14 Ergebnisse für Versicherung

Suche wird geladen …

Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich?
Alkohol am Steuer - Zahlung der Geldstrafe in Raten möglich?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… aufgeführt sind, meist von der Versicherung übernommen. Um insofern nicht in Vorleistung treten zu müssen, sollte die Kostenrechnung kurzfristig nach deren Eingang dem Versicherer mit der Bitte um direkten Kostenausgleich gegenüber …
Geblitzt: Wiesbaden-Breckenheim, BAB 3, km 151,980, Richtung Frankfurt – Hilfe vom Spezialisten!
Geblitzt: Wiesbaden-Breckenheim, BAB 3, km 151,980, Richtung Frankfurt – Hilfe vom Spezialisten!
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… eine bestehende Verkehrsrechtschutzversicherung . Unter Umständen kann eine solche Versicherung auch nachträglich noch abgeschlossen werden. Wir haben im April 2024 ein Update zu diesem Beitrag veröffentlicht: "Blitzer prüfen lassen: A3 …
Alkohol am Steuer („0,5-Promille-Grenze“) – wir helfen gegen Fahrverbote, Punkte und hohe Geldbußen!
Alkohol am Steuer („0,5-Promille-Grenze“) – wir helfen gegen Fahrverbote, Punkte und hohe Geldbußen!
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… übernimmt eine bestehende Verkehrsrechtschutz-Versicherung . Dr. Sven Hufnagel Fachanwalt für Verkehrsrecht Rechtsanwalt Dr. Sven Hufnagel aus Aschaffenburg ist hochgradig auf die Verteidigung in Bußgeldverfahren spezialisiert und bundesweit …
Die 50m-Abstands-Regelung - Hilfe für Lkw- und Busfahrer vom Spezialisten
Die 50m-Abstands-Regelung - Hilfe für Lkw- und Busfahrer vom Spezialisten
| 01.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… dass sich dort eine Nachfrage anbietet, sofern jemand nicht selbst über eine eigene gleichartige Versicherung verfügt. Sollte keine Rechtschutzversicherung vorhanden sein, so sollte der anwaltliche Experte nach den zu erwartenden Kosten gefragt werden …
Bei (angeblicher) „Nässe“ geblitzt? Oftmals zu Unrecht - Hilfe vom Fachanwalt!
Bei (angeblicher) „Nässe“ geblitzt? Oftmals zu Unrecht - Hilfe vom Fachanwalt!
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Verkehrsrechtschutz-Versicherung in der Regel getragen. Dr. Sven Hufnagel Fachanwalt für Verkehrsrecht Dr. jur. Sven Hufnagel ist auf die Verteidigung von Betroffenen nach angeblichen Geschwindigkeitsverstößen spezialisiert und weist Erfahrungen aus 18 …
Verzögerte Schadenregulierung im Bereich des Sondereigentums und hierdurch entgangene Mieteinnahmen
Verzögerte Schadenregulierung im Bereich des Sondereigentums und hierdurch entgangene Mieteinnahmen
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Weissinger
… die Versicherung eintrittspflichtig ist. Dies führt dann zu Verzögerungen der Schadenregulierung. Folge hiervon ist dann ein Mietausfallschaden bei dem vermietenden Sondereigentümer. Problem: verzögerte Schadensregulierung Mit der Frage, welche …
Betriebsschließungsversicherungen – Ablehnungsgründe der Versicherer widerlegt
Betriebsschließungsversicherungen – Ablehnungsgründe der Versicherer widerlegt
| 06.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
… darstellt. Bei ungenauer Formulierung der AVB dürfte dies zu Lasten des Versicherers als Verwender gehen und es ist im Zweifelsfall eine versicherungsnehmerfreundliche Auslegung dahingehend vorzunehmen, dass alle zum Zeitpunkt …
Der Section-Control-Blitzer auf der B 6 bei Hannover – als verfassungswidrig angreifbar?
Der Section-Control-Blitzer auf der B 6 bei Hannover – als verfassungswidrig angreifbar?
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… oder kurz AKLS), beispielsweise um Fahrzeuge ohne gültige Kfz-Versicherung oder besser noch gefährliche Straftäter aufzuspüren. Für zwei weitere Bundesländer ging es um Ähnliches. Die Folge der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts …
Blitzer-Panne, A3/Köln: Wiederaufnahmeverfahren – was kostet das einen Betroffenen?
Blitzer-Panne, A3/Köln: Wiederaufnahmeverfahren – was kostet das einen Betroffenen?
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… und seinem Versicherer vereinbarten Rechtschutzbedingungen. Der Versicherer selbst oder auch der Versicherungsagent können Näheres dazu mitteilen. Bei Streitigkeiten kann auch der Anwalt die Haltung des Versicherers überprüfen und gegebenenfalls …
Bußgeld droht laut Bußgeldkatalog 2013, bzw. 2014? Soforthilfe durch Bußgeldanwalt bundesweit!
Bußgeld droht laut Bußgeldkatalog 2013, bzw. 2014? Soforthilfe durch Bußgeldanwalt bundesweit!
| 28.11.2013 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… fachanwalt.com/bussgeld/mandatsanfrage-bussgeld.html Überlassen Sie auch bei scheinbar klaren Unfällen die Schadensregulierung nicht der gegnerischen Versicherung, denn Sie können oft mehr fordern. Ist Ihr Gegner Schuld, muss dessen …
Zahnersatzbehandlung im EU-Ausland nur mit vorheriger Genehmigung der Krankenversicherung
Zahnersatzbehandlung im EU-Ausland nur mit vorheriger Genehmigung der Krankenversicherung
| 04.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Zahnprothetische Behandlungen im EU-Ausland werden nur erstattet, wenn vor Beginn der Behandlung von der Krankenkasse des Versicherten eine Genehmigung eingeholt wird. Der Versicherung muss die Möglichkeit eingeräumt werden …
Urteil des BGH vom 19.11.2008, Az. IV ZR 305/07
Urteil des BGH vom 19.11.2008, Az. IV ZR 305/07
| 03.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… noch kein Rechtsverstoß vor. Der Arbeitnehmer klagte gegen seine Versicherung und gewann in allen drei Instanzen: Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 19.11.2008 Bezug genommen auf die Vorschriften der ARB und erklärt, die Annahme …
Pfändungsschutz privater Versicherungsrenten von selbständig/freiberuflich tätigen Personen
Pfändungsschutz privater Versicherungsrenten von selbständig/freiberuflich tätigen Personen
| 02.12.2008 von Rechtsanwalt Michael Amberg
… sind, müssen rechtzeitig durch Abschluss privater Versicherungen für das Alter oder den Eintritt einer Berufsunfähigkeit Vorsorge treffen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Rezession ist es für den Selbständigen oder ehemals Selbständigen …
Konsequenzen verbotenen Telefonierens während der Fahrt bei einem Unfall
Konsequenzen verbotenen Telefonierens während der Fahrt bei einem Unfall
| 09.05.2007 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… nicht reguliert. Selbst wenn aber eine derartige Versicherung gegeben ist, kann sich der Versicherer unter Umständen darauf berufen, wegen grob fahrlässiger Verursachung des Versicherungsfalls durch den Fahrer/Versicherungsnehmer nicht haften …