arbeitsrecht & Wirtschaftsrecht, Westerfeldstrasse 1-3, 33611 Bielefeld 6713.8559390741 km
„Die Rechtsanwälte der Kanzlei DR. AHLBORN in Bielefeld sind auf ARBEITSRECHT - vor allem Kündigung & Aufhebungsvertrag - spezialisiert! Dr. Ahlborn, Fachanwalt für Arbeitsrecht & Team“
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Fachanwalt und Notar Dr. jur. Ilkka-Peter Ahlborn LL.M. – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Eigentumswohnung
aus 188 Bewertungen Sehr kurzfristig Termin bekommen. Super Beratung und ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis. Immer wieder gerne. … (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Könen
sehr gut
Rechtsanwalt Wolfgang Könen
Kanzlei Könen, Markt 7, 41569 Rommerskirchen 6653.0046704888 km
SIE KÖNNEN SICH SICHER SEIN: Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Familienrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Eigentumswohnung bietet Herr Rechtsanwalt Wolfgang Könen
aus 68 Bewertungen Herr Koenen hat sich sofort und schnell um alles gekümmert. Es ist alles zum positiven für mich gelaufen. Vielen … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Huebenthal
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Huebenthal
MH Kanzlei, Schulstraße 7, 64521 Groß-Gerau 6824.2064245544 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Eigentumswohnung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Martin Huebenthal
aus 111 Bewertungen Bisher habe kann ich nur Gutes über Herr Hübenthal berichten. (11.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Michaela Bose
sehr gut
Kanzlei Michaela Bose, Gibbinghausen 35, 53804 Much 6703.6040565114 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Michaela Bose ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Eigentumswohnung
aus 45 Bewertungen Mit Frau Bose, war der Rechtsfall sehr unkompliziert. Nach einem Telefonat und einer Unterschrift per E-Mail ging es … (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Bianca Gabriel
sehr gut
Rechtsanwältin Bianca Gabriel
Bianca Gabriel Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Viktoriastraße 28, 68165 Mannheim 6847.9717430595 km
Fachanwältin Familienrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Eigentumswohnung bietet Frau Rechtsanwältin Bianca Gabriel
aus 33 Bewertungen Besser kann es nicht sein (07.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
sehr gut
Rechtsanwalt Rapp, An den Emscherauen 45, 44263 Dortmund 6680.5662065264 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sportrecht • Versicherungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Juristische Fragen im Bereich Eigentumswohnung beantwortet Herr Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
aus 12 Bewertungen Herr Rapp hat auch im meinem Bekanntenkreis bereits Fälle mit anschließendem Erfolg übernommen. Es besteht Einigkeit … (26.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Mehlhose
sehr gut
Rechtsanwalt Frank Mehlhose
Kanzlei Frank Mehlhose, Löbauer Straße 5, 02625 Bautzen 7113.5122292261 km
Erbrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Betreuungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Frank Mehlhose – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Eigentumswohnung
aus 10 Bewertungen Schnelle und sachliche Antworten auf meine Fragen bei meinem Streit mit einem Berufsbetreuer. Kann diesen Anwalt in … (12.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Schulze-Schönherr
Rechtsanwalt Alexander Schulze-Schönherr
di Pace · Schulze-Schönherr Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Perusastrasse 1, 80333 München 7119.1614664514 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Alexander Schulze-Schönherr für Rechtsfragen rund um den Bereich Eigentumswohnung
(02.06.2023) noch keine zusätzliche Bewertung, dafür war die benötigte schriftliche Rechtsauskunft bereits vorab telfonisch erteilt.
Profil-Bild Rechtsanwalt Jesko Rother
Rechtsanwalt Jesko Rother
Rother & Rother Rechtsanwaltskanzlei, Parisstr. 1, 37079 Göttingen 6821.9675418756 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Jesko Rother ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Eigentumswohnung
(08.06.2021) Schneller Termin. Gute Beratung
Profil-Bild Rechtsanwalt Harald Gerstmayer
Rechtsanwalt Harald Gerstmayer
JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB, Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg 7063.5234834429 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Vergaberecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Eigentumswohnung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Harald Gerstmayer
(13.07.2018) Ich bin schon seit vielen Jahren bei Herrn Gersmayer. Ich kann ihn nur empfehlen. Leider hat er manchmal so viel …
Profil-Bild Rechtsanwalt Tim Girke
Rechtsanwalt Tim Girke
Kanzlei Tim Girke, Humboldtstraße 3, 39112 Magdeburg 6893.7630144719 km
Zivilrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Eigentumswohnung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Tim Girke gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Alioska Alexia Marinopoulos
Rechtsanwältin Dr. Alioska Alexia Marinopoulos
LSV Rechtsanwalts GmbH, Bockenheimer Landstr. 51 bis 53, 60325 Frankfurt am Main 6824.7323258405 km
Familienrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Internationales Recht
Frau Rechtsanwältin Dr. Alioska Alexia Marinopoulos ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Eigentumswohnung
aus 7 Bewertungen Eine super Anwältin ist immer für einen da ist vollester leidenschaft dabei sie lebt diesen job und hat Ahnung von … (01.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Blaumoser
Kanzlei Peter Blaumoser, Waldstr. 1a, 82205 Gilching 7103.5891232808 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Familienrecht • Baurecht & Architektenrecht
Juristische Fragen im Bereich Eigentumswohnung beantwortet Herr Rechtsanwalt Peter Blaumoser
Profil-Bild Rechtsanwältin Verena Hein
Rechtsanwältin Verena Hein
Dr. Koos und Kollegen, Weißenburger Str. 8, 63739 Aschaffenburg 6862.4111623329 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Eigentumswohnung beantwortet Frau Rechtsanwältin Verena Hein
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
sehr gut
Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
Anwaltskanzlei Dr. Strake & Knipker, Cheruskerstr. 53, 33102 Paderborn 6744.4008929443 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Arbeitsrecht • Zivilrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Eigentumswohnung steht Ihnen Herr Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake gerne zur Verfügung
aus 30 Bewertungen Herr Dr. Strake hat mich hat mich kompetent und schnell mit super Ergebnis in einer für mich belastenden Angelegenheit … (31.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dirk Geisendörfer
Rechtsanwalt Dirk Geisendörfer
Henrich | Mpouras | Geisendörfer | Nuñez ||| Notar & Fachanwaltskanzlei, Walter-Kolb-Str. 9-11, 60594 Frankfurt am Main 6826.7269117683 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Eigentumswohnung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Dirk Geisendörfer
Profil-Bild Rechtsanwalt Helmut Grundei
Rechtsanwalt Helmut Grundei
Kanzlei Helmut Grundei, Josef-Dunau-Ring 3, 86663 Asbach-Bäumenheim 7039.7832618742 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Eigentumswohnung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Helmut Grundei
Profil-Bild Rechtsanwalt Andy Wiechmann
Rechtsanwaltskanzlei Wiechmann, Wallstr. 41, 19053 Schwerin 6797.6176332462 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Eigentumswohnung bietet Herr Rechtsanwalt Andy Wiechmann
(18.02.2022) Ziel ist noch nicht erreicht
Profil-Bild Rechtsanwältin Anne Katrin Weißbach
sehr gut
Kanzlei Anne Katrin Weißbach, Leipziger Str. 99, 01127 Dresden 7077.2640266103 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Maklerrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Frau Rechtsanwältin Anne Katrin Weißbach ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Eigentumswohnung
aus 24 Bewertungen Frau Weißbach hat mir sehr professionell bei meinem Problem geholfen und gute Vorschläge gemacht, wie ich jeweils auf … (08.05.2024)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Eigentumswohnung

Fragen und Antworten

  • Eigentumswohnung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Eigentumswohnung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Eigentumswohnung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Eigentumswohnung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Eigentumswohnung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Mit Erwerb einer Eigentumswohnung wird der neue Eigentümer Mitglied einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Mitgliedschaft als Wohnungseigentümer begründet Rechte und Pflichten. Diese ergeben sich aus dem Wohnungseigentumsgesetz, kurz WEG genannt, dem Grundbuch, der Teilungserklärung und aus der Beschlusssammlung. Besonderes Augenmerk ist in der Beschlusssammlung den Beschlüssen zu widmen, die die Änderung des Sondereigentums und des Gemeinschaftseigentums sowie die Gemeinschaftsordnung und den Wirtschaftsplan zum Gegenstand haben: Aus dem Wirtschaftsplan ergeben sich die Zahlungspflichten, die den Eigentümer treffen können, insbesondere das sogenannte Hausgeld und die sogenannte Rücklage. Die Gemeinschaft regelt in der Eigentümerversammlung insbesondere die Gemeinschaftsordnung und eine Hausordnung, bestimmt einen Verwalter für die Hausverwaltung und beschließt insbesondere den Wirtschaftsplan inklusive Hausgeld und Rücklagen.

Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum

Der Begriff Sondereigentum ist vom Begriff Gemeinschaftseigentum zu unterscheiden: Der Begriff Wohnungseigentum umfasst sowohl das Sondereigentum wie auch das Gemeinschaftseigentum. Die Wohnungseigentümergemeinschaft besteht also aus den Sondereigentumseinheiten und dem Gemeinschaftseigentum der Wohnungseigentümer. Die Eigentumswohnung stellt in der Regel zugleich das Sondereigentum dar. Sondereigentum ist damit gleichbedeutend mit Volleigentum. Das heißt, nach dem Gesetz hat der Sondereigentümer das Recht, die anderen Gemeinschaftseigentümer von der Nutzung auszuschließen, und kann die Wohnung allein für sich nutzen. Das Sondereigentum entsteht nach dem Wohnungseigentumsgesetz mit der Teilungserklärung. In der Teilungserklärung definiert der sogenannte Aufteilungsplan zugleich den Umfang des Sondereigentums. Der Aufteilungsplan ist ein Bauplan, in dem alle Räume einer Wohnung bezeichnet sind. Das ist insoweit wichtig, um zu bestimmen, ob und welcher Kellerraum oder Raum im Dachgeschoss noch zum Sondereigentum der Wohnung gehört.

Das Gemeinschaftseigentum gehört den Wohnungseigentümern gemeinsam. Auch das Gemeinschaftseigentum wird durch die Teilungserklärung bestimmt und definiert. Die Unterscheidung zwischen Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum ist deshalb relevant, da zum Beispiel Kosten für die Reparatur des Sondereigentums der Eigentümer selbst und Kosten für die Reparatur des Gemeinschaftseigentums die Gemeinschaft tragen muss. So kann es bei großen Gemeinschaften einen erheblichen Unterschied machen, ob man die Kosten allein oder nur zu einem winzigen Bruchteil tragen muss und ob sie zudem aus der Rücklage bezahlt werden. So gehören Einbaumöbel, in der Wohnung eingezogene, nicht tragende Wände, Installationen für die Sanitäranlagen sowie Tapeten und Bodenbeläge zum Sondereigentum. Zum Gemeinschaftseigentum gehören alle Teile eines Gebäudes, die für den Bestand und die Sicherheit erforderlich sind, und die zum gemeinschaftlichen Gebrauch dienenden Anlagen. So zählen zum Beispiel tragende Wände innerhalb der Wohnung zum Gemeinschaftseigentum sowie zum Beispiel auch die Fenster am Haus, der Balkon oder das Dach. Zwar wird oft der Balkon zum Sondereigentum erklärt, allerdings bleiben die tragenden Bestandteile sowie die Brüstung Gemeinschaftseigentum. Lediglich der Innenraum des Balkons, wie Fliesen, gehört dann zum Sondereigentum.

Hausgeld

Mit dem Hausgeld werden üblicherweise die Betriebskosten für das Gemeinschaftseigentum erfasst. Zu den Betriebskosten zählen die Kosten für die Pflege der Gebäude und des Grundstücks, beispielsweise die Gärtnerarbeiten bei einem gemeinsamen Garten, Stromkosten für den Hausstrom wie für die Beleuchtung der Wege und Gemeinschaftsräume sowie die Kosten für den Hausmeister, die Entsorgung des Abfalls, die Heizung usw. Hinzu kommen noch die Kosten für die Hausverwaltung. Das Hausgeld ist meistens als monatliche Vorauszahlung zu entrichten. Die Höhe des monatlichen Hausgelds ergibt sich aus dem Verteilungsschlüssel. Das Gesetz sieht vor, dass sich der Verteilungsschlüssel aus den Miteigentumsanteilen berechnet. Eine Ausnahme gilt für die Heiz- und Warmwasserkosten: Diese müssen nach der Heizkostenverordnung ermittelt werden. Ist das Hausgeld von der Gemeinschaft in der Eigentümerversammlung wirksam beschlossen worden, ist jeder Eigentümer verpflichtet, seinen für ihn festgesetzten Betrag des Hausgeldes zu bezahlen. Eigentümer, die sich weigern, das Hausgeld zu bezahlen, können auch gerichtlich verklagt werden.

Instandhaltungsrücklage

Die Rücklage, auch Instandhaltungsrücklage genannt, ist vom Hausgeld zu unterscheiden. Die Instandhaltungsrücklage erfasst sämtliche Kosten für die Instandhaltung und -setzung, damit zum Beispiel Schäden am Haus repariert werden können. In der Regel wird diese Rücklage vom Verwalter für zukünftige Investitionen aufgebaut und ist wie das Hausgeld monatlich zu bezahlen. Die Instandhaltungsrücklage wird wie das Hausgeld in der Regel vom Verwalter im Wirtschaftsplan kalkuliert, der Gemeinschaft in der Eigentümerversammlung zur Abstimmung vorgelegt und kann ebenfalls eingeklagt werden.

Sonderumlage

Eine weitere Kostenfalle für Wohnungseigentümer kann die Sonderumlage darstellen. Der Verwalter ist zwar zu einer ordnungsgemäßen Verwaltung verpflichtet, das heißt, er muss alle Kosten kalkulieren und dafür sorgen, dass diese vom Wirtschaftsplan abgedeckt werden. Allerdings kann es vorkommen, dass der Wirtschaftsplan unzureichend ist, Eigentümer sich weigern, das Hausgeld zu bezahlen, und die vorhandenen Mittel für die laufenden Kosten nicht ausreichen oder unvorhergesehene Reparaturmaßnahmen erforderlich werden, die aus der Instandhaltungsrücklage nicht erstritten werden können. In diesen Fällen kann und muss der Verwalter eine Sonderumlage erheben, die wiederum anteilig nach dem Verteilungsschlüssel von den Wohnungseigentümern zu bezahlen ist und wiederum auch eingeklagt werden kann.

Vermietung

Der Wohnungseigentümer ist nicht gehindert, seine Eigentumswohnung frei zu vermieten. Dieses Recht wird durch das Wohnungseigentumsgesetz dem Eigentümer ausdrücklich gestattet: So darf jeder Wohnungseigentümer nach seinem Belieben sein Sondereigentum vermieten. Sofern durch die Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung nichts anderes geregelt ist, was die Vermietung untersagt. Das gewerbliche Vermieten von Wohnungseigentum ist allerdings nicht zulässig. Doch wann eine Vermietung gewerblich ist oder nicht, ist oft umstritten. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass auch die Vermietung einer Wohnung an Feriengäste keine zweckwidrige gewerbliche Nutzung darstellt und daher zulässig ist. Ein Wohnungseigentümer darf jedoch nicht sein Sondereigentum für andere Zwecke als zum Wohnen vermieten, wenn in der Teilungserklärung sein Sondereigentum allein als Wohnungseigentum bezeichnet ist. So darf er zum Beispiel seine Wohnung nicht zur Nutzung als Café oder Werkstatt vermieten. Schließt der Eigentümer zweckwidrig einen Gewerbemietvertrag ab, kann er von der Gemeinschaft auf Unterlassung verklagt werden und es kann ihm in schweren Fällen auch sein Miteigentumsanteil entzogen werden. Das heißt, der Eigentümer verliert seine Wohnung.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Eigentumswohnung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Eigentumswohnung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.