180 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Waren im Wert 48 Euro - kein Diebstahl geringwertiger Sachen
Waren im Wert 48 Euro - kein Diebstahl geringwertiger Sachen
| 22.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… die in erster Instanz vom Amtsgericht Cloppenburg verhängte Freiheitsstrafe von drei Monaten ohne Bewährung bestätigt. Im vorliegenden Fall hatte der Angeklagte im Januar 2014 in einem Supermarkt zwei Flaschen Whisky im Wert von insgesamt …
Der Computerbetrug nach § 263a StGB
Der Computerbetrug nach § 263a StGB
| 09.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… unter Strafe zu stellen. Im Gegensatz zum „normalen“ Betrug nach § 263 StGB irrt sich beim Computerbetrug kein Mensch. Bestraft wird der Computerbetrug mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe. Zu beachten ist hierbei jedoch …
Der Kreditbetrug nach § 265b StGB
Der Kreditbetrug nach § 265b StGB
| 08.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Kreditbetrug ist ein häufig anzutreffendes Delikt. Nach § 265b StGB wird der Kreditbetrug mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Die Strafvorschrift betrifft Betriebe und Unternehmen …
Strafbare Computersabotage durch Störung von Internetportalen
Strafbare Computersabotage durch Störung von Internetportalen
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… er mit seiner Erpressung im Juli 2010. Das Landgericht Düsseldorf verurteilte den Angeklagten schließlich zu 2 Jahren und 10 Monaten Freiheitsstrafe. Die Kammer wertete die Taten als gewerbsmäßige Erpressung in Tateinheit mit vollendeter …
Verteidigung beim Vorwurf „Hausfriedensbruch“
Verteidigung beim Vorwurf „Hausfriedensbruch“
| 04.12.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… bis zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr. Der schwere Hausfriedensbruch nach § 124 StGB hat einen Strafrahmen von bis zu 2 Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe. Der Tatbestand ist dann gegeben wenn sich eine Menschenmenge öffentlich …
Verteidigung beim Vorwurf „Landfriedensbruch“
Verteidigung beim Vorwurf „Landfriedensbruch“
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Handlungen zu fördern, verwirklicht man den (objektiven) Tatbestand des Landfriedensbruchs nach § 125 StGB. Der Landfriedensbruch wird mit einer Freiheitsstrafe bis drei Jahren oder Geldstrafe bestraft. Der besonders schwere Fall …
BGH bestätigt Urteil gegen Lehrerin wegen erfundener Vergewaltigung
BGH bestätigt Urteil gegen Lehrerin wegen erfundener Vergewaltigung
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… hatte die angeklagte Lehrerin wegen schwerer Freiheitsberaubung in mittelbarer Täterschaft zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten verurteilt. Sie beschuldigte einen Lehrerkollegen der Vergewaltigung. Die Anschuldigung …
Verteidigung beim Tatvorwurf „besonders schwerer Betrug“
Verteidigung beim Tatvorwurf „besonders schwerer Betrug“
| 12.08.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Während beim einfachen Betrug nach § 263 StGB generell Geldstrafe in Betracht kommt, ist das beim besonders schweren Fall des Betrugs nach § 263 Abs. 3 StGB nicht mehr der Fall. Hier droht eine Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten …
Strafverfahren gegen „Graffiti-Sprayer“
Strafverfahren gegen „Graffiti-Sprayer“
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Graffitis und Tags nach zu weisen. Hierbei ist zu beachten, dass einem dies in jedem Fall nachzuweisen sein muss. Bei einer Verurteilung wegen Sachbeschädigung sieht das Gesetz einen Strafrahmen von Geldstrafe bis zu 2 Jahren Freiheitsstrafe
Oberlandesgericht Dresden bestätigt Fortdauer der Untersuchungshaft
Oberlandesgericht Dresden bestätigt Fortdauer der Untersuchungshaft
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… der bei einer Verurteilung drohenden Freiheitsstrafe und des aufgrund zivilrechtlicher Regressforderungen drohenden wirtschaftlichen Ruins auch den Haftgrund der Fluchtgefahr nach § 112 Abs. 2 Nr. 2 StPO angenommen. Zwar gelte in Haftsachen …
OLG Hamburg: Großflächiges Graffiti auf Bahnwaggon kann eine gemeinschädliche Sachbeschädigung sein
OLG Hamburg: Großflächiges Graffiti auf Bahnwaggon kann eine gemeinschädliche Sachbeschädigung sein
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… eine Geldstrafe von 1.360 € verhängt. Auf die Berufung der Staatsanwaltschaft hin änderte das Landgericht Hamburg den Schuldspruch in eine Freiheitsstrafe von acht Monaten zur Bewährung ab. Dabei ging die Kammer vom Vorliegen …
Verteidigung bei Brandstiftungsdelikten
Verteidigung bei Brandstiftungsdelikten
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Brandstiftungsdelikte sind grundsätzlich als Verbrechenstatbestände anzusehen. Das bedeutet, dass hier eine Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr zu erwarten ist. Schon aufgrund dieser Tatsache ist hier eine effektive Strafverteidigung …
Strafakte verloren - Einstellung des Strafverfahrens
Strafakte verloren - Einstellung des Strafverfahrens
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Nachdem der Angeklagte gegen die letztinstanzliche Verurteilung Revision eingelegt hatte, ist die Strafakte bei der Staatsanwaltschaft verloren gegangen. Sie konnte auch nicht mehr rekonstruiert werden …
Freiheitsstrafe wegen Verkauf von hochprozentigem Alkohol an Minderjährige
Freiheitsstrafe wegen Verkauf von hochprozentigem Alkohol an Minderjährige
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Detmold hat mit einem Urteil vom 28.08.2013, Aktenzeichen: 4 Ns 41 Js 398/12 AK: 162/13 , den angeklagten Inhaber eines Internet-Cafés wegen fahrlässiger Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt …
Börsenstrafrecht - verbotener Insiderhandel
Börsenstrafrecht - verbotener Insiderhandel
| 19.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Insiderhandel bedeutet die Verwendung von Insiderinformationen für Börsengeschäfte und ist ein Begriff des Finanzmarkts, speziell des Aktienmarkts. Hierbei handelt es sich um eine Straftat, die nach § 38 Abs. 1 WpHG mit Freiheitsstrafen
3 Jahre und 6 Monate Haft für Uli Hoeneß - Landgericht München II sieht Selbstanzeige als unwirksam an
3 Jahre und 6 Monate Haft für Uli Hoeneß - Landgericht München II sieht Selbstanzeige als unwirksam an
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit Urteil vom 20.02.2014 sprach das Landgericht München II den Präsidenten des FC Bayern München der Steuerhinterziehung in sieben Fällen schuldig und verurteilte ihn zu einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren und 6 Monaten. Das Gericht blieb …
Schutzwaffen nach dem Versammlungsgesetz
Schutzwaffen nach dem Versammlungsgesetz
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… vom 11.04.2011 (Aktenzeichen: 2 Ss 36/11) entschieden, dass der auf den Kauflächen der Zähne getragene Mundschutz eine Schutzwaffe im Sinne des VersG ist. Der Strafrahmen bei einem solchen Verstoß liegt bei einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder Geldstrafe. Auch unterliegt der Gegenstand der Einziehung.
Der Strafrahmen der Steuerhinterziehung und was die Gerichte entscheiden
Der Strafrahmen der Steuerhinterziehung und was die Gerichte entscheiden
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Strafrahmen bei Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 1 AO sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe vor. In besonders schweren Fällen der Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 3 AO kann sogar Freiheitsstrafe
Strafrechtlicher Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz
Strafrechtlicher Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz
| 03.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… oder öffentlich wiedergibt. Der Strafrahmen liegt hier zwischen Geldstrafe oder drei Jahren Freiheitsstrafe. Stellt sich die Verbreitung als gewerblich heraus, droht sogar nach § 108a UrhG Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren. Grundsätzlich handelt …
Verteidigung bei Verdacht auf Kinderpornografie
Verteidigung bei Verdacht auf Kinderpornografie
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
In der vergangenen Zeit wurde das Thema Kinderpornografie in den Medien immer wieder angegriffen. Der Strafrahmen bei Verbreitung, Erwerb und Besitz von Kinderpornografie beträgt drei Monate bis fünf Jahre Freiheitsstrafe. Eine Geldstrafe …
Ebay-Betrüger zu 27-monatiger Freiheitsstrafe verurteilt
Ebay-Betrüger zu 27-monatiger Freiheitsstrafe verurteilt
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit Urteil vom 19.06.2013 hat das Amtsgericht (Schöffengericht) Sangerhausen einen 35-jährigen Angeklagten wegen gewerbsmäßigen Betruges in sieben Fällen zu zwei Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Der einschlägig …
Verteidigung bei Urkundendelikten
Verteidigung bei Urkundendelikten
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… sind in der Regel meist leicht nachweisbar, da die Urkunde den Ermittlungsbehörden in der Regel vorliegt. Als Strafe droht hier bis zu 5 Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe. Bei besonders schweren Fällen wie bei Gewerbsmäßig liegt …
Verteidigung bei Körperverletzungsdelikten
Verteidigung bei Körperverletzungsdelikten
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… zur Beschuldigtenvernehmung ins Haus. Spätestens hier sollte man unverzüglich einen Strafverteidiger aufsuchen. Bei den Körperverletungsdelikten nach § 223ff StGB drohen empfindliche Geld- aber auch Freiheitsstrafen. Außerdem ist man nicht desöfteren …
Straftaten im Zusammenhang mit Graffiti
Straftaten im Zusammenhang mit Graffiti
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… die Substanz der Sache verletzt wurde, kommt es nicht mehr an. Bei einer einfachen Sachbeschädigung kommt eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe in Betracht. Ebenfalls kommt eine Strafbarkeit wegen „Gemeinschädlichen …