175 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

Insolvenzanfechtung: Neues BGH-Urteil schützt Zwangsvollstreckung
Insolvenzanfechtung: Neues BGH-Urteil schützt Zwangsvollstreckung
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… entgegengesetzte Entscheidungen. Gläubiger, die ihre Forderungen zwangsweise vollstreckt haben, dürften nun im Fall der späteren Insolvenz des Schuldners deutlich bessere Chancen haben, ihr rechtmäßig erhaltenes Geld auch zu behalten. Vorrausetzung …
Bessere Chancen bei der Schenkungsanfechtung, § 134 InsO – Bundesgerichtshof, Urt. vom 20.04.2017
Bessere Chancen bei der Schenkungsanfechtung, § 134 InsO – Bundesgerichtshof, Urt. vom 20.04.2017
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… nach § 134 der Insolvenzordnung (InsO) ist für Gläubiger sehr gefährlich. Der Empfänger einer unentgeltlichen Leistung, oft einfach nur Schenkung genannt, muss diese im Fall der Insolvenz des Schenkenden an den Insolvenzverwalter herausgeben …
Die Insolvenz des Unister-Konzerns könnte für viele Gläubiger sehr teuer werden – Rückzahlungsrisiko
Die Insolvenz des Unister-Konzerns könnte für viele Gläubiger sehr teuer werden – Rückzahlungsrisiko
| 12.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Die Insolvenz des Unister-Konzerns könnte für viele Gläubiger sehr teuer werden. Diese werden auf die offenen Rechnungen nicht nur eine geringe Quote erhalten, nun droht der Insolvenzverwalter auch noch, bereits gezahlte Gelder wieder …
Von Tücken und Lücken der Rechtsschutzversicherung
Von Tücken und Lücken der Rechtsschutzversicherung
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Thomas Reichard
… auftreten, die sich nämlich teure Gutachten und aufwendige Beweisaufnahmen leisten können und auch im Falle des Unterliegens nicht in die Insolvenz rutschen. Hier schreckt der normale Verbraucher zu Recht zurück und nimmt von der Durchsetzung …
Vorkasse schützt vor Insolvenzanfechtung – Wichtige Klarstellung für Gläubiger durch den BGH
Vorkasse schützt vor Insolvenzanfechtung – Wichtige Klarstellung für Gläubiger durch den BGH
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… aus. Beliefert beispielsweise ein Lieferant seinen Kunden weiter, obwohl er von dessen drohender Zahlungsunfähigkeit weiß, kann er die Vergütung für die neu gelieferte Ware auch im Fall der späteren Insolvenz des Kunden behalten …
BWF-Stiftung: Landgericht München verurteilt Anlageberater zu Schadensersatz in sechsstelliger Höhe
BWF-Stiftung: Landgericht München verurteilt Anlageberater zu Schadensersatz in sechsstelliger Höhe
| 20.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Anlageberater eingereicht. Denn aufgrund der Insolvenz der BWF-Stiftung dürfte von einem Totalverlust, zumindest aber von erheblichen Verlusten auszugehen sein. Für die Anleger der Goldanlage der BWF-Stiftung ist daher umso erfreulicher …
Bausparverträge: Entschädigung für Bausparer bei Kündigung
Bausparverträge: Entschädigung für Bausparer bei Kündigung
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… stattdessen versuchen, den Spieß umzudrehen und die rechtswidrige Kündigung zum eigenen Vorteil nutzen. Bausparer sollten bedenken, dass ein eher „langweiliges“ Geschäftsmodell, wie das der Bausparkassen, allein nicht vor einer Insolvenz
Reform der Insolvenzanfechtung seit 05. April 2017 in Kraft
Reform der Insolvenzanfechtung seit 05. April 2017 in Kraft
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… in der Ausgabe Nr. 16 des Bundesgesetzblattes Teil I vom 4. April 2017 auf Seite 654 verkündet. Bei der nachträglichen Anfechtung von Insolvenzen sollen Gläubiger und betroffene Arbeitnehmer künftig besser geschützt werden: Die Verkürzung …
Der spanische Zivilprozess - eine Kurzdarstellung
Der spanische Zivilprozess - eine Kurzdarstellung
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Robert Engels
… Die unterlegene Partei macht sich dabei die Sorge der obsiegenden Partei über eine mögliche Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit bzw. über ein zeit- und kostenintensives Vollstreckungsverfahren zunutze. Fazit Sofern die Klagepartei bestimmte …
S&K-Insolvenz – kein Schneeballsystem, können Anleger ihr Geld behalten? Strafprozess geht zu Ende
S&K-Insolvenz – kein Schneeballsystem, können Anleger ihr Geld behalten? Strafprozess geht zu Ende
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Viele Anleger sollen nach dem Willen des Insolvenzverwalters über das Vermögen der S&K Gesellschaften in der Vergangenheit erhaltene Zahlungen („Ausschüttungen, Gewinne, Kapitalrückzahlungen etc.“) an den Insolvenzverwalter …
S&K-Insolvenz – nicht voreilig zahlen, sonst droht Doppelzahlung!
S&K-Insolvenz – nicht voreilig zahlen, sonst droht Doppelzahlung!
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Zu der Frage, ob Anleger der insolventen Fondsgesellschaften Geld an den Insolvenzverwalter zurückzahlen müssen, haben wir uns schon verschiedentlich geäußert; unter anderem auf unserer Internetseite. Aus aktuellem Anlass raten wir Anlegern …
Der Ablauf des Verbrauchersinsolvenzverfahrens im Überblick
Der Ablauf des Verbrauchersinsolvenzverfahrens im Überblick
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
… Sie zuständige Insolvenzgericht eröffnet das Insolvenzverfahren nur auf Antrag hin. Wir füllen mit Ihnen gemeinsam alle relevanten Antragsformulare (Insolvenz-, Restschuldbefreiungs- und Verfahrenskostenstundungsantrag) aus und reichen …
GEWA-Tower Anleihe (WKN: A1YC7Y) : Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zur Insolvenz (Teil 2)
GEWA-Tower Anleihe (WKN: A1YC7Y) : Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zur Insolvenz (Teil 2)
| 13.12.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… Was ist vom dem Gemeinsamer-(Zwangs)-Vertreter zu halten? Es ist rechtlich zulässig schon bei Herausgabe einer Anleihe für den Fall einer Insolvenz den Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger im Verkaufsprospekt zu bestimmen. Oder auf Deutsch: Der Pleitier …
GEWA-Tower Anleihe (ISIN:DE000A1YC7Y7): Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zur Insolvenz (Teil 1)
GEWA-Tower Anleihe (ISIN:DE000A1YC7Y7): Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zur Insolvenz (Teil 1)
| 12.12.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Nach dem Insolvenzantrag der GEWA 5 to 1 GmbH & Co KG, die das dritthöchste Wohnhaus in Deutschlands errichten wollte, versuchen wir kurz die häufigsten Fragen (FAQ) der geschädigten Anleger zu beantworten. Fragen 1) Gab es Hinweise auf …
S&K Insolvenz – müssen Anleger Geld zurückzahlen?
S&K Insolvenz – müssen Anleger Geld zurückzahlen?
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Der Insolvenzverwalter der S&K Unternehmensgruppe (unter anderem die Deutsche S&K Sachwerte GmbH & Co. KG, die Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co. KG und die S&K Real Estate Value Added Fondsgesellschaft mbH …
Nur wer richtig zwangsvollstreckt, kann sein Geld behalten – Insolvenzanfechtung
Nur wer richtig zwangsvollstreckt, kann sein Geld behalten – Insolvenzanfechtung
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… der von dem Schuldner erhaltene Betrag von dem Gläubiger im Fall der späteren Insolvenz des Schuldners herauszugeben ist oder nicht, hängt oft schon von Kleinigkeiten ab. Vereinfacht gesagt: Handelt der Gerichtsvollzieher oder die Bank …
Haftung Sanierungsgeschäftsführer
Haftung Sanierungsgeschäftsführer
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Im Unterschied zur strafbewehrten Insolvenzverschleppung, also dem verspäteten oder nicht richtigen anmelden der Insolvenz (hierzu: www.insolvenzstrafrecht-buchalik.de/insolvenzverschleppung ) hat der Geschäftsführer keine maximale Frist …
Achtung Gläubiger – Anfechtungsfallen
Achtung Gläubiger – Anfechtungsfallen
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… bei Insolvenz des Kunden das Geld von dem Gläubiger zurückverlangen kann. Vermeiden Sie diese Anfechtungsfallen: Anmeldung einer Forderung zur Insolvenztabelle: Sie liefern mit der Anmeldung dem Insolvenzverwalter Anhaltspunkte …
Insolvenzanfechtung – bin ich als Gläubiger betroffen? Risikoeinschätzung durch Selbsttest
Insolvenzanfechtung – bin ich als Gläubiger betroffen? Risikoeinschätzung durch Selbsttest
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… geleistet und muss seinem Geld hinterherlaufen. Besonders ärgerlich ist es aber, wenn der Kaufpreis, die Vergütung oder das Honorar im Fall der sehr viele Jahre (bis zu zehn Jahre!) späteren Insolvenz des Schuldners an den Insolvenzverwalter …
Gebr. Sanders GmbH & Co.KG: Totalverlust möglich? ... Nicht mehr für die Banken!
Gebr. Sanders GmbH & Co.KG: Totalverlust möglich? ... Nicht mehr für die Banken!
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… denen Sicherheiten für ihre Kredite gewährt werden konnten. Mit dem Erlös aus Verwertung der Sicherheiten werden dann aber nur die Banken beglückt, die die ganze Insolvenz und die Ergebnisse der Sanierungsversuche des Unternehmens damit …
KTG Energie AG: Totalverlust für Anleger?
KTG Energie AG: Totalverlust für Anleger?
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Auch die Energietochter (KTG Energie AG) des insolventen Agrarkonzerns KTG darf ihre Insolvenz in Eigenverwaltung durchführen und zig Millionen Euro für die Sanierung stehen auch schon bereit ... 1.) Wunschträume vom „Weißen Ritter …
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… Die Muttergesellschaft ging in die Insolvenz. Das Insolvenzverfahren wurde am 16.06.2016 am Amtsgericht Schwerin eröffnet. Die Frist zur Anmeldung von Forderung lief bis zum 20.09.2016. 3) Die Darlehensgeber: Außen vor, mangels „Sippenhaft“ Anleger haben …
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergersellschaft der KTG Agrar SE (Teil 2)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergersellschaft der KTG Agrar SE (Teil 2)
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… soll nun durch eine Insolvenz in Eigenverwaltung saniert werden, während die KTG Energie AG als Tochtergesellschaft die Biogasproduktion weiterbetreibt. Am 09.08.2016 teilt die KTG Energie AG mit, dass ihr bisheriger Vorstand / CEO Dr. Berger …
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… produktionsbedingt“ nicht nutzbar sind und nur die Umwelt schädigen. Zumindest die Insolvenz dieses vierbeinigen Biogasproduzenten ist mit Sicherheit ausgeschlossen. Die Muttergesellschaft (KTG Agrar SE) der KTG Energie AG …