138 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Freiheitsberaubung § 239 StGB
Freiheitsberaubung § 239 StGB
| 04.08.2021 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… vor, allenfalls ein Versuch. Straferwartung Wer eine Freiheitsberaubung begeht, wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. Ob man eine Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe erhält, hängt von den Umständen …
Stalking gem. § 238 StGB
Stalking gem. § 238 StGB
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… Formen des Stalking nicht als tätliche Angriffe auf das Oper zu werten sind. Straferwartung In § 238 Absatz 1 StGB ist ein Strafmaß von bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe für das unbefugte Nachstellen vorgesehen …
Körperverletzung, §§ 223 ff. StGB
Körperverletzung, §§ 223 ff. StGB
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… gemäß § 223 Abs. 2 StGB strafbar. Straferwartung Das Strafmaß einer einfachen Körperverletzung liegt bei einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren . Alternativ kann auch eine Geldstrafte bei leichten Verletzungen und einer Erstbegehung …
Beleidigung, § 185 StGB
Beleidigung, § 185 StGB
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… oder Äußerungen, welche zur Ausführung der Verteidigung von Rechten oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen gemacht werden. Straferwartung Die Strafe der Beleidigung besteht in einer Geldstrafeoder einer Freiheitsstrafe
Vorladung wegen Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfen?
Vorladung wegen Subventionsbetrug bei Corona-Soforthilfen?
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… wird mit bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bestraft und im besonders schweren Fall sogar von 6 Monaten bis zu 10 Jahren Freiheitsstrafe. Selbst ein „nur“ leichtfertig handelnder Täter wird für einen Subventionsbetrug noch …
Airbnb und der Ärger mit dem Finanzamt
Airbnb und der Ärger mit dem Finanzamt
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… für Singles) liegt. Werden darüberliegende Einnahmen nicht versteuert, handelt es sich um eine strafbare Steuerhinterziehung, die nach § 370 der Abgabenordnung (AO) mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft …
Vorladung Straßenrennen und seine Folgen
Vorladung Straßenrennen und seine Folgen
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… einen komplexen Mix aus Tatbestandsmerkmalen, welche gerne Raum für eine aktive Verteidigung bieten. Im Grundtatbestand drohen Geldstrafen oder Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren. Der Gesetzgeber hat den Tatbestand zudem noch mit sog …
Aussagedelikte §§ 153 ff. StGB
Aussagedelikte §§ 153 ff. StGB
| 23.12.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… ausgewiesen wird und sich im Nachhinein herausstellt, dass er bestimmte Informationen absichtlich verschwiegen hat. Wie hoch ist die Straferwartung? Für die Falschaussage ist folgende Strafe in § 153 StGB geregelt: Freiheitsstrafe von drei …
Unfallflucht, § 142 StGB
Unfallflucht, § 142 StGB
| 03.12.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… Abs. 2 StGB nicht, wenn ein Unbeteiligter zunächst im bewusstlosen Zustand von der Unfallstelle gebracht wird. Straferwartung Neben der Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren kann gemäß § 69 Absatz 2 Nummer 3 StGB …
Hausfriedensbruch, § 123 StGB
Hausfriedensbruch, § 123 StGB
| 22.11.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… heraus keine Zusammenrottung vorliegt. Straferwartung Das Gesetz sieht für Hausfriedensbruch eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe vor. Wie hoch die Geld- oder Freiheitsstrafe ist, bemisst sich anhand der Gesamtumstände …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte § 113 StGB
| 13.11.2019 von Rechtsanwältin Manon Heindorf
… einen Strafrahmen bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe vor. Allerdings besteht gemäß § 113 Abs.4 StGB die Möglichkeit, die Strafe zu mildern oder auch ganz von einer Bestrafung abzusehen, wenn der Täter …
Vorladung wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung im Straßenverkehr – was nun?
Vorladung wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Tötung im Straßenverkehr – was nun?
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… umfangreich ausfallen. Zu beachten ist hier: Die fahrlässige Tötung wird mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von einem Monat bis zu fünf Jahren bestraft. Regelmäßig werden die an Unfall beteiligten Fahrzeuge zunächst beschlagnahmt …
Vorladung Vorwurf Verbreitung, Erwerb oder Besitz kinderpornographischen Materials nach dem neuen § 184b StGB?
Vorladung Vorwurf Verbreitung, Erwerb oder Besitz kinderpornographischen Materials nach dem neuen § 184b StGB?
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… in Verbreitungsabsicht (§ 184b Abs. 1 Nr. 4 StGB) Welche Strafe droht mir bei diesem Vorwurf? Die zuvor genannten Fälle sehen eine Strafandrohung von einem Jahr bis zu zehn Jahren Freiheitsstrafe aktuell vor. Es handelt sich um eine sog …
Vorladung Vorwurf Unfallflucht, § 142 StGB? Was nun?
Vorladung Vorwurf Unfallflucht, § 142 StGB? Was nun?
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… Grundsätzlich sieht der Tatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren vor. Wenn Sie nicht vorbelastet sind und lediglich ein Sachschaden verursacht wurde, so spricht zunächst viel …
Vorladung wegen des Vorwurfs des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG: Was nun?
Vorladung wegen des Vorwurfs des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG: Was nun?
| 18.11.2018 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… Hier ist zwingend eine Beratung im Einzelfall erforderlich. Das Gesetz sieht für einen vorsätzlichen Verstoß gegen § 21 StVG eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr vor. Im Falle der fahrlässigen Begehung des Fahrens ohne …
Vorwurf der sexueller Nötigung oder Vergewaltigung, § 177 StGB? Was nun?
Vorwurf der sexueller Nötigung oder Vergewaltigung, § 177 StGB? Was nun?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… der Verteidigung und der zugrundeliegenden Fallgestaltungen vielfältig sind. Lassen Sie sich bei einem solch schweren Vorwurf, es geht hier immerhin um Freiheitsstrafen von sechs Monaten bis zu 15 Jahren, durch erfahrene Anwälte auf diesem Gebiet …
Sexuelle Nötigung – Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Anklage / Ich bin unschuldig!
Sexuelle Nötigung – Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Anklage / Ich bin unschuldig!
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… diese Voraussetzungen und qualifiziert sie dadurch. Folge daraus ist, dass sich der Strafrahmen deutlich erhöht. Im Gesetzeswortlaut des § 177 Abs. 5 StGB heißt es: Auf Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr ist zu erkennen, wenn der Täter gegenüber …
Vergewaltigung: Einstellung & Freispruch: Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Verhandlung
Vergewaltigung: Einstellung & Freispruch: Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Verhandlung
| 22.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… auch zur Verneinung der für die Tat erforderlichen Schwere führen kann. Welche Strafe droht Ihnen? Der Strafrahmen der Vergewaltigung sieht Freiheitsstrafe von 2 Jahren bis zu 15 Jahren Freiheitsstrafe vor. Aufgrund der Mindeststrafe von 2 Jahren …
Sachbeschädigung: Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Anklage zum Amtsgericht
Sachbeschädigung: Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Anklage zum Amtsgericht
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… oder zur Verschönerung öffentlicher Wege, Plätze oder Anlagen dienen, beschädigt oder zerstört, wird sogar mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder auch mit Geldstrafe bestraft. Wie häufig werden in Deutschland Sachbeschädigungen begangen …
Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Anklageschrift: Raub? Verteidiger im Ruhrgebiet seit 2005!
Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Anklageschrift: Raub? Verteidiger im Ruhrgebiet seit 2005!
| 30.08.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Freiheitsstrafe. Es droht also Knast. Der Raub ist ein ist ein Verbrechen, das in § 249 des Strafgesetzbuchs geregelt ist. Im Jahr 2017 hat die Polizei deutschlandweit 38.849 Fälle registriert und damit gut 4000 Fälle weniger als noch im Jahr 2016 …
Beschuldigtenvernehmung – Polizei/Anklageschrift – Landgericht: schwerer Raub, § 250 StGB
Beschuldigtenvernehmung – Polizei/Anklageschrift – Landgericht: schwerer Raub, § 250 StGB
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Ist eines der oben geschilderten Merkmale erfüllt, drohen mindestens drei Jahre Freiheitsstrafe. Wann liegt ein „besonders“ schwerer Raub vor? Der Raub ist gemäß § 250 Abs. 2 „besonders“ schwer, wenn ein Täter oder ein anderer Beteiligter am Raub …
Die verschiedenen Facetten des Diebstahls
Die verschiedenen Facetten des Diebstahls
| 19.07.2017 von Rechtsanwältin Nadine Röhrich
… in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Der Versuch ist strafbar.“ Es muss sich zunächst um eine Sache handeln. Sache …
Vorladung, Anklageschrift wegen Verstoß gegen das Waffengesetz – bundesweite Strafverteidigung
Vorladung, Anklageschrift wegen Verstoß gegen das Waffengesetz – bundesweite Strafverteidigung
| 21.06.2017 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… gegen das Waffengesetz bestraft? Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Zunächst ist festzustellen, dass das Waffengesetz Straf- und Bußgeldvorschriften kennt. Diese bestehen aus Geld und Freiheitsstrafen. Diese Vorschriften …
Rechtsanwalt – Vorladung – Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz
Rechtsanwalt – Vorladung – Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz
| 05.05.2017 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… kann. Damit würde ein Verstoß gegen § 2 Absatz 3 AntiDopG erfüllt. Der Besitz der nicht geringen Menge von Oxandrolon wird nach § 4 Absatz 1 Nr. 3 AntiDopG mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren bestraft. Tabletten …