634 Anwälte für Reha | Seite 4

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Heinrichs
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Heinrichs
Rechtsanwälte Döring Koch Schütze & Partner mbB, Kaiserstraße 17, 31134 Hildesheim 6792.3198709773 km
Fachanwalt Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unterhaltsrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Heinrichs ist Ihr Ansprechpartner für Reha
aus 20 Bewertungen Ich fühle mich gerade in solch schwierigen und komplexen Angelegenheiten von Herrn Heinrichs sehr gut verstanden und … (13.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Reich
Rechtsanwalt Wolfgang Reich
Rechtsanwälte Raab - Schneider - Emrich-Ventulett, Burgstr. 39, 67659 Kaiserslautern 6804.6001782049 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • IT-Recht
Herr Rechtsanwalt Wolfgang Reich ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Reha
aus 6 Bewertungen Ein sehr sympathische und außerordentlich hilfsbereite Kanzlei . Sehr empfehlenswert (25.03.2022)
Profil-Bild Rechtsanwalt Axel Juhas
Kanzlei Axel Juhas, Ernst-Thälmann-Str. 22, 15366 Neuenhagen bei Berlin 6991.7477518565 km
Medizinrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Reha unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Axel Juhas
aus 6 Bewertungen Gute Kommunikation und schnelle Antwort (15.05.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Bröring
sehr gut
Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Jakobsmeier & Bröring Rechtsanwälte, Jahnstraße 16, 49413 Dinklage 6656.9508176583 km
"Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!“
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Arzthaftungsrecht • Pflegerecht • Schwerbehindertenrecht • Sozialversicherungsrecht • Versicherungsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Reha unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Stephanie Bröring
aus 213 Bewertungen Eine hervorragende Unterstützung von A-Z. Frau RA Bröring hatte stets ein offenes Ohr für Probleme. Es wurden … (24.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
sehr gut
Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
Kanzlei Freihöfer - Ihr Patientenanwalt, Grafenberger Allee 293, 40237 Düsseldorf 6651.1617576641 km
Ihr Patientenanwalt für Arzthaftung und Behandlungsfehler
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer im Bereich Reha bietet Beratung und Vertretung
aus 25 Bewertungen Aufgrund der schlechten Erfahrung mit dem Zahnarzt bin ich zu mehreren Anwälten gegangen für eine Erstmeinung/Beratung … (11.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anette Stöhr
sehr gut
Rechtsanwältin Anette Stöhr
Kanzlei am Roßmarkt, Roßmarkt 1, 97421 Schweinfurt 6925.7895900734 km
Fachanwältin Sozialrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Betreuungsrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Anette Stöhr ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Reha
aus 17 Bewertungen Frau RA Stöhr hat mich vor dem LSG mit bester anwaltlicher Gründlichkeit vertreten und ein jahrelanges Verfahren … (27.04.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ivana Müller
Rechtsanwältin Ivana Müller
Kanzlei Ivana Müller, Siesmayerstr. 7, 60323 Frankfurt am Main 6824.2871405492 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Reha unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Ivana Müller
aus 8 Bewertungen Ich war sehr zufrieden Die ganze Situation war sehr schnell gelöst und ich habe meine Zeit überhaupt nicht … (10.07.2020)
Profil-Bild Rechtsanwältin Constanze Knaak
Rechtsanwältin Constanze Knaak
Kanzlei Constanze Knaak, Kirchplatz 11, 47652 Weeze 6592.9367594177 km
Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Frau Rechtsanwältin Constanze Knaak ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Reha gerne behilflich
aus 5 Bewertungen Freundliche kompetente Hilfe mit erfolgreichem Abschluss. Sehr gute Kommunikation. (22.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Götz Stuckensen
Rechtsanwalt Götz Stuckensen
Stuckensen - Hoffmann - Rössler, Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Ackerstr. 7, 67227 Frankenthal (Pfalz) 6837.1449977537 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Reha steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Götz Stuckensen gerne zur Verfügung
(30.01.2021) Hr. Stuckensen ist sehr erfahren, kompetent, freundlich und gut erreichbar. Ich habe schon mehrere Anliegen mit ihm …
Profil-Bild Rechtsanwalt Hont Péter Hetényi
sehr gut
Rechtsanwalt Hont Péter Hetényi
Rechtsanwalt Hont Péter Hetényi, Palmaille 52, 22767 Hamburg 6717.3439191292 km
Fachanwalt Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht • Arbeitsrecht • Medizinrecht • Verkehrsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Hont Péter Hetényi vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Reha
aus 201 Bewertungen Sehr kompetenter Anwalt, der mein Anliegen gelöst hat und einen kostspieligen Prozess verhindern konnte bin sehr … (09.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Tatjana Burat
Kanzlei Tatjana Burat, Burchardtstr. 17, 20095 Hamburg 6720.5829422052 km
Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Tatjana Burat ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Reha
(24.03.2022) Schnelle Kompetenz erfolgreich
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
ArztMedizinRecht, O6 7, 68161 Mannheim 6847.1538557171 km
Ein Jurist, der nicht mehr denn ein Jurist ist, ist ein arm Ding.
Fachanwalt Medizinrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Reha bietet Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Christoph Osmialowski
Profil-Bild Rechtsanwalt Carlos Claussen
Rechtsanwalt Carlos Claussen
Carlos Claussen & Partner, Mönckebergstr. 31, 20095 Hamburg 6720.0986701326 km
Arzthaftungsrecht • Strafrecht • IT-Recht • Mediation • Pferderecht • Medizinrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Reha bietet Herr Rechtsanwalt Carlos Claussen
(18.06.2023) Noch habe ich Ihn nicht gesehen ich hoffe das bald ein Kontakt zustande kommt Inge Zimmer
Profil-Bild Rechtsanwältin Sandra Wende
Rechtsanwältin Sandra Wende
Kanzlei Wende, Nikolaistraße 53, 04109 Leipzig 6982.288330547 km
Arzthaftungsrecht • Medizinrecht • Pferderecht • Versicherungsrecht • Opferhilfe • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Problemen im Bereich Reha hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Sandra Wende
aus 5 Bewertungen Meine Erfahrung mit meiner Anwältin im Bereich Versicherungsrecht war durchweg positiv und äußerst zufriedenstellend. … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Tadsen
Rechtsanwalt Peter Tadsen
Kanzlei Tadsen, Bismarkstr. 8-10, 24768 Rendsburg 6662.0393940289 km
Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Peter Tadsen ist Ihnen bei rechtlichen Fragen im Bereich Reha gerne behilflich
Profil-Bild Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
sehr gut
Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht Herrmann & Wicher, Heilbronner Str. (FA für Medizinrecht) 154, 70191 Stuttgart 6930.1133424677 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher - Ihr juristischer Beistand im Bereich Reha
aus 29 Bewertungen ein sehr faires und ehrliches beratungsgespräch mit risikoeinschätzung für entschädigung bei falscher farbwahl von dr. … (27.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sybille M. Meier
Rechtsanwältin Sybille M. Meier
Rechtsanwaltskanzlei Sybille M. Meier, Uhlandstr. 161, 10719 Berlin 6971.5388579288 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Betreuungsrecht
Frau Rechtsanwältin Sybille M. Meier unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Reha
(30.10.2023) Frau Meier hat mir sofort einen Termin angeboten. Leider hatte ich vorher nicht gesehen, dass die Kanzlei von Frau …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Jörg Gstöttner
Rechtsanwalt Dr. Jörg Gstöttner
Stabreit & Gstöttner, Wilhelm-Külz-Str. 15, 06108 Halle (Saale) 6950.3192090442 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Zivilrecht • Sportrecht • Versicherungsrecht • Wirtschaftsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Reha hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Jörg Gstöttner
aus 6 Bewertungen Ich meiner Sache war Herr Dr. Jörg Gstöttner absolut erfolgreich. Kompetenz & Kampfgeist werden bei Ihm groß … (02.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Dieter Vogt
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Dieter Vogt
Dr. Winkelmann & Dr. Vogt, Rechtsanwälte und Notar, Ludwigsplatz 8, 64283 Darmstadt 6837.58329802 km
Fachanwalt Medizinrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Familienrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation
Rechtliche Fragen im Bereich Reha beantwortet Herr Rechtsanwalt Dr. Dieter Vogt
aus 11 Bewertungen Herr RA Dr. Vogt vertrat meine Interessen in seiner Funktion als Steuerfachanwalt in einem Strafverfahren gegen mich. … (03.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jochen Beyerlin
Rechtsanwalt Jochen Beyerlin
Beyerlin Rechtsanwälte, Kuppelnaustr. 2, 88212 Ravensburg 7015.0965578477 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Jochen Beyerlin ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Reha
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Fischer
gut
Kanzlei Markus Fischer, Croonsallee 29, 41061 Mönchengladbach 6629.5063660557 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Arzthaftungsrecht • Sozialrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Reha steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Markus Fischer gerne zur Verfügung
aus 15 Bewertungen Ich durfte bereits vor 12 Jahren mit Erfolg fachliche und rechtsanwaltliche Unterstützung, im Bereich des … (23.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Gloger
Rechtsanwalt Michael Gloger
Kanzlei GLOGER legal, Hauffweg 18, 32429 Minden 6723.3116483815 km
Was RECHT ist muß auch RECHT bleiben. Ich setze IHR RECHT durch.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Erbrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Verwaltungsrecht • Verkehrsrecht • Familienrecht
Bei Rechtsfragen im Bereich Reha hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Michael Gloger
Profil-Bild Rechtsanwalt Christian J. Wowra
Rechtsanwalt Christian J. Wowra
hw Rechtsanwälte, Friedrichstr. 134, 10117 Berlin 6973.7554811792 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Medizinrecht
Herr Rechtsanwalt Christian J. Wowra hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Reha
aus 5 Bewertungen Herr Wowra hat mich weiter empfohlen. (29.12.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Antje Martens
Rechtsanwältin Antje Martens
Kanzlei Antje Martens, Almenweg 19, 67657 Kaiserslautern 6805.0493141171 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Antje Martens ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Reha
(03.04.2023) Diese Anwältin ist eine der Besten, sie ist eine Action-Lady, sie kennt und liefert ihren Auftrag, sie ist eine …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Reha

Fragen und Antworten

  • Reha: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Reha umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Reha und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Reha: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Reha sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.

Die Bezeichnung Reha ist eine Abkürzung des Begriffs Rehabilitation. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Wiederherstellung. Mit dem Begriff werden üblicherweise Leistungen aus dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch, kurz: SGB IX, bezeichnet und umfassen insbesondere die medizinische Rehabilitation, die berufliche Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe an der Gemeinschaft, sowie unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen, die von verschiedenen Trägern, wie zum Beispiel von einer Krankenkasse, der Deutschen Rentenversicherung oder einem Sozialhilfeträger erbracht werden.

Welche Formen der Reha gibt es?

Der früher in diesen Zusammenhang gebräuchliche Begriff Kur wird in den Gesetzen nicht mehr verwendet. Eine Kur umfasst Maßnahmen der Rehabilitation, aber auch der Vorsorge. So kann eine Kur im Rahmen der Vorsorge zum Beispiel den Zweck haben die Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung eines Kindes zu beseitigen. Der Begriff Kur wird ansonsten nur noch von privaten Versicherern verwendet. Rehabilitationsmaßnahmen können daher Kuren umfassen, dennoch stellt eine Kur nicht immer eine Rehabilitationsmaßnahme dar. Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Reha: die medizinische Rehabilitation und die berufliche Rehabilitation.

Medizinische Rehabilitation

Die medizinische Rehabilitation zielt darauf ab, physische oder psychische Leiden mit Hilfe medizinischer Mittel zu heilen, um eine drohende Erwerbsminderung zu verhindern, damit der Betroffene weiter beruflich im Arbeitsleben tätig sein kann. Diese Leistung gewährt je nach Fall zum Beispiel die Krankenkasse. Bei dieser Maßnahme geht es in erster Linie darum, die Gesundheit des Betroffenen wiederherzustellen. Das kann von einer Kur bis zu einem stationären Aufenthalt einer Klinik reichen. So zum Beispiel im Rahmen einer Sucht-Rehabilitation, um Suchterkrankungen wie Drogen- oder Alkoholmissbrauch zu behandeln. Ambulante Behandlungen haben aber gegenüber stationären Behandlungen in einer Klinik den Vorzug.

Berufliche Rehabilitation

Die berufliche Rehabilitation, auch Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben genannt, beabsichtigt die Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit und die Sicherung eines Erwerbseinkommens auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Sie soll entweder die Erwerbsfähigkeit von Behinderten oder von einer Behinderung bedrohter Menschen herstellen, verbessern oder erhalten, damit eine Arbeit wieder möglich ist. Bei dieser Leistung steht also die Wiederherstellung der Arbeitskraft im Mittelpunkt.

So kommen unterschiedliche Maßnahmen in Betracht wie zum Beispiel durch Umschulungen und Weiterbildungen. Diese Leistungen werden von den sogenannten Berufsbildungswerken und Berufsförderungswerken erbracht. Für Unfallopfer bieten auch Versicherungen private Dienste zur Rehabilitation an.

Wann bekomme ich eine Reha?

Anspruch auf die Leistungen zur medizinischen oder beruflichen Rehabilitation hat, wer als Versicherter die 15-jährige Wartezeit erfüllt hat oder eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, die sogenannte Erwerbsminderungsrente, bezieht oder eine sogenannte große Witwenrente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit erhält, die sogenannte Hinterbliebenenrente.

Die 15-jährige Wartezeit bedeutet, dass der Betroffene 15 Jahre der Rentenversicherung angehört hat. Zu der Wartezeit werden aber nicht nur die Zeiten der Beschäftigung, sondern auch Zeiten für Entgeltersatzleistungen, Versorgungsausgleich und Kindererziehungszeiten angerechnet.

Der Anspruch auf berufliche Rehabilitation besteht aber auch, wenn allein medizinische Maßnahmen nicht ausreichen oder ohne die berufliche Rehabilitation eine Rente wegen verminderter Erwerbsunfähigkeit zu zahlen wäre.

Die medizinische Rehabilitation kann auch beantragt werden, wenn der Patient in den letzten zwei Jahren, bevor er den Antrag gestellt hat, sechs Monate pflichtversichert war. Das heißt, dass für sechs Kalendermonate Pflichtbeiträge für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit bezahlt wurden. Alternativ reicht es aus, wenn die fünfjährige Wartezeit erfüllt ist und eine Erwerbsminderung eingetreten oder zu erwarten ist. Wer innerhalb von zwei Jahren nach der Ausbildung beschäftigt oder selbstständig war oder nach einer solchen Beschäftigung oder beruflichen Tätigkeit bis zum Reha-Antrag berufsunfähig oder arbeitslos wurde, erfüllt ebenfalls die Voraussetzungen.

Wie bekomme ich eine Reha?

Wer also für eine medizinische Rehabilitation eine Kur benötigt, muss zunächst als Patient einen Reha-Antrag stellen. Zuständig für den Reha-Antrag ist je nach Fall die Bundesagentur für Arbeit, die gesetzliche Krankenkasse oder die Träger der Jugendhilfe, Kriegsopferversorgung, Sozialhilfe sowie der gesetzlichen Unfall- oder Rentenversicherung. Im Zweifel kann man den behandelnden Arzt fragen und die Krankenkasse oder die Deutsche Rentenversicherung anrufen. Diese geben in der Regel gerne Auskunft oder teilen Informationen über die zuständige Stelle mit.

Der Träger, bei Berufstätigen meist die Deutsche Rentenversicherung, gibt dann ein sozialmedizinisches Gutachten in Auftrag und prüft die sozialversicherungsrechtlichen Voraussetzungen. Zwar kann der Patient auch einen Wunsch für den behandelnden Arzt oder die Klinik stellen, allerdings entscheidet der Träger hierüber nach pflichtgemäßen Ermessen und erlässt einen Bescheid. Gegen den Bescheid kann der Patient Widerspruch einlegen. Hilft der Träger nicht ab, ergeht ein Widerspruchsbescheid. Gegen diesen kann dann Klage bei dem zuständigen Sozialgericht erhoben werden.

Leistungen zur Teilnahme an der Gemeinschaft

Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft haben die Integration von Behinderten oder von Behinderung bedrohte Menschen in die Gesellschaft zum Ziel. Bei dieser Maßnahme steht die persönliche Entwicklung und Förderung der Selbstbestimmung im Vordergrund.

So sollen zum Beispiel Behinderte Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Zum Beispiel, wie sie mit anderen Menschen umgehen und kommunizieren, um ein Konzert zu besuchen. Weiter werden Hilfen angeboten, beispielsweise für den Besuch kultureller Veranstaltungen

Übergangsgeld und Krankengeld

Das Übergangsgeld ist eine sogenannte Entgeltersatzleistung, die während der medizinischen Rehabilitation oder während der beruflichen Rehabilitation gewährt wird. So soll das Übergangsgeld die Dauer der Umschulung oder Weiterbildung den Lebensbedarf sicherstellen. Die Höhe des Übergangsgelds beträgt 68 Prozent vom letzten Nettogehalt. Wer Kinder hat, für die noch Anspruch auf Kindergeld besteht, hat einen Anspruch auf ein höheres Übergangsgeld. Vom Übergangsgeld ist das Krankengeld zu unterscheiden, dass den Einkommensausfall wegen einer Krankheit ausgleichen soll. Krankengeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung und wird bei einer längeren Arbeitsunfähigkeit von sechs Wochen bezahlt.

(FMA)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Reha umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Reha besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.