10 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Online-Sportwetten: Wagt Anbieter Tipico Showdown vor Gericht?
Online-Sportwetten: Wagt Anbieter Tipico Showdown vor Gericht?
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wer bei Online-Sportwetten im Internet Geld verloren hat, kann sich berechtigte Hoffnungen darauf machen, seine Verluste zurückzuerhalten. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einem Hinweisbeschluss vom 22. März 2024 auf die Seite der …
Online-Sportwetten: Tipico verhindert mit Verhandlungen Termin vor BGH
Online-Sportwetten: Tipico verhindert mit Verhandlungen Termin vor BGH
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Aussichten für Opfer der Sportwetten-Abzocke im Internet, ihre Verluste erfolgreich zurückzufordern, sind derzeit enorm am Steigen. Hintergrund ist ein aktuelles Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH). Zwar konnte der BGH am 7. März …
„Eiskönigin“-Besuch wird für Kinder zur Qual / Verbraucher fordert von Veranstalter Geld zurück
„Eiskönigin“-Besuch wird für Kinder zur Qual / Verbraucher fordert von Veranstalter Geld zurück
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Was als schöner Familienabend beim Musical „Die Eiskönigin auf Eis“ im Freiburger Konzerthaus gedacht war, entwickelte sich am 20. Februar 2024 zu einer Qual für Familien. Da der Veranstalter Vaddi Concerts keine Sitzerhöhungen für Kinder …
Sportwetten-Urteil: Spieler erhält 134.390 Euro zurück
Sportwetten-Urteil: Spieler erhält 134.390 Euro zurück
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Auch Online-Sportwetten sind in der Vergangenheit illegal gewesen. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe sind für Spieler die Aussichten, Verluste erfolgreich zurückzufordern, enorm gestiegen. Am 19. Dezember 2023 entschied das …
LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben
LG München I: Telefonica darf Positivdaten von Kunden nicht an Schufa weitergeben
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Landgericht München I hat in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass der Mobilfunkanbieter Telefonica nach Abschluss eines Telekommunikationsvertrags keine Positivdaten von seinen Kunden an die Auskunftei Schufa übermitteln darf. …
Endlich: Ex-Porsche Vorstand Hatz gesteht Beteiligung am Diesel-Abgasskandal
Endlich: Ex-Porsche Vorstand Hatz gesteht Beteiligung am Diesel-Abgasskandal
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal hat der ehemalige Porsche-Vorstand Wolfgang Hatz im Stadler-Prozess am Landgericht München II ein Geständnis abgelegt und zugegeben, an der Entwicklung von illegalen Abschalteinrichtungen für Dieselfahrzeuge beteiligt …
Krypto-Gau: Deutsche Neobank Nuri im Strudel der Insolvenz des US-Konzerns Celsius
Krypto-Gau: Deutsche Neobank Nuri im Strudel der Insolvenz des US-Konzerns Celsius
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Krypto-Anleger stehen seit Monaten aufgrund sinkender Kurse unter Schock: Jetzt droht sogar der erste Totalausfall. Die US-Firma Celsius Network, ein großer Verleiher von Kryptowährungen, hat nach Information des Manager Magazins am 13. …
Verbraucherschützer verklagen Tesla / Dr. Stoll & Sauer berät bei Tesla-Problemen
Verbraucherschützer verklagen Tesla / Dr. Stoll & Sauer berät bei Tesla-Problemen
21.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der US-Automobilherstellers Tesla hat neue Probleme mit seinen Fahrzeugen. Offensichtlich nimmt Tesla es beim Datenschutz und der Werbung nicht so genau. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat am 19. Juli 2022 beim Landgericht …
ARAG bei Anwälten unerwünschte Rechtsschutzversicherung
ARAG bei Anwälten unerwünschte Rechtsschutzversicherung
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die ARAG SE Rechtsschutzversicherung wird von zahlreichen Rechtsanwaltskanzleien nicht mehr akzeptiert. Für Mandanten, die bei der ARAG versichert sind, bedeutet dies, dass sie sich selbst um die Rechtsschutzabwicklung kümmern müssen, und …
Marketing Terminal GmbH - Hilfe vom Fachanwalt
Marketing Terminal GmbH - Hilfe vom Fachanwalt
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wie die Süddeutsche Zeitung online berichtet, soll ein Betrüger ca. 10.000 Anleger um 40 Mio. Euro geprellt haben. Wenn die Insolvenz der Marketing Terminal GmbH kommt, müssen Anleger handeln, um ihr Geld zu sichern. Mehrere tausend Anleger …