9 Ergebnisse für Fahrverbot

Suche wird geladen …

Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… ein Fahrverbot die Folge. Während beim Thema Alkohol der Großteil der Autofahrer über die Gesetzeslage und die Konsequenzen informiert ist, sieht dies bei Drogen völlig anders aus. Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick darüber geben …
Blitzerwarner in Google Maps – erlaubt oder verboten?
Blitzerwarner in Google Maps – erlaubt oder verboten?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… und einem Punkt in Flensburg zu rechnen. Fürs Eintippen – etwa zur Suche nach einem Blitzer – werden 100 Euro und wiederum ein Punkt fällig. Wer wiederholt erwischt wird, kann sich auf ein Fahrverbot einstellen. Ungeklärt ist noch, ob Google selbst …
Handy am Steuer – ein teures Vergnügen!
Handy am Steuer – ein teures Vergnügen!
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… im Fahreignungsregister belegt sowie ein Fahrverbot von einem Monat verhängt. Entgegen einer weit verbreiteten Meinung werden übrigens auch Radfahrer mit dem Handy am Ohr zur Kasse gebeten. Statt früher 25 Euro sind mittlerweile 55 Euro fällig. Wichtig …
Richtiges Verhalten bei Unfällen – Fahrerflucht vermeiden!
Richtiges Verhalten bei Unfällen – Fahrerflucht vermeiden!
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… Monaten Fahrverbot entschieden. Ist der Schaden höher, drohen eine Entziehung der Fahrerlaubnis (Sperrfrist: mindestens sechs Monate!) und eine saftige Geldstrafe. Im Wiederholungsfall kann sogar eine Freiheitsstrafe ausgesprochen werden …
Strafbefehl erhalten – was nun?
Strafbefehl erhalten – was nun?
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… mit einer bestimmten Tagessatzhöhe (abhängig vom Einkommen) zusammensetzt (§ 40 StGB). Möglich sind zum Beispiel aber auch ein Fahrverbot oder das Entziehen der Fahrerlaubnis als Nebenfolgen. Hat der Angeschuldigte einen Verteidiger …
Strafrechtliche Folgen bei Alkohol am Steuer
Strafrechtliche Folgen bei Alkohol am Steuer
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… Ausfallerscheinungen macht man sich ab diesem Wert in jedem Fall einer Ordnungswidrigkeit schuldig. Das bedeutet eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro (höher, wenn man bereits vorher erwischt wurde), zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot
Der Blitzmarathon – ein lästiges Übel!
Der Blitzmarathon – ein lästiges Übel!
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… und zumindest ein Fahrverbot zu verhindern. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Behörden immer wieder Fehler machen, die es zu nutzen gilt. So sind fehlerhafte Bußgeldbescheide an der Tagesordnung. Teilweise muss …
Änderungen des Strafgesetzbuches im Jahr 2017 – Was ist neu?
Änderungen des Strafgesetzbuches im Jahr 2017 – Was ist neu?
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… von Opfern folgt. Ein minder schwerer Fall des Wohnungseinbruchsdiebstahls wird zudem abgeschafft. Fahrverbote als Strafe Schon bisher war es nach § 44 StGB möglich, einem Täter als Strafe auch ein Fahrverbot aufzuerlegen. Allerdings …
Die StPO-Reform 2017: Was ist neu? Was gilt es zu beachten?
Die StPO-Reform 2017: Was ist neu? Was gilt es zu beachten?
| 29.08.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… die Präklusionsnorm des § 244 StPO, die Hinweispflichten des Gerichtes in § 265 Abs. 2 StPO wurden erweitert. 6. Fahrverbot als Nebenstrafe Interessant ist zudem die Änderung des § 44 StGB, der ein Fahrverbot nun ganz allgemein als Nebenstrafe …