70 Ergebnisse für Behinderung

Suche wird geladen …

Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung verschärft
Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung verschärft
| 06.01.2017 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… mit Behinderungen gestärkt werden. Der Schwerpunkt des Bundesteilhabegesetzes liegt in der Neufassung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX). Vorgesehen sind mehrere Reformstufen. Für die betriebliche Praxis entwickelt bereits die erste …
Haushaltsführungsschaden: keine überhöhte Anforderung an die Substantiierung
Haushaltsführungsschaden: keine überhöhte Anforderung an die Substantiierung
| 13.07.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… ist der Vortrag der Klägerin zur konkreten Lebenssituation vor dem Unfall zur Darlegung der konkreten Behinderung in der Haushaltsführung ausreichend, zumal hieran keine überhöhten Anforderungen gestellt werden dürfen. Erforderlich …
Schmerzensgeld – Entwicklung der Rechtsprechung in den letzten Jahrzehnten
Schmerzensgeld – Entwicklung der Rechtsprechung in den letzten Jahrzehnten
| 12.07.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Gleich in mehrfacher Hinsicht wurde wertvolle Zeit vergeudet, wodurch es zu dem schweren Hirnschaden kam, mit der Folge lebenslanger geistiger und körperlicher Behinderung. Eindeutiges gerichtliches Sachverständigengutachten …
Die Motorrad-Saison hat begonnen
Die Motorrad-Saison hat begonnen
| 21.05.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Behinderung und damit verbunden zu hohen finanziellen Einbußen. Damit die Zukunft des Geschädigten zumindest in finanzieller Hinsicht angemessen abgesichert wird, raten wir, auf keinen Fall selbst mit dem gegnerischen Haftpflichtversicherer …
Einbeziehung von Abkömmlingen nach dem BVFG (Spätaussiedlerrecht)
Einbeziehung von Abkömmlingen nach dem BVFG (Spätaussiedlerrecht)
| 16.04.2016 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
… nachweisen. Auch hier gilt, dass nachgewiesen werden kann, dass solche Sprachkenntnisse aufgrund von Behinderungen oder chronischen Erkrankungen nicht erworben werden können. Adoptivkinder können einbezogen werden, nicht jedoch selbst …
Spätaussiedlerrecht (BVFG) in der anwaltlichen Praxis
Spätaussiedlerrecht (BVFG) in der anwaltlichen Praxis
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
… macht, er könne wegen Behinderung oder chronischer Erkrankung (häufig altersbedingt) Alter Deutsch nicht erlernen. An die vorzulegenden ärztlichen Nachweise werden vom BVA hohe Anforderungen gestellt, deren Sinnhaftigkeit durchaus …
Arbeiten in der Türkei
Arbeiten in der Türkei
| 03.03.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… in der Landwirtschaft ist die Bağ-Kur zuständig. Die Versicherungen bieten Schutz bei Krankheit, Mutterschaft, Arbeitsunfällen, Behinderungen, Berufskrankheiten sowie eine (meist geringfügige) Altersversorgung. Einige Arbeitgeber bieten …
Fehldiagnose Schlaganfall: Wann haftet der Arzt?
Fehldiagnose Schlaganfall: Wann haftet der Arzt?
| 21.01.2016 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Der Schlaganfall gehört zu den häufigsten Krankheiten, ist die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für Behinderungen. Oft wird er nicht erkannt oder, wegen fehlender Infrastruktur der Krankenhäuser, zu spät behandelt …
Soziale Hilfen und Entschädigung bei Gewalttaten nach dem Opferentschädigungsgesetz
Soziale Hilfen und Entschädigung bei Gewalttaten nach dem Opferentschädigungsgesetz
| 23.09.2015 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… wie bei dem Grad der Behinderung im Schwerbehindertenrecht. Die Richtlinien der Versorgungsmedizinischen Grundsätze sind hierbei heranzuziehen. Als Versorgungsleistungen kommen – abhängig vom GdS – v.a. in Betracht: Heilbehandlung, Krankenbehandlung …
Wie lange kann ich Sexualstraftäter anzeigen?
Wie lange kann ich Sexualstraftäter anzeigen?
| 11.09.2015 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… frühestens mit Vollendung des 30. Lebensjahres beginnt. Verjährung sexueller Missbrauch widerstandsunfähiger Personen (§ 179 StGB) Bei sexuellen Handlungen an Personen, die wegen einer geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung
Wann liegt eine missbräuchliche Abmahnung vor?
Wann liegt eine missbräuchliche Abmahnung vor?
| 17.08.2015 von Rechtsanwalt Jens Reininghaus
… Gebühreninteresse des Abmahnenden (vgl. § 8 Abs. 4 UWG oder Kammergericht Berlin in GRUR-RR 2004, 335) Behinderungs-/Schädigungsabsicht von Konkurrenten (vgl. z.B. BGH GRUR 2001, 78,79; OLG Hamburg, GRUR 1989, 133) Ob diese sachfremden Motive …
Schmerzensgeld und Schadensersatz im Geburtsschadensrecht – Erfolgschancen und Risiken
Schmerzensgeld und Schadensersatz im Geburtsschadensrecht – Erfolgschancen und Risiken
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… aus der Praxis, wie sie immer wieder vorkommen mit unterschiedlichen Schweregrad der Behinderung des Kindes. Die Eltern sind in der Regel massiv beeinträchtigt und Geschwisterkinder leiden ebenso wie die Eltern unter der familiären belastenden …
Geburtshilfeschadensrecht - die Armplexuslähmung und seine rechtlichen Folgen
Geburtshilfeschadensrecht - die Armplexuslähmung und seine rechtlichen Folgen
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Schmerzensgeld. Bei diesen Fällen tritt der Armplexusschaden in den Hintergrund, weil die geistigen und sonstigen Behinderungen so gravierend sind. Informationen zum Autor: Rechtsanwalt Lattorf gründete 2004 seine Kanzlei und ist seit 2008 …
700.000 Euro Schmerzensgeld für Geburtsschaden
700.000 Euro Schmerzensgeld für Geburtsschaden
| 10.12.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… leidet die kleine Patientin u.a. an einer Lähmung der Arme und Beine (linksbetonte Tetraspastik), an Epilepsie, geistiger Behinderung (Mikroenzephalie), einer erheblichen Sehbehinderung und einer beidseitigen Hörschwäche. Sie ist zu 100 …
Kein faktisches Überholverbot aufgrund Geschwindigkeitsbegrenzung
Kein faktisches Überholverbot aufgrund Geschwindigkeitsbegrenzung
| 17.04.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… sich eine solche nicht in § 5 StVO. Dieser normiere lediglich, dass neben dem Ausschluss einer Behinderung des Gegenverkehrs mit wesentlich höherer Geschwindigkeit zu überholen ist. Der Katalog der Überholverbote in § 5 Abs. 3 StVO greift …
Kündigung wegen gesundheitlicher Behinderung wirksam?
Kündigung wegen gesundheitlicher Behinderung wirksam?
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… arbeitete. Zunächst erläuterte der Senat, dass eine Behinderung vorliegt, wenn die körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit eines Menschen langfristig eingeschränkt ist und dadurch seine Teilhabe an der Gesellschaft …
Diskriminierung wegen Schwangerschaft - Entschädigung bei Kündigung
Diskriminierung wegen Schwangerschaft - Entschädigung bei Kündigung
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… AZR 838/12 . An dieser Stelle sei angemerkt, dass das Thema des Diskriminierungsverbotes ein stetiges Thema in der Arbeitswelt ist, oftmals allerdings nicht ausgesprochen wird. Ob Religion/Weltanschauung, Rasse/ethnische Herkunft, Behinderung
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Folgen erläutern zu lassen. Die psychischen Beeinträchtigungen können leicht zu einem sehr hohen Grad der Behinderung (GdB) führen und das Schmerzensgeld erheblich erhöhen. Tipp 2: Berichten Sie selbstständig von den psychischen Problemen …
Auch langfristige Krankheit ist „Behinderung“ im Sinne des Diskriminierungsverbotes
Auch langfristige Krankheit ist „Behinderung“ im Sinne des Diskriminierungsverbotes
| 18.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Der Europäische Gerichtshof ( EuGH ) hat in einer aktuellen Entscheidung ( Urteil vom 11.04.2013, Aktenzeichen C-335/11 u. 337/11 ) klargestellt, dass das Verbot der Diskriminierung wegen einer Behinderung sich nicht nur auf Behinderungen
Berufsanfänger erwünscht!
Berufsanfänger erwünscht!
| 28.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… dass Stellenbewerber nicht benachteiligt werden dürfen. Ob ethnische Herkunft, Alter, Geschlecht, sexuelle Identität, Behinderung, Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung, dem Arbeitgeber ist es untersagt, Arbeitnehmer oder Stellenbewerber …
Es muss nicht immer katholisch sein?
Es muss nicht immer katholisch sein?
| 29.01.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) bezweckt, dass Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität verhindert …
Der Anspruch Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall
Der Anspruch Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall
| 19.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… die Bemessung des Schmerzensgeldes heranzuziehen. Dauerschäden wie berufliche Beeinträchtigungen und Behinderungen erhöhen den Schmerzensgeldanspruch deutlich. Dies gilt umso mehr bei dem Verlust von Gliedern oder Einschränkungen im Sexualleben …