699 Anwälte für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht | Seite 14

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Andreas Nowag
Rechts- und Fachanwalt Andreas Nowag
Dr. Roth & Kollegen Rechtsanwälte, Saarstraße 35, 91207 Lauf an der Pegnitz 7020.8836934244 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • IT-Recht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Maklerrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht beantwortet Herr Rechts- und Fachanwalt Andreas Nowag
Profil-Bild Rechtsanwalt Holger Brandl
sehr gut
Kanzlei Holger Brandl, Obere Königsstr. 1, 34117 Kassel 6810.4775969633 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Holger Brandl hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 77 Bewertungen Höflich, kompetent und sehr schnell. VielenDank. (22.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Claudius Finkbeiner LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt und Notar Claudius Finkbeiner LL.M.
Finkbeiner & Druckenbrodt Rechtsanwälte PartGmbB, Am Casinopark 15, 21465 Wentorf bei Hamburg 6738.6024277283 km
Mit uns durch Krise und Konflikt!
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Vergaberecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt und Notar Claudius Finkbeiner LL.M.
aus 23 Bewertungen Herr Finkbeiner hat schnell und auf den Punkt zu Gesellschaftsrechtlichen Themen im Bereich Geschäftsführung geholfen … (05.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Richard Lorisch MBA
KANZLEI LORISCH, Mannheimer Straße 92, 55543 Bad Kreuznach 6789.1000804564 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht bietet Herr Rechtsanwalt Richard Lorisch MBA
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Christina Sinnecker
sehr gut
CCSD Law, Kurfürstendamm 219, 10719 Berlin 6971.5053473226 km
Fachanwältin Strafrecht • Fachanwältin Internationales Wirtschaftsrecht • Internationales Recht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Wirtschaftsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Christina Sinnecker unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 15 Bewertungen Frau Sinnecker hat mich freundlich, sachlich und kompetent beraten - vom Erstgespräch über Erläuterung des … (13.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Markus Czech
sehr gut
Rechtsanwalt Markus Czech
Kanzlei Czech, Leopoldring 1, 79098 Freiburg im Breisgau 6889.7514586358 km
Ehoch3. Erfahrung. Engagement. Empathie.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Markus Czech
aus 198 Bewertungen Nach 20 Jahren im Berufsleben kam aus heiterem Himmel eine betriebsbedingte Kündigung. Als mehrfachen Familienvater … (04.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. iur. Diplom-Volkswirt Karsten Drawe
Rechtsanwalt Dr. iur. Diplom-Volkswirt Karsten Drawe
Kanzlei Dr. Drawe, Rheinallee 40, 55118 Mainz 6805.4605154023 km
Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen.
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Verwaltungsrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Öffentliches Recht • Vergaberecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr. iur. Diplom-Volkswirt Karsten Drawe unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(21.11.2023) Mit der Beratung und der Abwicklung waren wir sehr zufrieden.
Profil-Bild Rechtsanwalt Bartosz Zdanowicz
Rechtsanwalt Bartosz Zdanowicz
Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Goltsteinstraße 14, 40211 Düsseldorf 6649.2876938286 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Wirtschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Internationales Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Bartosz Zdanowicz bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(12.04.2021) Absolut empfehlenswert. Immer zuverlässig, schnell, freundlich und genau, scheut keine Mühe und bleibt notfalls …
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Eschborn
sehr gut
Rechtsanwalt Marcus Eschborn
Rechtsanwaltskanzlei Eschborn, Konrad-Adenauer-Str. 30A, 55218 Ingelheim am Rhein 6793.9646369646 km
Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Zivilrecht • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Beamtenrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht bietet Herr Rechtsanwalt Marcus Eschborn
aus 24 Bewertungen Herr Eschborn hat mich in einer Kündigungsangelegenheit im Ausbildungsverhältnisses vertreten. Das schließlich zu … (02.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Gabriele Arnold
sehr gut
Rechtsanwältin Gabriele Arnold
Rechtsanwälte Arnold & Trotz, Stadtplatz 29, 84137 Vilsbiburg 7149.7487503644 km
Fachanwältin Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Strafrecht • Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Gabriele Arnold - Ihr juristischer Beistand im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 14 Bewertungen Es wurde sehr gut bearbeitet, Vielen vielen Dank für die professionelle Hilfe und Unterstützung an das Team der … (27.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Gerhard Rahn
sehr gut
Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Kanzlei Gerhard Rahn, Hans-Dankner-Str. 5, 01069 Dresden 7080.6775935823 km
Fachanwalt Sozialrecht • Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Gerhard Rahn gerne zur Verfügung
aus 21 Bewertungen Herr Rahn war sehr freundlich und kompetent in seiner Beratung. (24.06.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anke Fürst
Kanzlei Anke Fürst, An den Teichen 24, 04916 Schönewalde 7010.2534675333 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verwaltungsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Frau Rechtsanwältin Anke Fürst ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(10.04.2024) Frau Fürst hat uns zu unserer vollsten Zufriedenheit nett, freundlich und 1a fachlich beraten.
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Oliver Schloz
Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Oliver Schloz
Dr. Schloz · Braun · Kiefer & Partner mbB, Bertha-von-Suttner-Str. 7, 77654 Offenburg 6869.7178338452 km
Ich erkläre nicht abstrakt die Rechtslage - ich finde Lösungen. Das Recht ist dabei ein wesentlicher Faktor, aber nicht der einzige und nicht immer der wichtigste
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • IT-Recht
Herr Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Oliver Schloz ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(16.02.2019) Der Einzige der schnell und in der Sache kompetent geantwortet hat.
Profil-Bild Rechtsanwältin Stephanie Müller-Stuchly LL.M.
msa Rechtsanwälte, Mauritzstr. 7-8, 48143 Münster 6663.1674359166 km
Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Frau Rechtsanwältin Stephanie Müller-Stuchly LL.M. ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Boris Kampf
Rechtsanwalt Boris Kampf
Kampf Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft, Leonrodstr. 68, 80636 München 7116.2168986808 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Boris Kampf
Profil-Bild Rechtsanwältin Kim Weiler
sehr gut
Rechtsanwältin Kim Weiler
Kanzlei Weiler, Klosterstraße 70, 40211 Düsseldorf 6649.7586658561 km
Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Internationales Recht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Kim Weiler ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 21 Bewertungen Frau Weiler ist ein sehr kompetenter Anwalt, die meine rechtlichen Angelegenheiten schnell und zuverlässig gelöst hat. … (18.04.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
sehr gut
Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Prinzenallee 15, 40549 Düsseldorf 6645.596382303 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Sozialversicherungsrecht
Herr Rechtsanwalt Jürgen Bödiger ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 10 Bewertungen Im Bereich Arbeitsrecht kenne ich keinen Besseren als Herrn Rechtsanwalt Jürgen Bödiger. Ein Top-Spezialist mit sehr … (28.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Ina Longard
Rechtsanwältin Ina Longard
Gruska-Theus & Weber Rechtsanwälte, Thälmannstr. 32, 99974 Mühlhausen/Thüringen 6875.7038465549 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Ina Longard ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
(25.12.2020) Schnelle Antwort.
Profil-Bild Rechtsanwalt Marcus Caesar Wiertz
Kanzlei Marcus Caesar Wiertz, Josef-Kohtes-Str. 38, 40670 Meerbusch 6638.803867747 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Marcus Caesar Wiertz unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Thomas Beger
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Thomas Beger
REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner mbB, Viktoriastr. 73-75, 52066 Aachen 6630.8195622549 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Beger
aus 16 Bewertungen Ein Toller Anwalt . Ich habe schnell Vertrauen gefasst. Er ist kompetent und schnell. Ich fühle mich sehr gut auf … (31.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Christine Brunner
sehr gut
Anwaltskanzlei Brunner, Dreischeibenhaus 1, 40211 Düsseldorf 6649.1883527017 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Wettbewerbsrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Christine Brunner gerne zur Verfügung
aus 33 Bewertungen Danke für die gute und ehrliche Beratung! Ich konnte Alles fragen und habe das Gefühl dabeigehabt, Ihnen voll und ganz … (04.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Peter Schröder
sehr gut
Rechtsanwalt Peter Schröder
Kanzlei Peter Schröder, Theaterstr. 12, 37073 Göttingen 6825.363028249 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zivilrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt Peter Schröder ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 290 Bewertungen Einfach top, jedesmal sehr zufrieden. Fachlich und persönlich optimal! (28.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Wenni
sehr gut
Rechtsanwalt Michael Wenni
WK Rechtsanwälte, Dammstr. 18, 67059 Ludwigshafen am Rhein 6846.1101326383 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Erbrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Wenni vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 37 Bewertungen Die Probleme mit meiner Bank wurden sehr schnell und zu meiner besonderen Zufriedenheit gelöst. Gibt doch noch … (19.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Babel
Rechtsanwalt Thomas Babel
Rechtsanwälte Molitor Babel Singer Vitzthum, Wiesentalstr. 40, 90419 Nürnberg 7009.9236706735 km
Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Thomas Babel für Rechtsfragen rund um den Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
aus 8 Bewertungen Beratung im mittelständischen Familienbetrieb (15.03.2017)

Rechtstipps von Anwälten für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Fragen und Antworten

  • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht: Wann brauche ich einen Anwalt?
    Da das Fachgebiet Insolvenzrecht & Sanierungsrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Rechtsanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Anwalt im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Anwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
  • Was macht einen guten Anwalt für Insolvenzrecht & Sanierungsrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Anwalt Mandate im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Ein weiteres Kriterium, ob ein Anwalt im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht: Wie kann ein Anwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Insolvenzrecht & Sanierungsrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
ᐅ Rechtsanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht ᐅ Jetzt vergleichen & finden

Das Insolvenzrecht umfasst alle Rechtsinhalte, die sich aus einer (drohenden) Zahlungsunfähigkeit (Insolvenz) oder Überschuldung eines Schuldners ergeben. Zentrale Rechtsgrundlage ist die Insolvenzordnung (InsO). Mithilfe eines Insolvenzverfahrens soll das noch vorhandene Vermögen des Schuldners gleichmäßig an alle seine Gläubiger verteilt werden. Das Insolvenzrecht unterscheidet zwischen der Regelinsolvenz, die bei Freiberuflern, selbständigen Personen und Unternehmen Anwendung findet und der Verbraucherinsolvenz, mit der nicht gewerblich tätige Schuldner in Frage kommen.

Für juristische Personen (Unternehmen, Firmen etc.) und Privatpersonen, die gewerblich tätig sind (Privatinsolvenz; Firmeninhaber, selbständige, Freiberufler) erfolgt die Schuldenbereinigung über das sogenannte Regelinsolvenzverfahren (früher: Konkursverfahren). Bevor das Verfahren eröffnet wird, muss zunächst ein Eröffnungsgrund vorliegen, der in den meisten Fällen bei Zahlungsunfähigkeit des Schuldners gegeben ist. Um eine möglichst frühzeitige Eröffnung des Insolvenzverfahrens und eine eventuelle Sanierung des Unternehmens zu ermöglichen, reicht gemäß § 18 Insolvenzordnung die drohende Zahlungsunfähigkeit des Schuldners hierfür aus. Liegt ein solcher Grund objektiv vor, so kann das die Eröffnung des Insolvenzverfahren sowohl vom Schuldner als auch vom Gläubiger beantragt werden. Im sogenannten Eröffnungsverfahren überprüft ein Gutachter dann, ob der Antragsteller überhaupt antragsbefugt (also tatsächlich Gläubiger des Schuldners) und ob in Hinblick auf die Insolvenzmasse die Insolvenz begründet ist. Zur Insolvenzmasse zählen gemäß § 35 InsO das gesamte Vermögen des Schuldners das zur Zeit der Verfahrenseröffnung vorhanden ist (Altvermögen; Lebensversicherungen, Grundstücke, Geld, Schmuck und sonstige Vermögenswerte) als auch das Vermögen, was er während des Insolvenzverfahrens erlangt (z.B. Erbschaft, Lottogewinn). Liegen die Voraussetzungen vor, so wird das Insolvenzverfahren eröffnet und ein Insolvenzverwalter bestellt. Er allein ist dann zur Verfügung über die Insolvenzmasse befugt. Andere Gläubiger des Schuldners werden dann vom Gericht dazu aufgefordert, ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anzumelden. Gerichtlich wird dann das Bestehen der einzelnen Forderungen überprüft. Danach können sich die Gläubiger entscheiden, ob der Kosten im Überblick und wie Sie sparen können">Sanierung mit der Aufstellung des Insolvenzverfahrens oder der Zerschlagung mit Verteilung der Insolvenzmasse zustimmen.

Mit der Verbraucherinsolvenz gemäß §§ 304 ff. InsO erhalten nicht gewerblich tätige Schuldner die Möglichkeit zu einer vereinfachten Entschuldung. Voraussetzung ist jedoch, dass es sich bei dem Schuldner um eine natürliche Person handelt, die keine selbständige wirtschaftliche Tätigkeit ausgeübt hat und auch nicht Arbeitgeber. Die Verbraucherinsolvenz scheidet bei Schuldnern aus, die mehr als zwanzig Gläubiger haben. Vor der Verbraucherinsolvenz muss der Schuldner zunächst außergerichtlich versucht haben, sich mit den Gläubigern zu einigen. Dabei kann eine Schuldnerberatung oder ein Rechtsanwalt helfen und einen sogenannten Schuldenbereinigungsplan aufstellen, der eine angemessene Bereinigung der Schulden und ein fester Zahlungsplan beinhaltet. Wenn mit den Gläubigern keine Einigung erzielt werden kann, muss beispielsweise die Schuldnerberatung bestätigen, dass keine Einigung zustande gekommen ist. Diese Bestätigung ist dann in einem nächsten Schritt beim Insolvenzgericht einzureichen. Das Gericht versucht wiederum eine Einigung zu erzielen. Lehnt der Gläubiger erneut ausdrücklich eine Einigung ab, so wird das normale Regelinsolvenzverfahren eröffnet. Anders wenn der Gläubiger auf den Einigungsversuch nicht reagiert. Dann bewertet das Insolvenzgericht sein Schweigen als Zustimmung zum Schuldenbereinigungsplan. Wird der Schuldenbereinigungsplan gerichtlich bestätigt, so muss der Schuldner nicht mehr alle ursprünglichen Forderungen der Gläubiger befriedigen, sondern nur noch die im Schuldenbereinigungsplan aufgeführten. Ausgenommen sind lediglich Gläubiger, die keine Gelegenheit hatten, dem Schuldenbereinigungsplan zuzustimmen. Sie können ihre Forderungen weiterhin gegenüber dem Schuldner geltend machen.

Redlichen Schuldnern räumt das Gesetz mithilfe der sogenannten Restschuldbefreiung eine Möglichkeit ein, sich von ihren restlichen Verbindlichkeiten befreien zu lassen. Die Restschuldbefreiung kann sowohl im Regelinsolvenzverfahren als auch im Verbraucherinsolvenzverfahren beantragt werden. Eine Zustimmung des Gläubigers ist hier nicht erforderlich. Vorausgesetzt wird, dass das Insolvenzverfahren bereits eröffnet und nicht wieder eingestellt. Hat das Insolvenzgericht den Schuldner dazu aufgefordert, so kann er innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung der Aufforderung einen Antrag auf Restschuldbefreiung stellen. Dem Antrag muss eine gesonderte Erklärung des Schuldners beigefügt werden, in der er erklärt, dass der Schuldner für sechs Jahre nach Einstellung des Insolvenzverfahrens seine pfändbaren Forderungen aus laufenden Bezügen und einem Beschäftigungsverhältnis an einen Treuhänder abtritt, den das Insolvenzgericht bestimmt. 

Damit das Insolvenzverfahren ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, sind sowohl dem Schuldner als auch dem Gläubiger bestimmte Handlungen untersagt. Ein Verstoß kann eine Insolvenzstraftat darstellen, die Strafbarkeit nach dem Strafrecht nach sich zieht. Beispielsweise macht sich der Schuldner strafbar, wenn er einen Bankrott (§ 283 Strafgesetzbuch) begeht indem er Vermögen während des laufenden Insolvenzverfahrens verheimlicht oder beiseite schafft. Der Gläubiger kann sich u.a. aufgrund einer Schuldnerbegünstigung strafbar machen, wenn er den Schuldner bei der Verheimlichung oder beim Beiseiteschaffen unterstützt. Die Insolvenzstraftaten werden mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe sanktioniert.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Insolvenzrecht & Sanierungsrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die im Rechtsgebiet Insolvenzrecht & Sanierungsrecht besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.