1.111 Anwälte für Elterngeld | Seite 6

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Eckhardt Jung
Kanzlei Marietta Scherlo, Bahnhofstr. 17-19, 35066 Frankenberg (Eder) 6781.8251777528 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Eckhardt Jung - Ihr juristischer Beistand im Bereich Elterngeld
aus 6 Bewertungen Herr Jung hat sich viel Zeit genommen für ein sehr nettes, informatives und detailliertes Gespräch über die … (06.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Patrick Scheinpflug
sehr gut
Rechtsanwalt Patrick Scheinpflug
Dr. Bock & Collegen Rechtsanwälte, Rosa-Luxemburg-Str. 7, 08280 Aue 7044.7476972771 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Patrick Scheinpflug ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Elterngeld
aus 11 Bewertungen Sehr kompetente und gute fachliche Beratung, die Rückmeldung nach Anfrage kam sofort. Kann ich nur weiterempfehlen. … (13.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Şermin Uzunkol
sehr gut
Rechtsanwältin Şermin Uzunkol
Rechtsanwaltskanzlei Uzunkol, Oberhausener Str. 164-166, 45476 Mülheim an der Ruhr 6642.4683582547 km
Fachanwältin Migrationsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld bietet Frau Rechtsanwältin Şermin Uzunkol
aus 40 Bewertungen Die beste Anwältin der Welt. Einfach nur weiter empfehlen. Vielen Dank (23.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Pompe
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Pompe
Fachanwaltskanzlei Seibert, Im Gewerbepark C25, 93059 Regensburg 7101.1253293618 km
Mit Kompetenz und Erfahrung zu Ihrem Recht!
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Sozialrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Pompe ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Elterngeld
aus 13 Bewertungen Ich habe mich wegen der Kündigung meines Chefs an die Fachanwaltskanzlei Seibert gewandt und wurde von Herrn … (01.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Astrid Basten
Rechtsanwältin Astrid Basten
Bellen Rechtsanwälte & Steuerberater, Herzogenstr. 5, 47574 Goch 6587.9696727037 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Sozialrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Astrid Basten
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Nihal Akca
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Akca, Hauptstraße 108, 50226 Frechen 6667.3378037081 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Mediation
Bei juristischen Fragen im Bereich Elterngeld unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Dr. Nihal Akca
aus 19 Bewertungen Frau Dr.Akca ist eine sehr kompetente, freundliche , hilfsbereite Anwältin.Sie ist sehr kompetent und sehr … (31.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Andrea Nordmann
Rechtsanwältin und Notarin Andrea Nordmann
Kanzlei Andrea Nordmann, Roscherstraße 13, 30161 Hannover 6768.2519387822 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Sozialrecht
Frau Rechtsanwältin und Notarin Andrea Nordmann bietet im Bereich Elterngeld Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechts -und Fachanwältin Zemfira Dlovani
Kanzlei Zemfira Dlovani, Kastorpfaffenstr. 5-7, 56068 Koblenz 6745.5273319082 km
Fachanwältin Sozialrecht • Familienrecht • Erbrecht
Frau Rechts -und Fachanwältin Zemfira Dlovani - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Elterngeld
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Felske LL.M., MHMM
sehr gut
Kurth Rechtsanwälte & Fachanwälte, Keithstraße 14, 10787 Berlin 6972.5252314834 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Sozialversicherungsrecht • Verfassungsrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Felske LL.M., MHMM vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld
aus 53 Bewertungen Ich schreibe heute, um meine aufrichtige Wertschätzung für die hervorragende Arbeit von Rechtsanwalt Martin Felske … (15.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandra Pusch
Rechtsanwältin Sandra Pusch
Kanzlei Pusch, Bebelstr. 13, 06493 Ballenstedt 6892.0868302619 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Sandra Pusch vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld
(14.06.2021) Frau Pusch hat mich gut, schnell, zuverlässig und kompetent beraten. Ich kann ihr und ihre Kanzlei nur weiterempfehlen.
Profil-Bild Rechtsanwältin Kathrin Dorothée Wipper
Rechtsanwältin Kathrin Dorothée Wipper
Kanzlei Kathrin Dorothée Wipper, An der Glashütte 1, 63654 Büdingen 6842.3564457301 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Verkehrsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Kathrin Dorothée Wipper
Profil-Bild Rechtsanwalt Pascal Rühl
sehr gut
Rechtsanwalt Pascal Rühl
Kanzlei Pascal Rühl, Königswarterstr. 77, 90762 Fürth 7005.9658841364 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Pascal Rühl ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld gerne behilflich
aus 74 Bewertungen Herr Rühl ist einfach super gut und war sehr freundlich Dankeschön für Ihre Hilfe (02.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Barbara Gürken
sehr gut
Rechtsanwältin Barbara Gürken
Kanzlei Leip, Bruchtorwall 13, 38100 Braunschweig 6820.6710673878 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Elterngeld bietet Frau Rechtsanwältin Barbara Gürken
aus 16 Bewertungen Kompetente und verständliche Beratung. Bei Fragen ausreichende Zeit für Klärung. (09.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stefanie Neidlinger
Rechtsanwältin Stefanie Neidlinger
Schmidt / Neidlinger / Gerken Rechtsanwälte, Kieler Str. 86, 24119 Kiel 6683.9820018107 km
Fachanwältin Sozialrecht • Familienrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Stefanie Neidlinger – Ihre kompetente Anwältin für den Bereich Elterngeld
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Mauritz
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Mauritz
Andreas MAURITZ Rechtsanwälte, Poststr. 12, 73033 Göppingen 6965.7736007768 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Elterngeld beantwortet Herr Rechtsanwalt Andreas Mauritz
aus 77 Bewertungen Rechtsanwalt Mauritz hat mich in einer Kündigungsschutzklage umfassend und kompetent betreut. Trotz gelegentlicher … (26.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Nadja Döscher-Schmalfuß LL.M.
sehr gut
Rechtsanwältin Nadja Döscher-Schmalfuß LL.M.
Döscher-Schmalfuß & Partner, Hohe Straße 37, 09112 Chemnitz 7043.3792516028 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Versicherungsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Elterngeld bietet Frau Rechtsanwältin Nadja Döscher-Schmalfuß LL.M.
aus 14 Bewertungen Ich wurde von Frau Döscher - Schmalfuß sehr gut vertreten, beraten und unterstützt. Ich konnte jederzeit meine … (07.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Lange-Ronneberg
sehr gut
Rechtsanwälte Lange-Ronneberg & Papadhopulos, Presselstr. 7, 12167 Berlin 6975.2115254664 km
Fachanwalt Sozialrecht • Schwerbehindertenrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Lange-Ronneberg - Ihr juristischer Beistand im Bereich Elterngeld
aus 43 Bewertungen Ruten Tag, ja man hat mir geholfen…..durch die Überlastung bin ich an eine sehr nette Kollegin vermittelt worden. Sie … (25.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Nirschl
Rechtsanwalt Klaus Nirschl
Kanzlei Klaus Nirschl, Große Ulrichstr. 59, 06108 Halle (Saale) 6949.8640022163 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Elterngeld hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Klaus Nirschl
(24.09.2020) Herr Nirschl hat uns erstklassig vertreten und unsere Forderung eingetrieben, die wir schon fast aufgegeben hatten. …
Profil-Bild Rechtsanwalt Klaus Göckmann
Rechtsanwalt Klaus Göckmann
Dr. Hurlebaus & Göckmann Rechtsanwälte, Oberer Marktplatz 6, 73614 Schorndorf 6951.5679161771 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Agrarrecht
Juristische Fragen im Bereich Elterngeld beantwortet Herr Rechtsanwalt Klaus Göckmann
(30.10.2022) Fundierte Beratung im Mietrecht!
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Karpinski
sehr gut
Rechtsanwalt Markus Karpinski
Kanzlei für Pflegerecht - Markus Karpinski -, Hinterm Hagen 12b, 59348 Lüdinghausen 6661.2596787423 km
Verständlich. Zugewandt. Kompetent.
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Pflegerecht • Betreuungsrecht • Erbrecht • Arzthaftungsrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Markus Karpinski hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Elterngeld
aus 359 Bewertungen Sehr kompetenter Anwalt, konzentriert , ruhig und sachlich. Habe mein Anliegen in Ruhe vortragen können und habe gut … (21.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rudolf Bauer
Rechtsanwalt Rudolf Bauer
Rechtsanwaltskanzlei Rudolf Bauer, Herrenstr. 26, 66763 Dillingen/Saar 6743.9128615289 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Elterngeld hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Rudolf Bauer
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Bergmann
sehr gut
Rechtsanwalt Jan Bergmann
Piper & Partner Rechtsanwälte, Storkower Str. 158, 10407 Berlin 6977.3322809809 km
Ausländerrecht & Asylrecht • Migrationsrecht • Sozialrecht • Arbeitsrecht • Verwaltungsrecht • Familienrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Elterngeld bietet Herr Rechtsanwalt Jan Bergmann
aus 108 Bewertungen Sehr geehrter Herr Bergmann, ich möchte mich herzlich bei Ihnen für Ihre Dienste bedanken. Die deutsche Verwaltung … (17.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc M. Schneider
sehr gut
Rechtsanwalt Marc M. Schneider
Schneider Rechtsanwälte, Scheidungsanwalt24.de, Bahnhofstr. 6, 86150 Augsburg 7062.8026263268 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Marc M. Schneider ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Elterngeld
aus 26 Bewertungen Zunächst bin ich von einer einvernehmlichen Scheidung ausgegangen. Meine Frau hielt sich jedoch nicht an Absprachen … (21.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Mehmet Mayadali
Rechtsanwalt Mehmet Mayadali
Anwaltskanzlei Finke Kaiser Fuchs, Oesternforth 2a, 33397 Rietberg 6719.8187324412 km
"Gleiches Recht für alle"
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Reiserecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Mehmet Mayadali ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Elterngeld
(24.04.2023) Vielen Dank .. Top

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Elterngeld

Fragen und Antworten

  • Elterngeld: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Elterngeld umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Elterngeld und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Elterngeld: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Elterngeld sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.

Das Elterngeld können Eltern verlangen, die wegen der Betreuung eines Kindes nicht bzw. nicht in Vollzeit arbeiten können oder wollen. Es ist nicht notwendig, dass das Elterngeld mit der Elternzeit verbunden wird; auch nicht Berufstätige, Selbstständige, Auszubildende oder Studenten - Deutsche sowie Bürger eines Mitgliedstaates der EU, des EWR oder der Schweiz, sofern sie in Deutschland leben und arbeiten - können Elterngeld verlangen. Ausländer, die aus Drittstaaten stammen und eine Niederlassungserlaubnis besitzen, können ebenfalls Elterngeld beantragen.

Elterngeld kann aber nach § 1 I BEEG (Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit) grundsätzlich nur verlangen, wer in Deutschland zusammen mit seinem Kind lebt, dieses selbst betreut und erzieht sowie nicht mehr als 30 Stunden/Woche einer beruflichen Tätigkeit nachgeht. Sofern sich immer nur derselbe Elternteil um das Kind kümmert, wird das Elterngeld für lediglich 12 Monate ausbezahlt. Sofern beide Elternteile die Betreuung ihres Kindes übernehmen wollen, ist ein Bezug des Elterngeldes für bis zu 14 Monate möglich. Dabei ist zu beachten, dass Alleinerziehende stets 14 Monate Elterngeld verlangen können. Es ist ferner möglich, das Elterngeld auf 24 Monate zu strecken. In dieser Zeit wird aber auch nur der hälftige Monatsbetrag ausgezahlt.

Für die Höhe des Elterngeldes ist in der Regel das durchschnittliche Nettoeinkommen der letzten 12 Monate des betreuenden Elternteils maßgeblich. Hierzu werden aber z. B. Bonuszahlungen oder Zuschläge nicht gezählt. Auch Arbeitslosengeld bzw. Hartz IV, BAföG oder Wohngeld bleibt unberücksichtigt. Je nach Höhe des Einkommens beträgt das Elterngeld zwischen 65 % und 100 %, mindestens jedoch 300 Euro. Wer bereits vor der Geburt des Kindes nicht gearbeitet hat, kann dennoch Elterngeld in Höhe von 300 Euro verlangen, vgl. § 2 IV 2 BEEG.

Das Elterngeld richtet sich übrigens nicht nach Kalendermonaten, sondern nach den Lebensmonaten des Kindes. Wird das Kind also z. B. am 10.03. geboren, so endet der erste Lebensmonat am 09.04. Sofern der daheimgebliebene Elternteil in dieser Zeit Einkünfte hat, werden sie auf das Elterngeld angerechnet. Hierzu gehören etwa: eine Tätigkeit in Teilzeit (nicht mehr als 30 Stunden/Woche), Arbeitslosengeld, ALG II, Sozialhilfe, Krankengeld oder auch eine Rente, wie z. B. die Altersrente oder die Erwerbsminderungsrente. Sofern die Mutter vor der Geburt berufstätig war und sich in Mutterschutz befindet, hat sie Anspruch auf Mutterschaftsleistungen, wie etwa das Mutterschaftsgeld. Da die Mutterschaftsleistungen als auch das Elterngeld demselben Zweck dienen - beide sollen das Arbeitsentgelt ersetzen, das aufgrund der Kinderbetreuung entfällt -, werden die Mutterschaftsleistungen auf das Elterngeld angerechnet. Nach § 2a BEEG gibt es unter Umständen einen sog. Geschwisterbonus oder einen Mehrlingszuschlag.

Im Steuerrecht ist zu beachten, dass das Elterngeld selbst zwar steuerfrei ist. Es erhöht aber das übrige Einkommen, das im Jahr erzielt wurde - bei Zusammenveranlagung also auch die Einkünfte des Ehepartners, sog. Progressionsvorbehalt. Die Krankenversicherung versichert Pflichtmitglieder während des Elterngeldbezugs beitragsfrei, die freiwillig Versicherten müssen grundsätzlich wenigstens den Mindestbeitrag leisten, können unter Umständen aber in die beitragsfreie Familienversicherung wechseln. Wer im Studium Vater oder Mutter wird, bleibt bei ständiger Immatrikulation übrigens beitragsfrei weiterversichert. Privat Versicherte müssen ihre Beiträge dagegen weiter zahlen.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Elterngeld umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Elterngeld besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.