138 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz – Rechtsanwalt – Vorladung zur Polizei
Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz – Rechtsanwalt – Vorladung zur Polizei
| 06.04.2017 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… werden? Mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren. Mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren wird bestraft, wer gewerbsmäßig oder als Mitglied einer Band handelt oder als Person über 21 Jahre einen neuen psychoaktiven …
„Sexueller Übergriff“ – Vorladung als Beschuldigter? – bundesweite Strafverteidigung!
„Sexueller Übergriff“ – Vorladung als Beschuldigter? – bundesweite Strafverteidigung!
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… dass Gerichte einen hohen Bewertungsspielraum haben werden. Wie sieht es mit dem Strafrahmen generell aus? Der einfache sexuelle Übergriff wird mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis drei Jahren geahndet. Wenn zu dem Übergriff noch …
Cybergrooming – Ermittlungsverfahren & Strafverfahren: Bundesweite Strafverteidigung
Cybergrooming – Ermittlungsverfahren & Strafverfahren: Bundesweite Strafverteidigung
| 05.03.2017 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Auswertungsbericht aufgenommen. Die Verfahren, die wir seit Jahren verteidigen, haben wir teilweise mit einem Strafbefehl beendet. Ein Strafbefehl, ähnlich wie ein Bußgeldbescheid, ist ein außergerichtliches Urteil mit welchem Freiheitsstrafen
Computerbetrug
Computerbetrug
| 01.02.2017 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… dass unbefugt auf den Ablauf eines Datenverarbeitungsablaufs eingewirkt wird. Was habe ich für eine Strafe zu erwarten? Der Computerbetrug nach § 263 a Strafgesetzbuch wird mit Geldstrafe oder mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren bestraft …
Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln Teil II
Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln Teil II
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
Freiheitsstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt werden konnten. Der Angeklagte baute mehrere Cannabispflanzen zum Eigenverbrauch mit einer Gesamtwirkstoffsmenge von 16,95 g THC an. Freiheitsstrafe von einem Jahr mit Bewährung. Der Angeklagte hatte 84 …
Verstoß gegen das BtMG / Strafe
Verstoß gegen das BtMG / Strafe
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… Mengen“ an Drogen wird mit einer Freiheitsstrafe nicht unter 2 Jahren bestraft. Die Höhe der Strafe im jeweiligen Strafrahmen, den das Gesetz vorgibt, entscheidet sich nach der Frage: Wie vielfach wurde die eine „nicht geringe Menge …
Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) - Hausdurchsuchung oder Ermittlungsverfahren? - Teil 2
Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) - Hausdurchsuchung oder Ermittlungsverfahren? - Teil 2
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… Sie diese in einem ganz normalen deutschen Gefängnis. Die U-Haft wird aber nicht länger als 6 Monate betragen. Wenn es im anschließenden Gerichtsverfahren zu einer Verurteilung kommt, wird die U-Haft auf die Freiheitsstrafe angerechnet …
Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) – Hausdurchsuchung oder Ermittlungsverfahren? – Teil 1
Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz (AMG) – Hausdurchsuchung oder Ermittlungsverfahren? – Teil 1
| 30.05.2016 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… hat eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren zur Folge. Daneben ist auch noch eine Strafbarkeit wegen Körperverletzung möglich. Wie Sie in den Beispielen sehen können, haben nicht nur Hersteller und Großhändler ein Problem …
Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie
Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… Strafe droht mir als mit Beschuldigter? Eine Obergrenze für den bloßen Besitz von Kinderpornografie liegt bei zwei Jahren Freiheitsstrafe. Handelt der Täter beim Austausch dagegen gewerbsmäßig oder als Bandenmitglied, sind bis zu zehn …
Vorenthaltung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt gem. §266a StGB - Einstellung der Verfahren
Vorenthaltung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt gem. §266a StGB - Einstellung der Verfahren
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
… eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe vor. Dabei ist jeder Monat, in welchem Beiträge nicht entrichtet wurden, als selbständige Tat anzusehen. Neben der der eigentlichen Strafe hätten die Betroffenen im Falle der Verurteilung …
Vorladung oder Anklage wegen Graffiti? - Strafverteidigung durch Fachanwalt (bundesweit)
Vorladung oder Anklage wegen Graffiti? - Strafverteidigung durch Fachanwalt (bundesweit)
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… die einfache Sachbeschädigung, steht eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe. Die gemeinschädliche Sachbeschädigung dagegen wird mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bedroht, während auf die Urkundenunterdrückung …
Ermittlungsverfahren wegen falscher uneidlicher Aussage gem. § 153 StGB
Ermittlungsverfahren wegen falscher uneidlicher Aussage gem. § 153 StGB
| 17.11.2014 von Rechtsanwältin Nadine Röhrich
… Vorgehen besprechen. Viele Ermittlungsverfahren können so bereits in diesem Stadium des Verfahrens eingestellt oder anderweitig erledigt werden. Welche Strafe habe ich ggf. zu erwarten? Die falsche uneidliche Aussage wird mit Freiheitsstrafe
Ermittlungsverfahren wegen übler Nachrede gem. § 186 StGB
Ermittlungsverfahren wegen übler Nachrede gem. § 186 StGB
| 14.11.2014 von Rechtsanwältin Nadine Röhrich
… erledigt werden. Welche Strafe habe ich ggf. zu erwarten? Die üble Nachrede wird mit Geldstrafe oder mit Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren bestraft. Dies hängt von verschiedenen Faktoren wie z. B. Vorstrafen, Nachtatverhalten oder Geständnis …
Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung gem. § 185 StGB
Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung gem. § 185 StGB
| 12.11.2014 von Rechtsanwältin Nadine Röhrich
… Die Beleidigung wird mit Geldstrafe oder mit Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren bestraft. Dies hängt von verschiedenen Faktoren, wie z. B. Vorstrafen, Nachtatverhalten oder Schaden, ab. Sollten Sie diesbezüglich beschuldigt werden, melden Sie sich entweder telefonisch oder per E-Mail bei mir. Ich berate Sie gerne.
Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung gem. § 223 StGB
Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung gem. § 223 StGB
| 16.10.2014 von Rechtsanwältin Nadine Röhrich
… oder anderweitig erledigt werden. Welche Strafe habe ich ggf. zu erwarten? Die Körperverletzung wird mit Geldstrafe oder mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren bestraft. Dies hängt von verschiedenen Faktoren wie z. B. Vorstrafen, Nachtatverhalten …
Tatvorwurf: Beischlaf zwischen Verwandten, § 173 StGB (bundesweite Strafverteidigung)
Tatvorwurf: Beischlaf zwischen Verwandten, § 173 StGB (bundesweite Strafverteidigung)
| 11.08.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren - pro Fall. Nach § 173 Abs. 2 StGB wird der „ Beischlaf zwischen Verwandten aufsteigender Linie “ unter Strafe gestellt, hierbei ist die gerade Linie gemeint; erfasst sind somit Eltern und Großeltern …
Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs- oder Betreuungsverhältinisses, § 174c StGB
Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs- oder Betreuungsverhältinisses, § 174c StGB
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… Was kann passieren, wenn sich der Vorwurf bestätigt? Das Gesetz sieht hier eine Freiheitsstrafe von zwischen 3 Monaten und 5 Jahren vor - pro Fall. In der Praxis orientiert sich die Strafe für einen nicht vorbestraften Ersttäter an der unteren …
Sexueller Missbrauch von Jugendlichen, § 182 StGB (Rechtsanwalt, Vorladung)
Sexueller Missbrauch von Jugendlichen, § 182 StGB (Rechtsanwalt, Vorladung)
| 01.08.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… Missbrauch von Jugendlichen eine „Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe“ vor. Hier ist aber gleich darauf hinzuweisen, dass Freiheitsstrafen in den wenigsten Fällen verhängt werden, jedenfalls nicht bei einem nicht vorbestraften …
Untersuchungshaft, Haftbefehl - was bedeutet eigentlich „Fluchtgefahr“?
Untersuchungshaft, Haftbefehl - was bedeutet eigentlich „Fluchtgefahr“?
| 29.07.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… der Oberlandesgerichte noch nicht abschließend geklärt ist, was eigentlich eine hohe Straferwartung bzw. eine empfindliche Freiheitsstrafe überhaupt ist, wobei aber offenbar Einigkeit dahingehend besteht, dass bei einer „empfindlichen Freiheitsstrafe
Sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, § 179 StGB
Sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, § 179 StGB
| 21.07.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… handelt es sich in jedem Fall unstreitig um „sexuelle Handlungen”. III. Wie kann ich im schlimmsten Falle bestraft werden? Grundsätzlich sieht der Gesetzgeber eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 10 Jahren vor. Die vorgesehene Mindeststrafe …
Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie - was passiert nach der Hausdurchsuchung?
Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie - was passiert nach der Hausdurchsuchung?
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… mit einer Freiheitsstrafe von mindestens drei Monaten bestraft wird. Hier wird regelmäßig von den Betroffenen vorgebracht, man habe die Dateien doch nur herunterladen, nicht aber verbreiten wollen. Dem wird von Staatsanwälten und entsprechenden …
Verteidigung bei Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen nach § 201 a StGB
Verteidigung bei Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen nach § 201 a StGB
| 21.01.2014 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… und dadurch deren höchstpersönlichen Lebensbereich verletzt, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. Nach Abs. 2 und Abs. 3 wird ebenso bestraft, wer eine durch eine Tat nach Abs. 1 hergestellte Bildaufnahme gebraucht …
K.O.-Tropfen und sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, § 179 StGB
K.O.-Tropfen und sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen, § 179 StGB
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Bei schweren Fällen ist die Mindeststrafe nicht unter einem Jahr Freiheitsstrafe. Im Fällen des § 179 Abs. 5 StGB ist die Mindeststrafe nicht unter zwei Jahren Freiheitsstrafe. Was machen Sie, wenn sie mit dem Vorwurf des sexuellen Missbrauchs …
Der Pflichtteil - FAQ
Der Pflichtteil - FAQ
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… vorsätzlichen Vergehens schuldig gemacht hat (Nr. 2), er die ihm gegenüber dem Erblasser obliegende Unterhaltspflicht böswillig verletzt (Nr. 3) oder er wegen einer vorsätzlichen Straftat zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne …