Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Strafanzeige!

Rechtstipps zu "Strafanzeige" | Seite 62

  • 27.02.2008 Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
    „… von weiteren Tauschbörsen-Nutzern ohne die hierfür erforderliche Zustimmung zum vollständigen oder teilweisen Herunterladen bereitgestellt bzw. angeboten worden. Durch Strafanzeigen habe …“ Weiterlesen
  • 04.12.2007 Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
    „… -Adresse über die proMedia GmbH durch Einloggen in Filesharing-Programme wie BearShare, Limewire, Morpheus und Shareaza basierend auf dem Gnutella-Protokoll protokolliert. Über Strafanzeigen …“ Weiterlesen
  • 06.09.2007 Rechtsanwältin Alexandra Braun
    „… werden. Es ist auch zu empfehlen, möglichst zeitnah Strafanzeige zu erstatten. Bei einem längeren Zeitraum zwischen Tat und Anzeige kann die Beweislage problematisch werden: Zeugen können sich nicht mehr …“ Weiterlesen
  • 30.07.2007 Rechtsanwalt Michael Krüger
    „… der Strafanzeige gegen den anderen Mitarbeiter aufgefordert. Aufgrund dieser Äußerungen kündigte er das Arbeitsverhältnis. Im Folgenden verlangte er von dem Personalsachbearbeiter …“ Weiterlesen
  • 26.07.2007 Rechtsanwalt Michael Krüger
    „… , dass es sich bei der begangenen Untreue um ein schwerwiegendes Delikt und um keine Bagatelle handele. In diesem Fall sei ein Arbeitnehmer im Regelfall zu einer Strafanzeige berechtigt. Dies gelte es Recht dann, wenn der Lohn …“ Weiterlesen
  • Stalking
    26.04.2007 Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
    „… überschritten ist, sollte jeweils konsequent Strafanzeige erstattet bzw. Strafantrag gestellt werden. Als Straftaten kommen meist in Betracht: Körperverletzung; Nötigung, Sachbeschädigung, sexuelle Nötigung …“ Weiterlesen
  • 26.04.2007 Rechtsanwalt Dr. Thomas Etzel
    „… mit den Belangen der Täter zu befassen scheint als mit denen der Opfer. Die Prozedur von Strafanzeige und Zeugenvernehmungen bei der Polizei und vor Gericht stellt an die Opfer von Straftaten, insbesondere …“ Weiterlesen
  • 23.11.2006 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion
    „… der Gewalttat, sondern auch wegen des Verstoßes gegen den Gerichtsbeschluss Strafanzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft stellen. Nach erstatteter Anzeige hat das Gericht die Möglichkeit …“ Weiterlesen
  • 16.03.2006 anwalt.de-Redaktion
    „… noch zu einer Strafanzeige kommen. Erst nach Eintritt der Verjährung – bei Betrug sind das fünf Jahre – ist man vor einer strafrechtlichen Verfolgung sicher. Aber selbst dann bleibt unter Umständen …“ Weiterlesen
  • 02.11.2005 anwalt.de-Redaktion
    „… oder Kollege ist – bleiben eine zivilrechtliche Inanspruchnahme auf Schmerzensgeld oder eine Strafanzeige wegen Beleidigung, übler Nachrede oder Verleumdung. Außerdem empfiehlt es sich, ein Mobbing-Tagebuch …“ Weiterlesen