24 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Sorgerecht und Umgang: Ein Überblick
Sorgerecht und Umgang: Ein Überblick
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
Das Sorgerecht Das Sorgerecht regelt die rechtliche Verantwortung für Minderjährige, insbesondere in Bezug auf Pflege, Erziehung, Vermögensverwaltung und gesetzliche Vertretung. Das Sorgerecht umfasst das Personensorge …
Überblick über das Scheidungsverfahren
Überblick über das Scheidungsverfahren
| 11.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… bei dem die während der Ehe erworbenen Anwartschaften und Ansprüche auf Alters- und Invaliditätsversorgung zwischen den Ehegatten aufgeteilt werden. 4. Unterhalt und Sorgerecht Fragen des Unterhalts für Kinder und eventuell für den Ehegatten …
Stiefkindadoption
Stiefkindadoption
| 29.02.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… nicht eine Adoption mit schwächeren Wirkungen vorliegt. 2. Neue rechtliche Elternschaft Das adoptierte Kind erhält die rechtliche Stellung eines leiblichen Kindes des adoptierenden Stiefelternteils. Dies umfasst Sorgerecht, Erbrecht …
Einbenennung und Adoption
Einbenennung und Adoption
| 26.02.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… das alleinige oder gemeinsame Sorgerecht des heiratenden Elternteils, eine Ehe mit dem neuen Partner (Stiefelternteil), einen gemeinsamen Ehenamen, die Aufnahme des Kindes in den gemeinsamen Haushalt und die Zustimmung des anderen Elternteils …
Der Anspruch auf einen Kitaplatz – Was tun, wenn mein Kind keinen Kita-Platz bekommt
Der Anspruch auf einen Kitaplatz – Was tun, wenn mein Kind keinen Kita-Platz bekommt
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… Geltendmachung der Ansprüche unseres Kindes vor. In so einem Fall wird um entsprechende Information und Beratung (vgl. § 24 Abs. 5 SGB VIII) gebeten. Mit freundlichen Grüßen Name Eltern Anlage: Nachweis des Sorgerechtes gegebenenfalls Vollmacht …
Medizinischer Standard/Aufklärung/Einwilligung bei der Corona-Schutzimpfung von Kindern u. Jugendlichen
Medizinischer Standard/Aufklärung/Einwilligung bei der Corona-Schutzimpfung von Kindern u. Jugendlichen
| 30.05.2022 von Rechtsanwältin Ariane von der Heyden-Karas
… dem 16. Lebensjahr, selbst entscheiden. Aus der Perspektive der Eltern ist allerdings folgendes zu beachten: Die Gesundheitsfürsorge ist Teil des Sorgerechts. Die Gesundheitsentscheidung bei gemeinsamer elterlicher Sorge ist je nach Umfang …
Welchen Nachnamen trägt das Kind?
Welchen Nachnamen trägt das Kind?
| 29.07.2021 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… auch den neuen Ehenamen als Nachnamen tragen soll. Dieser Vorgang nennt sich juristisch “Einbenennung” und erfordert nach § 1618 BGB die Zustimmung des leiblichen Vaters oder der leiblichen Mutter, solange ein gemeinsames Sorgerecht besteht …
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… die notwendige Unterstützung anbieten kann. Häufig ist es erforderlich, das alleinige Sorgerecht für die Kinder oder die Aussetzung oder Beschränkung des Umgangsrechts durchzusetzen. Ich kläre Sie auch über Ihre Ansprüche auf Schadenersatz (u.a. Schmerzensgeld) auf. Scheuen Sie sich nicht, mich zwecks Vereinbarung eines Erstberatungstermins zu kontaktieren.
Sorgerecht: BGH zur Änderung des Aufenthaltsbestimmungsrechts
Sorgerecht: BGH zur Änderung des Aufenthaltsbestimmungsrechts
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… das zweitinstanzlich tätige Oberlandesgericht kamen seinem Begehren nach. Die Entscheidung wurde von dem Bundesgerichtshof bestätigt. Nach der gesetzlichen Regelung in § 1696 Abs. 1 S. 1 BGB ist eine Entscheidung zum Sorgerecht zu ändern …
OLG Köln zum Stellenwert des Kindeswillens im Sorgerechtsverfahren
OLG Köln zum Stellenwert des Kindeswillens im Sorgerechtsverfahren
| 19.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Will ein Elternteil das bestehende Sorgerecht im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens ändern, z. B. indem er die Übertragung der alleinigen elterlichen Sorge auf sich begehrt, stellt sich stets die Frage, ob und mit welchem Stellenwert …
Sorgerecht: Rechte des Stiefvaters in einer Patchwork-Familie
Sorgerecht: Rechte des Stiefvaters in einer Patchwork-Familie
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… nicht (mehr), wenn der neue Ehegatte von dem sorgeberechtigten Elternteil getrennt lebt. Es ist mithin ein Zusammenleben in einem Haushalt erforderlich. Das sogenannte „kleine Sorgerechts“ umfasst also die Entscheidungskompetenz in alltäglichen …
Sorgerecht aktuell: AG Goslar zu familiengerichtlichen Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung
Sorgerecht aktuell: AG Goslar zu familiengerichtlichen Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach § 1666 Abs. 1 BGB hat das Familiengericht im Falle einer Kindeswohlgefährdung die zur Abwendung der Gefahr erforderlichen Maßnahmen zu treffen, wenn die Kindeseltern selbst nicht gewillt oder nicht in der Lage sind, die Gefahr …
Sorgerecht aktuell: Vorrang von Pflegeeltern gegenüber Verwandten bei Sorgerechtsentzug
Sorgerecht aktuell: Vorrang von Pflegeeltern gegenüber Verwandten bei Sorgerechtsentzug
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 20.11.2018 zum Aktenzeichen I-8 UF 187/17) haben professionelle Pflegeeltern in dem Fall, dass den leiblichen Eltern eines minderjährigen …
Sorgerecht: Gerichtliche Auflagen zum kindlichen Umgang mit Smartphone und Internet
Sorgerecht: Gerichtliche Auflagen zum kindlichen Umgang mit Smartphone und Internet
| 31.07.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Grundsätzlich obliegt es der Entscheidung der sorgeberechtigten Eltern, ob und in welchem Umfang ihr minderjähriges Kind ein Smartphone und/oder einen vorhandenen Internetanschluss nutzen darf. Ufert der Konsum nach der Auffassung sich …
Sorgerecht: Eltern oder Staat, wer entscheidet über eine gelungene Erziehung?
Sorgerecht: Eltern oder Staat, wer entscheidet über eine gelungene Erziehung?
| 11.07.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… in das Erziehungsrecht der Kinder einzugreifen. Das Bundesverfassungsgericht hat mit Entscheidung vom 19. November 2014 zum Aktenzeichen 1 BvR 1178/14 die Hürden für den Entzug des Sorgerechts hoch gesetzt. Nach der Auffassung der 1. Kammer …
Sorgerecht und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
Sorgerecht und Umgangsrecht bei Trennung und Scheidung
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Wenn sich verheiratete Eltern gemeinsamer Kinder trennen, fragen sie sich meist, wie sich dies auf das bisher gemeinsam ausgeübte Sorgerecht auswirkt. Auch stellt sich die Frage, in wessen Haushalt gemeinsame Kinder nach der Trennung leben …
Sorgerecht: Pflichten der Eltern bei Überlassung einer Spielkonsole
Sorgerecht: Pflichten der Eltern bei Überlassung einer Spielkonsole
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Amtsgericht – Familiengericht – in Bad Hersfeld hatte kürzlich in einem Sorgerechtsverfahren der Kindeseltern auch über die Frage zu entscheiden, welche Pflichten Kindeseltern treffen, wenn sie einem minderjährigen Kind eine …
Elterliche Sorge: Übertragung des alleinigen Sorgerechts bei Geschlechtsidentitätsstörung des Kindes
Elterliche Sorge: Übertragung des alleinigen Sorgerechts bei Geschlechtsidentitätsstörung des Kindes
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Bei wechselseitig gestellten Anträgen auf Übertragung des alleinigen Sorgerechts sprach das erstinstanzlich mit der Angelegenheit befasste Familiengericht nach Einholung eines Sachverständigengutachtens die alleinige elterliche Sorge dem Kindesvater …
Familienrecht: Auskunftsanspruch eines Elternteils über das Kind nach § 1686 BGB
Familienrecht: Auskunftsanspruch eines Elternteils über das Kind nach § 1686 BGB
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Auskünfte zu verweigern. In dem zu entscheidenden Fall hat die Kindesmutter das alleinige Sorgerecht inne. Zudem hatte der Vater schon seit längerem keinen Umgang mit dem gemeinsamen Kind. Der Kindesvater war darauf angewiesen, die Informationen …
Familienrecht: Alleinentscheidungsbefugnis bei Reisen mit dem gemeinsamen Kind
Familienrecht: Alleinentscheidungsbefugnis bei Reisen mit dem gemeinsamen Kind
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Ein bei gemeinsamem Sorgerecht der getrennt lebenden Eltern häufig zur Urlaubszeit akut werdendes Problem ist der Umstand, dass erhebliche Entscheidungen für das Kind nicht alleine von einem Elternteil getroffen werden dürfen. So stellt …
Uneheliche Väter: Erlangung des gemeinsamen Sorgerechts
Uneheliche Väter: Erlangung des gemeinsamen Sorgerechts
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Für Väter eines unehelichen Kinds hat sich die Rechtslage zur Erlangung des gemeinsamen Sorgerechts für das Kind auch gegen den Willen der Kindesmutter stark verbessert. Weigert sich die Kindesmutter, freiwillig eine gemeinsame …
BGH zu den Voraussetzungen des Wechsels eines Kindes zum anderen Elternteil (Aufenthaltsbestimmungsrecht)
BGH zu den Voraussetzungen des Wechsels eines Kindes zum anderen Elternteil (Aufenthaltsbestimmungsrecht)
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… welches das alleinige Sorgerecht für die bisher bei der Kindesmutter in Deutschland lebende 8-jährige Tochter der Kindeseltern dem in Frankreich lebenden Vater des Kindes übertragen hatte, auf, und verwies die Sache zur Entscheidung …
OLG Nürnberg zur Entziehung der elterlichen Sorge bei körperlicher Züchtigung
OLG Nürnberg zur Entziehung der elterlichen Sorge bei körperlicher Züchtigung
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… UF 1430/14) den jeweiligen Eltern das Sorgerecht für ihre Kinder teilweise entzogen, da durch die festgestellten Züchtigungen der Kinder mit der Rute aus religiösen Gründen (die Eltern waren Mitglieder der Glaubensgemeinschaft der Zwölf …
Beendigung des gemeinsamen Sorgerechts bei Konflikten in der Elternbeziehung
Beendigung des gemeinsamen Sorgerechts bei Konflikten in der Elternbeziehung
| 31.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… der Kindesmutter zurückgewiesen wurde und es damit bei dem gemeinsamen Sorgerecht verblieb. Nach der Auffassung des Senats rechtfertigen Kommunikationsprobleme der Eltern nicht den Ausschluss des Kindesvaters von der elterlichen Sorge. Der Kindesmutter …