54 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Deutsche-Bank-Mitarbeiter wegen Steuerbetrug vor Gericht
Deutsche-Bank-Mitarbeiter wegen Steuerbetrug vor Gericht
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… versucht das Gericht dabei die Rolle zu klären, die das Institut bei einem Umsatzsteuer-Karussell spielte, mit dem binnen weniger Monate 220 Millionen Euro an Steuern hinterzogen wurden. Nach der Anklage der Staatsanwaltschaft …
Strafverteidigerkosten nach Verkehrsunfall sind nicht steuerlich absetzbar
Strafverteidigerkosten nach Verkehrsunfall sind nicht steuerlich absetzbar
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat mit einem Urteil vom 22.01.2016 , Aktenzeichen: 4 K 1572/14 , entschieden, dass die Kosten eines Strafprozesses auch dann nicht steuerlich absetzbar sind, wenn die Straftat auf einem Verkehrsunfall …
Branntwein illegal vertickt - Prozess wegen Steuerhinterziehung
Branntwein illegal vertickt - Prozess wegen Steuerhinterziehung
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… und 4,5 Millionen Euro an Steuern hinterzogen haben. Sie geht davon aus, dass der Angeklagte in Kleinanzeigen damit geworben hat, dass er Branntwein gegen Bezahlung aufkaufe. Dies sei in mindestens 205 Fällen passiert. Der Angeklagte …
Landgericht München verhängt Bewährungsstrafe wegen Steuerhinterziehung
Landgericht München verhängt Bewährungsstrafe wegen Steuerhinterziehung
13.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… in seinen Gaststätten und die Tatsache, dass er alle Steuern nachgezahlt hat, berücksichtigt. Dies bewahrte den Angeklagten letztendlich vor einer Gefängnisstrafe, die der Bundesgerichtshof normalerweise bei einer Hinterziehung von über …
Landgericht Schwerin verhängt Bewährungsstrafe wegen Steuerhinterziehung
Landgericht Schwerin verhängt Bewährungsstrafe wegen Steuerhinterziehung
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… vereinbart. Der Angeklagte legte ein Geständnis ab. Er gab zu, insgesamt rund 400 000 Euro Steuern hinterzogen zu haben. Er hatte für seinen Gewerbebetrieb für die Jahre 2002 bis 2004 beim zuständigen Finanzamt keine Jahressteuererklärungen …
Verdacht der Steuerhinterziehung bei rheinland-pfälzischen Winzern
Verdacht der Steuerhinterziehung bei rheinland-pfälzischen Winzern
| 29.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… führten in allen Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz zur Aufdeckung von Steuerstraftaten. Der Verdacht der Steuerhinterziehung durch den Verkauf von Wein an der Steuer vorbei, hat sich dabei bestätigt. 36 Fälle konnten hierbei …
Trierer Wirtschaftsschöffengericht verurteilt Personalchef einer Großbank zu Bewährungsstrafe
Trierer Wirtschaftsschöffengericht verurteilt Personalchef einer Großbank zu Bewährungsstrafe
21.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… dass der Arbeitgeber zugesagt hatte, Ausgleichszahlungen an die deutschen Sozialkassen und für die verkürzten Steuern zu übernehmen, wenn der Sachverhalt aufgedeckt werden sollte. Dies habe dem Finanzmanager die Hinterziehung erleichtert. Nach Angaben …
VG Trier: Keine verfassungsmäßige Bedenken gegen den Rundfunkbeitrag
VG Trier: Keine verfassungsmäßige Bedenken gegen den Rundfunkbeitrag
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Im vorliegenden Fall vertrat der Kläger die Auffassung, dass die Erhebung von Rundfunkbeiträgen verfassungswidrig sei und diese vielmehr als Steuer zu klassifizieren seien. Bereits im Eilverfahren hatte die 2. Kammer den Antrag des Klägers abgelehnt …
Wirtschaftsschöffengericht Kaiserslautern verhängt Geldstrafe wegen Steuerhinterziehung in 15 Fällen
Wirtschaftsschöffengericht Kaiserslautern verhängt Geldstrafe wegen Steuerhinterziehung in 15 Fällen
| 20.05.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… ein umfassendes Geständnis ab. Da mein Mandant die verkürzte Steuer fast ausschließlich für seine Familie aufwendete, hatte er selbst keinen großen Nutzen von dem Geld. Aufgrund dieser Punkte konnte ich schließlich, abweichend vom Normalfall …
Amtsgericht Kaiserslautern stellt Verfahren wegen Steuerhinterziehung ein
Amtsgericht Kaiserslautern stellt Verfahren wegen Steuerhinterziehung ein
| 07.05.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… vorläufig eingestellt wurde. Meinem Mandanten wurde vom zuständigen Finanzamt vorgeworfen, durch die Nichtabgabe einer Einkommensteuererklärung die Finanzbehörde über steuerlich erhebliche Tatsachen pflichtwidrig in Unkenntnis gelassen …
Hersteller einer Manipulationssoftware haftet für hinterzogene Steuern
Hersteller einer Manipulationssoftware haftet für hinterzogene Steuern
16.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… die Steuern haftet, die ein Kunde hinterzogen hat. Im vorliegenden Fall ist der Antragsteller Geschäftsführer einer GmbH. Diese stellt Kassensysteme her und vertreibt sie auch. Im November 2002 erwarb der Inhaber eines Eiscafés …
Abweichende Angaben in Steuererklärungen können eine leichtfertige Steuerverkürzung bedeuten
Abweichende Angaben in Steuererklärungen können eine leichtfertige Steuerverkürzung bedeuten
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… und in den Verkehr gegeben hätten, ohne sich bei ihrem steuerlichen Berater oder beim Finanzamt nach dem Grund der Abweichung zu erkundigen, hätten sie die ihnen obliegende Sorgfalt in erheblichem Umfang verletzt und eine leichtfertige Steuerverkürzung begangen.
Steuerliche Selbstanzeige - Voraussetzungen und Anforderungen
Steuerliche Selbstanzeige - Voraussetzungen und Anforderungen
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nach § 371 AO tritt Straffreiheit für denjenigen ein, der unrichtige oder unvollständige Angaben bei der Finanzbehörde berichtigt oder ergänzt sowie unterlassene Angaben nachholt und die zu seinen Gunsten hinterzogenen Steuern innerhalb …
Geplante Änderungen der Selbstanzeige im Steuerrecht
Geplante Änderungen der Selbstanzeige im Steuerrecht
05.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… der letzten zehn Jahre umfassen. Auch die an das Finanzamt zu zahlenden Strafzuschläge werden neu gestaffelt sowie die Prozentsätze nach der Höhe der hinterzogenen Steuern erhöht. Bisher galt für eine Steuerhinterziehung ab 50.000,00 EUR …
3 Jahre und 6 Monate Haft für Uli Hoeneß - Landgericht München II sieht Selbstanzeige als unwirksam an
3 Jahre und 6 Monate Haft für Uli Hoeneß - Landgericht München II sieht Selbstanzeige als unwirksam an
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… von 3,5 Millionen Euro hinterzogenen Steuern ausgegangen. Im Laufe des Prozesses hatte sich diese Summe auf mindestens 27,2 Millionen Euro erhöht. Die Verteidigung hatte diese Steuerschulden anerkannt. Gewichtige Milderungsgründe …
Steuerhinterziehung durch Unterlassen
Steuerhinterziehung durch Unterlassen
| 12.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 09.04.2013 entschieden, dass sich nur derjenige wegen Steuerhinterziehung durch Unterlassen nach strafbar macht, der selbst zur Aufklärung steuerlich erheblicher Tatsachen besonders verpflichtet …
Ablauf Steuerstrafverfahren
Ablauf Steuerstrafverfahren
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… der Finanzbehörde unrichtige Angaben macht oder dieser pflichtwidrig steuerlich relevante Sachverhalte verschweigt. Hier gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Im Rahmen der Verteidigung geht es neben steuerrechtlichen Problemen auch oft um …
Der Strafrahmen der Steuerhinterziehung und was die Gerichte entscheiden
Der Strafrahmen der Steuerhinterziehung und was die Gerichte entscheiden
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… des Täters war. Der Bundesgerichtshof hat in einem Grundsatzurteil erstmals Leitlinien aufgestellt, die sich an der Höhe der hinterzogenen Steuern orientieren. Die Bundesrichter verschärften dabei die Strafen für Steuerhinterzieher deutlich ( BGH …
Steuerstrafrecht - Ein Überblick über eine komplexe Materie
Steuerstrafrecht - Ein Überblick über eine komplexe Materie
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… des Steuerstrafrechts ist die Steuerhinterziehung nach § 370 AO. Nach dieser Norm macht sich derjenige strafbar, der über steuerlich erhebliche Tatsachen pflichtwidrig unvollständige oder unrichtige Angaben macht oder die Finanzbehörden über …
Die Selbstanzeige und ihre Voraussetzungen
Die Selbstanzeige und ihre Voraussetzungen
| 25.04.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… ergänzt, berichtigt oder nachgeholt werden. Es muss dem Finanzamt damit einzig anhand dieser sog. Materiallieferung möglich sein, die angefallenen Steuern nunmehr exakt und bzgl. aller in Betracht kommenden Steuerarten zu erfassen …
Testamentsgestaltung
Testamentsgestaltung
| 04.03.2013 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
… Ehegatten nicht mehr anderweitig verfügen. Weiterer Nachteil ist der Verfall der steuerlichen Freibeträge für die Kinder nach dem erstversterbenden Elternteil. Aber diese Nachteile können mit geeigneten Gestaltungen ausgemerzt bzw. abgemildert …
Steuerliche Behandlung von längerfristig in das Ausland entsandten Arbeitnehmern
Steuerliche Behandlung von längerfristig in das Ausland entsandten Arbeitnehmern
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Finanzgericht Düsseldorf hat mit einem Urteil vom 14.01.2013, Aktenzeichen: 11 K 3180/11 E , über Einzelfragen der steuerlichen Behandlung von längerfristig in das Ausland entsandten Arbeitnehmern („Expatriates") entschieden …
Keine Vergnügungssteuer für  Internetcafe
Keine Vergnügungssteuer für Internetcafe
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… von Spiel- und Unterhaltungsgeräten in Spielhallen und Internetcafés vergnügungssteuerpflichtig ist mit einer monatlichen Steuer von 60,- € pro Gerät. Nach dieser Satzung gelten als Spielgeräte insbesondere auch PC, die überwiegend …
Rheinland-Pfalz prüft Ankauf von Steuer CD
Rheinland-Pfalz prüft Ankauf von Steuer CD
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nach Informationen mehrerer Medien prüft wohl nun auch das rheinland-pfälzische Finanzministerium den Ankauf einer Steuer-CD aus der Schweiz. Dabei handele es sich um eine CD mit Datensätzen zu Kontoinformationen von deutschen Kunden …