862 Anwälte für Kinderfreibeträge | Seite 2

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Steuerberater Paul Heinrich Fallenberg
Rechtsanwalt Steuerberater Paul Heinrich Fallenberg
HLB Schumacher Hallermann GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft, An der Apostelkirche 4, 48143 Münster 6662.7983349065 km
Steuerrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Steuerberater Paul Heinrich Fallenberg hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechtsanwalt Reiner Pilz
sehr gut
Rechtsanwalt Reiner Pilz Kanzlei Pilz, Fischerfeldstr. 3, 60311 Frankfurt am Main 6826.8318860913 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht
Herr Rechtsanwalt Reiner Pilz ist Ihr Ansprechpartner für Kinderfreibeträge
aus 49 Bewertungen Herr Pilz hat vor Ort einen Guten Beistand geleistet und mir alle Sachverhalte gut erklärt. Er hat das best mögliche … (08.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Schmidt-Hofner
Rechtsanwalt Michael Schmidt-Hofner
Kanzlei Michael Schmidt-Hofner, Wallstr. 9, 79098 Freiburg im Breisgau 6890.0357766309 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Juristische Fragen im Bereich Kinderfreibeträge beantwortet Herr Rechtsanwalt Michael Schmidt-Hofner
(16.03.2020) Ich habe Herrn Schmidt-Hofner zweimal für eine Erstberatung in zwei verschiedenen Erbfällen konsultiert und wurde …
Profil-Bild Rechtsanwalt Reinhard Voigt
Rechtsanwalt Reinhard Voigt
Kanzlei Voigt, Tuchmacherstr. 13, 02625 Bautzen 7113.2629607093 km
Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Versicherungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsfragen im Bereich Kinderfreibeträge beantwortet Herr Rechtsanwalt Reinhard Voigt
(06.01.2022) Herr Voigt hat mir sehr geholfen meine Interessen durchzusetzen. Absolut weiterzuempfehlen
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Förster
Rechtsanwalt Stefan Förster
FÖRSTER KRAFT Rechtsanwaltsgesellschaft, Warnowufer 59, 18057 Rostock 6812.7441579504 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Förster bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Engels
sehr gut
Rechtsanwalt Robert Engels
Engels, Am Riddershof 17, 47805 Krefeld 6631.9614585122 km
Fachanwalt Erbrecht • Steuerrecht • Internationales Recht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Robert Engels ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kinderfreibeträge
aus 94 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Engels hat mich beim Verkauf meiner spanischen Immobilie vor Ort in Spanien beim Notartermin … (03.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
SIBURG STRAßBURGER Rechtsanwälte & Fachanwälte, Friedrichstr. 95, 10117 Berlin 6974.1129887289 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtliche Fragen im Bereich Kinderfreibeträge beantwortet Herr Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
aus 39 Bewertungen Mir wurde das Konto gehackt. Ich habe das Geld schon abgeschrieben. Aber mit der Hilfe von Herrn Siburg konnten wir … (05.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Schaffrath
Rechtsanwalt Peter Schaffrath
Schaffrath & Metzmacher Rechtsanwälte, Julius-Otto-Str. 6, 01219 Dresden 7082.4640562193 km
Streit ist unproduktiv. Doch wenn ich einen Prozess führen muss, will ich ihn gewinnen.
Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Peter Schaffrath ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kinderfreibeträge
(26.03.2024) Der Kontakt wurde vom Anwalt sehr schnell hergestellt, Termin vereinbart und Kompetent beraten.
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Junge
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Junge
JHB.LEGAL, Niebuhrstraße 71, 10629 Berlin 6970.6407394105 km
Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Andreas Junge bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Kinderfreibeträge
aus 449 Bewertungen Bei einer angeblichen Geschwindigkeitsüberschreitung von 25 km/h hat Rechtsanwalt Junge mein Verfahren gegen Zahlung … (29.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
Kanzlei Dannecker-Lauren, Biebricher Allee 19, 65187 Wiesbaden 6800.913391204 km
In Kenntnis der rechtlichen Leitplanken strategisch zu einem wirtschaftlich vernünftigen Ziel gelangen.
Steuerrecht • Strafrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Sozialversicherungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Kinderfreibeträge
aus 9 Bewertungen Beste beratung ,beste anwalt .. (07.09.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Jordan & Partners, Harmoniestr. 1, 44787 Bochum 6662.8907879997 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Kinderfreibeträge bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
(02.06.2023) Schnelle Antwort und klare Ansage! Danke!
Profil-Bild Rechtsanwalt Daniel Feigl M.Sc.
sehr gut
Rechtsanwalt Daniel Feigl M.Sc.
FEIGL MYNARIK REICH Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB, Hopfenstr. 8, 80335 München 7117.5899051153 km
Erbrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Daniel Feigl M.Sc. ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Kinderfreibeträge
aus 10 Bewertungen Wie gewohnt hat sich die Versicherung geweigert die Zahlungen zu leisten. Herr Feigl hat uns zu unserem Recht … (16.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin - Steuerberater - Wirtschaftsprüfer Dagmar Grolms
Rechtsanwältin - Steuerberater - Wirtschaftsprüfer Dagmar Grolms
Kanzlei Dagmar Grolms, Türkenstraße 26, 80333 München 7118.5924955694 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin - Steuerberater - Wirtschaftsprüfer Dagmar Grolms ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Kinderfreibeträge
(06.03.2024) Frau Grolms hat unser Geschäftsmodell schnell verstanden und uns gute Ratschläge zu den rechtlichen Schritten gegeben, …
Profil-Bild Rechtsanwältin Elisa Härder
sehr gut
Rechtsanwältin Elisa Härder
Steinbock & Partner Rechtsanwaltskanzlei Fachanwälte - Steuerberater, Hartmannstraße 20A, 97688 Bad Kissingen 6907.8238613303 km
Wir finden immer einen guten Weg. Und der führt selten durch die Wand.
Fachanwältin Arbeitsrecht • Steuerrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Kinderfreibeträge hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Elisa Härder
aus 58 Bewertungen Insgesamt hat sich mein Rechtsstreit (Arbeitsrecht - Rückgruppierung) über 26 Monate hingezogen. Frau Härder ist immer … (29.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
Döttelbeck Dr. Wemhöner & Partner, Am Kai 8, 44263 Dortmund 6680.0623343063 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Anwaltshaftung • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Internationales Wirtschaftsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck für Rechtsfragen rund um den Bereich Kinderfreibeträge
(30.03.2020) Sehr umfassende und professionelle Beratung im Bankrecht!
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans Ulrich Biernert
Rechtsanwalt Hans Ulrich Biernert
Dr. Bock & Collegen Rechtsanwälte, Rosa-Luxemburg-Str. 7, 08280 Aue 7044.7476972771 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe • Mediation
Herr Rechtsanwalt Hans Ulrich Biernert ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Kinderfreibeträge
(09.05.2023) Herr Rechtsanwalt Hans Ulrich Biernert ist ein 5 Sterne Anwalt. Schon beim Kennenlernen in meinen Fall strahlte Herr …
Profil-Bild Rechtsanwalt Andreas Junge
sehr gut
Rechtsanwalt Andreas Junge
JHB.LEGAL, Wehrpromenade 9, 03042 Cottbus 7073.9373182569 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Kinderfreibeträge bietet Herr Rechtsanwalt Andreas Junge
aus 165 Bewertungen Ich wurde kurz vor Dresden geblitzt und soll 24 km/h zu schnell gewesen sein. Rechtsanwalt Junge hat mir trotzdem den … (01.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Hubert Winkler M.A.
Anwaltskanzlei Winkler, Prinz-Ludwig-Str. 15, 93055 Regensburg 7101.6901243936 km
Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Hubert Winkler M.A. bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Kinderfreibeträge
(04.03.2019) sehr guter, überaus kompetenter persönlich beratender und insbesondere menschlicher Anwalt. Klare Empfehlung!
Profil-Bild Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Helga-Maria Hermann
sehr gut
Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Helga-Maria Hermann
Rechtsanwälte Hermann & Partner, Ferdinand-Braun-Str. 8, 74074 Heilbronn 6914.3568014624 km
Fachanwältin Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Erbrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilrecht • Familienrecht
Juristische Fragen im Bereich Kinderfreibeträge beantwortet Frau Rechtsanwältin Fachanwältin für Steuerrecht Helga-Maria Hermann
aus 29 Bewertungen Frau Hermann hat uns 2023/2024 bei der Betriebsnachfolge in einem Handwerksbetrieb (GmbH/GbR mit Betriebsaufspaltung) … (18.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Holger Lessing
Lessing Rechtsanwälte, Schöne Aussicht 6, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6815.9635405897 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht • Erbrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Holger Lessing ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Kinderfreibeträge
(08.11.2023) Dr. Lessing hat sich schon in diversen Insolvenzverfahren (u.a. Eichborn Verlag, Das Werk oder auch Egana Goldpfeil) …
Profil-Bild Rechtsanwalt Raimond Janssen Dipl.-Jur.
Rechtsanwalt Raimond Janssen Dipl.-Jur.
jct-law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, In der Trift 11a, 57462 Olpe 6725.2808491424 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Kinderfreibeträge steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Raimond Janssen Dipl.-Jur. gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Wittke
Rechtsanwalt Markus Wittke
Kanzlei Markus Wittke, Alt-Pempelfort 2, 40211 Düsseldorf 6649.3207507806 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Strafrecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Markus Wittke – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Kinderfreibeträge
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Stefan Oppermann
Rechtsanwalt Dr. Stefan Oppermann
Pöhlmann · Früchtl · Oppermann Rechtsanwälte PartmbB, Gewürzmühlstraße 11, 80538 München 7120.0593560865 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. Stefan Oppermann – Ihr kompetenter Anwalt für den Bereich Kinderfreibeträge
(26.01.2024) Habe die notwendigen, wichtigen Informationen umfassend erhalten.
Profil-Bild Rechtsanwalt Marko R. Spänle
Rechtsanwalt Marko R. Spänle
LSS - Rechtsanwälte, Kaiserhofstr. 10, 60313 Frankfurt am Main 6825.5149651408 km
Verkehrsrecht • Steuerrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Wirtschaftsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsfragen im Bereich Kinderfreibeträge beantwortet Herr Rechtsanwalt Marko R. Spänle

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Kinderfreibeträge

Fragen und Antworten

  • Kinderfreibeträge: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Kinderfreibeträge umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Kinderfreibeträge und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Kinderfreibeträge: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Kinderfreibeträge sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.

Kinderfreibeträge sind vom Kindergeld zu unterscheiden. Während das Kindergeld monatlich von der Familienkasse gezahlt wird, wirkt sich der Kinderfreibetrag in der Regel erst dann aus, wenn das Finanzamt nach Abgabe der Steuererklärung ein günstigeres Ergebnis bei der Einkommensteuer ermittelt. Dafür muss die ermittelte Steuerersparnis höher sein als der Anspruch auf Kindergeld. Eine sich dabei ergebende Differenz wird dem Steuerpflichtigen erstattet. Kinderfreibeträge und Kindergeld wirken sich somit nicht doppelt bei der Steuer aus. Der Kinderfreibetrag stellt insofern nur eine Alternative zum Kindergeld dar. Zu ihm hinzu kommt noch der Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf - kurz Betreuungsfreibetrag. Betreuungsfreibetrag und Kinderfreibetrag entsprechen dem steuerlichen Existenzminimum eines Kindes, also dem Bedarf, der ihm steuerfrei zum Leben zur Verfügung stehen muss.

Einfluss auf die Lohnsteuer

Der Kinderfreibetrag wirkt sich im Laufe des Jahres nicht auf die Lohnsteuer aus, denn er fließt während des Jahres nicht in deren Berechnung ein. Ein vorheriger Eintrag des Freibetrags für Kinder macht dennoch Sinn. Denn anders als bei der Lohnsteuer wirkt sich ein eingetragener Kinderfreibetrag bei der Kirchensteuer und beim Solidaritätszuschlag sehr wohl aus.

Als Kinder infrage kommen nicht nur leibliche Kinder. Kinderfreibetrag und Kindergeld gibt es auch für nach dem Adoptionsrecht angenommene Kinder, Pflegekinder und nicht zuletzt Stiefkinder und Enkelkinder, da Kinderfreibetrag und Kindergeld sich auch auf die Stiefeltern bzw. Großeltern übertragen lassen, wenn das Kind bei ihnen lebt.

Monatsweise Gewährung des Kinderfreibetrags

Der Kinderfreibetrag wird wie das Kindergeld monatsweise gewährt, bis ein Kind das 18. Lebensjahr vollendet hat. Das heißt, er wird für den Monat nach eingetretener Volljährigkeit nicht mehr berücksichtigt. Das bedeutet konkret: Wird ein Kind am 15. Juni 18 Jahre alt, dann wird der Kinderfreibetrag nur zu sechs Zwölfteln berücksichtigt, bei der Geburt im Dezember dagegen ganz.

Grenzen der Gewährung von Kinderfreibeträgen

Arbeitslosigkeit

Für arbeitslose Kinder besteht dabei eine Ausnahme. Bis sie 21 werden, ist der Bezug von Kindergeld und die Inanspruchnahme des Kinderfreibetrags für sie noch möglich. Allerdings muss ein Kind sich dafür regelmäßig bei der Arbeitsagentur melden.

Ausbildung, Studium und Dienstzeiten

Eine weitere Ausnahme gilt, wenn ein volljähriges Kind sich in Lehre oder Studium befindet. Das gilt auch, wenn das Kind auf dessen Beginn warten muss bzw. trotz ausreichender Bemühungen keinen Ausbildungsplatz findet. Außerdem gibt es für eine Übergangszeit von vier Monaten zwischen Schulabschluss und Ausbildungsbeginn Kindergeld und Kinderfreibetrag. Die Zeit läuft in der Regel ab dem Ende des Monats, in dem das Zeugnis übergeben wurde.

Solange die Ausbildung nicht beendet ist, werden Kindergeld und Kinderfreibetrag maximal bis zum Alter von 25 Jahren weitergewährt. Ebenso möglich: Freiwilliges soziales Jahr bzw. freiwilliges ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder ein anderer Freiwilligendienst erhalten ebenfalls den Kinderfreibetrag. Der Anspruch endet ansonsten auch hier entsprechend wie bei der Volljährigkeit mit dem Monat der beendeten Ausbildung oder des Dienstes. Ausnahme: Ein vorher abgeleisteter Wehrdienst oder Zivildienst wird hingegen auf das Alter von über 24 Jahren angerechnet, weil währenddessen kein Anspruch bestand.

Behinderung des Kindes

Leidet ein Kind unter einer Behinderung und kann seinen Unterhalt nicht selbst bestreiten, gibt es den Freibetrag auch über das 25. Lebensjahr hinaus.

Einkommen des Kindes

Eine Einkommensgrenze für das Kind gibt es seit 2012 nicht mehr. Kinder dürfen uneingeschränkt verdienen, ohne dass Kinderfreibetrag, Kindergeld und weitere für Kinder gewährte steuerliche Vergünstigungen entfallen. Über einen Nebenverdienst und sonstige Einkommensquellen müssen Kindergeld- und Kinderfreibetragsberechtigte sich also keine Sorgen mehr machen.

Uneheliches Kind, getrennt lebende Eltern und Alleinerziehende

Sind die Eltern des Kindes nicht verheiratet bzw. leben sie trotz bestehender Ehe getrennt, dann erhält jeder Elternteil nur die Hälfte des jeweils geltenden Kinderfreibetrags bzw. Betreuungsfreibetrags. Eine Übertragung des Kinderfreibetrags auf einen Elternteil ist dabei möglich, wenn dieser mindestens 75 Prozent vom gesamten Unterhalt für das Kind erbringt. Das ist besonders von Unterhaltsleistenden zu beachten, die kein Sorgerecht innehaben. Zum Nachweis dient unter anderem ein Vergleich, ein Urteil oder bei Fehlen ein Abstellen auf die Düsseldorfer Tabelle. Wer seiner Unterhaltsverpflichtung nicht nachkommen kann, wird trotzdem so gestellt, als käme er ihr nach. Unabhängig vom geleisteten Kindesunterhalt und einer eventuellen Scheidung steht der Betreuungsfreibetrag demjenigen Elternteil zu, bei dem das Kind gemeldet ist.

Kindergeld erhalten die, bei denen das Kind lebt. Eine hälftige Teilung wie bei den Freibeträgen fehlt. Dafür wird das Kindergeld bei der Unterhaltsberechnung berücksichtigt.

Alleinerziehende können einen zusätzlichen Freibetrag erhalten. Allerdings nur, wenn sie mit ihren minderjährigen bzw. sich noch in der Ausbildung befindlichen Kindern allein in einem Haushalt leben. Zudem darf ihnen nicht eine andere Wahl als die der Einzelveranlagung möglich sein. Im Jahr der Trennung ist beispielsweise noch die gemeinsame Veranlagung möglich, selbst wenn in diesem Jahr die Ehescheidung stattfindet.

(GUE)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Kinderfreibeträge umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Kinderfreibeträge besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.