162 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Trennung was nun?
Trennung was nun?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… bis die Scheidung bei Gericht eingereicht wird. Auch steuerliche Auswirkungen beachten Besonderes Augenmerk sollte auch auf einen erforderlich werdenden Wechsel der Steuerklasse gelegt werden. Grundsätzlich können verheiratete Paare nur …
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
| 01.02.2013 von Löber Steinmetz & García
… der Erbschaftsteuerzahlung (5 Monate) oder die Zahlung der spanischen Erbschaftsteuer selbst (6 Monate). Ereilt der Tod den Erblasser in Spanien, verkompliziert sich die Situation noch aufgrund sprachlicher, rechtlicher und steuerlicher
Tausche spanische gegen deutsche Immobilie - Tauschmodell rechtlich machbar
Tausche spanische gegen deutsche Immobilie - Tauschmodell rechtlich machbar
| 31.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… sind zuständig, wenn es zu Leistungsstörungen kommt? Wer zahlt wo welche Steuern? Gilt auch bei Tauschverträgen unter Nichtresidenten die spanische 3-%-Regelung des Einbehalts ( retención )? Insoweit gibt es Fragen über Fragen. Wichtig …
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
| 28.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… zum entsprechenden Grundbuchamt hat und seine Beratungsleistungen und Belehrungspflichten sich auf sein eigenes Recht beziehen. Dies gilt auch für steuerliche Verpflichtungen der Parteien und für solche baurechtlicher Art. Denn welcher …
Achtung: Pflichtteilsstrafklausel bei Spanienimmobilien
Achtung: Pflichtteilsstrafklausel bei Spanienimmobilien
| 25.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… Ehegatte hierbei also vor echte Liquiditätsprobleme gestellt werden. Üblicherweise wird durch die Ehegatten versucht, der vorstehenden Konstellation im Wege einer so genannten „Pflichtteilsstrafklausel" entgegen zu steuern
Spanisches Testament
Spanisches Testament
| 23.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… Rechtstreitigkeiten sein. Bei Ehepartnern geht es sowohl um die Versorgung des überlebenden Ehegatten als auch um die möglichst günstige steuerliche Gestaltung der Nachlassverfügungen. Es sind mithin klare und eindeutige Regelungen zu treffen …
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
| 21.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… eingetragene Lebenspartnerschaft nachgewiesen werden können, rangiert der überlebende Partner in der schlechtesten Steuerklasse, der Gruppe IV, der Erben ohne Verwandtschaftsgrad zum Erblasser. Das bedeutet nicht nur, dass kein steuerlicher
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… auf die Steuergesetze stützt. Dagegen reduziert das Finanzgericht Düsseldorf die Bedeutung der einkommensteuerlichen Vorschrift auf die Frage der Veranlagung. In erbschaftsteuerlicher Hinsicht entsteht die Steuer bereits dann, wenn der Erblasser …
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… die Möglichkeiten bei einem komplexen letzten Willen mit Erben, Vermächtnissen, Vor- und Nacherbfolge, Pflichtteilen, Testamentsvollstreckung usw.. Eine umfassende Beratung schließt selbstverständlich auch das Thema Steuern ein, und zwar …
Witwenrente oder Versorgungsehe  - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
Witwenrente oder Versorgungsehe - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… die Würdigung entscheidend. Vor Rechtskraft des Scheidungsurteils war eine Ehe mit der Klägerin gar nicht möglich gewesen, so dass erst nach Kenntnis von dieser Rechtskraft die Ehe eingegangen werden konnte. Zum Abschluss ein steuerlicher
Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bei Rücktritt von einem Grundstückskaufvertrag
Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bei Rücktritt von einem Grundstückskaufvertrag
| 20.10.2010 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
… mögliche weitere steuerlicher Verlustzuweisung muss die Aufwendungen für die Anlage und deren wirtschaftliche Rentabilität gegenüberstellen. Eine Berechnung ist deshalb nicht möglich, weil die entgangenen Steuervorteile von den künftigen …
Was ist eine Kettenschenkung?
Was ist eine Kettenschenkung?
| 28.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Mittels einer Kettenschenkung kann der Schenker über den Umweg eines Erstbeschenkten einen Dritten bedenken, wobei es sich um eine direkte Schenkung an den Endbedachten handelt und der Erstbeschenkte steuerlich lediglich eine Durchgangsperson darstellt. Frankfurter Rechtsanwalt für Erbrecht Dr. Dr. Iranbomy www.law-recht.com
Schenkung von Spanienimmobilien
Schenkung von Spanienimmobilien
| 20.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… sondern eine Schenkung an Kinder oder Angehörige oder eine schenkweise Übertragung an Dritte, etwa das Studio des Krebspatienten an seinen langjährigen Hausarzt als Dank für treue und aufopfernde Dienste. Kein steuerlicher Freibetrag …
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Erbschaftbesteuerung Deutschland / Spanien
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Erbschaftbesteuerung Deutschland / Spanien
| 10.06.2009 von Löber Steinmetz & García
… durch deutschen Erbschein als Alleinerbe ausgewiesen, tritt nach Erledigung der zahlreichen Formalitäten in steuerlicher, notarieller, grundbuchrechtlicher und bankmäßiger Hinsicht die Erbschaft in Spanien an. Auf Grund der Belegenheit …
Frist zur Abgabe einer Erbschaftssteuererklärung in Spanien
Frist zur Abgabe einer Erbschaftssteuererklärung in Spanien
| 03.03.2009 von Löber Steinmetz & García
… in der Bundesrepublik beantragt werden?) die nötigen Schritte in die Wege zu leiten. Die Frist in erbschaftsteuerlicher Hinsicht (Abgabe der Erbschaftsteuererklärung und Zahlung der Steuer) beläuft sich in Spanien auf sechs Monate ab dem Sterbetag …
Erben in Spanien
Erben in Spanien
| 30.01.2009 von Löber Steinmetz & García
… und vorausschauende erbschaftssteuerrechtliche Beratung und die Abwicklung der steuerlichen Aspekte an. Dr. Burckhardt Löber, Rechtsanwalt & Abogado/Dr. Alexander Steinmetz, Rechtsanwalt
Deutsche Erbschaften in Spanien
Deutsche Erbschaften in Spanien
| 29.09.2008 von Löber Steinmetz & García
… Auf diese Weise entgeht der Erbe steuerlichen und sonstigen Nachteilen in Spanien. Es gilt, dem zu Bedenkenden das Schicksal zu ersparen, das schon manch einem Erben spanischer Vermögenswerte zuteil wurde: Bis zum tatsächlichen Antritt der Erbschaft …
Firmengründung in Dubai  ( VAE)
Firmengründung in Dubai ( VAE)
| 08.01.2008 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… nur Ölkonzerne und Banken körperschaftssteuerpflichtig sind und andere Unternehmungen keine Steuern de jure bezahlen, ergeben sich interessante Konstellationen für das Investment in Dubai/VAE. Hat z.B. ein deutsches Unternehmen in Dubai/VAE …