6.281 Anwälte für Patientenverfügung | Seite 9

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Annika König
König & Pflüger Rechtsanwälte in PartGmbB und Notare, Heiligengeist Höfe 2, 26121 Oldenburg (Oldenburg) 6636.8895515948 km
Familienrecht • Arbeitsrecht
Frau Rechtsanwältin Annika König ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Patientenverfügung
aus 7 Bewertungen Annika König handelt durchdacht, sie greift die relevanten Informationen heraus und ordnet sie für ein Vorgehen, das … (22.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Edeltraud Hammerschmidt
sehr gut
Rechtsanwältin Edeltraud Hammerschmidt, Gladbecker Str. 291, 46240 Bottrop 6642.2498747535 km
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Strafrecht
Frau Rechtsanwältin Edeltraud Hammerschmidt ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Patientenverfügung
aus 17 Bewertungen Ich bin mehr als zufrieden. Frau Hammerschmidt ist absolut empfehlenswert. Herzlichen Dank für den super guten … (05.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Siegfried Koslowski
Koslowski & Traub Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Kollwitzstr. 1, 73728 Esslingen am Neckar 6940.6777416674 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Siegfried Koslowski bietet im Bereich Patientenverfügung Rechtsberatung und Vertretung
Profil-Bild Rechtsanwalt Rainer Kositzki
sehr gut
Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Rechtsanwalt Rainer Kositzki Kanzlei Kositzki, Hermanstraße 11, 86150 Augsburg 7063.0321872337 km
Erbrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Rainer Kositzki im Bereich Patientenverfügung bietet Beratung und Vertretung
aus 14 Bewertungen Herr Kositzki hat den Aufhebungs-Versuch des Berufsunfähigkeitsversicherers wegen irrelevanter vorvertraglicher … (05.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Beier
Rechtsanwalt Jürgen Beier
Kanzlei Beier, Rottendorfer Str. 2c, 97072 Würzburg 6922.1680828654 km
Fachanwalt FamilienrechtErbrecht • Verkehrsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Jagdrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Jürgen Beier gerne zur Verfügung
(21.03.2020) Herr Rechtsanwalt Beier nahm sich Zeit , für meine Fragen ! Und beantwortete diese mit sehr großem Fachwissen und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert A. Schütz
Rechtsanwaltskanzlei Robert A. Schütz, Züricher Str. 138, 28325 Bremen 6683.7352517715 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Strafrecht • Anwaltshaftung • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Patientenverfügung beantwortet Herr Rechtsanwalt Robert A. Schütz
aus 9 Bewertungen Ich wurde nicht nur über die Rechtslage aufgeklärt, es wurden auch Beispiele erläutert und Hinweise zum weiteren … (08.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Nico Garlipp
sehr gut
Rechtsanwalt Nico Garlipp
Garlipp Rechtsanwälte, Nymphenburger Str. 185, 80634 München 7115.3804167643 km
Fachanwalt Familienrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Nico Garlipp hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Patientenverfügung
aus 24 Bewertungen Rechtsanwalt Nico Garlipp ist ein äußerst erfahrener und sehr kompetenter Anwalt, der mich von Anfang an super beraten … (03.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kirsten Mayer
sehr gut
Rechtsanwältin Kirsten Mayer
Anwalt§kanzlei Kirsten Mayer, Bernerstraße 8, 71069 Sindelfingen 6920.2691100709 km
"Nichts kann den Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt". (von Harnack)
Fachanwältin Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Online-Rechtsberatung
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Patientenverfügung bietet Frau Rechtsanwältin Kirsten Mayer
aus 37 Bewertungen Frau Mayer meldete sich gleich nach meiner Anfrage mit einer sehr realistischen Ersteinschätzung meiner Anfrage. … (04.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Andrea Uhlich
Rechtsanwältin Andrea Uhlich
Anwaltskanzlei Uhlich, Schwalbacher Str. 33, 65343 Eltville am Rhein 6795.4166256198 km
Fachanwältin Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Patientenverfügung bietet Frau Rechtsanwältin Andrea Uhlich
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandra Scherz
Rechtsanwältin Sandra Scherz
Kanzlei Sandra Scherz, Guntherstr. 27, 80639 München 7114.2571748501 km
Erbrecht • Steuerrecht • Agrarrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Patientenverfügung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Sandra Scherz gerne zur Verfügung
aus 7 Bewertungen freundlich, kompetent, umgehende Bearbeitung kann ich weiterempfehlen (30.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Michaela Reinke
Rechtsanwältin Michaela Reinke
Rechtsanwaltskanzlei Reinke & Reinke, Moltkestr. 10A, 31582 Nienburg (Weser) 6722.5182922116 km
Familienrecht • Unterhaltsrecht • Opferhilfe
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Patientenverfügung bietet Frau Rechtsanwältin Michaela Reinke
(11.04.2023) Antwortet sehr schnell und verständlich
Profil-Bild Rechtsanwältin Kornelia Kotte
Kanzlei Kotte, Herforder Str. 261, 33609 Bielefeld 6715.5885044442 km
Fachanwältin FamilienrechtErbrecht • Unterhaltsrecht
Frau Rechtsanwältin Kornelia Kotte hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Patientenverfügung
(11.08.2020) Frau Kotte hat meine Interessen sehr gut vertreten.Die Sachverhalte wurden von ihr ausführlich erklärt und die …
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Huster
Rechtsanwalt Sebastian Huster
Linderer & Kollegen Rechtsanwälte und Steuerberater, Marktler Str. 15b, 84489 Burghausen 7196.1009975199 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt FamilienrechtErbrecht • Zivilrecht
Herr Rechtsanwalt Sebastian Huster hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Patientenverfügung
(07.11.2023) Herr Huster kann ich bestens empfehlen. Er nimmt sich wirklich die Zeit um auf alles Befürchtung oder …
Profil-Bild Rechtsanwältin Meltem Kolper-Deveci
Rechtsanwältin Meltem Kolper-Deveci
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater, Fürstenfelder Str. 5, 80331 München 7119.1029769127 km
Wer sich als Anwalt erfolgreich in Konflikten bewährt, bekommt die notwendige Weitsicht für nachhaltige Gestaltungen zur Streitvermeidung.
Fachanwältin FamilienrechtErbrecht • Unterhaltsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Frau Rechtsanwältin Meltem Kolper-Deveci vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Patientenverfügung
aus 8 Bewertungen Auf Empfehlung einer Freundin ging ich zu Frau Kolper-Deveci, die mich bei der Erstellung meines Ehevertrags … (12.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf-Thomas Schulz
Kanzlei Ralf-Thomas Schulz, Ringstr. 29, 16909 Wittstock/Dosse 6885.0541535224 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Patientenverfügung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Ralf-Thomas Schulz
aus 7 Bewertungen Herr Schulz beriet sehr angemessen und wird weiteres übernehmen (17.12.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Roland Bischoff
sehr gut
Rechtsanwalt Roland Bischoff
Kanzlei Roland Bischoff, Schillerstrasse 16, 73033 Göppingen 6964.951409188 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Strafrecht • Mediation
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Patientenverfügung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Roland Bischoff gerne zur Verfügung
aus 117 Bewertungen Ich bin voll zufrieden mit dem Herrn Bischoff. Er hat die gute Arbeit geleistet, zwar hat es ein bisschen länger … (16.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Beate Marten
Rechtsanwältin Beate Marten
Marten & Graner Rechtsanwälte, Kurfürstendamm 92, 10709 Berlin 6970.1169909736 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Zivilrecht
Rechtsfragen im Bereich Patientenverfügung beantwortet Frau Rechtsanwältin Beate Marten
aus 5 Bewertungen Ganz im Ernst: So eine kompetente Anwältin wie Frau Graner hab ich noch nie gesehen. Ich habe den Fall ganz locker … (25.06.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Kerstin Herrmann
sehr gut
Rechtsanwältin Kerstin Herrmann
Rechtsanwälte gramming & kollegen, O’Brien Str. 3, 91126 Schwabach 7014.4277526222 km
Fachanwältin Familienrecht • Sozialrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Pferderecht
Frau Rechtsanwältin Kerstin Herrmann vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Patientenverfügung
aus 20 Bewertungen Ich fühlte mich in meinem Scheidungsverfahren von Frau Hermann wähend der gesamten Zeit optimal beraten. (02.09.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Hans-Dieter Zanke
Kanzlei Zanke, Am Münsterbühl 16, 93413 Cham 7125.4627949115 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Hans-Dieter Zanke
Profil-Bild Rechtsanwältin und Mediatorin Anke Vander-Philipp
Rechtsanwältin und Mediatorin Anke Vander-Philipp
Kanzlei Anke Vander-Philipp, Am Hackenbruch 19, 40231 Düsseldorf 6653.4534189462 km
Ihre Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht in Düsseldorf
Fachanwältin Familienrecht • Mediation
Frau Rechtsanwältin und Mediatorin Anke Vander-Philipp - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Patientenverfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Ömer Parmaksiz
Rechtsanwalt Ömer Parmaksiz
Herfet & Özpolat Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Stresemannstraße 64-66, 41236 Mönchengladbach 6631.6015045491 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht
Im Bereich Patientenverfügung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Ömer Parmaksiz
Profil-Bild Abogada Dr. Yvonne Rieser
sehr gut
Abogada Dr. Yvonne Rieser
BBR RIESER ALVAREZ ABOGADOS, Calle 116 No 20 31, 110231 Bogota, Kolumbien 4025.3135437715 km
Familienrecht • Migrationsrecht • Öffentliches Recht • Wirtschaftsrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwältin Frau Abogada Dr. Yvonne Rieser ist Ihr Ansprechpartner für Patientenverfügung
aus 41 Bewertungen Dr. Yvonne Rieser hat mich sofort und sehr ausführlich geantwortet, sodass ich mir schnell einen Überblick über meine … (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Hannah Knebel
Rechtsanwältin Hannah Knebel
Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Wendtstr. 17, 76185 Karlsruhe 6867.016794803 km
Fachanwältin Familienrecht
Frau Rechtsanwältin Hannah Knebel ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Patientenverfügung
(13.12.2022) Ausstegender Kindesunterhalt, nein, da lässt sich Frau RA Knebel auf keinen faulen Handel, der gegnerischen Seite ein. …
Profil-Bild Rechtsanwalt Heinz Veauthier
Rechtsanwalt Heinz Veauthier
Kanzlei Veauthier, Oberanger 32, 80331 München 7119.0896033564 km
Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht • Vereinsrecht & Verbandsrecht • Medizinrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht
Herr Rechtsanwalt Heinz Veauthier vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Patientenverfügung
(26.09.2022) Sehr kompetente, zuverlässige Beratung und schnelle Hilfe! Meine uneingeschränkte Empfehlung!

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Patientenverfügung

Fragen und Antworten

  • Patientenverfügung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Patientenverfügung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Patientenverfügung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Patientenverfügung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Patientenverfügung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
    Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.

    Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.

Wir alle hegen den Wunsch, dem Tod – oder eher, dem Sterben – ohne Leiden und Schmerzen entgegentreten zu können. Oft lassen wir es hierbei bei besagtem Wunschdenken beruhen, und verdrängen das für niemanden leichte Thema gleich wieder. Dabei sollten wir so eine wichtige Thematik, mit der sich jeder – ob jung oder alt – eingehend auseinandersetzen sollte, nicht stiefmütterlich behandeln. Schließlich gibt es Möglichkeiten, für den Fall der Fälle konkret vorzusorgen.

Ein entscheidender Schritt zur Vorsorge für jeden von uns ist das Verfassen einer Patientenverfügung – die oft irreführend auch als Patiententestament bezeichnet wird. Dabei ist bei der Erstellung neben einem Gespräch mit dem Arzt insbesondere die Beratung durch einen Rechtsanwalt hilfreich. Auf diese Weise enthält die Patientenverfügung den wirklichen Willen. Denn dieser droht leider ohne sachkundige Beratung bei bloßer Verwendung einer Vorlage eingeschränkt oder gar falsch wiedergegeben zu werden.

So bestimmt eine natürliche Person ihre medizinischen Behandlungen im Ernstfall

Die Patientenverfügung stellt eine Erklärung einer natürlichen Person dar, in welcher diese bereits vorab ihre Einwilligung in bestimmte in der Zukunft anstehende medizinische Maßnahmen durch einen Arzt oder Betreuer erteilt oder auch gezielt verweigert. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine schwere Operation handeln. Dies wird vorsorglich für den Fall vorgenommen, dass sich der Betroffene aufgrund des Zustands seiner Gesundheit nicht mehr selbst äußern, oder keine Entscheidungen mehr treffen kann, so dass sein eigener Wille im Ernstfall nicht eingebracht werden kann.

Ursachen für den Verlust der Fähigkeit zur Willensäußerung können Demenz durch eine schwere Krankheit wie Alzheimer sein. Auch eine Schwerbehinderung, beispielsweise durch einen Verkehrsunfall, kann schnell dazu führen. Solche plötzlichen Unglücksfälle zeigen drastisch, dass eine Patientenverfügung für jeden Sinn macht und nicht erst im Alter, wenn das Risiko schwerer Erkrankungen steigt.

So kann der Betroffene seinen Willen geltend machen

Auf diese Weise kann später auf eine ärztliche Behandlung in der Klinik Einfluss genommen werden und die Medizin muss sich nach den persönlichen Bedürfnissen und Forderungen des Betroffenen richten. Zweifelsfrei wünscht sich niemand, beispielsweise nach einem schweren Unfall ins Krankenhaus eingeliefert zu werden und hierauf nicht bestimmen zu können, was mit ihm geschieht. Auch eine in einem Pflegeheim oder Altersheim vorgenommene medizinische Behandlung an einem nicht mehr entscheidungsfähigen Betroffenen lässt sich so beeinflussen. Die behandelnden Ärzte, Angehörige, Betreuer und gegebenenfalls auch das Betreuungsgericht, welches dem früheren Vormundschaftsgericht entspricht, sind an die Patientenverfügung gebunden.

Mittels der Patientenverfügung kann der Betroffene auch Regelungen über die Einleitung oder den Abbruch von lebenserhaltenden oder verlängernden Maßnahmen im Fall eines irreversiblen Komas treffen. Jedoch ist zu beachten, dass die Forderung aktiver Sterbehilfe in einer Patientenverfügung nicht zulässig ist, da diese weiterhin in Deutschland gemäß § 216 Strafgesetzbuch (StGB) verboten ist.

Die Form der Patientenverfügung

Eine Patientenverfügung ist schriftlich zu verfassen und eigenhändig zu unterschreiben. Das dient vor allem dem Beweis. Der Widerruf ist dagegen formfrei und somit jederzeit auch mündlich möglich. Hat er also nach Verfassen seiner Patientenverfügung nachweislich einen anderen Willen geäußert, z.B. gegenüber dem Ehegatten oder anderen Verwandten, so ist dieser maßgeblich.

Liegt keine schriftliche Patientenverfügung vor, oder trifft der Inhalt der Patientenverfügung nicht auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation zu, stellt der Betreuer die Behandlungswünsche oder den mutmaßlichen Willen des Betreuten fest und entscheidet laut Gesetz auf dieser Grundlage. Denn entscheidend ist dann der mutmaßliche Wille des Patienten zum Zeitpunkt der Behandlung.

Empfehlenswerte Maßnahmen zur Patientenverfügung

Die Patientenverfügung sollte man an einem Ort aufbewahren, an dem Angehörige bzw. Bekannte sie im Notfall schnell finden. Von einem heimlichen Verwahren ist dringend abzuraten. Das ist auch aus einem anderen Grund sinnvoll. Denn die Patientenverfügung sollte jeder zur Vergewisserung, ob sie noch seinem aktuellen Willen entspricht, regelmäßig hervorholen und überprüfen. Möglicherweise entspricht sie nicht mehr der früheren Lebenseinstellung. Zudem haben sich die medizinischen Möglichkeiten vielleicht verbessert. Nicht zuletzt beseitigt eine aktuelle Patientenverfügung Zweifel an dem darin festgelegten Willen. Eine regelmäßige Aktualisierung gehört daher dazu, obwohl dies keine Bedingung für die Gültigkeit einer Patientenverfügung ist. Dabei empfiehlt sich auch hier die Beratung und Aktualisierung. Das Beisein von Zeugen verbessert dabei den späteren Nachweis.

Häufig werden Patientenverfügungen zusammen mit der sogenannten Betreuungsverfügung und der Vorsorgevollmacht abgefasst. Sie ergänzen sich und bilden eine Art Vorsorgepaket. Zwischen diesen drei voneinander unabhängigen Regelungen – Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht – ist jedoch stets klar zu unterscheiden.

Durch eine Vorsorgevollmacht besteht die Möglichkeit, eine Vertrauensperson zum Bevollmächtigten zu ernennen, welcher zum Treffen von Entscheidungen für den Betroffenen berechtigt ist. Hier kann sich der Betroffene beispielsweise für seinen Ehepartner, seine Kinder oder Geschwister oder einen guten Freund entscheiden.

Häufiger Irrtum dabei: Ist der Betroffene verheiratet und befindet sich im Bund der Ehe oder lebt in einer Lebenspartnerschaft, bedeutet dies nicht, dass dem Ehemann bzw. der Ehefrau oder dem Lebenspartner automatisch der Status des Bevollmächtigten verliehen wird.

Wenn Sie so vorsorgen, besteht kein Grund zur Angst sich unvorbereitet einer Betreuung auszuliefern, die im Volksmund immer noch als Entmündigung bezeichnet wird.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Patientenverfügung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Patientenverfügung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.