Was tun, wenn die Gebäudeversicherung die Leistungen ablehnt?

  • 2 Minuten Lesezeit

Ein Hausbesitzer erleidet durch einen defekten Schlauch einer Berieselungsanlage einen Wasserschaden im Keller. Das Wasser verursacht erhebliche Schäden an den Wänden und dem Boden. Die Versicherung lehnt die Regulierung ab. Was ist zu tun?


Sollten Sie betroffen sein, empfehlen wir folgendes Vorgehen:


Dokumentation und Beweissicherung

Sichern Sie alle Beweise, indem Sie Fotos von den Schäden machen und alle Rechnungen sowie Kostenvoranschläge aufbewahren. Halten Sie auch die gesamte Korrespondenz mit der Versicherung schriftlich fest. Sie haben das Recht, Einsicht in alle relevanten Unterlagen und Gutachten der Versicherung zu nehmen. Sollte sich Ihre Versicherung weigern, Ihnen die Stellungnahmen oder Gutachten von den von ihr beauftragten Sachverständigen zu überreichen, ist Vorsicht geboten. Ohne Einblick in die Unterlagen unterschreiben Sie keine "Kulanzregelungen". Bestehen  Sie darauf, dass Ihnen das eingeholte Gutachten bzw. die "Stellungnahme" des von Ihrer Versicherung beauftragten Sachverständigen ausgehändigt wird. Diesen Anspruch können Sie ggf. mit Unterstützung eines Anwalts durchsetzen.


Anwaltliche Unterstützung

Ein Fachanwalt für Versicherungsrecht kann Ihnen helfen, die Ablehnung der Versicherung zu überprüfen. Oft stellt sich heraus, dass solche Ablehnungen einer genaueren rechtlichen Prüfung nicht standhalten. Ein Anwalt kann Sie dabei unterstützen, die Erstattung Ihrer Kosten durchzusetzen.


Schritte zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche

Setzen Sie der Versicherung schriftlich eine Frist zur Übernahme der vollständigen Kosten und fordern Sie die Versicherung unter Fristsetzung auf, einen Vorschuss in Höhe der voraussichtlichen Beseitigungskosten zu überweisen. Sollten bestimmte Räume aufgrund des Schadens nicht genutzt werden können, können Sie unter Umständen Anspruch auf Erstattung des Mietwerts geltend machen. Auch Eigenleistungen, wie Trocknungsarbeiten oder der Abbau von Möbeln, müssen erstattet werden. Schreiben Sie diese unter Angabe von Zeitaufwand genau auf.


Beratung sinnvoll


Rechtsanwältin Julia Kleyman, Fachanwältin für Versicherungsrecht, hat in zahlreichen Fällen erfolgreich Ansprüche gegen Versicherungen durchgesetzt. Sie hat sowohl in außergerichtlichen als auch in gerichtlichen Verfahren dafür gesorgt, dass Versicherungen die vollständigen Kosten übernehmen mussten. Für rechtsschutzversicherte Mandanten holen wir zudem kostenfrei die Deckungszusage der Versicherung ein.


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Julia Kleyman

Beiträge zum Thema