11 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Übernachtungskontakte bei Vätern mit Kleinkindern
Übernachtungskontakte bei Vätern mit Kleinkindern
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… sein kann. Väter,die nicht verheiratet waren, sollten auch früh genug den Antrag auf Übertragung des hälftigen Sorgerechts einreichen lassen. Je früher, desto besser. Dabei sollten Väter Schriftverkehr mit der Mutter als Beweis …
Sorgerecht, wie beantrage ich die alleinige elterliche Sorge?
Sorgerecht, wie beantrage ich die alleinige elterliche Sorge?
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Sie haben ein Kind mit Ihrem Expartner und teilen sich das Sorgerecht? Fest steht, dass der Gesetzgeber grundsätzlich die gemeinsame elterliche Sorge vorsieht. Somit haben Eheleute, in deren Ehe ein Kind hineingeboren wird, immer …
Das Gutachten im Sorgerechtsstreit
Das Gutachten im Sorgerechtsstreit
| 24.04.2021 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Dein Kind wurde in Obhut genommen, da das Jugendamt eine Kindeswohlgefährdung vermutet? Nun soll Dir das Sorgerecht entzogen werden? Oder sind Du und Dein Partner Euch uneinig im Hinblick darauf, ob Euer Kind z.B. geimpft werden …
Hilfe bei häuslicher Gewalt – so schützen Sie sich und Ihre Kinder
Hilfe bei häuslicher Gewalt – so schützen Sie sich und Ihre Kinder
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… sind und sich aus der schädlichen Situation befreien können. 5 . Lassen Sie das Sorgerecht auf Sie übertragen, sofern die Voraussetzungen vorliegen. 6. Lassen Sie erlittene Verletzungen ärztlich dokumentieren und erstatten Sie nach Möglichkeit Strafanzeige …
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
| 28.08.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… sollen, wer das Sorgerecht erhalten und wie das Umgangsrecht ausgestaltet sein soll. In der Regel wird das Sorgerecht den geschiedenen Eheleuten gemeinsam übertragen. Auch die Unterhaltsfrage ist nicht zu vernachlässigen. Der Kindesunterhalt kann mithilfe …
Wann Sie das alleinige Sorgerecht beantragen sollten
Wann Sie das alleinige Sorgerecht beantragen sollten
| 27.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Das Kindeswohl steht im Zentrum einer jeden sorgerechtlichen Entscheidung. Ist bei einem Elternteil für das Kind eine Gefahr für sein körperliches, geistiges oder seelisches Wohl gegeben oder liegt eine Gefährdung für sein Vermögen vor, so …
Umgangsrecht und Ausgestaltung
Umgangsrecht und Ausgestaltung
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… sein, dass die nach wie vor beide zu gleichen Anteilen ein Sorgerecht für ihr gemeinsames Kind haben. Die elterliche Sorge gliedert sich in die Personen- sowie in die Vermögenssorge. Derjenige Elternteil, der die Personensorge übernimmt, muss …
Elterliche Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie einstweiliges Anordnungsverfahren
Elterliche Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie einstweiliges Anordnungsverfahren
| 06.11.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… Streit zweier Elternteile um das Sorgerecht des gemeinsamen Kindes. Die Richter machten deutlich, dass Maßstab für den Entzug des Sorgerechts stets das Kindeswohl sei. Gewichtige Gesichtspunkte des Kindeswohls seien die Bindungen …
Trennung, Ablauf der Scheidung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
Trennung, Ablauf der Scheidung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Eine Trennung von dem Ehepartner ist meistens schwierig. Insbesondere wenn gemeinsame Kinder aus der Ehe hervorgehen. Grundsätzlich haben die Eltern das gemeinsame Sorgerecht für die aus der Ehe hervorgehenden Kinder …
Bundesverfassungsgericht stärkt Sorgerecht der Väter: Sofortige Geltendmachung möglich
Bundesverfassungsgericht stärkt Sorgerecht der Väter: Sofortige Geltendmachung möglich
| 13.08.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat unlängst (Beschluss vom 21. Juli 2010 - 1 BvR 420/09 -) die bisherigen gesetzlichen Regelungen zum Sorgerecht nicht verheirateter Väter für verfassungswidrig erklärt. Das BVerfG folgte damit …
Umgangsrecht
Umgangsrecht
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Sorgerechts- / Umgangsrechtsfragen geht. Es ist daher ratsam sich frühzeitig an die zuständige Jugendamtsbehörde zu wenden und dort möglichst als erster ein Bild von sich und seinen Vorstellungen zur Situation der Kinder zu vermitteln.