Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Kündigungsfrist Vermieter!

Rechtstipps zu "Kündigungsfrist Vermieter"

  • 11.06.2024 Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M
    „Gemäß Artikel 574 ZGB ist ein Mietvertrag ein Vertrag, durch den sich eine Partei (der Vermieter) verpflichtet, der anderen Partei (dem Mieter) die Nutzung bestimmter Güter für die vereinbarte Dauer …“ Weiterlesen
  • 03.06.2024 Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
    „… kündigen wird, wenn der Mieter sein Verhalten nicht ändert. Sowohl Mieter als auch Vermieter haben Kündigungsfristen einzuhalten. Diese Fristen sind gesetzlich festgelegt. Sie variieren je nach Art …“ Weiterlesen
  • 01.06.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter
    „… – 14 C 336/23) bietet Klarheit und Schutz für Mieter. Der Fall: Kurzfristige Vermietung und ihre Grenzen 🏢 Der Mietvertrag: Am 13. Juni 2022 wurde ein Mietvertrag zwischen der Vermieterin …“ Weiterlesen
  • 26.05.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter
    „… zur Schriftform zu beachten. Ein Verstoß kann dazu führen, dass der Vertrag als unbefristet gilt und nur die gesetzlichen Kündigungsfristen greifen. Dies kann insbesondere für Vermieter nachteilig …“ Weiterlesen
  • 17.05.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter
    „… , wenn keine formelle Untermiete vereinbart wurde. Wenn ein Untermietverhältnis besteht Gesetzliche Kündigungsfristen: Hat Ihr Partner einen Beitrag zur Miete geleistet und besteht somit ein Untermietverhältnis …“ Weiterlesen
  • 15.05.2024 Rechtsanwältin Katja Werner
    „… , dass der Vermieter nicht alles verbieten darf, insbesondere bei der Haltung von Haustieren müssen Vermieter einige gesetzliche Vorgaben berücksichtigten. 6. Kündigung und Mieterhöhung: Die Kündigungsfristen für …“ Weiterlesen
  • 14.05.2024 Rechts- und Fachanwältin Sabine Warnebier
    „… schriftlich niedergelegt werden müssen. Rechtsfolge eines Verstoßes gegen das Schriftformerfordernis ist, dass die ordentliche Kündigungsfrist gilt, also eigentlich vereinbarte Festlaufzeiten samt …“ Weiterlesen
  • 12.05.2024 Rechtsanwältin Katja Werner
    „… durch die Eigenbedarfskündigung nicht unangemessen benachteiligt werden. Das Gesetz sieht daher bestimmte Schutzvorschriften vor, beispielsweise eine angemessene Kündigungsfrist. Der Vermieter kann also den Mieter …“ Weiterlesen
  • 20.03.2024 Rechtsanwalt Florian Schleifer
    „… oder die gesamte angemietete Fläche an einen Dritten weitervermietet. Dabei wird der Hauptmieter zum Vermieter des Untermieters. Diese Konstellation kann sowohl für Wohnraum als auch für Gewerberäume …“ Weiterlesen
  • 11.03.2024 Rechtsanwalt Florian Schleifer
    „… des Erlöses. Gesetzliche Kündigungsfristen beachten Falls eine Kündigung rechtlich begründet werden kann, müssen Vermieter die ordentlichen Kündigungsfristen einhalten. Diese richten …“ Weiterlesen
  • 29.02.2024 Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
    „… als unbegründet zurückweisen und auch nach Ablauf der Kündigungsfrist in der Wohnung bleiben. Der Vermieter müsste dann auf Räumung klagen und das Bestehen oder Nichtbestehen des Eigenbedarfs wird dann …“ Weiterlesen
  • 31.01.2024 Rechtsanwalt Falk Gütter
    „… nicht auf den alten Mieter umgelegt wurden. Das mag aber zunächst nicht weiter zu interessieren. Der Bundesgerichtshof hatte sich im letzten Jahr mit dem Fall eines Berliner Vermieters …“ Weiterlesen
  • 20.01.2024 Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
    „… den Mietvertrag für ihre gemeinsame Wohnung unterzeichnet haben, haften sie beide vollständig für die Mietzahlungen gegenüber dem Vermieter, auch wenn ein Ehepartner nach der Trennung auszieht. Der Irrglaube …“ Weiterlesen
  • 17.01.2024 Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
    „Im Idealfall mietet man eine Wohnung für eine Zeit lang und kündigt dann als Mieter, unter Einhaltung der Kündigungsfrist, ordentlich das Mietverhältnis, wenn man umziehen möchte. Neben …“ Weiterlesen
  • 15.01.2024 Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
    „… bis zum Ablauf der Kündigungsfrist respektive Erhebung einer Räumungsklage erst einmal lange, lange nichts … Hierzu hat das Landgericht Berlin (Urteil vom 28.09.2023 - 67 S 101/23) eine interessante …“ Weiterlesen
  • 10.01.2024 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
    „Streitfall 1: Rückzahlung der Mietkaution Wenn ein Mieter auszieht, hat er Anspruch auf die Rückzahlung seiner Kaution. Allerdings sollte der Vermieter sicherstellen, dass keine ausstehenden …“ Weiterlesen
  • 18.12.2023 Rechtsanwalt Dirk M. Richter
    „… ) einen bedeutenden Präzedenzfall geschaffen, der weitreichende Folgen für das Mietrecht in Deutschland hat. Dieses Urteil ist ein klares Signal an alle Vermieter, dass Kündigungen wegen Eigenbedarfs …“ Weiterlesen
  • 23.11.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
    „Sollte ein Vermieter die Absicht haben, ein bestehendes Mietverhältnis zu beenden, so ist es erforderlich, über nachvollziehbare Gründe zu verfügen, die eine Kündigung rechtfertigen …“ Weiterlesen
  • 08.11.2023 Rechtsanwältin Melanie Fritz
    „… auf, welche Kündigungsfristen beim Einstellvertrag überhaupt gelten. Die Kündigungsfristen beim Einstellvertrag sind oftmals vertraglich geregelt Häufig finden sich bereits Regelungen zur Kündigungsfrist …“ Weiterlesen
  • 07.11.2023 Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
    „Sie wollen als Vermieter oder Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen beziehungsweise haben als Mieter oder Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten. Jetzt fragen Sie sich: Was muss ich dabei beachten bzw …“ Weiterlesen
  • 07.11.2023 Rechtsanwalt Thomas Repka
    „… der beiden Vertragsparteien den Vertrag mit der ordentlichen Kündigungsfrist von sechs Monaten kündigen kann. Der Vermieter könnte also den Heilberufler per ordentlicher Kündigung „hinauswerfen …“ Weiterlesen
  • 02.11.2023 Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
    „… Vermieter: Das Formulieren einer Eigenbedarfskündigung ist von großer Bedeutung. Gerade bei langen Mietdauern und dementsprechend langen Kündigungsfristen sind Unwirksamkeitsgründe zu vermeiden …“ Weiterlesen
  • 26.09.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
    „… Kündigungsfristen : Das deutsche Mietrecht schützt Mieter weitgehend, was es für Vermieter schwierig macht, Mietnomaden schnell loszuwerden. Ein gerichtliches Verfahren kann sich über Monate …“ Weiterlesen
  • 07.10.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
    „… bei der Urteilsfindung bewusst. Im Hinblick auf die Vermietung von Gewerbeobjekten ist es das Ziel, diese über einen längeren Zeitraum zu verpachten. Dies erfordert sowohl für den Mieter …“ Weiterlesen