18 Ergebnisse für Fahrverbot

Suche wird geladen …

Drogenfahrt mit dem E-Scooter: Fahrverbot möglich
Drogenfahrt mit dem E-Scooter: Fahrverbot möglich
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Alkohol- oder Drogeneinfluss. Hier hat sich die Rechtslage verschärft: Das OLG Zweibrücken hat entschieden, dass nach einem Verstoß mit einem E-Scooter nicht nur ein Bußgeld verhängt, sondern auch ein Fahrverbot ausgesprochen werden kann (Az …
Punkte in Flensburg – was Autofahrer wissen sollten
Punkte in Flensburg – was Autofahrer wissen sollten
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… beispielsweise Verstöße gegen Kennzeichenvorschriften unabhängig von der Höhe des Bußgelds ohne Punkte. Ordnungswidrigkeiten, die zusätzlich zu einem Fahrverbot führen, und Verkehrsstraften haben stets die Eintragung von Punkten zur Folge. Punkte …
Fahrverbot – das sollten Sie wissen
Fahrverbot – das sollten Sie wissen
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Bußgeld und Punkte in Flensburg sind ärgerlich, aber wenn zusätzlich dazu ein Fahrverbot verhängt wird, trifft dies Autofahrer oft besonders hart. Denn viele sind sowohl beruflich als auch im privaten Bereich auf ihren Führerschien …
E-Scooter – die wichtigsten Regelungen
E-Scooter – die wichtigsten Regelungen
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Demnach sind bis zu 0,5 Promille erlaubt. Wer mit einer BAK zwischen 0,5 und 1,1 Promille E-Scooter fährt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Das wiederum hat in der Regel eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei …
Stau – so verhalten Sie sich richtig
Stau – so verhalten Sie sich richtig
| 30.07.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Wer keine Rettungsgasse bildet, riskiert ein Bußgeld in Höhe von mindestens 200 Euro, zwei Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot. Wie die Rettungsgasse richtig gebildet wird, erfahren Sie hier: www.gc-auto.de/rettungsgasse Stau in Sicht …
Rote Ampel überfahren – das droht im Falle eines Rotlichtverstoßes
Rote Ampel überfahren – das droht im Falle eines Rotlichtverstoßes
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Euro, es werden zwei Punkte fällig und es wird ein einmonatiges Fahrverbot verhängt. Dementsprechend liegt ein qualifizierter Rotlichtverstoß vor, wenn die Ampel länger als eine Sekunde Rot gezeigt hat. Dies wird mit einem Bußgeld in Höhe …
Abstandsmessung – das droht Autofahrern bei zu geringem Sicherheitsabstand
Abstandsmessung – das droht Autofahrern bei zu geringem Sicherheitsabstand
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… ein Fahrverbot und sogar Punkte in Flensburg. Das weiß jeder Autofahrer. Denn fährt man zu schnell, gefährdet man sich und andere. Doch wie sieht es beim Sicherheitsabstand aus? Wie viel Abstand muss man überhaupt zum vorausfahrenden Wagen …
Neuer Bußgeldkatalog – Verkehrsminister einigen sich auf Verschärfung Bußgelder
Neuer Bußgeldkatalog – Verkehrsminister einigen sich auf Verschärfung Bußgelder
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Verschärfungen bei den Sanktionen für Geschwindigkeitsüberschreitungen vor. So drohte bei Verstößen gegen das Tempolimit um 21 km/h innerort und 26 km/h außerorts bereits ein einmonatiges Fahrverbot. Diese Regelungen stießen jedoch …
Stellt ein fest im Auto eingebauter Touchscreen ein elektronisches Gerät i.S.d § 23 StVO dar?
Stellt ein fest im Auto eingebauter Touchscreen ein elektronisches Gerät i.S.d § 23 StVO dar?
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Rechtsfolge Die Pflichtverletzung des Fahrers wurde daraufhin mit einem Bußgeld in Höhe von 200 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot sanktioniert. Beschluss des OLG Karlsruhe vom 27.03.2020 - Az.: 1 Rb 36 Ss 832/19
Paukenschlag – die Neufassung der StVO ist offenbar unwirksam --- Update!!!
Paukenschlag – die Neufassung der StVO ist offenbar unwirksam --- Update!!!
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… des Fahrverbotes. Diese Auffassung wird unter anderem vom Bundesverkehrsministerium vertreten. Das maßgebliche Argument dabei ist die Untrennbarkeit von Geldbuße und Fahrverbot bei der Ahndung – was sich auf Delikte ohne Fahrverbot auswirkt …
Kommando zurück – Verkehrsminister Andreas Scheuer will StVO-Novelle wieder entschärfen
Kommando zurück – Verkehrsminister Andreas Scheuer will StVO-Novelle wieder entschärfen
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… und 26 km/h außerorts ein einmonatiges Fahrverbot . Heute hü, morgen hott Und noch bevor die Novelle ihre „raserhemmende“ Wirkung überhaupt entfalten konnte, will Verkehrsminister Andreas Scheuer die Strafen nun wieder abmildern . Betroffen …
Trunkenheitsfahrt mit dem E-Scooter führt nicht automatisch zu Entziehung der Fahrerlaubnis
Trunkenheitsfahrt mit dem E-Scooter führt nicht automatisch zu Entziehung der Fahrerlaubnis
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… der einen elektrischen Roller fährt und dabei mehr als 0,5 Promille im Blut hat, eine Ordnungswidrigkeit begeht. Dies hat wiederum eine Geldbuße und ein Fahrverbot zur Folge. Zusätzlich ordnet das Gericht in der Regel die Entziehung …
Die Sanktionen bei Ordnungswidrigkeiten
Die Sanktionen bei Ordnungswidrigkeiten
| 07.07.2018 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
… des Fahrverbots (§ 25 StVG) in Betracht. Wenn ein und dieselbe Handlung mehrere Ordnungswidrigkeiten verwirklicht, kann nur eine Geldbuße festgesetzt werden (§ 19 Abs. 1 OWiG). Die Höhe der Geldbuße richtet sich nach dem verletzen Gesetz …
Wie verhalte ich mich richtig im Stau?
Wie verhalte ich mich richtig im Stau?
| 06.06.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot unter Strafe gestellt. Anderes gilt nur, wenn die Polizei hierzu auffordert. 6. Rechts überholen verboten Auch im Stau gilt: Rechts überholen ist verboten. Anderes gilt nur, wenn der Verkehr …
Ist jedes rücksichtslose Überholen eine strafbare Nötigung?
Ist jedes rücksichtslose Überholen eine strafbare Nötigung?
| 18.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… zu einer Geldstrafe und einem dreimonatigen Fahrverbot. Das Landgericht verwarf die Berufung des Autofahrers. Oberlandesgericht sieht keine strafbare Nötigung Anders sah dies das Oberlandesgericht. Dieses sah im Verhalten des PKW-Fahrers keine strafbare …
Regeln im verkehrsberuhigten Bereich
Regeln im verkehrsberuhigten Bereich
| 04.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… rollen zu lassen. Übersteigt ein Verkehrsteilnehmer diese Geschwindigkeit, wird nämlich in der Regel ein Verwarnungsgeld fällig. Bei einer vorwerfbaren Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h kann es sogar zu einem Bußgeld oder einem Fahrverbot
Parkendes Auto angefahren – Zettel an der Windschutzscheibe hinterlassen oder warten?
Parkendes Auto angefahren – Zettel an der Windschutzscheibe hinterlassen oder warten?
| 14.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… der Unfallflucht ist eine Geld- oder Freiheitsstrafe zu erwarten, welche sich an der Schwere des Schadens orientiert. Ein Fahrverbot, Punkte in Flensburg oder der Führerscheinentzug können zusätzlich folgen. Gravierend …
Verteidigung bei Unfallflucht
Verteidigung bei Unfallflucht
| 06.06.2016 von Schäfer & Bremer
… unterhalb der Erheblichkeitsgrenze von ca. 1300 €. Dann tritt an die Stelle der Entziehung der Fahrerlaubnis ein bis zu 3-monatiges Fahrverbot. Es kann sich also lohnen, die Schadenskalkulation des Geschädigten zu überprüfen, insbesondere …