282 Anwälte für Immissionsschutz | Seite 3

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Susanne Pohle
sehr gut
Rechtsanwältin Dr. Susanne Pohle
Pohle Rechtsanwälte, Hardenbergstraße 22, 04275 Leipzig 6983.1723205442 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • UmweltrechtÖffentliches Baurecht • Schulrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Susanne Pohle vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Immissionsschutz
aus 32 Bewertungen Kompetent, fair und zuverlässig. Sehr zu empfehlen. (26.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. jur. Barbara Wachsmuth
Rechtsanwältin Dr. jur. Barbara Wachsmuth
Dr. Wachsmuth & Coll., Am Schättlisberg 7, 88662 Überlingen 6986.2719682932 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Fachanwältin Baurecht & Architektenrecht • Verkehrsrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Juristische Fragen im Bereich Immissionsschutz beantwortet Frau Rechtsanwältin Dr. jur. Barbara Wachsmuth
Profil-Bild Rechtsanwalt Dominik Seitz
Rechtsanwalt Dominik Seitz
p11 Rechtsanwälte Seitz und von Treyer, Bayerstr. 13, 80335 München 7118.3417935955 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Beamtenrecht • UmweltrechtÖffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schulrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dominik Seitz ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Immissionsschutz
aus 5 Bewertungen Enorm kompetent, freundlich und effektiv. Eine gute Wahl, sehr zu empfehlen. (25.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans Mohrmann
Rechtsanwalt Hans Mohrmann
mohrmann & kollegen rechtsanwälte, Mathildenplatz 5, 64283 Darmstadt 6837.0856659048 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Schulrecht • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Hans Mohrmann vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Immissionsschutz
aus 6 Bewertungen War nett und freundlich (27.05.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. René Schmidt
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. René Schmidt
Fächerstadt Rechtsanwälte Klas & Dr. Schmidt Partnerschaft mbB, Karlstraße 126, 76137 Karlsruhe 6869.0732314697 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. René Schmidt ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Immissionsschutz gerne behilflich
aus 22 Bewertungen Herr Dr. Schmidt hat uns bei unserer Neubauwohnung gegen den Bauträger vertreten. Trotz umfangreicher … (16.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Wöllstein
Rechtsanwalt Jochen Wöllstein
Bahr & Wöllstein - Notar & Rechtsanwälte, Friedrichstraße 6, 65185 Wiesbaden 6800.5672942988 km
Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Baurecht • Werkvertragsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Immissionsschutz bietet Herr Rechtsanwalt Jochen Wöllstein
(07.08.2022) Sehr sympathischer Anwalt mit pragmatischer Herangehensweise. Kann ich ausnahmslos empfehlen!
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Stührmann
Rechtsanwältin Andrea Stührmann
HSK Rechtsanwälte Kroll & Kollegen PartmbB, Kreuzstr. 4, 85049 Ingolstadt 7072.8166369351 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Öffentliches Baurecht
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Immissionsschutz steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Andrea Stührmann gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Gotthard Brand
Rechtsanwalt Gotthard Brand
Brand Müller Dr. Port Rechtsanwälte PartGmbB, Humboldtstr. 4, 34117 Kassel 6810.4086829078 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Gotthard Brand hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Immissionsschutz
aus 8 Bewertungen Die Nachfrage von anwalt.de ist zu schnell, auf jeden Fall bin ich froh einen Anwalt gefunden zu haben, der mir bei … (14.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jörg Diebow
sehr gut
Rechtsanwalt Jörg Diebow
MELCHER MORAT Rechtsanwälte, Kaiser-Joseph-Str. 262 / Rempartstraße 1, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.7507087437 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Jörg Diebow ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Immissionsschutz
aus 41 Bewertungen Eine Erfolgreiche Zusammenarbeit, konnte den Fall klärend abschließen. (27.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Manfred Schulte
Rechtsanwalt Manfred Schulte
Rechtsanwälte Runkel Schneider Weber, Königsallee 100, 40215 Düsseldorf 6649.4716566895 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Manfred Schulte hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Immissionsschutz
(31.10.2019) Herr Schulte hat mich heute in meinen Räumlichkeiten besucht. Dieser Anwalt ist sehr kompetent, beantwortet JEDE Frage …
Profil-Bild Rechtsanwalt Rafael Wiegelmann
Rechtsanwaltskanzlei Wiegelmann, Brunhildenweg 26, 65779 Kelkheim (Taunus) 6809.717770026 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Kaufrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Rafael Wiegelmann ist Ihr Ansprechpartner für Immissionsschutz
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Sennekamp
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Sennekamp
Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Wendtstr. 17, 76185 Karlsruhe 6867.0177214932 km
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen (Hermann Hesse)
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Verfassungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Peter Sennekamp hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Immissionsschutz
aus 11 Bewertungen sehr positive Erfahrung. sehr kurze Antwortzeiten, sehr verständliche Erläuterungen - Herr Sennekamp ist vorbehaltslos … (30.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Iris Martin
Rechtsanwältin Iris Martin
Baurechtskanzlei Martin, Bismarckstr. 67, 45128 Essen 6651.9140854274 km
Fachanwältin Verwaltungsrecht • Fachanwältin Baurecht & Architektenrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Vergaberecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Bei juristischen Problemen im Bereich Immissionsschutz hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Iris Martin
Profil-Bild Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M.
ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB, Volkhartstr. 7, 86152 Augsburg 7062.4550920135 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Immissionsschutz unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Tobias Hullermann LL.M.
aus 10 Bewertungen Herr Hullermann hat uns bei einem Streit um Schadensersatz nach Eigentümerwechsel einer Eigentumswohnung sehr … (12.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fabian Seufert
Rechtsanwalt Fabian Seufert
Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB, Ebertstr. 6, 73054 Eislingen/Fils 6968.8712313158 km
Geht nicht, gibts nicht
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Arbeitsrecht • Unterhaltsrecht • Öffentliches Baurecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Immissionsschutz bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Fabian Seufert
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Christian P. Zimmermann
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Christian P. Zimmermann
Rechtsanwaltskanzlei Dr. Zimmermann, Jungfernstieg 50, 20354 Hamburg 6719.6146709008 km
Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • UmweltrechtÖffentliches Baurecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Immissionsschutz steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Christian P. Zimmermann gerne zur Verfügung
aus 17 Bewertungen Herr Dr. Zimmermann hat im Gegensatz zu seinen Kollegen bereits im Erstgespräch Schwachstellen im Vertrag aufgetan. So … (20.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
sehr gut
Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
Rechtsanwälte Dickebohm und Kahl GbR, Lingener Str. 71, 49716 Meppen 6605.7903166252 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Öffentliches Baurecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Immissionsschutz hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
aus 40 Bewertungen Sehr freundlich und ermutigend für die Sache zusammen kämpfen. Schauen wie der Rechtsstreit ausgeht dann kann ich mehr … (19.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Patrick Sporer
sehr gut
Rechtsanwalt Patrick Sporer
Kanzlei Porstmann & Sporer GbR, Michael-Vogel-Str. 1c, 91052 Erlangen 6999.102720123 km
Erbrecht • Zivilrecht • Werkvertragsrecht • Urheberrecht & Medienrecht • Öffentliches Baurecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Patrick Sporer – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Immissionsschutz
aus 14 Bewertungen Herr Sporer hat uns in einer verfahrenen Situation innerhalb der Erbengemeinschaft schnell und erfolgreich geholfen. … (16.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Shehbaz Khan
sehr gut
Kanzlei Shehbaz Khan, Münchener Str. 9, 60329 Frankfurt am Main 6825.6761046772 km
Fachanwalt Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Öffentliches Recht • Öffentliches Baurecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Schulrecht • Migrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Shehbaz Khan ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Immissionsschutz
aus 20 Bewertungen The matter was related to job visa (type D) expiry and employer not allowing to join even with a contract in corona … (28.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Klinger
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Klinger
Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Marienstr. 17, 70178 Stuttgart 6930.9515616144 km
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Verwaltungsrecht • Öffentliches Recht • Beamtenrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Öffentliches Baurecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Klinger ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Immissionsschutz
aus 12 Bewertungen Ich bin mit der schnellen, freundlichen und kompetenten Beratung sehr zufrieden. Es wurden keine falschen Hoffnungen … (11.10.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Philipp Steinbacher
sehr gut
Rechtsanwalt Philipp Steinbacher
Steinbacher I Rechtsanwälte PartGmbB, Schleißheimer Straße 4, 80333 München 7117.6028014642 km
Schnell und erfolgreich, das ist unser Anspruch. Zögern Sie nicht uns anzurufen. Wir Kämpfen für Ihre Recht!
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Fachanwalt Vergaberecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Online-Rechtsberatung
Juristische Fragen im Bereich Immissionsschutz beantwortet Herr Rechtsanwalt Philipp Steinbacher
aus 36 Bewertungen Super Anwalt und Team. Herr Steinbacher hat mich direkt vertreten und im Kündigunsgschutzverfahren eine schöne … (08.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Müller
Rechtsanwalt Andreas Müller
p24, Pettenkoferstrasse 24, 80336 München 7118.2467555509 km
Fachanwalt Strafrecht • Verwaltungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Öffentliches Baurecht • Jagdrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Müller ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Immissionsschutz
aus 8 Bewertungen Sehr gute Kenntnis des Rechtssystems und dem angemessenen und klugen Vorgehen bei Ordnungswidrigkeiten. (11.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Schons
Rechtsanwalt Rainer Schons
Rechtsanwalt Rainer Schons, Hawstr. 1a, 54290 Trier 6717.4440264846 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Werkvertragsrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Immissionsschutz hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Rainer Schons
Profil-Bild Rechtsanwalt Jorg Roth
sehr gut
Rechtsanwalt Jorg Roth
Kanzlei Jorg Roth, Pfaffenrieder Strasse 1 A, 82515 Wolfratshausen 7123.6755307924 km
Was können wir heute für Sie tun?
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Beamtenrecht • Maklerrecht • Öffentliches Baurecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Jorg Roth für Rechtsfragen rund um den Bereich Immissionsschutz
aus 13 Bewertungen Kompetent, zuielführend, verständlich (03.05.2022)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Immissionsschutz

Fragen und Antworten

  • Immissionsschutz: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Immissionsschutz sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Immissionsschutz: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Immissionsschutz umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Immissionsschutz und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Der Immissionsschutz regelt in Deutschland vor allem das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG). Wichtige Ergänzungen dazu sind insbesondere die Verwaltungsvorschriften der Technischen Anleitungen (TA) in Form der TA Lärm und der TA Luft sowie zahlreiche vom Bundesumweltministerium erlassene Bundesimmissionsschutzverordnungen (BImSchV). Dies alles dient zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen. Da dieser zum Schutz der Nachbarschaft dient, kann sich ein Nachbar direkt darauf berufen und selbst gegen nicht hinzunehmende Beeinträchtigungen rechtlich vorgehen. Der Immissionsschutz gliedert sich dabei in anlagenbezogenen, produktbezogenen und gebietsbezogenen Immissionsschutz. Wesentliches Ziel ist dabei vor allem der Schutz vor Luftverunreinigungen und Lärm, in dessen Mittelpunkt der Mensch steht. Ergänzt werden die Regeln zum Immissionsschutz durch Landesimmissionsschutzgesetze, die sich vor allem dem Immissionsschutz unmittelbar von Menschen, Tieren und Pflanzen ausgehender Gefahren widmen, wie zu Musik vom Nachbarn – Was können Sie tun?">laute Musik, Hundegebell oder die Entsorgung von Gartenabfällen.

Emissionen und Immissionen

Für die Frage, ob bestimmte Stoffe generell Bedeutung für Schutzmaßnahmen haben können, kommt es zunächst darauf an, ob es sich um Emissionen handelt. Dazu zählen grundsätzlich Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlen und ähnliche Erscheinungen, die von einer Anlage ausgehen. Umweltrechtliche Bedeutung erlangen sie bei ihrer Umwelteinwirkung auf Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie Kulturgüter und andere Sachgüter. In diesen Fällen ist von Immissionen die Rede. Durch sie drohende Umweltverschmutzung, die zu einem Umweltschaden führen kann, soll das Immissionsschutzrecht vorsorglich vermeiden bzw. bekämpfen. Neben vielen gefährlicheren Stoffen fällt unter den Immissionsbegriff aber nicht zuletzt beim Grillen auf dem Balkon entstehender Rauch. Zieht der Rauch in die Nachbarwohnung kann dies deshalb auch eine Ordnungswidrigkeit bedeuten, die zu einem Bußgeld führen kann. Dasselbe gilt für zu lautes Feiern und eine damit verbundene Ruhestörung. Auch hier spielt der Immissionsschutz mit der TA Lärm eine Rolle im privaten Bereich.

Anlagenbezogener Immissionsschutz

Bestimmte Anlagen benötigen zu ihrer Errichtung oder bei wesentlichen Änderungen eine Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz. Die zuständige Behörde prüft dabei ein Vorhaben nicht nur nach dem Immissionsschutzrecht, sondern bezieht auch Vorschriften aus dem Bauplanungsrecht, dem Bauordnungsrecht, dem Straßenrecht, Wasserrecht, Abfallrecht, Naturschutzrecht und nicht zuletzt des Arbeitsschutzes mit ein. Dieses Vorgehen wird als Konzentrationswirkung bezeichnet. Ist statt des vereinfachten das förmliche Genehmigungsverfahren vorgeschrieben, geht der Genehmigung zudem eine öffentliche Bekanntmachung voraus. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung kann zudem eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgeschrieben sein. Außerdem hat eine Auslegung von Antrag und Unterlagen zu erfolgen. Im Rahmen dessen kann jedermann Einwendungen erheben. Bei nicht erhobenen Einwendungen ist ein später erhobener Widerspruch bzw. eine Klage oft nicht mehr zulässig, es sei denn, es kam zu Verfahrensfehlern.

Betreiber solcher Anlagen müssen nach erteilter Genehmigung weiter in besonderer Weise von ihrer Anlage ausgehende Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen vermeiden. Ihnen obliegt eine Schutzpflicht, eine Vorsorgepflicht, Pflichten im Umgang mit Abfällen und zum effizienten Energieeinsatz sowie eine Nachsorgepflicht. Bestimmte Anlagenbetreiber müssen einen Immissionsschutzbeauftragten, bei wegen Art und Größe der Anlage drohender Gefahren für die Umgebung sogar einen Störfallbeauftragten bestellen. Darüber hinaus erlegt das Immissionsschutzgesetz auch Betreibern von Anlagen wie beispielsweise einer Mobilfunkanlage, einem Biergarten, einem Glockenturm, einem Sportplatz oder einer Tankstelle, wenn sie keiner Genehmigung bedürfen, zumindest folgende Betreiberpflichten auf. An vorderster Stelle sind schädliche Umwelteinwirkungen nach dem Stand der Technik zu vermeiden. Gelingt das nicht, steht die Minimierung an zweiter Stelle. Für eventuelle entstehende Abfälle besteht eine Abfallbeseitigungspflicht. Weitere Pflichten können sich aus Verordnungen zum BImSchG ergeben.

Gebietsbezogener Immissionsschutz

Des Weiteren spielt das BImSchG vor allem bei Planungen eine Rolle, etwa um Luftverunreinigungen von Wohngebieten fern zu halten. Auf eine ordnungsgemäße Luftreinhalteplanung besteht dabei sogar ein Anspruch, der per Klage vor den Verwaltungsgerichten durchgesetzt werden kann. Lärmaktionspläne widmen sich wiederum dem Lärmschutz. Dazu zählt insbesondere die Errichtung von Schallschutzwänden gegen Verkehrslärm - unter Umständen gegen eine Entschädigung.

Produktbezogener Immissionsschutz

Im Rahmen des produktbezogenen Immissionsschutzes steht die Vorsorge im Vordergrund. Schon das Herstellen und Inverkehrbringen von Stoffen und Erzeugnissen soll auf mögliche schädliche Umwelteinwirkungen untersucht werden. Geregelt wird der konkrete Umgang dabei außer für Biokraftstoffe über Verordnungen außerhalb des Bundesimmissionsschutzgesetzes.

Regelungen in weiteren Gesetzen

Regelungen zum Immissionsschutz finden sich noch in vielen weiteren Gesetzen. So enthalten etwa das Straßenverkehrsgesetz (StVG), die Straßenverkehrsordnung (StVO)und die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) den Verkehrslärm und Abgase betreffende Regeln. Den Ausstoß luftverunreinigender Stoffe und Lärm regeln zudem das Baugesetzbuch (BauGB), die Baunutzungsverordnung (BauNVO) und die Landesbauordnungen. Diese wirken sich im Baurecht insbesondere auf die Bauleitplanung und die Erteilung einer Baugenehmigung aus. Nicht zuletzt kann der Immissionsschutz sich bei Änderungen auch noch im Nachhinein auf bestehende Bauten auswirken. Im Gaststättengesetz sind Regelungen zum Gaststättenlärm enthalten, damit ein Nachbarschaftsstreit vermieden wird. Um Immissionen am Arbeitsplatz kümmert sich die Arbeitsstättenverordnung. Aufgrund des starken Einflusses von EU-Recht im Bereich des Umweltrechts basieren viele Vorschriften inzwischen häufig auf einer EU-Richtlinie oder EU-Verordnung. Im Immissionsschutz sind darauf unter anderem die mit der Luftreinhalteplanung zusammenhängende Umweltplakette, bei deren Fehlen für Fahrzeuge ein Fahrverbot in einer Umweltzone besteht, der Emissionshandel in der EU und die CO2-Speicherung zurückzuführen. Nicht zuletzt spielen im Völkerrecht auch weltweite Vereinbarungen wie das Kyoto-Protokoll eine Rolle, wenn es um den Immissionsschutz geht.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Immissionsschutz umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Immissionsschutz besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.