17 Ergebnisse für Wohnrecht

Suche wird geladen …

Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… oder Wohnrecht zugunsten des Lebensgefährten. Auch Ausgleichszahlungen an Geschwister können angeordnet werden Sofern man die Instrumente richtig anzuwenden weiß, bietet ein Testament für fast jede Vorstellung eine passende individuelle …
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… sollen. Das Testament sollte dann aber auch die Aufgaben, die Befugnisse und eine etwaige Vergütung des Testamentsvollstreckers eindeutig regeln. Anordnung von Nießbrauch oder Wohnrecht In einem Testament kann der Testierende auch regeln …
Ansprüche des überlebenden Ehegatten nach italienischem Erbrecht
Ansprüche des überlebenden Ehegatten nach italienischem Erbrecht
| 05.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… der Partner 50 % ( Erbfall 2 ). Außerdem erbt der überlebende Ehegatte im Gegensatz zum deutschen Recht immer das Wohnrecht auf das Haus (das Haus des Ehepaares - allerdings nur, wenn das Haus im gemeinsamen Eigentum des Ehepaares …
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
| 29.08.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… eines lebenslangen Wohnrechts in Betracht. Der Kapitalwert von lebenslänglichen Nutzungen und Leistungen nach § 14 Abs. 1 BewG wird mittels der vom BMF veröffentlichten Vervielfältiger auf Basis der Sterbetafel des Statistischen Bundesamtes …
Was Sie zur Zweitwohnungssteuer wissen müssen und wie Sie diese vermeiden
Was Sie zur Zweitwohnungssteuer wissen müssen und wie Sie diese vermeiden
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
… sein. Wer aber als sonst Nutzungsberechtigter anzusehen ist, kann im Einzelfall schwierig sein, wenn beispielsweise ein Wohnrecht vorliegt. Knackpunkt Nr. 3: Wohnung zur persönlichen Lebensführung oder als Kapitalanlage? Ist nun eine Zweitwohnungssteuer …
Das Testament bei Patchworkfamilien
Das Testament bei Patchworkfamilien
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… Nießbrauchs-, Wohnrechts- oder Hausratsvermächtnisse versorgt. Um eine Vermächtniserfüllung sicherzustellen, kann der Ehegatte oder eine dritte Person als Testamentsvollstrecker eingesetzt werden. Warum besteht bei Patchworkfamilien …
Schenkungsteuer kann auch bei entgeltlichen Verträgen anfallen – Tipps zur Steuervermeidung
Schenkungsteuer kann auch bei entgeltlichen Verträgen anfallen – Tipps zur Steuervermeidung
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… sogenannte gemischte Schenkungen. Was darunter zu verstehen ist und wie sich der Steuerwert insbesondere bei Gegenleistungen von Wohnrechten, Leibgedinge (Verpflichtung zu bestimmten Besorgungen für den Vertragspartner) und Vorbehalten (Nießbrauch …
Immobilien richtig schenken und Fehler vermeiden
Immobilien richtig schenken und Fehler vermeiden
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… vereinbart werden. Wichtig für die Schenker ist oft auch die Einräumung eines Nießbrauchs und eines lebenslangen Wohnrechts. Wenn Sie Unterstützung bei der r echtssichern Gestaltung Ihrer Schenkung benötigen und auch eine steuerlich optimierte …
Ehe ohne Trauschein: Welche Regeln gelten für Hausrat, Vermögen, Schulden und Co?
Ehe ohne Trauschein: Welche Regeln gelten für Hausrat, Vermögen, Schulden und Co?
| 18.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Natascha Marxen
… regeln. So kann zum Beispiel dem Partner, der den Hauskredit des anderen Partners mitbezahlt, ein Wohnrecht eingeräumt werden. Zudem können Regelungen über gemeinsam angeschaffte Gegenstände getroffen werden. In diesen Fällen sollte im Zweifel ein Rechtsanwalt hinzugezogen werden, damit der Vertrag rechtlich wirksam ist und keine rechtlichen Streitpunkte offenbleiben.
Immobilien zu Lebzeiten schenken oder vererben
Immobilien zu Lebzeiten schenken oder vererben
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
… beträgt und von Erben an die Berechtigten, grundsätzlich in Geld, zu leisten ist. Vorweggenommene Erbfolge, Wohnrecht und Nießbrauchrecht Um den Pflichtteil des „unbeliebten“ Kindes – soweit wie möglich – zu reduzieren, haben die Eltern …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… nachgedacht werden, dem Behinderten zusätzliche Vermögensvorteile zukommen zu lassen. In Frage kommt hier z. B. die Einräumung eines Wohnrechts, welches im Wege eines Vermächtnisses zugedacht wird. Das Vermächtnis kann an die Bedingung geknüpft …
BGH: Ersatz der Stornokosten durch Reiseversicherung auch bei fehlender Geldleistungspflicht
BGH: Ersatz der Stornokosten durch Reiseversicherung auch bei fehlender Geldleistungspflicht
| 27.07.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Aktionär dieser Gesellschaft, die Wohnrechte in Ferienanlagen anbot, war. Je Aktie erfolgte hierbei eine jährliche Gutschrift an Wohnpunkten, die das Anrecht vermittelten, nach einem vorgegebenen Punktesystem Urlaub in den jeweils verfügbaren …
Das durch Schenkung verhinderte Pflichtteilsrecht?
Das durch Schenkung verhinderte Pflichtteilsrecht?
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… durch Eintragung eines Wohnrechts bzw. sonstigen Nießbrauchrechts weiterhin vorbehält und somit wirtschaftlich nichts aufgegeben hat. Außerdem steht dem Pflichtteilsberechtigten ein Anspruch gegenüber den durch die Schenkung begünstigten Dritten …
Rückforderung der Immobilie vom Schwiegerkind bei gescheiterter Ehe
Rückforderung der Immobilie vom Schwiegerkind bei gescheiterter Ehe
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… z. B. vorbehaltenes Wohnrecht) sein. Selbst bei Annahme entsprechender Unzumutbarkeit am Festhalten an der Zuwendung folgt daraus aber nicht der Anspruch auf Rückübertragung des Zugewendeten. In der Regel erfolgt ein Ausgleich in Geld …
Schutz von Familienvermögen vor Gläubigern (asset protection)
Schutz von Familienvermögen vor Gläubigern (asset protection)
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… sich der Schutz von selbst genutztem Immobilieneigentum erreichen. Hier wird gegen die Vereinbarung eines Wohnrechts, welches nicht übertragbar, aber auch nicht pfändbar ist, die weitere Nutzung gesichert. Allerdings sind derartige Rechtsgeschäfte …
Reform der Erbschaftsteuer - wer bis 31.12,2008 noch handeln sollte
Reform der Erbschaftsteuer - wer bis 31.12,2008 noch handeln sollte
| 11.12.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… meiden will, sollte an eine vorzeitige Übertragung (eventuell unter Vorbehalt des Nießbrauchs oder eines Wohnrechts) mit notariellem Vertrag bis zum Jahresende 2008 denken. Ein Beispiel (stark vereinfacht): Onkel O möchte an seinen Neffen …
Reduzierung des Pflichtteils bei vorzeitiger Schenkung unter Wohnrechtsvorbehalt
Reduzierung des Pflichtteils bei vorzeitiger Schenkung unter Wohnrechtsvorbehalt
| 26.03.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Grundsätzlich sind Schenkungen des Erblassers zu seinen Lebzeiten auch dann bei der Berechnung des Pflichtteils zu berücksichtigen, wenn sich der Erblasser einen Nießbrauch oder ein Wohnrecht vorbehalten hat; auf den Ablauf …